![]() |
2 Akkus gleichzeitig defekt?!
Moin!
Kleines Problem: bei meiner Alpha 200 mit Griff leeren sich seit neuestem BEIDE Akkus innerhalb weniger Aufnahmen - zusätzlich schwankt auch die Kapazitätsanzeige seltsam. Beide Akkus sind erst ein knappes Jahr alt, und haben vielleicht 50 Zyklen, dürften also eigentlich nicht kaputt sein, und vor allem wie groß ist bitte die Wahrscheinlichkeit dass beide gleichzeitig den Geist aufgeben.. Jemand ne Idee wo sonst der Hund begraben liegen könnte?! Thx! |
Zitat:
|
Nein. Aber gute Nachbauten. Und auch wenn die vielleicht nicht so lange halten (was ich übrigens gar nicht wirklich glaube, da sowieso alle LiIo aus China kommen.. importiere selbst LiFePo4s) bleibt trotzdem das ominöse des gleichzeitigen Todes..
|
Zitat:
|
Ok. Ich stecks. Antworten die die Welt nicht braucht.
|
Wenn die Akkus im Griff parallelgeschaltet sind, könnte meines Wissens ein defekter Akku über kurz oder lang auch den anderen beeinträchtigen.
@mrrondi: Versuch mal, bei Antworten nicht immer den gesamten Beitrag zu zitieren. |
Hallo
Hast du mal Originalaccus um mit denen ein Vergleich zu machen? Und schau mal die Kontackte im BG ob die sauber sind. Gruss Markus |
Wenn sie parallelgeschaltet wären könnte das sein, aber der Griff schaltet ja zwischen den beiden Akkus um.
Originalakkus hab ich leider keine.. Und die Kontakte sind sauber. Also wohl eher kein bekanntes Problem.. ;) Hatte gehofft es könnte noch an nem Bug in der Kamerasoftware oder so was liegen |
Zitat:
Frage, weil: - Der original Griff hat einen elektronischen Umschalter, der nachdem der erste Akku leer ist, automatisch auf den zweiten umschaltet. - Bei den Nachbauten muss von Hand ein kleiner Schalter umgelegt werden. Kein mir bekannter BG schaltet die Akkus parallel!! Ich hatte nach anfänglicher Begeisterung zum Schluß Wackelkontakt-Probleme bei einem Phottix Nachbau-Griff (mit Original-Akkus bestückt). Die Kamera brauchte bis zu 10 Sekunden, um sich zu überlegen, ob sie sich mit dem angehängten BG einschalten ließ, oder nicht. Bei direkt in die Kamera eingesetztem Akku, geht sie sofort an. Das Einstellrad spinnte auch zunehmend. Habe den Griff entsorgt. Was die Akku-Lebensdauer angeht, ich hatte vor vielen Jahren für meine Kompakte Canon auch mal zwei gute "Premium-Nachbauten" für je 28,- gekauft, weil das Original 60 Euro kosten sollte. Was soll ich sagen, nach einem Jahr waren die guten Nachbauten zeitgleich beide Schrott und reichten für keine 10 Bilder mehr. Weit unter 100 Ladezyklen, vielleicht auch so um die 50. Auf der Packung waren natürlich 1.000 Ladezyklen beworben, Erstausrüster-Qualitätszellen, blah blah blah... Habe wieder den alten Originalakku aus der Schublade rausgekramt, der schaffte nach einem Jahr Pause immer noch 50-60 Bilder. Kurzrum: ich denke deine Akkus sind einfach hinüber Unwahrscheinlicher: BG hat eine Macke Ganz unwahrschenlich: Kamerasoftware defekt Hast du keinen Originalakku zu deiner Alpha dazugekriegt? Da wird die Ferndiagnose schwierig. Wie verhält sich die Kamera mit einem einem Akku ohne BG? Mein nächster logischer Test würde lauten: Kamera mit einem original Akku testen. Gruß, Tani |
Zitat:
|
Also ich würde die Akkus mal direkt in der Kamera ausprobieren, vielleicht liegt es ja am Griff. So kannst du auch feststellen, ob evtl. nur einer der beiden Akkus kaputt ist.
|
Probier doch die Akkus einfach einzeln in der Kamera, dann solltest du erkennen, was defekt ist.
|
Ist ein Nachbaugriff und auch der Phottix. An sich funktioniert der aber zufriedenstellend. Hab zwischenzeitlich auch mal den Akkuschieber komplett zerlegt, nix zu finden.
Die 200 hab ich hier in der Börse gekauft - gab keinen Originalakku dazu. Ich hab mit jetzt einfach 2 neue Travor Akkus bestellt.. für 13€ inklusive Versand.. selbst wenn die wieder nur ein Jahr funktionieren kann ich mir davon ne Menge kaufen bis ich auf den Preis von einem Originalen komm. Und mit der Kapazität hatte ich bis zuletzt keine Probleme mit den Nachbauten. |
... und warum testest du die Akkus nicht einzeln in der Kamera:?:
|
Ah. Schon geschehen. Selbes Resultat.
|
Zitat:
|
- Ist mit einem im Batteriegriff entladenen Akkus ein weiterer Betrieb in der Kamera möglich? (und wie lange etwa?)
- Werden die Akkus (frisch aufgeladen) in der Kamera genauso schnell leer, wie einzeln im Batteriegriff? - Lädt das Ladegerät den leeren Akku korrekt? (Ladeendspannung 8,4V) - Wie lange dauert das Laden eines komplett leergefahrenen Akkus? (etwa 2,5h sind normal) |
ist das Ladegerät ok?
Steffen (Spannung an den Pins messen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr. |