![]() |
2x Telekonverter: Welcher?
Hallo!
Ich stehe vor einem halbwegs großen Problem. Seit ein paar Monaten besitze ich die Sony Alpha 380 mit Standard 18-55 und Sigma 70-300 Objektiv. Jetzt würde ich mir gerne einen 2x Tele-Konverter zulegen. Nur weis ich als "Anfänger" noch nicht, worauf ich achten muss, bzw. welche Version günstiger ist. Es gibt ja Aufsätze und am Gehäuse anzubringende Konverter. Bevor ich etwas falsches kaufe, wollte ich einmal hier fragen, ob es bereits Erfahrungen gibt. Mein Budget ist nicht besonders groß. Auf Ebay gibt es verschiedenste "Günstige" Angebote. Aber welches davon ist gut und welche sollte man auf jeden Fall meiden? Grund für den Konverter: Ich bin mit meinem Sigma 70-300 Objektiv eigentlich ganz zufrieden. Aber für Mondaufnahmen und fotografieren bei diversen Veranstaltungen wäre mehr nicht schlecht. Da ein weiteres Objektiv teuer ist und Platz braucht, ist ein 2x Konverter eine Alternative. Vielen Dank im Voraus für eure Tipps. |
Erstmal willkommen im Forum :)
Zur Frage: am besten wäre hier gar keinen Konverter. Die Sigma 70-300 sind leider recht bekannt für ihre anfälligen Getriebe und da Konverter eine Unteresetzung haben, kann man das Objektiv damit beschädigen. Davon mal abgesehen geht auch der AF nicht mehr und die Abbildungsleistungen werden unterirdisch. Nimm besser nachträglich einen Ausschnitt, wenn du das Bild nicht groß ausdrucken musst. Das ist dazu noch kostenlos. |
Danke für die Info. Zum Thema ausdrucken: Für unsere Veranstaltungen verwenden wir meist Druckereien und A3 Drucker @Home. Bislang war das größte A0. Beim Infoscreen in den U-Bahn-Stationen kenne ich die Größe nicht.
|
Von mir auch ein willkommen.
Da kann ich Jens nur zustimmen, ein Konverter würde sehr wahrscheinlich Kleinholz aus dem Sigma-Getriebe machen, zudem wird das Bild so duster, dass der AF sehr lange suchen wird, wenn er das überhaupt noch macht. Lass es lieber. Die Qualität wäre auch fürchterlich. TK sind nur was für Top-Linsen, die etwas an Qualitästverlust verkraften, worunter aber das Sigma keinesfalls fällt. |
Danke. Das betrifft jetzt die Zwischenstecker. Und wie ist das mit den Aufsätzen? Oder ist das das gleiche, nur mit anderer Steckfolge?
|
Na ja, das ist schon was anderes, funktioniert aber auch nicht so richtig, bzw. verschlechtert die Bildqualität eher noch mehr, weil keiner dieser Konverter für diesen Zweck (also den Einsatz an DSLR Objektiven) gedacht ist und die Grundqualität deines Zooms gibt das auch leider einfach nicht her. Einen Vorsatzkonverter vorne dran zu hängen wird für die Mechanik des Objektivs zudem auch nicht wirklich gut sein: das Teil hat ja einen sehr langen Auszug, der sich auch noch dreht und Vorsatzkonverter, vor allem in der erforderlichen Größe, sind auch nicht gerade leicht.
Ich fürchte das wird nix. 300mm an APS-C sollten doch aber schon für sehr vieles reichen? Es gibt Objektive, die bezahlbar und bei guter Qualität bis 400 oder 500mm gehen, soo groß ist der Unterschied zu 300mm aber letztendlich nicht und viel mehr geht mit DSLRs auch kaum (abgesehen von adaptierten Teleskopen o.ä.). Gut, 600mm sind auch noch zu erreichen, aber da wird's dann schon recht teuer (300mm /2,8 plus 2x TK z.B.). Oder kauf evtl. einfach ein qualitativ besseres Objektiv bis 300 oder 400mm Brennweite und arbeite dann mit Ausschnitten - je besser die Bildqualität (und so ein einfaches 70-300 ist nunmal einfach kein Spitzenglas), desto weiter kommt man dann auch mit Ausschnitten. Irgendwann kommen bei sehr langen Brennweiten übrigens auch noch ganz andere Probleme auf einen zu, wie z.B. überhaupt noch zu unverwackelten Bildern zu kommen usw. - die für sowas u.U. nötigen Stative können da leicht mal teurer werden als die Kamera. Aber das ist alles natürlich auch eine Frage der Ansprüche usw. und die kann ich hier schlecht einschätzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Teleobjektiv mit Blende 4.5-5.6 hat an einem 2fach Telekonverter eine resultierende Blende von 9-11,2, also kein AF mehr. Am 1,4 fach Telekonverter wären es 6,3-7,8. Da kann der AF noch funktionieren. Bei einem Vorsatzkonverter gibt es natürlich auch einen Lichtverlust, aber der läßt sich nicht so einfach beziffern. Das ist aber trotzdem keine praktikable Lösung. Ich hab aus alten Dimage Zeiten noch einen Olympus Telekonverter rumliegen, den ich mal am Minolta 100-300 APO ausprobiert habe und da waren eigentlich keine vernünftigen Bilder mit zu bekommen. Ganz abgesehen davon, daß das eine enorme mechanische Belastung für das Objektiv ist, denn in der beschriebenen Kombination ist der Telekonverter fast genauso schwer wie das Objektiv. |
Ganz unabhängig davon, das TK an deinen Objektiven wohl nur schlechte Ergebnisse liefern werden, lies Dir mal die Anleitung von deinem Sigma 70-300 durch, da müsste drin stehen, das es NICHT für den Betrieb mit einem Telekonverter zugelassen ist.
Nicht das noch einer mehr auf Sigma schimpft, wo er doch im Endeffekt selbst schuld ist... |
Morgen,
das Getriebe Problem erübrigt sich durch den nicht funktionierenden AF ja eh. Das größte Problem ist die schlechte Qualität der 2x Konverter. So wie ich das bisher gesehen habe, sind die einzigen brauchbaren Konverter in der 1,4er Klasse zu finden. Empfehlen kann ich Dir das trotzdem nicht. Da das Sigma selbst optisch schon nicht das beste ist, wird das Ergebnis sogar mit einem Kenko 1,4er DGX Konverter nicht berauschend werden. MFG Michael |
Und auch der wird das Getriebe fressen. Da bleibt nur auf ein 500er (400er) Tamron oder Sigma sparen oder näher rangehen.
|
Zitat:
Bei dem Preis für ein 200-400er Tamron währe das sicher eine gute Alternative zum Konverter. Ich hab meins letztens für 150€ aus der Bucht gezogen :D |
Naja, mein 150-500 HSM war da ein wenig teurer, aber egal. Hab mir die Nerven gespart, die ich beim ärgern über Bildmatsch und Zahnausfall mit ner TK-Lösung gehabt hätte. Außerdem funktioniert der AF.
|
Ich denke das wird auch optisch und von der AF Geschwindigkeit etwas besser als das Tamron sein ;)
|
Keine Ahnung, kenn das 400er Tamron nicht. Bin mit meinem Sigma sehr zufrieden, zum Glück keine Gurke. Habs mit dem angeblich besseren Tamron 200-500 verglichen und fand das Sigma besser. Entweder das Tamron war Murks oder aber das Sigma ist sehr gut (glaube letzteres). So das war jetzt eher OT, sorry.
|
@ Stefan
Danke für die Erklärung |
Konverter sind durchaus geeignetHallo
Hallo Hachijuusan,
Du kannst ohne Bedenken einen 2fach Konverter für Dein Sigma Zoom einsetzen. Ich arbeite seit fast 25 Jahren im Fotohandel (nicht Blödmarkt! :D) und hatte noch nie den Fall daß ein Objektiv dadurch beschädigt worden wäre. Auch die Abbildungsleistung ist keinerlei Problem wenn Du folgendes beachtest: 1. Objektiv um 1, besser 2 Blendenstufen abblenden. (in Deinem Fall wählst Du Blende 8 oder 11) 2. manuell fokussieren (AF arbeitet ohnehin nur bei sehr gutem Licht und auch das nur teilweise) 3. Auf jeden Fall Stativ verwenden (wegen der langen Belichtungszeit) 4. ISO auf jeden Fall auf 400, da sonst die Belichtungszeit gerade für Mond- aufnahmen und dergleichen zu lang wird. Als Tip für Mondaufnahmen: Verschlußzeit nach Möglichkeit nicht länger als eine Sekunde, sonst wird dieser bedingt durch die Erddrehung als Ei abgebildet. Qualitativ am besten geeignet sind die Konverter von Soligor und Kenko. Auf keinen Fall irgendwelche billige Chinaware!! Bei den beiden genannten Marken gibt es keinerlei Qualitätsprobleme. Ich hoffe das ich Dir ein wenig behilflich sein konnte. :) |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../comprmond.jpg |
Mond
Zitat:
Bei einem auf Blende 11 abgeblendeten Sigma 70-300mm sind die 400 ISO absolut notwendig. Bedenke das hier Blende 11 durch die Verwendung des 2fach Konvertes Blende 22 ergibt. Da werden schon die 400 ISO relativ knapp. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Jens
Zitat:
Und als nicht gerade besonders kompetent. In diesem Zusammenhang stimmt mich die Tatsache daß Du im Wikiteam mitarbeitest nicht gerade froh. 1. Ich habe eine (wenn auch bescheidene) Position als Führungskraft inne. 2. Wurde mehrfach ausgezeichent, unter anderem von Nikon und Cullmann. 3. Kenne den Sony Entwicklungschef persönlich. 4. Gelte in meiner Stadt als der Sony Experte und werde entsprechend konsultiert. Zur Sache: ich streite nicht grundsätzlich ab, daß ein Teleconverter die Mechanik eines Objektives beschädigen kann. Jedoch kam das in meiner 25jährigen Praxis nie vor. Ich habe viele Converter von Soligor zu besagtem Sigma Zoom verkauft. Fast alle unsere Kunden sind Stammkunden, ich hatte in all den Jahren nie dieses Problem. Ich rede nicht leichtfertig daher sonder verfüge über entsprechende Kompetenz die allerseits (außer von Dir) sehr geschätzt wird. Natürlich bin ich mit dem Begriff Beugungsunschärfe vertraut. Aber die würde hier nur bei abblenden auf 16-32 auftreten. Die eingestellte Blende 11 hat zwar bei Convertereinsatz einen LICHTVERLUST von 2 Blendenstufen zur Folge, ähnlich wie wenn man BLENDE 22 EINSTELLEN WÜRDE. Mit der optischen Auswirkung von Blende 22 (= Beugung) hat das nichts zu tun. Und mit solchem Halbwissen machst Du Dich über mich lustig? Ich verfüge über eine entsprechende Ausbildung und langjährige PRAKTISCHE Berufserfahrung, woher Du Dein Wissen beziehst ist mir nicht bekannt. Dein besagtes Wissen reicht aber bei weitem nicht aus um Dich über mich lustig machen zu können. So, und jetzt werde ich mich aus diesem attraktiven, netten Forum mit dem man mit so netten und kompetenten Menschen in (unfreiwilligem) Kontakt treten kann schleunigst zurückziehen. |
Tschüüüüüüss:!:
|
Ich wollte dich eigentlich nicht angreifen, tut mir leid wenn du das so empfindest - manches war vielleicht etwas flappsig, aber insgesamt doch eigentlich zur Sache - wenn du nicht haben kannst, daß deine Kompetenz auch mal in Frage gestellt wird, ist so ein Diskussionsforum vielleicht wirklich nicht der richtige Ort für dich. Das dazu, auf das ganze Kompetenzgerede will ich aber nicht weiter eingehen, ist mir ehrlich gesagt zu albern. Das soll jeder selbst entscheiden, der hier liest. Nur nochmal zu diesen beiden Punkten (also wieder zur Sache):
Zitat:
Und was die Getriebeschäden angeht, kann ich nur erneut auf die diversen Fälle hier im Forum hinweisen. Schön, daß deinen Kunden das bisher nicht passiert ist, das ist jedoch ganz offensichtlich kein Beweis dafür, daß es nicht passieren kann - nochmal: hier im Forum gibt es dutzende anderslautender Berichte! |
Zitat:
Ich hab das auch nicht beachtet und prompt hatte mein altes 70-300 Zahnausfall. Darf ich aber net auf Sigma schieben, wenn ich das Objektiv nicht richtig behandle. Kriegt der TO dann auch ein neues Objektiv von Dir, wenn er einen Getriebeschaden hat? Kleine Lektüre zum Objektiv auf der Sigma-Seite: http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...-dg-makro.html Man beachte den Punkt Konvertertauglich ;) |
Ich verstehe nicht wie ihr an einer soooo erfahrenen Führungskraft zweifeln könnt :lol:
Sorry wenn ich das Wort Führungskraft höre, stellt sich bei mir eine natürliche Abwehrreaktion ein :!: Keine Ahnung woher das kommt hat vermutlich was mit dem Abteilungsleiter und Zitronenfaltern zu tun :cool: Auszeichnungen? Gut das wr hier nicht deine Angestellten sind und die Aussagen hier weiter tragen müssen! :roll: MFG Michael |
Wenn man sich schon als "Führungskraft" hinstellen muss, dann ist mit dem Ego generell etwas... naja, daneben :D
|
Wie wird man denn Zitronenfalter und was bring dass denn für Vorteile für den Endabnehmer im Vergleich zu ungefalteten Zitronen?
In meinem kleinen Universum bin ich auch (meist) eine Führungskraft, bin ich jetzt auch Experte? Wenn dem so ist, habt ihr ALLE unrecht.:top: |
ne ne.
Wer denkt das ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, denkt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet ;) |
Bitte unterlasst die persönlichen Angriffe.
Rainer |
Wie Angriffe?
Ich habe nur geschrieben an was ich bei solchen Aussagen denken muss. Ob das dann der Fall ist, kann ich garnicht beurteilen und hab ich auch nicht vor ;) MFG Michael |
Danke Rainer.
Ich finde das auch ein wenig heftig. Mag sein, dass Führungskraft keine "Auszeichnung" sein muss, was die Beratungsqualität betrifft. ABER: Wenn der Michi 25 Jahre in einem Photogeschäft arbeitet und dort Kameras und Objektive verkauft und auch der sein wird, dem der Kunde das Teil bei Fehlberatung um die Ohren haut, gehe ich schon mal davon aus, dass er die 25 Jahre nicht nur im Keller beim Dia-Zuschneiden verbracht hat. Vielleicht hat er sich ein wenig schnell auf den Schlips getreten gefühlt und vielleicht war genau die Antwort hierauf keine Schlichtung sondern das berüchtigte Öl für`s Feuer - dennoch sollten wir alle den Ton wahren. Wenn`s bei seinen Kunden klappt - schön. Wenn nicht - hat er den Kunden auf der Matte, somit sollten gewisse "wilde Tipps" auch Konsequenzen haben, die er offenbar bisher nicht erleiden musste. Es gibt auch Menschen die jahrelang im normalen Opel Kombi Säckeweise Zement umherfahren - andere Laden die Kiste einmal bis zum Rand voll uns es macht ratsch.... Ich möchte hier keinen Kommentar zu der Sigma/Keonverter Problematik abgeben, da ich das Objektiv (Sigmas generell) nicht kennen und nutze. Aber bleibt sachlich und nett :-))) |
Zitat:
Es spielt darum absolut keine Rolle, ob Kenko, Soligor, Tamron, Tokina, Vivitar, Bowers, Walimex, IRVison, Kepcor, B.I.G., Kalimar, Chambron oder sonst was draufsteht. Ich besitze zur Zeit selbst einen Kalimar 1,4x MC4 und einen Chambron 2x MC7. Beide Konverter sind baugleich zum Soligor 1,4x CD und Soligor 2x CD7, die ich davor hatte. Die Konverter lassen sich nur an der Beschriftung unterscheiden. Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |