SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neuer PC fällig - was soll der Computerdummi kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99384)

About Schmidt 21.01.2011 08:28

Neuer PC fällig - was soll der Computerdummi kaufen?
 
Hallo,
es ist mal wieder an der Zeit, einen neuen PC zu kaufen. Selbst konfigurieren ist nicht, da ich nur sehr eingeschränkt fähig bin, am PC zu schrauben und mein Computerspezi voll im Umzugsstress ist. Was an Prozessoren momentan aktuell ist, weiß ich auch nicht und habe mir mal versucht, einen Überblick zu verschaffen. Was mir klar wurde ist, dass ein schneller Duocore für die Bildbearbeitung scheinbar besser ist, als ein Mehrkern der langsamer getaktet ist. Den PC brauche ich nur für Bildbearbeitung und Office aufgaben. Kein Videobearbeitung, kein Gaming. Bei meiner Suche bin ich über folgendes Angebot gestolpert.

Da der PC scheinbar auch sehr leise sein soll, wäre das für mich die richtige Wahl. Was denken die Fachleute hier? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß Wolfgang

kitschi 21.01.2011 08:37

der schaut schon gut aus und für später ist sogar schon USB 3.0 am Mainboard;)

ich wollte mir auch den Kern in meinen neuen werfen, aber jetzt wirds ein Macbook Pro:oops:

also wenn du zu dem greifst bist du mal deutlich auf der sicheren Seite und bei der EBV geht was weiter mit 4 Kernen bei der Taktung:D

uassmann 21.01.2011 08:58

Hi, wenn Du Win7 64 nimmst, solltest Du Dir überlegen, gleich 8gb Hauptspeicher zu nehmen. Ist im Moment preiswert. Und bei der EBV ist genügend Speicher immer von Vorteil.
Ulli

Joshi_H 21.01.2011 08:58

Hallo Wolfgang,

wenn Du mit Lightroom oder PS arbeitest empfehle ich Dir bei 64-bit und Windows 7 unbedingt auf mindestens 8 GB RAM zu gehen. Das gibt einen gehörigen Performancegewinn. Bei anderer Software kann ich das nicht einschätzen. Habe ich letztens auf meinem Quad-Core gemerkt.

Grüße,

Jörg

Edit: Na, da war ich wohl zu langsam.

About Schmidt 21.01.2011 09:39

Vielen Dank für die Hinweise. Ich arbeite mit PSE 9 und werde wohl noch eine weile bei PSE bleiben. Da sich die Updates, ich überspringe immer eines, schneller entwickeln als ich mithalten kann, ist der große Bruder für mich kein Thema.

Zur 32/64 Bit Version hätte ich noch eine Frage:
Gibt es (alte) Programme, die auf dem 64 Bit System nicht laufen und welche Vorteile hat das 64 Bit System für den Privatanwender?

Zu meiner Auswahl selbst,
da scheine ich ja gut ausgesucht zu haben, wenn keiner was meckert außer dem Betriebssystem. :D Mir scheinen die Teile auch von guter Qualität und Namhaften Herstellern.

Gruß Wolfgang

werni1949 21.01.2011 09:51

Vielleicht wartest Du noch etwas und bestückst dann Deinen neuen Rechner mit dem neuen i7 2600. Der ist relativ preiswert (ca 300 €), aber rasend schnell!

About Schmidt 21.01.2011 10:03

Hallo Werni,
das würde fast 50% des Gesamtpaketes hier ausmachen und ich glaube nicht, dass mir bei meinen Anwendungen das so ein Gewinn bringt. Mir ist mein Laptop hier eigentlich schnell genug, aber mein PC ist in den Grundzügen aus 2006 und da wird es wirklich Zeit für etwas neues. Mit dem von mir ausgewählten Teil würde ich glaube ich ein riesen Schritt machen.

Gruß Wolfgang

The Looser 21.01.2011 10:06

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1135459)
Zur 32/64 Bit Version hätte ich noch eine Frage:
Gibt es (alte) Programme, die auf dem 64 Bit System nicht laufen und welche Vorteile hat das 64 Bit System für den Privatanwender?

Ohne 64bit kannst du nur ~ 3GB Arbeitsspeicher nutzen. Erst die 64er Variante unterstützt mehr.
Bez. Software auf 64bit: Einige Plugins funktionieren nur unter 32bit. (PS)
LG Sepp

MM194 21.01.2011 10:27

Zitat:

Zitat von The Looser (Beitrag 1135475)
Bez. Software auf 64bit: Einige Plugins funktionieren nur unter 32bit. (PS)
LG Sepp

zu stark verallgemeinert!
Fast(*) alle 32 Bit Programm laufen unter Windows 7 64 Bit. Bei Plug-Ins sieht die Sache etwas anders aus. Da kommt es auf die Basisanwendung (z.B. LR, PS) an. 32 Bit Plugins laufen mit einem 64 Bit Basisprogramm nicht und umgekehrt.

(*) sehr alte Versionen z.B. PSE 3 sollen zicken ...

actionandi 21.01.2011 10:33

Falls man die Einzelteile so bekommt, kann sich vielleicht jemand anders bereit erklären den PC zusammen zu bauen? Ist eigentlich kein Thema, wenn man das schonmal gemacht hat.
Schau doch mal nach Studenten in der Zeitung, vielleicht kannste da nen Fuffi oder mehr sparen :)

Anaxaboras 21.01.2011 10:43

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1135459)
Zur 32/64 Bit Version hätte ich noch eine Frage:
Gibt es (alte) Programme, die auf dem 64 Bit System nicht laufen und welche Vorteile hat das 64 Bit System für den Privatanwender?

Privat- wie Business-Anwender profitieren gleichermaßen davon, dass 64-Bit-Windows mehr als 4 GB Arbeitsspeicher adressieren kann. Gerade bei sehr großen Bilddateien (etwa Panoramen, HDR-Bilder etc.) kommt es dann sehr viel seltener vor, dass ein Programm die Bearbeitung abbricht, weil zu wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.

Zitat:

Zitat von The Looser (Beitrag 1135475)
Bez. Software auf 64bit: Einige Plugins funktionieren nur unter 32bit. (PS)

Da Wolfgang nur Photoshop Elements nutzt, ist das kein Problem. PSE gibt es eh nur als 32-Bit-Version.

Problematisch sind nur (sehr alte) Geräte, für die es keine 64-Bit-Treiber gibt. So musste ich etwa meinen Drucker Epson Stylus Photo 1290 ausrangieren.

Dennoch würde ich heute stets nur noch zu einem 64-Bit-Windows (und entsprechendem Speicherausbau) greifen.

Martin

About Schmidt 21.01.2011 10:50

Vielen Dank auch an Martin,

nun da ich ja meinen alten PC behalte und ihn weiter für Office, Mail und Internet nutzen werde, habe ich mit externen Geräten keine weiteren Probleme. Lediglich zwei externe Festplatten (USB 2.o und Fire Wire)sollen an den PC angeschlossen werden. Ich überlege halt noch, ob ich mir nicht selbst was zusammen stricke. Mein Schwager arbeitet auch in der Branche und kann mir da sicher weiter helfen. Anhaltspunkte finde ich ja in dem Angebot :D

Was mir vorschwebt, ist ein System mit drei Festplatten. Eine für Betriebsystem und Programme, die Zweite für die Dateien und die Dritte zur Datensicherung.

Gruß Wolfgang

jottlieb 21.01.2011 11:06

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1135494)
Was mir vorschwebt, ist ein System mit drei Festplatten. Eine für Betriebsystem und Programme, die Zweite für die Dateien und die Dritte zur Datensicherung.

Richtig. Und die Systemplatte sollte eine SSD sein, also eine FlashDisk! 64 GB reichen für gewöhnlich für Systemlaufwerke vollkommen aus, aber der Geschwindigkeitsunterschied ist einfach enorm. Ich will's nicht mehr missen, dass Photoshop in ein bis zwei Sekunden startet, anstatt über zehn Sekunden dafür benötigt. Und das setzt sich überall fort. Selbst der schnellste Prozessor und der meiste Arbeitsspeicher bringen nicht so viel spürbare Beschleunigung wie eine SSD im Vergleich zu einer normalen Festplatte.

Anaxaboras 21.01.2011 11:21

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1135494)
Was mir vorschwebt, ist ein System mit drei Festplatten. Eine für Betriebsystem und Programme, die Zweite für die Dateien und die Dritte zur Datensicherung.

Bei dieser Konfiguration musst du halt stets umständlich "von Hand" sichern. Ich habe mich bei meinem Haupt-PC daher dafür entschieden, zwei Platten als :arrow: RAID 1 zu betreiben. Das ersetzt zwar auch kein echtes Backup, minimiert aber zumindest die Gefahr des Datenverlusts durch einen Plattendefekt deutlich (und bringt zudem noch eine schnelle Leserrate).
Alles, was du dazu brauchst, ist ein RAID-Controller - bei vielen Mainboards bereits an Bord.

Die Platte habe ich dann in drei Partitionen aufgeteilt, ähnlich deinen Überlegungen. Die dritte Partition dient allerdings nicht der Datensicherung sondern ist einzig Photoshop als Cache vorbehalten.

Zitat:

Zitat von jottlieb (Beitrag 1135500)
Richtig. Und die Systemplatte sollte eine SSD sein, also eine FlashDisk!

Das ist sicher schön, wenn Photoshop ein paar Sekunden weniger zum Starten braucht als bei einer herkömmlichen Platte. Doch mal Hand aufs Herz: Der Programmstart macht doch nur einen Bruchteil der Zeit aus, den man tatsächlich mit der Software verbringt, der Zeitgewinn ist also wirklich minimalst. Demgegenüber stehen aber exorbitant hohe Kosten für eine SSD - für mich lohnt sich das unterm Strich auf gar keinen Fall.

Martin

actionandi 21.01.2011 11:22

Zur SSD: Das stimmt. Das Startverhalten vom Betriebssystem sowie Programmen ist enorm.

Fürs Backup würde ich eine externe Festplatte nehmen und die regelmäßig anschließen und ein Image vom System machen, zB mit Norton Ghost. Da hast du es dann viel einfacher wenn das System mal abraucht.

About Schmidt 21.01.2011 11:31

Nochmals vielen Dank,
in meinem alten PC habe ich zwei RAID 1 Systeme, wodurch er sehr langsam geworden ist. Ein bekannter Händler in der Nähe hat mir das, auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin, verbaut. Er hat mir damals schon gesagt, dass es enorm Geschwindigkeit frisst, was mir mit PSE 7 nicht so aufgefallen ist. Nun mit PSE 9 ist es aber sehr deutlich geworden.

Gruß Wolfgang

looser 21.01.2011 11:47

Hallo Wolfgang,

ich habe in den letzten Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht das es von Vorteil ist den Rechner von einem Namenhaften Markenhersteller wie z.B. Lenovo/Dell zu nehmen.

Seitdem ich nurnoch fertige Systeme dieser Hersteller verwende, habe ich keine Probleme mehr mit unerklärlichen Systemfehler usw. . Bei "no name" bzw. günstig Systemen hatte ich immer wieder nicht nachvollziehbare Konflikte bzw. Systemabstürze/ Hänger die nicht in den Griff zu bekommen waren.

Nebenbei bieten diese Hersteller auch wunderbaren Treiber und Patch Support maßgeschneidert auf das System.

Seither verzichte ich lieber auf den neuesten Prozessor und nehme ein Markensystem das sicher stabil läuft.

Diese Systeme sind ja auch daher teurer das mehr Tests usw. durchgeführt wurden. Lenovo ist z.B. nicht ohne Grund in der Industrie so weit verbreitet. Hinstellen läuft...

MFG Michael

actionandi 21.01.2011 11:49

Mittlerweile kann man auch die Medion-PC´s empfehlen. Die sind technisch ganz schön weit vorn mit dabei und das zu nem guten Kurs. Erst letztens war da doch ein 64Bit System mit 8GB Ram usw im Angebot.

Backbone 21.01.2011 11:53

Mal aus der Praxis "etwas größerer" Systeme gesprochen. RAID ist nicht gleich RAID. Natürlich wird das langsam wenn man das SofwareRaid nimmt das etwa Windows mitliefert, statt einen richtigen RaidController zu verwenden. Aber es steht naürlich immer die Frage im Raum wozu man ein Raid überhaupt braucht. Das ganze Konzept dient dazu, das System am laufen zu halten. Das hat rein gar nix mit Backup oder dergleichen zu tun, schon weil weder versehentliches Löschen noch Virenbefall abgesichert sind...


Zum Rechner, der eingangs erwähnt ist völlig ok.

Zum Thema SSD: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=790642
FAZIT: SSDs bringen in der Praxis gar nicht soviel, wenn der Rechne genug Ram hat. Wie oft am Tag startet man schon die Anwendungen?

Backbone

Anaxaboras 21.01.2011 11:54

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1135510)
Nochmals vielen Dank,
in meinem alten PC habe ich zwei RAID 1 Systeme, wodurch er sehr langsam geworden ist. Ein bekannter Händler in der Nähe hat mir das, auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin, verbaut. Er hat mir damals schon gesagt, dass es enorm Geschwindigkeit frisst, was mir mit PSE 7 nicht so aufgefallen ist. Nun mit PSE 9 ist es aber sehr deutlich geworden.

Das kann überhaupt nicht sein. Bei RAID 1 verdoppelt sich die Leserate theoretisch, in der Praxis dürften noch ca. 50 Prozent Geschwindigkeitesvorteil gegenüber einer Einzelplatte übrig bleiben. Die Schreibrate sinkt gegenüber einer Einzelplatte in der Tat etwas ab, in der Praxis ist das aber nicht spürbar.

Und warum soll PSE 7 von einem RAID 1 nicht ausgebremst werden, PSE 9 aber schon :zuck:?

Martin

jottlieb 21.01.2011 12:00

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1135505)
Das ist sicher schön, wenn Photoshop ein paar Sekunden weniger zum Starten braucht als bei einer herkömmlichen Platte. Doch mal Hand aufs Herz: Der Programmstart macht doch nur einen Bruchteil der Zeit aus, den man tatsächlich mit der Software verbringt, der Zeitgewinn ist also wirklich minimalst. Demgegenüber stehen aber exorbitant hohe Kosten für eine SSD - für mich lohnt sich das unterm Strich auf gar keinen Fall.

Also für mich hat sich die Investition sehr gelohnt. Denn wenn ich etwas am PC nervte, dann überall die vielen kleinen Sekunden die es dauert bis etwas gestartet, geladen, entpackt ist usw. Zumal ich so einer bin, der Photoshop nach Bearbeitung auch wieder schließt, um den RAM freizuräumen (PS hat da in den vergangenen Versionen den RAM immer ziemlich schnell zugemüllt), um es dann vielleicht nach 15 Minuten wieder zu starten. Also für mich waren die SSD ihre 140€ mehr als Wert, weil das einfach den Spaß am PC erhöht.
Aber dafür ärgere ich mich jetzt über mein Notebook...das ist wegen der normalen Festplatte soooooo langsam...

Anaxaboras 21.01.2011 12:04

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1135517)
Mal aus der Praxis "etwas größerer" Systeme gesprochen. RAID ist nicht gleich RAID. Natürlich wird das langsam wenn man das SofwareRaid nimmt das etwa Windows mitliefert, statt einen richtigen RaidController zu verwenden.

Selbstverständlich bin ich von einem ordentlichen Hardware-Raid ausgegangen - ich habe ja oben auch von einem Raid-Controller gesprochen.

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1135517)
Aber es steht naürlich immer die Frage im Raum wozu man ein Raid überhaupt braucht. Das ganze Konzept dient dazu, das System am laufen zu halten. Das hat rein gar nix mit Backup oder dergleichen zu tun, schon weil weder versehentliches Löschen noch Virenbefall abgesichert sind...

Das gilt aber auch, wenn Wolfgang die Platte zur Datensicherung direkt in den Rechner einbaut. Die ist dann auch nicht vor Viren geschützt. Oder z. B. vor Überspannung, wenn der Blitz einschlägt. Vor versehentlichem Löschen schützt eine Backup-Platte natürlich (etwas) besser.

Nachteil für mich: Ein Backup oder eine Datensicherung müssen organisiert werden. Da braucht man dann eine ordentliche Software, die das übernimmt und die entsprechend konfiguriert werden muss. Wer seine Bilder - wie Wolfgang - mit Photoshop Elements verwaltet, muss dann auch die entsprechenden "Katalog"-Dateien sichern - was gar nicht so einfach ist (es sei denn, man startet die Sicherung unter PSE, was sich aber wieder nicht automatisieren lässt).

Wenn schon eine Extra-Platte zur Datensicherung, dann würde ich diese nicht in den PC einbauen, sondern eine externe Platte dafür nehmen. Die kann man dann notfalls sogar im Bankschließfach aufbewahren :mrgreen:.

Martin

actionandi 21.01.2011 12:09

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1135517)
Das ganze Konzept dient dazu, das System am laufen zu halten. Das hat rein gar nix mit Backup oder dergleichen zu tun, schon weil weder versehentliches Löschen noch Virenbefall abgesichert sind...

:?:
Das Backup dient doch dazu, falls eine Festplatte abraucht, mit den anderen Platten die Daten wieder herzustellen? Und das ist gleichzusetzen mit "das System am Laufen zu halten".

Fürs versehentliche Löschen gibts ja etliche kostenfreie Datenrettungssysteme :)

About Schmidt 21.01.2011 12:33

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1135518)
Das kann überhaupt nicht sein. Bei RAID 1 verdoppelt sich die Leserate theoretisch, in der Praxis dürften noch ca. 50 Prozent Geschwindigkeitesvorteil gegenüber einer Einzelplatte übrig bleiben. Die Schreibrate sinkt gegenüber einer Einzelplatte in der Tat etwas ab, in der Praxis ist das aber nicht spürbar.

Und warum soll PSE 7 von einem RAID 1 nicht ausgebremst werden, PSE 9 aber schon :zuck:?

Martin

Das verstehe ich ja auch nicht, aber wie gesagt, ich bin da ein Computerdummi.

Das mit der Externen Festplatte leuchtet ein. Diese kann man nach der Sicherung sowohl vom Netz als auch vom Computer trennen, was sie sicherer macht gegen Viren und Überspannung. Darüber habe ich eben nicht nachgedacht. :?

Gruß Wolfgang

Xatalan 21.01.2011 12:58

Wenn Du den Rechner nicht zum spielen benötigst, ist die in Deinem Angebot enthaltene Grafikkarte unnötig. Sie erhöht den Gesamtpreis, steigert den Stromverbrauch/Wärmeentwicklung und sorgt potentiell auch für mehr Geräusch durch die notwendige Kühlung. Der relativ neue Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz ist für die von Dir genannten Ansprüche hervorragend geeignet, kostet nur ca. 130 EUR, ist sehr stromsparend (dadurch wird der Rechner entsprechend leise da weniger Wärme abgeführt werden muss) und enthält bereits eine integrierte Grafikeinheit.

Das mit dem 64 Bit Betriebssystem wird meiner Meinung nach überbewertet. Bei Windows 7 mit 32 Bit werden immerhin ca. 3,6GB RAM unterstützt und das reicht im Allgemeinen auch für die Bildbearbeitung.

Wenn man seinem Rechner einen ordentlichen Performance Schub verpassen will, sollte man sich eine SSD Festplatte z.B. diese "OCZ Vertex 2 60GB, 2.5" für ca. 100 EUR für das Betriebssystem gönnen. Diese steigert die Performance bei Bildbearbeitung und Office mehr als RAM oder CPU Upgrades es vermögen. Man benötigt dann natürlich noch eine zweite größere Platte zum "lagern" der Daten.

Wenn Du den Punkt mit der Grafikkarte berücksichtigst kannst Du sicherlich noch Geld einsparen.

el-ray 21.01.2011 19:40

Hallo Wolfgang,

ich würde mir an deiner Stelle einen selber zusammenstellen, mindfactory.de bietet gute Hardwarepreise und baut dir das ganze Zeugs für 60 Euro zusammen :top:

ViewPix 21.01.2011 19:55

Hat hier schon einmal jemand den Fall gehabt das in einem Raid-System eine Platte abgeraucht ist und er konnte problemlos von der anderen Platte weiterarbeiten?

Und, gibt es für Windows tatsächlich kein Datensicherungsprogramm, das wenigstens halbautomatisch inkrementelle Backups macht?

el-ray 21.01.2011 19:59

ich hab hier mal schnell einen ähnlichen (auch leisen) PC wie den in deinem Link gebaut, da hast du gegenüber dem von der Stange noch etwas Sparpotenzial. Die Grafik ist übrigens onboard. Für die Differenz kannst du natürlich auch noch sinnvolle Änderungen wie einen 6-Kerner und 8GB Ram ralisieren ;)


-> Bild in der Galerie

About Schmidt 21.01.2011 20:34

Vielen Dank für die Arbeit die ihr euch gemacht habt. :top:

Gruß Wolfgang

Dat Ei 21.01.2011 20:34

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1135686)
Hat hier schon einmal jemand den Fall gehabt das in einem Raid-System eine Platte abgeraucht ist und er konnte problemlos von der anderen Platte weiterarbeiten?

privat wie beruflich getestet, aber auch er- und überlebt.

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1135686)
Und, gibt es für Windows tatsächlich kein Datensicherungsprogramm, das wenigstens halbautomatisch inkrementelle Backups macht?

Da gibt´s z.B. TrueImage, um mal ein gutes Programm zu nennen.


Dat Ei

About Schmidt 21.01.2011 20:40

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1135703)
Da gibt´s z.B. TrueImage, um mal ein gutes Programm zu nennen.


Dat Ei

Sorry, da sagen aber die Kundenrezessionen bei Amazon etwas anderes.:zuck:

Ich habe da sowieso nicht den Plan, aber wenn ich mir so was bestellen wollte, würde ich nach so einem Urteil die Finger davon lassen.

Gruß Wolfgang

Dat Ei 21.01.2011 20:44

Hey Wolfgang,

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1135707)
Sorry, da sagen aber die Kundenrezessionen bei Amazon etwas anderes.:zuck:

zur aktuellen 2011er Version kann ich Dir nichts sagen. Ich habe die 2010 ohne Probleme unter Win7 im Einsatz. Auch die Versionen zuvor liefen wie´s Glöckchen.


Dat Ei

slowhand 21.01.2011 20:44

Hi Wolfgang,
um noch was anderes einzubringen - ich habe mir vor acht Wochen diesen hier gegönnt.
Kann bis jetzt auch nicht klagen. Wäre ja vielleicht auch noch eine Option, auch wenn es sicherlich besseres gibt.

About Schmidt 21.01.2011 20:48

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1135709)
Hey Wolfgang,



zur aktuellen 2011er Version kann ich Dir nichts sagen. Ich habe die 2010 ohne Probleme unter Win7 im Einsatz. Auch die Versionen zuvor liefen wie´s Glöckchen.


Dat Ei

Das ist immer das Problem, man kennt und nutzt was gutes und danach kommt sch...

Zitat:

Zitat von slowhand (Beitrag 1135710)
Hi Wolfgang,
um noch was anderes einzubringen - ich habe mir vor acht Wochen diesen hier gegönnt.
Kann bis jetzt auch nicht klagen. Wäre ja vielleicht auch noch eine Option, auch wenn es sicherlich besseres gibt.

Danke,
schaue ich mir mal in Ruhe an.

Gruß Wolfgang

meshua 21.01.2011 23:58

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1135518)
Das kann überhaupt nicht sein. Bei RAID 1 verdoppelt sich die Leserate theoretisch

Glaub' ich nicht! Nach welcher Theorie?

Gruesse meshua

About Schmidt 22.01.2011 15:04

Die ersten Bauteile habe ich nun zusammen. Das Gehäuse wird ein Cooler Master Cosmos s und für Betriebssystem und Programme werde ich wohl eine SSD mit 60GB einbauen. Für die Daten ein Raid 1 mit 2x1,5 (2)TB Festplatten.

Gruß Wolfgang

actionandi 22.01.2011 15:19

Denk dran 2 verschiedene Festplatten zu nehmen, respektive 2 Festplatten gleichen Herstellers, aber aus verschiedenen Serien!

el-ray 22.01.2011 15:21

Hui, das ist ja ein feines Gehäuse ;) :top:

Prozessortechnisch würde ich mir an deiner Stelle mal den neuen Intel Core i5 2500k ansehen.
http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/693/

Von der Preis/Leistung her momentan unschlagbar ;)

Dazu ein Sockel 1155 Board mit H67 Chipsatz ( GigaByte GA-H67A-UD3H ), dann kannst du die im Prozessor integrierte GPU nutzen, die besser ist als die üblichen Onboard-Grafikchipsätze :top:

About Schmidt 22.01.2011 15:33

Zitat:

Zitat von actionandi (Beitrag 1135975)
Denk dran 2 verschiedene Festplatten zu nehmen, respektive 2 Festplatten gleichen Herstellers, aber aus verschiedenen Serien!

Du meinst für das Raid 1?

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1135976)
Hui, das ist ja ein feines Gehäuse ;) :top:

Prozessortechnisch würde ich mir an deiner Stelle mal den neuen Intel Core i5 2500k ansehen.
http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/693/

Von der Preis/Leistung her momentan unschlagbar ;)

Dazu ein Sockel 1155 Board mit H67 Chipsatz ( GigaByte GA-H67A-UD3H ), dann kannst du die im Prozessor integrierte GPU nutzen, die besser ist als die üblichen Onboard-Grafikchipsätze :top:

GPU??? sorry, das sind für mich spanische Dörfer. Bitte für CD (Computerdummi) was ist GPU?

Gruß Wolfgang

looser 22.01.2011 15:36

:D

http://de.wikipedia.org/wiki/Grafikprozessor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.