![]() |
Limitierung Videoaufnahme A33/A55
Hallo,
ich hab's hier noch nicht gesehen, deshalb noch einmal der Link: http://www.sonyalpharumors.com/ Zitat: "Ahi Ahi Ahi! Sony Japan says that the video recording time on the A33 and A55 are limited because of the overheating sensor! The A33 can redord 11mintues only and the A55 9minutes. If you switch of the IS you will be able to record many more minutes. Sony also suggests you to “Avoid direct sunlight as possible“. Not really good news…" |
*schieb*
Für diese Frage/Aussage haben wir doch einen eigenen Bereich ;) |
Kann sein, dass nach solchen Meldungen nun alle auf Objektive mit OS fliegen... Aber Strom saugt der Objektiv-Stabi sicher genauso, nur etwas außerhalb vom Hitzestau.
Jedenfalls klingt die Sonymeldung als müsste man nach 9 Minuten dann erstmal längere zeit warten bis sich alles abgekühlt hat. j. |
Den Verweis auf die Sony-Seite kannte ich noch nicht, aber daß die NEXe bei der Video-Aufnahme gerne überhitzen, ist bekannt. Hier ...
http://www.photoclubalpha.com/2010/0...video-in-full/ ... gibt es z.B. ein mit der NEX-5 aufgenommenes Video ausgerechnet von der Sony-Pressekonferenz :roll: mit einem Aussetzer mittendrin, weil sich die Kamera abgeschaltet hat. |
Das ist der Nachteil dieser winzigen Gehäuse.
|
Zitat:
Videoaufzeichnung ist 29min ohne Stabi moeglich. Das haengt wohl mit dem Steuer- bzw. Zollrecht zusammen, darueber hinaus waeren die SLT sonnst Camcorder. 9 bzw. 11min Video mit Stabi bis der Sensor ueberhitzt. Bei Video mit AF wird die Blende fest auf f3.5 gestellt, durch die resultierenden kurzen Verschlusszeiten koennen Bewegungen evtl. nicht stoerrungsfrei wiedergegeben werden. Daher die Empfehlung im Handbuch, helles Umgebungslicht zu vermeiden oder auf Video mit MF und freier Blendenwahl zu wechseln. |
ND-Filter geht natürlich auch
|
Oder ein Objektiv mit kleinerer Offenblende als f3.5, am besten das 500/8 Reflex ;).
|
Alles halb so wild - ich schrieb es schon bei ähnlichen Diskussionen um die Längenlimitierungen bei Videoaufnahmen: kaum jemand dreht so irre lange takes. In der Praxis macht man kurze takes und schneidet die ggf. zusammen. Ich habe seit knapp zwei Jahren einen HD-Camcorder und der hat noch keinen einzigen 9 minütigen take aufgenommen :shock: (obwohl er das natürlich könnte - nach einer gewissen Zeit ist aber auch da Schluss, einfach wegen der 4GB Grenze bei FAT32).
|
Zitat:
j. |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Alpha33 und Alpha55 werden zu heiß
Aus Photoscala:
Alpha33 und Alpha55 werden zu heiß http://photoscala.de/Artikel/Heisse-...33-55-von-Sony So etwas darf doch eigentlich nicht passieren, dass sind doch keine ausgreiften Produkte! |
wieviele threads denn noch darüber... :shock:
....auch die so hochgelobten Canons haben eine begrenzte Filmlaufzeit. |
Vielleicht auch mal diesen Artikel zu Gemuete fuehren, bevor gleich von unausgereiften Produkten die Rede ist.
http://www.digitaltrends.com/photogr...heating-dslrs/ |
Eine Photokamera ist eben kein Camcorder. Die Videofunktion ist ein feature, um den Markt anzusprechen, aber kein Ersatz für eine Filmkamera.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt's eben auch nicht in der Elektronik. |
Ich habe bei meiner D90 eine Grenze von 5 Min. und nur sehr selten mehr gewünscht. Allerdings kann man bei der Sony wohl nicht gleich mit Stabi weiterfilmen, weil sie abkühlen muss. Es dürfte bei A560 und A580 das gleiche sein, denke ich.
j. BTW: Photoscala schreibt von "heißen Filmen". Hängt es denn davon ab, was man filmt? ;) |
Gemäss Bedienungsanleitung A55: Ohne SteadyShot 29 Minuten, mit 9 Minuten Film. Ich bin froh, dass kein Lüfter eingebaut wurde, um den SteadyShot zu kühlen :D Gruss, frank.
|
Zitat:
Vielleicht kann das ein freundicher Mod einfach da ankleben? |
ich möchte mal noch was anmerken: Die Sensoren werden nicht zu heiß. Deshalb werden sie ja auch vorher abgeschaltet.
Nicht auszudenken was passiert, wenn die Sensoren richtig überhitzen und wegschmelzen.... :D |
Zitat:
|
Da steht alles drin :).
j. |
Mir fällt gerade auf: es ist nur von Hitzeproblemen beim Filmen die Rede. Muß ich das so verstehen, daß der Stabi ansonsten nur bei der Auslösung aktiv ist - also nix mit stabilisiertem EVF-Sucherbild/Liveview? Steht bestimmt irgendwo, aber ich hab's nicht parat.
Wenn der Stabi das Sucherbild nicht stabilisiert, wird hier m.M.n. ein großer möglicher Vorteil verschenkt (aber nicht grundlos offenbar) und wenn es doch stabilisiert wird, dann frage ich mich, wieso es nur bei Videos Probleme gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
|
Zitat:
Ich will ja nicht sagen, daß keine Situation denkbar ist, in der man nicht mal über eine längere Zeit durchgängig filmen muß/will, aber ich hatte so eine Situation bisher in ~2 Jahren mit meinem Camcorder noch nie. Und wenn ich doch mal längere takes gemacht habe (ich habe meine Kompaktkamera bei einer Motorsportveranstaltung mal auf ein Stativ gepackt und einfach für ein paar Minuten mitlaufen lassen), war das Ergebnis so langweilig, daß ich es danach direkt wieder gelöscht habe. |
Gut, teilweise bin ich überzeugt. Da ich noch nicht soviel Erfahrung mit Video habe und mich mit der Anschaffung der a55 dem Thema widmen möchte, war für mich ein Argument hinsichtlich der längeren Videodrehzeit, dass es manchmal einfach nicht ausreicht den Movie-Knopf zu drücken wenn die Situation eintritt, da es dann zu spät sein kann. Aber vielleicht habe ich auch eine falsche Erwartungshaltung.
Grüße, Jörg |
Zitat:
|
Wenn du wirklich 20min am Stueck filmen willst, wirst du die Kamera doch sicher auf ein Stativ stellen. Dann kannst du den Stabi ausschalten und die Videolaenge der SLT erhoeht sich auf 29min.
|
Zitat:
Ich kann mir viele Situationen vorstellen, wo man einigermassen lange Laufzeiten benötigt. Zum Beispiel Sportveranstaltungen, Umzüge, Reden aufnehmen, Musikveranstaltungen, Tanzveranstaltungen, dokumentatorische Szenen, Ufos (;)). Also ganz viele Dinge, die der typische Urlaubsvideonutzer, für den eine solche hybridvideokamera mit Vollautomatik gedacht ist, macht. Natürlich kann man immer sagen, dann Kauf Dir halt eine reine Videokamera. Das konnte man aber schon immer und wir möchten uns ja weiterentwickeln und Vorteile aus der neuen Technik ziehen. Ich denke, dass das Gehäuse einfach zu klein für eine bessere Wärmeabfuhr ist. Möglicherweise hat die A 580 schon bessere Werte und die A 7xx stellt alle zufrieden. |
Zitat:
|
Zitat:
* Laut Anleitung meines Camcorders ist die 4 GB Grenze bei diesem (und höchster Qualitätsstufe nehme ich mal an) z.B. nach ca. 19 Minuten erreicht, dann wird eine neue Datei erstellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |