![]() |
Sony 16-105 oder Sigma 18-125
Hallo Leute, da ich nun schon ziemlich genau weiß welches Objektiv ich will, stellt sich nurnoch eine einzige Frage vor dem Kauf, Sony 16-105mm oder Sigma 18-125mm?
Zu beachten wäre das ich noch in der Lehre bin und mein Geldvorrat nicht bis ins unermessliche geht, natürlich will ich aber auch kein "mist" kaufen wenn ichs mal so sagen darf. Wenn das Sony also wirklich deutlich besser ist als das Sigma dann wäre die Wahl natürlich einfach. Was ich vom Objektiv erwarte? Das selbe wie jeder denke ich, möglichst scharfe Bilder. Danke im voraus. :) Thomas |
Hallo,
ich würde ohne nachzudenken das Sony nehmen. MfG Franz |
Die 2mm "weniger" Anfangsbrennweite sollen sich extrem bemerkbar machen. Suchst Du für ein Ersatz-Immerrauf denn eher WW oder Tele?
|
Das Sony,
keine Frage. Getriebesalat a la Sigma brauche ich nicht. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Ich würde Dir das Sigma empfehlen! Sehr gute Bildqualität. Gibts jetzt für ca. 219.- €. Bei dem würde ich Getriebeschaden ausschließen. Das ist ein unüberlegtes Vorurteil!
|
Also ich würde ganz sicher NICHT das Sigma nehmen, da ich mir sicher bin, dass das Sony qualitativ in einer höheren Liga spielt ;)
|
Zitat:
Preislich gesehen stimmt das, aber was die Bildqualität betrifft, rechtfertigt das den fast dreifach höheren Preis auf keinen Fall. |
Der Unterschied ist preislich sicher nicht 3fach sondern höchstens doppelt.^^
Nimm das Sony, wegen des mehr WW. |
Auch das Sony - vor allem wegen der 2mm (3mm an KB gerechnet) unten rum. Die sind i.d.R. wichtiger als die 20mm oben cropen geht immer, aber ein Bild breiter machen als es ist? ;)
Ich an Deiner Stelle würde versuchen ein gebrauchtes 16-80 von Zeiss zu angeln. Gebraucht für ca. 450 EUR zu haben (so teuer hab ich hier meins verkauft - wegen Umstieg auf A850, sonst hätt ich es behalten). |
Danke für die schnellen Antworten, also wenn ich das alles richtig interpretiere: Sony: bessere Qualität der Bilder, Preis/Leistung jedoch kleiner.
Sigma: schlechtere Qualität, Preis/Leistung besser. Das mit den 2mm WW mehr vom Sony stimmt auch, is schon ganz gut, zumahl ich öfter den WW als den max. Zoom benutzen werden. |
Ich hatte mal für eine Weile das SIGMA 18-125 und es hatte an der Alpha 700 eine sehr gute Abbildungsleistung.
Harry |
Zitat:
Das möchte ich ganz dick unterstreichen! |
Zitat:
Zitat:
Zum Thema HSM schaut euch mal [URL="http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474&page=30"]diese[/URL Seite, speziell den Beitrag von User mango three an. Ich zweifle keinesfalls an der Qualität von Sigma Objektiven und deren optischen Leistungen. Diese sind in vielen fällen besser, als einige Originalobjektive, nicht nur aus dem Hause Sony. Allerdings zweifle ich seit mehr als 10 Jahren stark an den mechanischen Leistungen von Sigmaobjektiven. Hinzu kommt noch die nicht immer 100% Kompatibilität mit unterschiedlichen Kameras. So was kommt mir nicht mehr ins Haus. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Bei der Liste habe ich kein Sigma Objektiv gefunden mit HSM. Auch bei Sigma lernt man dazu. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte mal das 18-125 Sigma in der non-HSM Version und war damit angesichts des Preises usw. ganz zufrieden (AF war ziemlich langsam). Nun habe ich das 16-105 Sony und das ist in allen Belangen besser.
|
Ich hatte mal das Sigma, allerdings in der nicht-HSM-Variante. Die Schärfe der Fotos gefiel mir nicht, ich habe dann das Sony gekauft und das sagte mir erheblich mehr zu. Der Preis ist natürlich schon heftig.
|
Zitat:
|
Zitat:
Also soweit ich das jetz seh sind die meinsten mit dem Sigma zufrieden aber die die beide Objektive getestet haben fanden das Sony besser oder? Dann wäre die Wahl ja einfach, geb ich lieber mehr Geld aus un hab was richtig gutes. :) |
Zitat:
|
Ich nutze bei Motorsportveranstaltung das Sigma mit HSM und bin absolut zufrieden. Ich bereue in keinster Weise den Kauf und bin mit der Bildqualität sehr zufreiden.
|
Ich kann nur sagen: Ich würde mir nie mehr ein Sigma kaufen (grundsätzlich nicht mehr), aus verschiedenen Gründen, die jeder für sich schwerwiegend sind, und habe für die A33 meiner Frau das Sony 16-105 gekauft, mit dem wir beide sehr zufrieden sind. Es hat seine Schwächen wie alle Superzooms auch, aber bringt für den Preis eine sehr ordentliche und zufriedenstellende Qualität und Leistung.
viele Grüße aidualk |
Zitat:
wenn du die finanzielle Möglichkeit hast, dann empfehle ich dir die beiden zu bestellen und die selber zu testen und vergleichen. Und dann den schlechtesten Kandidat zurückschicken. Alle Meinungen hier betrachte ich als subjektiv, jeder hat verschiedene Ansprüche was die Abbildungsleistung angeht. Viele Grüße Lilik |
Wie heißt es so schön, alles eine Sache des Preises und der finanziellen Möglichkeiten.
Was würde ich mir alles kaufen, allein mir fehlt das Geld. |
Habe das Sigma 18-125 nun verkauft bzw getauscht!
Der Grund:
Die Bildqualität st gut, aber man darf nicht vergessen, dass F4 schon recht wenig Licht durchlässt! lg projekt |
Danke an alle für die vielen Antworten, hab mich nun entschieden, werde mir das SAL16105 von Sony kaufen.
In 1-2Wochen wirds bestellt sofern ich hier keins gebraucht finde. Wenn ihr wollte poste ich dann noch hier rein wie ich es so finde :) |
Moin,
ich habe das Sigma und konnte das Sony im Vergleich testen................ich würde auf jeden Fall das Sony nehmen!!!!! Das Sony hat eine deutlich bessere Abbildungsleistung und das in allen Bereichen, es ist zwar teurer, aber es lohnt sich. Gruß, Stefan |
Hallo,
ich denke, mit dem Sony 16-105 bist Du gut bedient. Das wird meinen Rucksack frühestens mit Vollformat wieder verlassen und ist - gutes Licht vorausgesetzt - mein Topfavorit insbesondere auf Reisen. Gruß, Markus |
Guten morgen,
hatte zu analogen Zeiten schon Sigma Objektive und muss sagen, dass die Minolta Objektive ganz einfach besser waren. Ohne die aktuellen Sigma Objektive zu kennen kann ich das Sony 16-105mm uneingeschränkt empfehlen. Habe das Teil auf 3 längeren Reisen benutzt ist ein ideales immerdrauf und die Bildqualität stimmt auch. MfG holsteiner |
Danke für die vielen Antworten :) Es wird 100%ig das Sony gekauft!
|
Sony 16-105 mm
Hallo,
habe mir vor 4 Wochen ebenfalls das 16-105 mm von SONY gekauft. Bin sehr zufrieden, etwas teuer aber die Abbildungsleistung ist meiner Meinung nach klasse, besonders der schöne große WW. Ich denke Deine Entscheidung ist gut:top: Gruß Udo |
Habt Ihr denn alle schärfere Ränder am 16-105 als bei der getesteten Version bei dpreview?
---bei Offenblende ziemlich unbrauchbar--- ...frage ich mich. Gruß John |
Hallo,
ich habe zwar das 16-105 nicht, aber ich würde nur das Sony kaufen. MfG Franz |
Zitat:
Darüber werden die Ecken allmählich unschärfer und bekommen auch CAs. Zentral bleibt das Objektiv aber weiterhin scharf. Gegen Ende de Brennweitenbereichs, also bei 105mm ist wieder eine Verbesserung der Qualität zu bemerken. Einen gewissen Einbruch zeigt das Objektiv zwischen 50 und 80mm Brennweite. Man sollte da schon abblenden auf 8, wenn es in erster Linie um Schärfe geht. Ich habe mir mal den Test bei dpreview angeguckt. Wenn ich realistisch bin, finde ich dort Einiges, was ich auch bei meinem Objektiv wiederfinde. In den Diagrammen wird ja auch deutlich, dass der Weitwinkelbereich herausragend ist, der Mittelbereich schwächer wird und die längste Brennweite wieder gewinnt. In der Praxis braucht man aber oft keine Schärfe bis in die äußersten Ecken (klar, manchmal schon, dann ist dieses Objektiv nur im Weitwinkelbereich geeignet), da ist dann oft der Himmel oder irgendwelche unwichtigen Strukturen. Zentral ist das Objektiv aber wirklich klasse, auch schon bei Offenblende und es gewinnt beim Abblenden an den Rändern. Die CAs bei 50-80mm an den Rändern gehen aber nie ganz weg. Bei meinem Urlaub in die Hohen Tauern vor zwei Jahren hatte ich es mit (zusammen mit einem Sony 70-300G) und ich muss sagen, dass über 80% meiner Bilder damit entstanden sind. Rudolf |
Habe noch nicht viel testen können aber, Ja, die Ecken sind auch bei meinem 16-105 relativ weich - abblenden hilft da aber ungemein.
Die (in den meissten Fällen doch wichtigere) Mitte ist auch offen IMHO ausreichend scharf. Man muss halt damit leben dass das 16-105 eher ein Schönwetterobjektiv ist. Für Portrait und Available Light gibt's andere Kandidaten. :D |
Zitat:
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Den Berichten (nicht nur hier) nach hatte ich bisher angenommen, dass dpreview ein 'Gurke' erwischt hatte, weil sich alles viel besser darzustellen schien.
Nun denn, dann kann ich auch mein 18-250 von Sony drauflassen, dort gibts auch nur wenige Bereiche mit einigermaßen scharfen Rändern, dafür ist es über den gesamten BW-Bereich mittig offenblendenscharf. Nur die 2mm nach unten fehlen ab und an. Gruß John |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |