SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Weitwinkel-Zoom für Vollformat? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96905)

Dana 18.11.2010 14:16

Weitwinkel-Zoom für Vollformat?
 
Huhu!

Ich habs wirklich gemacht...ich hab mir gerade eine A900 gekauft.
Hilfe...egal, langsam beruhigen sich die weichen Knie und die Vorfreude fährt hoch. :D

Nun kann ich allerdings mein 17-70 nicht mehr verwenden, ist ja ein Crop-Objektiv.

Hat einer eine Idee, welches Objektiv ich da kaufen könnte? Es sollte nicht das teuerste sein, was es auf dem Markt gibt, aber so bei 24mm anfangen (entspricht so 18mm Crop, richtig?) und sollte so bis 90/100mm gehen...kann auch etwas weniger sein. Halt so, dass es ungefähr dem 17-70 entspricht.

In die Objektivdatenbank habe ich geguckt, aber irgendwie reicht mir das nicht, bzw finde ich nicht das, was ich suche... :(

Es darf von Tamron oder Sony sein, Sigma nicht sooo gerne, ginge aber auch.

Könnt ihr mir helfen?

Jens N. 18.11.2010 14:21

Da bietet sich doch das Minolta/Sony (baugleich) AF 24-105mm /3,5-4,5 an. Ist am VF sicher nicht perfekt, soll aber abgeblendet durchaus ordentlich sein und teuer ist es -speziell das Minolta gebraucht- auch nicht (schonmal unter 200 Euro zu kriegen). Für etwas höhere Ansprüche gäbe es noch zwei verschiedene Sigma 24-70mm /2,8 oder halt das CZ 24-70 /2,8 - Preise aufsteigend. 24mm entspricht vom Bildwinkel einem 16er an APS-C. Theoretisch könnte man auch das 17-70 weiter verwenden, dann halt im crop Modus der Kamera, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Man muß sich aber im Klaren darüber sein, daß gerade solche Zooms die Schwächen des Sensors der A900 gnadenlos aufdecken, d.h. wenn man da spart, wird man Abstriche machen oder eben ordentlich abblenden müssen.

Für Tests usw. siehe kurtmunger.com, artaphot.ch und die anderen üblichen Verdächtigen.

Fritzchen 18.11.2010 14:24

Hallo Dana, Glückwunsch von meiner Seite:top:
Ich habe ja das von Carl, sehr gut aber teuer:(

Dana 18.11.2010 14:26

Das Sigma klingt gut..ist auch erschwinglich.

Die Schärfe wird aber - ich habe mal nachgeguckt - nicht zu den besten gezählt.

Die 2.8 ist für mich sehr wichtig, daher möchte ich schon ein "perfektes" Glas bei 2.8 am VF haben. Das Zeiss ist natürlich zu teuer, das kann ich nicht machen (verbietet mir meine innere Dana)...

@Fritz: danke! =)


Jens, was meinst du denn mit "Schwächen des Sensors"?

el-ray 18.11.2010 14:28

Hallo Dana,

Glückwunsch zur a900 :top:

Ich würde in dem Fall wohl auch zum Sony bzw. Minolta 24-105 greifen.

Alternativ gäbe es noch das Sigma 24-135mm f2.8-4.5 und das Tamron 24-135mm f3.5-5.6, vielleicht kann da jemand seine Erfahrungen einfringen

Edit:

Zitat:

Die 2.8 ist für mich sehr wichtig
In dem Fall fällt mir als Preiswerte Alternative nur das Tamron 28-75 f2,8 an... das fängt aber eben nicht bei 24mm an...

Beim Sigma 24-70 f2,8 HSM ist man auch schon wieder bi 800 Euro oder so... und zumindest an der D3x hat es bei Photozone nicht gerade geglänzt...

Jens N. 18.11.2010 14:28

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1104976)
Das Sigma klingt gut..ist auch erschwinglich.

Die Schärfe wird aber - ich habe mal nachgeguckt - nicht zu den besten gezählt.

Die 2.8 ist für mich sehr wichtig, daher möchte ich schon ein "perfektes" Glas bei 2.8 am VF haben. Das Zeiss ist natürlich zu teuer, das kann ich nicht machen (verbietet mir meine innere Dana)...

Tja, dann hast du ein Problem fürchte ich ;) Es soll lichtstark und gut, aber nicht teuer sein und das am VF. Viel Glück bei der Suche, aber das gibt's so nicht. Die A900 verlangt gutes Glas, wenn man sie wirklich ausreizen will. Wenn man sparen will, muß man eben seine Ansprüche zurückschrauben. Das klingt aber dramatischer als es ist, denn angeblich soll die A900 selbst mit "durchschnittlichen" Objektiven immer noch besser sein als geringer auflösende Kameras mit Spitzengläsern. Darum schrieb ich aber auch "ausreizen" - das ist eben in dem Fall sehr schwierig, gerade mit Zooms und knappem Geldbeutel.

Das 24-70 Sigma wäre so ein Mittelding: lichtstark, VF-tauglich, mit brauchbarem WW und bezahlbar, aber dafür nunmal tatsächlich nicht perfekt. Selbst das CZ ist wohl nicht wirklich perfekt, obwohl es so teuer ist. Nochmal: die A900 ist anspruchsvoll. U.a. ein Grund wieso ich bisher immer die Finger davon gelassen habe (ich brauche sie aber auch einfach nicht), obwohl ich ein paar gute Gläser im Schrank habe.

Zitat:

Jens, was meinst du denn mit "Schwächen des Sensors"?
War blöd formuliert. Besser: ...die Ansprüche des Sensors, die er an die Optik stellt, aufdecken. Diese Ansprüche kann man natürlich als Schwäche auslegen, aber ist eigentlich nicht ganz richtig.

Dana 18.11.2010 14:33

Ich hab ja zB das 70200 von Sony. Das ist ein super Glas, sicher auch am VF. Dazu das 70300G von Sony.

Gerade sah ich, dass es auch ein Weitwinkel von Sony gibt:

Sony 28-75mm f/2.8 (SAM) Kostet hier so um die 780 Euro, im Ausland etwas weniger. Wie wär das?

(Ich würde natürlich nach einem gebrauchten gucken oder aus dem Ausland eins holen. Lohnt sich trotz hoher Versandkosten).

erich_k 18.11.2010 14:36

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1104979)
Ich hab ja zB das 70200 von Sony. Das ist ein super Glas, sicher auch am VF. Dazu das 70300G von Sony.

Gerade sah ich, dass es auch ein Weitwinkel von Sony gibt:

Sony 28-75mm f/2.8 (SAM) Kostet hier so um die 780 Euro, im Ausland etwas weniger. Wie wär das?

(Ich würde natürlich nach einem gebrauchten gucken oder aus dem Ausland eins holen. Lohnt sich trotz hoher Versandkosten).

Dann kannst du auch das Tamron nehmen, die sollten baugleich sein.

Ich habe das Sigma 24-70 HSM und das ist wirlich ein tolles Glas.

Jens N. 18.11.2010 14:37

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1104979)
Ich hab ja zB das 70200 von Sony. Das ist ein super Glas, sicher auch am VF. Dazu das 70300G von Sony.

Ja, die sind sicher sehr gut. Der Telebereich ist allgemein aber auch einfach weniger kritisch am VF als der WW.

Zitat:

Gerade sah ich, dass es auch ein Weitwinkel von Sony gibt:

Sony 28-75mm f/2.8 (SAM) Kostet hier so um die 780 Euro, im Ausland etwas weniger. Wie wär das?
Das gibt es auch baugleich (nur ohne SAM Motor) von Tamron/KoMi, gebraucht schonmal so um die 200 Euro.

Ich habe so eins und bin an der A700 sehr gut damit zufrieden. Am VF sollen sich aber angeblich (ich kann's nicht beurteilen) auch hier wieder häufig Zentrierungsschwächen zeigen, d.h. was am crop noch gut funktioniert, schwächelt dann wieder am VF - die Ränder sind bei größeren Öffnungen dann einfach nicht so gut. Die Meinungen zu dem Objektiv an der A900 sind daher recht geteilt, vielleicht ist es auch ein wenig Glückssache (bei der teuren Sony Variante vielleicht weniger? Keine Ahnung). Für das Geld aber vielleicht einen Versuch wert, wenn du auf die 24mm verzichten willst (da böte sich dann vielleicht eine Festbrennweite zusätzlich an, wobei man selbst da im bezahlbaren Bereich mit gewissen Schwächen leben muß).

Das Minolta 28-105 soll sich am VF -gemessen am Preis (!)- wohl ganz ordentlich machen. Ist aber halt nicht so lichtstark und wir reden von einem Objektiv um vielleicht 125 Euro, d.h. da haben die Verwender sicherlich auch andere Ansprüche als an eins für 1250 Euro. Andere Option: das alte Minolta 28-135mm 4-4,5 (gebraucht ca. 200-300 Euro). Das ist aber auch wieder so eine Sache für sich: groß, schwer, lange Nahgrenze und es ist anfällig, bzw. es sind viele Gurken im Umlauf. Wenn man ein gutes erwischt, soll es aber toll sein.

Wie gesagt, auf den bereits genannten Seiten findest du Tests und Vergleiche vieler Objektive an der A900, da hast du Lesestoff für's ganze WE. Vor allem kannst du dann selbst die erwähnten Schwächen der Objektive anschauen und werten, ob sie dich stören oder nicht. Das muß halt jeder für sich beurteilen.

Dana 18.11.2010 14:44

Danke für eure schnellen Antworten bisher!

Also es sind jetzt zwei in der engeren Wahl:

Sigma 24-70mm f/2.8 EX DG HSM

Sony 28-75mm f/2.8 Smooth Autofocus Motor (SAM)

Beide haben gute Schärfewerte (bei Tamron ist es weniger) und sind lichtstark. Gebraucht sind sie so, dass ich sie noch zahlen kann.

Ist es jetzt egal, welches von beiden ich nehme oder gibt es da einen Favoriten?

(Das Problem mit diesen ganzen Testberichten ist, dass die mich nur total kirre machen. Ich verstehe meist nur die Hälfte und man kann mich einfach zu schnell überzeugen. Dann gucke ich bei dem anderen, das überzeugt mich auch...von daher sind so Sätze wie "Ich hab DIESES Objektiv und es ist total klasse!!" einfach für mich wichtiger...)

rainerstollwetter 18.11.2010 14:45

Herzlichen Glückwunsch Dana,

vor knapp einem Jahr stand ich vor dem gleichen Problem. Das 24-105 kann ich dir nicht empfehlen. Es vignettiert sehr stark und ist optisch mittelmäßig. Ich persönlich habe nach einigem Hin und Herprobieren ein gebrauchtes Sony 2470Z aus der Bucht gefischt. Das war nur etwas teurer als es das Sigma gewesen wäre.

Wenn man die Entwicklung deiner Fotoausrüstung verfolgt, ist alles andere rausgeschmissenes Geld, da du letztlich sowieso über kurz oder lang beim Zeiss landest:).

Rainer

Dana 18.11.2010 14:47

Rainer... :lol:

Ich hab einfach kein Geld für Zeiss. Das Weitwinkel ist jetzt nur notwendig wegen der neuen Kamera, ansonsten wird nix weiter angeschafft. Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich habe.

Klar, es geht immer besser, aber man muss dann auch bisi gucken, ob man dann nicht an anderen Stellen weint...

ansisys 18.11.2010 14:48

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1104989)
Danke für eure schnellen Antworten bisher!

Sony 28-75mm f/2.8 Smooth Autofocus Motor (SAM)

Hab' seit gestern auch die 900. Das Objektiv ist einfach geil daran. Die 700 konnte es nicht voll ausreizen.

rainerstollwetter 18.11.2010 14:48

Hallo Dana,

zum Sigma 24-70 HSM, könntest Du likeit ansprechen. Die nutzt das Objektiv seit einiger Zeit an der A900. Vielleicht bringen dich ihre Erfahrungen ja weiter.

Rainer

Dana 18.11.2010 14:50

Ah, prima!

Also hab ich dann zwei GO's für die beiden Objektive. Das ist mir mehr wert als ein Testbericht mit 56234856245 Zahlen. Vielleicht mag noch jemand, der sie nutzt, was dazu sagen, dann fällt mir die Entscheidung leichter.

Jens N. 18.11.2010 14:51

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1104989)
(Das Problem mit diesen ganzen Testberichten ist, dass die mich nur total kirre machen. Ich verstehe meist nur die Hälfte und man kann mich einfach zu schnell überzeugen. Dann gucke ich bei dem anderen, das überzeugt mich auch...von daher sind so Sätze wie "Ich hab DIESES Objektiv und es ist total klasse!!" einfach für mich wichtiger...)

Gerade dann würde ich so Sätze wie "ich habe Objektiv xy und es ist klasse" eher überlesen, denn sonst kommst du erst recht zu keiner Entscheidung. Denn sowohl zu dem von dir genannten Sigma, als auch zum Sony wirst du hier Jubelberichte, aber auch böseste Verrisse finden.

Kommt also jetzt nur drauf an, wer von den Besitzern des jeweiligen Objektivs sich eher/häufiger meldet und/oder überzeugender ist?

Na ja, musst du wissen, ob du so deine Entscheidung treffen willst. Ich werde und kann sie dir jetzt nicht abnehmen, würde an der Stelle aber empfehlen, daß du dir vor allem die Frage stellst, wie wichtig dir die 24mm sind. Anfangs war es noch eins der ersten Kriterien (Lichtstärke hattest du ursprünglich hingegen gar nicht erwähnt), jetzt kommt auch ein 28er in Frage. Da weiß ich auch nicht mehr, was ich da empfehlen soll.

Ist in meinem Fall aber eh problematisch, da ich keine eigene Erfahrung mit der A900 habe, ich fasse hier quasi auch nur das zusammen, was ich zu dem Thema so gelesen habe, bzw. wie ich mich in dem Fall entscheiden würde und wieso. Ist mir klar, daß das für jemanden, der gerne direkte Empfehlungen von Besitzern der Objektive hören will, dann nicht so entscheidend ist.

Rainer/Konzerpix.de verwendet auch das Sigma 24-70 (non-HSM) an der A900 wenn ich mich nicht irre.

hennesbender 18.11.2010 14:55

Ich habe ein Minolta 35-70, 4.0. Ich bin selten in dem Bereich unterwegs, so dass mir der Brennweitenbereich absolut reicht... mit der Qualität bin ich für den Preis absolut zufrieden.

Ich hab noch ein Minolta 35-105 und noch ein Sigma 20, 1.7. Wenn du an so ner Kombi - oder nur an einem - Interesse hast, kannste dich gerne mal melden.

Ach ja. Und herzlichen Glückwunsch zum Umstieg! Ich bin ja vor ein paar Wochen auch auf die 850 gewechselt... herrlich... :)

Dana 18.11.2010 15:00

Jens: bei uns beiden treffen die absoluten Gegensätze aufeinander.

Du bist der Kopftyp und Rechenmensch, sachlich, genau, bodenständig, ich bin die Chaosbirne, die meist emotional, bauchgesteuert ist und kauft...bisher lag ich noch nie daneben, wenn mein Bauch mir was geflüstert hat.

Ich bin jetzt bauchtechnisch beim Sony 28-75 gelandet, das mir für einen sehr guten Preis neu angeboten wird...wenn nicht einer HAAAALT!!! brüllt (und das gut begründet) wird es das wahrscheinlich.

Du wirst jetzt da sitzen und dir die Haare rauffen und "wie kann man nur auf diese Weise..." sagen... :lol:, aber so bin ich halt nu... :oops:

@Hennes: dankeschön! =)

mrieglhofer 18.11.2010 15:03

Sonst gibt es auch noch das Sigma 24-70 ohne HSM. Liegt gebraucht ähnlich dem Tamron. Ich bin zufrieden an der 850er. Offen mit nachbearbeiten unauffällig, ab 5.6 sehr gut.
Die Tamrons wurden sehr gelobt, sind in den Tests durchaus brauchbar, aber ich habe bisher keines gefunden,für das ich das Sigma weggeben würde. Aber wie immer bei Sigma, ohne ausprobieren weißt du nicht, ob es passt.

Das Tamron 24-135 kannst getrost vergessen. Es geht als Reisezoom zw. 8 und 11. Bei 11 Beugungsunschärfe in der Mitte und halbwegs scharfe Ränder.

Das ist halt genau die VF Schwäche und daher landen halt die meisten beim Zeiss. Für Landschaften bei Bl. 11 ist die Auswahl größer;-)

AlexDragon 18.11.2010 15:05

Hallo Dana,

Glückwunsch !

Es gibt noch ein sehr schönes Obj. und zwar das Sigma 15-30 mm, ist aber nur noch schwer zu bekommen und nur gebraucht, aber das ist ein "Richtiges" WW ;)

aidualk 18.11.2010 15:08

Hey Dana,

ich kann dir keine Objektivempfehlung geben, da ich keines der genannten habe, ausser dem Minolta 24-105, was es als Kit seinerzeit zur Dynax 7 gab, aber dieses kann ich dir nicht empfehlen. An der 900 nutze ich fast nur Fest. Wenn ich da mal wirklich schnell flexibel sein will/muss, montiere ich das ganz alte Minolta 28-135, was aber nicht sehr lichtstark ist und gerne ein wenig abgeblendet werden möchte, dann aber für ein Zoom sehr gute Ergebnisse bringt (ein gutes Exemplar vorausgesetzt).

Also bringt dir mein post nichts, ausser dass ich dir zu deiner Entscheidung gratulieren möchte. Die A900 ist einen megageile Kamera die ultra Spaß bereitet und eine super Qualität abliefert. Den anfänglichen Schmerz, wegen der hohen Ausgabe, macht die Kamera schnell vergessen. ;)

viele Spaß damit und viele Grüße

aidualk

aidualk 18.11.2010 15:10

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1105008)
Ich bin jetzt bauchtechnisch beim Sony 28-75 gelandet, das mir für einen sehr guten Preis neu angeboten wird...wenn nicht einer HAAAALT!!! brüllt (und das gut begründet) wird es das wahrscheinlich.

Hast du den Testvergleich von Steve gesehen?

hier ? das wäre dann ein "go". ;)

Jens N. 18.11.2010 15:12

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1105008)
Du wirst jetzt da sitzen und dir die Haare rauffen und "wie kann man nur auf diese Weise..." sagen... :lol:, aber so bin ich halt nu... :oops:

Ach iwo, ist ja nicht mein Geld :P Nein, ernsthaft, ich habe auch schon solche Kaufentscheidungen aus dem Bauch getroffen, so ist es nicht. Dennoch bin ich aber schon gerne informiert, d.h. ich informiere mich selbst und höre nur selten uneingeschränkt auf andere. Damit bin ich bisher auch meist gut gefahren. Es stimmt, daß auch Testberichte usw. nicht immer das Gleiche sagen oder zeigen und somit verwirren können (sehr sogar), aber subjektive Meinungen sind halt auch immer so eine Sache. Die Mischung macht's wohl denke ich: 33% Tests, 33% Meinungen, 33% Bauch ;) Oder bei Dana 90% Bauch und der Rest ... Chaos? :lol:

Dana 18.11.2010 15:25

Jens: japp. :lol: Kommt hin. ;)

Bei mir ist es so, dass ich zuhöre, mir dann die Objektive anschaue und was dazu lese. Und mein Bauch sagt immer mehr Sony 28-75, gerade auch, weil ich es einigermaßen günstig kriegen kann. Ich hoffe einfach mal, dass mir die 28 reichen, ich bin eh kein Landschaftsfotograf, sondern mehr der Detailtyp...aber ein Weitwinkel muss, gerade wegen Irland nächstes Jahr, unbedingt in den Koffer.

@Oli: danke!! Dann go ich mal los. :D

Brice 18.11.2010 15:26

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1104970)
... aber so bei 24mm anfangen (entspricht so 18mm Crop, richtig?)

Hallo und Glückwunsch zum Kauf.

Nach meinen Berechnungen wären 18mm am Crop ca. 27mm am KB-Format, von daher reicht mir für meine 850 ein 28er. Aber ich bin nicht oft im WW-Bereich unterwegs und hatte bei der A 200 festgestellt, dass ich ein 11-18 nicht brauche und hatte es wieder verkauft.

Derzeit bin ich mit dem Minolta 28-105 unterwegs, was für meine Bedürfnisse ausreichend ist. Falls mal wieder ein "go" meiner besseren Hälfte kommt, orientiere ich mich gern zu mehr Lichtstärke. Daher verfolge ich den Thread ganz interessiert.

Stefan

phootobern 18.11.2010 15:28

Herzlicher Glückwunsch zu der A900


Ach wird sie dir Freude machen:top:

Wenn du dir das 24-70 2.8 HSM anschaffen willst, musst du es umbedingt Testen.

Den die A900 ist da Kompronisslos.

Ich habe meines schnell wider verkauft weil die Schärfe und die Farbwidergabe nicht überzeugte.

Gruss Markus

erik 18.11.2010 15:31

The Paradox of Choice
 
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1105008)
Jens: bei uns beiden treffen die absoluten Gegensätze aufeinander.

Du bist der Kopftyp und Rechenmensch, sachlich, genau, bodenständig, ich bin die Chaosbirne, die meist emotional, bauchgesteuert ist und kauft...bisher lag ich noch nie daneben, wenn mein Bauch mir was geflüstert hat.

Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, Dana. Wenn du nicht mit Vollformat fotografieren würdest, wäre das m.E. eine grobe Verschwendung von Talent ^^

Hast du schon mal über Festbrennweiten nachgedacht? Ein 2,8/24, ein 2,0/35, ein 50er. Bis auf das 35er sind die gebraucht nicht so teuer. Man verliert etwas Flexibilität und gewinnt dafür Abbildungsqualität, Lichtstärke, evtl. Volumen/Gewicht in der Fototasche und eine bedächtigere Art des Fotografierens (bevor man abdrückt, hat man sich das Bild im Kopf schon mit der richtigen Brennweite zurechtgelegt). Ich glaube, das würde deinem Stil entgegenkommen (du machst ja keine Actionfotos).

(Offtopic)
Zu der Sache mit dem Kopfmensch und der Chaosbirne (schöner Ausdruck! fast so schön wie "Technikschaf") gibt es übrigens ein sehr gutes Buch von Barry Schwartz: "The Paradox of Choice" - je mehr Auswahl man hat, desto unglücklicher wird man bei der Entscheidung.
Da geht es um die Maximizer und die Satisficer. Erstere sind wie Jens (und auch ich und viele andere hier), man versucht die absolute Objektivität zwischen den verschiedenen Möglichkeiten herzustellen, indem man Testberichte wälzt, sich weiter bildet, Testfotos mit der Lupe anschaut etc. und am Schluß unglücklich ist und doch nichts kauft, denn es könnte ja demnächst noch was besseres kommen.
Die Satisficer hingegen suchen nur etwas, das "gut genug" für ihren Zweck ist, und wenn sie das gefunden haben, hören sie auf zu suchen und sind zufrieden mit ihrer Wahl. Anders ausgedrückt: während in Villabajo noch verglichen wird, wird in Villariba schon wieder fotografiert ;-)
Du gehörst (was die Fotografie angeht) definitiv zur zweiten Spezies. (Beneidenswert!)
(/Offtopic)

gruß,
erik.

Jens N. 18.11.2010 15:33

Danke, daß ich hier in solche Schubladen einsortiert werde :?

Dana 18.11.2010 15:37

Och Jens, sei nicht böse! :D

Erik: :lol:
Also mit der Schublade für MICH hast du absolut ins Schwarze getroffen! *laut lach* Ich bin echt in allem so.

Schuhe kaufen dauert bei mir 5min. Ich seh was, was mir gefällt, probiers an: passt, fertig. Genauso beim Wohnungen angucken oder Vorhänge aussuchen. Mir gefällt was, ich guck nicht weiter, sondern freu mich an dem, was ich hab. =)

Und ich habs jetzt einfach gemacht und bin sauglücklich.

Es ist das Sony 28-75 geworden. Bei Foto Erhard online auch schön günstig.

Und jetzt strahle ich und freu mich drauf. =)

Danke für die Unterstützung und sorry, wenn ich manchem hier jetzt zu schnell war...

erik 18.11.2010 15:39

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1105033)
Danke, daß ich hier in solche Schubladen einsortiert werde :?

Ja, ich habe gerade gesehen, dass du dich selbst anders siehst. Wenn ich dich da ungerechtfertigt mit mir in einen Topf geworfen habe, tut es mir leid - ich wollte dir nicht unrecht tun. Ich finde halt, dass du über technische Themen immer ultra-gut informiert bist, und hatte angenommen, dass bei dir das Verhältnis 90% Kopf - 10% Bauch ist.
Zumindest vermute ich, dass es bei mir so ist. Was ich mir schon alles NICHT gekauft habe...

gruß,
erik.

weberhj 18.11.2010 17:59

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1105035)
Es ist das Sony 28-75 geworden.

Hallo Dana,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zur A900, das ist einfach eine exzellente Kamera.

Zum 2.8/28-75:
Geh einfach fotografieren damit, druck die Bilder aus und freu dich.
In der Bildmitte ist die Linse schon bei offener Blende sehr gut.

Und bitte mach !!! niemals !!! einen Test auf gute Zentrierung
bei offener Blende und allen Brennweiten.

BG Hans

Dana 18.11.2010 20:16

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1105104)
Und bitte mach !!! niemals !!! einen Test auf gute Zentrierung
bei offener Blende und allen Brennweiten.
BG Hans

Weil dann...WAS passiert? :shock:

(ich glaub, ich hab noch nie einen Vergleichstest gemacht...entweder finde ich ein Objektiv überzeugend oder nicht...)

Joshi_H 18.11.2010 20:18

Hallo Dana,

auch von mir Glückwunsch zur Kleinbild-Kamera. Ich wollte noch das KoMi 2.8/28-75 in die Runde werfen, welches ich gebraucht in erstklassigem Zustand hier im Forum erstanden habe. Sehr viele meiner USA-Bilder hier sind damit entstanden, wie z.B.


-> Bild in der Galerie

oder


-> Bild in der Galerie

oder


-> Bild in der Galerie

Aber der Thread hier ging so schnell und so auch Deine Entscheidung. Ich bin sicher, dass Du mit dem Sony zufrieden sein wirst.

Grüße,

Jörg

Dana 18.11.2010 20:21

Schöööne Bilder! =)
Ich denke, am ehesten wird dieses Objektiv nächstes Jahr in Irland benutzt werden...darauf freue ich mich schon sehrsehr. =)

Hach Leut... *grad voll am Rumhibbeln bin*

X-700 18.11.2010 21:22

Gute Entscheidung zu beiden Teilen.

Als ich mir die A850 gekauft habe, habe ich mich bewußt gegen das 2,8/28-70 aus dem Kit und für das Sigma 2,8/24-70 HSM entschieden, weil mir schon immer 28 mm am unterern Ende noch zu lang waren. Sonst hatte ich Kamera im Kit genommen.

Ich bin sicher, daß Du viel Freude an Deinem Objektiv haben wirst, weil Du richtige Bilder fotografierst und nicht wie anderen hier nur Ziegelsteinwande und Fokustests. ;)

Fritzchen 18.11.2010 22:21

ich lese hier immer 24mm, was soll man damit anfangen, wofür braucht man eine 900er, für Weitwinkel :top:
Als muß das Teil bei 16mm anfangen, alles andere, da braucht man gar nicht drüber nachdenken :D

frame 18.11.2010 22:38

Ich wollte eigentlich auch gerade schreiben dass das Sony 28-75 optisch wahrscheinlich nicht wirklich besser sein wird als das alte Minolta/Tamron 28-75 (meines Wissens ist es die gleiche Rechnung mit halt diesem SAM-Motor - von denen gibt es ganz gute, aber auch stark dezentrierte Exemplare), aber da war's ja schon passiert ;)

Aber Fritz hat völlig recht, mit Weitwinkel hat 28mm noch nichts zu tun und das 24-105 wäre jetzt keine sinnvolle Ergänzung mehr.

Entweder das Sigma 15-30, 12-24 oder eine Festbrennweite.

aidualk 18.11.2010 22:39

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 1105250)
ich lese hier immer 24mm, was soll man damit anfangen,

Was willst du uns damit sagen Fritz? :shock: Über 50% meiner Bilder an der 900 entstehen mit 24mm. Warum soll das so abwegig sein!? :? Und es gibt Leute, die vielleicht noch höhere Prozentsätze mit 100 oder 200mm haben.
Warum schliessen so viele Leute von sich auf andere und glauben, das ist das einzigst richtige?!?

Fritzchen 18.11.2010 22:43

Man kastriert die Kamera, wenn ich mir ein solche Kamera kaufe, dann ist es doch der Weitwinkel, der ist es den man haben will:top:
Ich habe auch das 24er aber wenn ich es genau nehme, habe ich das 16er drauf oder das 70-200er:D

rainerstollwetter 18.11.2010 22:43

Hallo Fritzchen,

jetzt lass Dana doch Zeit das selbst heraus zu finden.

Ich habe in diesem Jahr die Rosskur des Umstiegs auf Vollformat und qualitativ gute Linsen hinter mir und bin fest entschlossen nun erst einmal mich weiterzubilden und ggf. Software und Rechnerhardware aufzurüsten, bevor in weitere Ausrüstung (bis auf einige Kleinigkeiten :shock:) investiert wird.

Ich bin der Überzeugung Dana macht das sowieso. Die Entwicklung ihrer Ausrüstung im vergangenen Jahr spricht Bände. Aber es kostet halt für uns Normalos richtig viel Geld.

Wenn man das 16-35 einsetzt, braucht man einen Rawkonverter der die Bilder entzerren kann. Wenn ich richtig liege arbeitet Dana zur Zeit überhaupt noch nicht mit RAW. Auch hier dürfte - wie so oft - gelten: kommt Zeit, kommt Zeiss:D.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.