SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   85mm Vergleich Sigma vs. Zeiss (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100707)

ADLERAUGE 23.02.2011 11:39

85mm Vergleich Sigma vs. Zeiss
 
Einen interessanten Vergleich der beiden Linsen gibts bei dpreview.com:

http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=37793749

Liebe Grüße
Alfred

steve.hatton 23.02.2011 12:55

Naja einerseits denke ich dass ein Center Crop nicht unbedingt bei beiden auf 4 abgeblendeten Objektiven so viel aussagt und die Unschärfe des Zeiss beim zweiten Beispiel (Buchregal - weiter unten in den Antworten ) ist wohl eher eine Fehlfocussierung...also wenig aussagekräftig.

ddd 23.02.2011 13:06

moin,

die ersten beiden Bilder i.o.g. thread sind mit f/1.4 aufgenommen und offenbar center crops. @ steve.hatton, wie kommst Du auf f/4?

Das Zeiss ist deutlich fehlfokussiert, was man sieht sind die für hochgeöffnete Objektive typischen LoCAs aka Bokeh-CAs aka usw... Die Schärfenebene (in dem Setup weniger als einen Millimeter dick!) liegt auf dem Reißverschluss im oberen Drittel am rechten Rand des crops. Und bitte bedenken: das Zeiss ist nicht für den Gebrauch an der Naheinstellgrenze optimiert, das ist nicht sein primärer Einsatzzweck.

Das Sigma dagegen ist wohl etwas besser auf die schwarz-weiße Kante fokussiert, dann aber signifikant "flauer" als das Zeiss. Detailauflösung und Kontrast sind schlechter.

Es ist aber sehr schwierig, aus solchen Bildern ernsthafte Schlüsse zu ziehen. Ich kann aber die Meinung des posters dort anhand seiner Beispielbilder nicht nachvollziehen.

steve.hatton 23.02.2011 13:10

Ja sorry verlesen....

turboengine 23.02.2011 14:40

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1150421)
Es ist aber sehr schwierig, aus solchen Bildern ernsthafte Schlüsse zu ziehen. Ich kann aber die Meinung des posters dort anhand seiner Beispielbilder nicht nachvollziehen.

Als ich gestern abend die Bilder gesehen habe, hatte ich genau den gleichen Eindruck. Offenbar hat er einfach schlecht fokussiert oder das Zeiss-Objektiv hat einen Fontfokus.

Die Aussagekraft ist recht gering.

TONI_B 23.02.2011 15:35

Ein f/1,4-Objektiv so "testen" zu wollen, ist sehr vermessen (im wahrsten Sinne des Wortes...:lol:).

Ich hatte mal das Samyang 1,4/85 und habe noch immer das Sigma 1,4/50 und habe mit beiden versucht MTF-Messungen zu machen. Weder mit AF noch mit MF ist es möglich sicher(!) den genauen Punkt mit der besten Abbildungsqualität zu treffen. Letztlich habe ich viele Bilder im Abstand von 0,5mm (mit Einstellschlitten) gemacht und dann den maximalen MTF-Wert rausgesucht. Bei den Aufnahmen sieht man sehr gut wie an kontrastreichen Stellen die LoCas (Sphärochromatismus; Gaussfehler) von grün zu violett wechseln. Die Aufnahme, wo die Farbe am geringsten vorhanden ist, hat auch den besten MTF-Wert.

Wie man aber diesen Schärfepunkt bei f/1,4 und 85mm ohne Stativ und Einstellschlitten finden und halten(!) kann, ist mir ein Rätsel - der AF schafft es sicher nicht (immer!).

Roland_Deschain 23.02.2011 17:33

So ein Schlitten schafft wahrscheinlich die optimalen Bedingungen, ist dafür aber doch etwas praxisfremd (ok, je nach Anwendungsgebiet).

Nicht, dass ich viel von diesem "Test" auf dpreview halte. Aber mir ist ein Objektiv, welches in der Praxis einigermaßen so fokussiert, dass es immer nahe oder auf seiner besten Leistung ist lieber als eins, welches zwar theoretisch eine bessere Leistung bringt, aber in der Praxis bei 10 Bildern nur 2 mal korrekt fokussiert.

Letzten Endes können wir doch alle froh sein, dass es günstigere Alternativen zu den Originalherstellern gibt.
Wenn die dann noch so nah in der Bildqualität beieinander liegen, dass man in der Praxis wahrscheinlich Schwierigkeiten haben dürfte, den Unterschied zu sehen, ist alles weitere doch nun wirklich Haarspalterei.

kmbuell 23.02.2011 17:55

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 1150500)
Letzten Endes können wir doch alle froh sein, dass es günstigere Alternativen zu den Originalherstellern gibt.
Wenn die dann noch so nah in der Bildqualität beieinander liegen, dass man in der Praxis wahrscheinlich Schwierigkeiten haben dürfte, den Unterschied zu sehen, ist alles weitere doch nun wirklich Haarspalterei.

Genau, aufgrund dessen spare ich auch schon auf das Sigma, oder halt gebraucht das Minolta.

TONI_B 23.02.2011 18:29

Ich kenne das Sigma nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es sich viel anders verhält beim Fokussieren. Die Schärfentiefe ist nun mal extrem gering bei f/1,4 - das schafft der AF nur sehr schwer. Und MF? Genau so...

shokei 23.02.2011 18:43

Mich würde mal ein Bokeh-Vergleich interessieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.