SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Hoch (3355m) hinaus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92106)

TONI_B 22.07.2010 14:41

Hoch (3355m) hinaus
 
Das Wetter war prächtig vorhergesagt, halb Europa stöhnt unter der Hitze. Eine Bergtour sollte die entsprechende Kühle, aber auch Aussichten und Anstrengungen bringen. Ziel war der 3355m hohe Glockturm am Kaunergrat in Tirol. Hier seine Nordflanke über die man aber nicht so leicht "wandern" kann:

-> Bild in der Galerie

5:00 Weckerläuten, 5:30 ins Auto, 6:30 am Ausgangspunkt der Wanderung auf 2400m im Krummgampental:

-> Bild in der Galerie
Im Licht der noch tiefstehenden Sonne werfen sogar Zwerge (1,74m) lange Schatten :lol:

Der Weg ist kein markierter Wanderweg, aber "Steinmanderln" helfen bei der Orientierung:

-> Bild in der Galerie

Der höchste Berg in der Bildmitte ist das Objekt der Begierde. Mit dem 8mm Samyang ist wohl fast immer der eigene Schatten mit drauf:

-> Bild in der Galerie

Mittlerweile auf nahezu 3000m und trotzdem gibt es noch schöne Blümelein:

-> Bild in der Galerie

Ein kleines Panorama des Krummgampenkessels, in dem sich vor wenigen Jahren noch ein mehrere km2 großer Gletscher befand. :cry: Jetzt gibt es nur noch eine "Mondlandschaft":

-> Bild in der Galerie

Nach der Übersteigung der Scharte zwischen Glockturm und Habicht sieht man erstmals die kümmerlichen Reste des einstmals mächtigen Riffl-Ferners (der Gletscher unterhalb des Glockturms):

-> Bild in der Galerie

Zum Gipfel geht es über einige Firnfelder, die von Fliegen (Gletscherfliegen?) übersät sind:

-> Bild in der Galerie

Endlich ist der Gipfel nach fast 1000 Höhenmetern, 6km und 3:10 erreicht! Die GPS-Uhr hat brav mitgeloggt.:lol:

-> Bild in der Galerie

Zu meiner Überraschung gibt es auch in dieser Höhe noch Pflanzen:

-> Bild in der Galerie

Besuch von einem sehr knapp am Gipfel vorbeifliegenden Hubschrauber gabs auch:

-> Bild in der Galerie

Ein Blick nach Süden in das schöne Riffl-Tal:

-> Bild in der Galerie

Zum Abschluss ein 360° Panorama über die Tiroler Berge:

-> Bild in der Galerie


P.S.: Die Bilder sind rein dokumentarisch, also kein Anspruch auf "künstlerische" Werte. Die Panos wurde schnell und automatisch mit ICE von MS gestitcht. Aber vielleicht bekommt jemand Lust auch mal in die Berge zu gehen bzw. weiß wie schön es ist und freut sich mit mir über die erlebten Eindrücke. :D:D

Takami 22.07.2010 14:51

Von Euch "Gipfelstürmen" hört man immer wieder, dass solche Erlebnisse großartig seien und auch süchtig machen. Dein Bericht lässt uns ein wenig daran teilhaben:top: Und: Du hast die doch recht schwere Alpha 700 da mit hoch geschleppt, alle Achtung:shock:

Harry

TONI_B 22.07.2010 14:55

Es war die A700 plus SAL18250 plus Samyang 8mm.

Dazu noch 2Liter Wasser, Müsliriegel, Traubenzucker, 2Bananen, Pullover, Regenjacke, Handschuhe, 1-Hilfe-Paket, Feldstecher, Karte, Ersatzhemd, Sonnencreme...

Passt alles bequem in einen 45Liter Rucksack und hat kaum 10kg. :cool:

dey 22.07.2010 14:58

Hi Toni,

erst mal Respekt eine so große und schwere DSLR wie die A700 mitzuschleifen.
Darf ich fragen, sind die Bilder Out-of-th-cam-jpg.

bydey

BeHo 22.07.2010 15:53

Hallo Toni,

da zeigst Du uns eine schöne abwechslungsreiche Reportage! :top:

Solche Aus- und Ansichten lassen dann immer schnell die Anstrengungen des Aufstiegs vergessen.

Zwei Bitten hätte ich noch: Könntest Du erstens die Bilder als Lightbox einbinden und als durchklickbare Serie verknüpfen und zweitens die schönen Panoramen größer hochladen? In der Galerie Panoramen sind bis zu 8000x600 Pixel erlaubt. Das wäre super.

Gruß
Bernd

TONI_B 22.07.2010 16:01

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1045316)
Darf ich fragen, sind die Bilder Out-of-th-cam-jpg.

Nein. Minimale Nachbearbeitung in FixFoto: Horizont gerade richten, etwas nachschärfen, Ausschnitt ändern und eben die Panos erstellen.

---------- Post added 22.07.2010 at 16:03 ----------

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1045335)
...Zwei Bitten hätte ich noch: Könntest Du erstens die Bilder als Lightbox einbinden und als durchklickbare Serie verknüpfen und zweitens die schönen Panoramen größer hochladen? In der Galerie Panoramen sind bis zu 8000x600 Pixel erlaubt. Das wäre super.

Gruß
Bernd

Danke für den Hinweis mit den Panos: habe schon gesucht, wo bzw. wie ich die Panos größer einstellen kann.:lol:

Nur Lightbox? Habe ich noch nicht gemacht, muss mich erst schlauch machen...:shock:

Fischvati 22.07.2010 16:13

Danke für die schöne Bilderserie. Grandios die Gegend!

BeHo 22.07.2010 16:13

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1045337)
Nur Lightbox? Habe ich noch nicht gemacht, muss mich erst schlauch machen...:shock:

Der Lightbox-Link steht unter dem Bild in der Galerie und lässt sich am einfachsten mit der zweiten dunkelgrauen Schaltfläche unter dem Bild in die Zwischenablage kopieren.

Zur Anleitung zur Serienverknüpfung kommst Du, wenn Du den Link unter durchklickbare Serie in meinem letzten Beitrag anklickst.

TONI_B 22.07.2010 16:31

Danke für die Hinweise! Ich hoffe, es funktioniert jetzt so wie gewünscht. :cool::D

BeHo 22.07.2010 16:34

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1045355)
Danke für die Hinweise! Ich hoffe, es funktioniert jetzt so wie gewünscht. :cool::D

Jepp! Danke! :top: :D

TONI_B 22.07.2010 16:44

Nachtrag: die Touren, die ich mache, sind keine Bergsteigertouren, sondern relative leichte Wandertouren, wo vielleicht die eine oder andere Stelle Schwindelfreiheit erfordert. Kondition ist aber schon eine Grundvoraussetzung.

BeHo 22.07.2010 16:54

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1045369)
Kondition ist aber schon eine Grundvoraussetzung.

Vor allem in der Höhe. Von ca. 2400 auf 3355 schlaucht schon anders als von 0 auf 1000.

BadMan 22.07.2010 16:57

Eine sehr schöne Urlaubsreportage, bei der sofort die Vorfreude auf meinen bevorstehenden Urlaub steigt. :top:
Es geht zwar "nur" in die deutschen Alpen, aber mit gleicher Grundausstattung (A700 + Sony 18-250). Und für die dunkleren Gegenden habe ich mir extra noch das schön kompakte Benro Travel Angel C-169m8 zugelegt.

TONI_B 22.07.2010 17:03

Die oft belächelten Suppenzooms sind mMn ideal für solche Bedingungen.

Klar wären ein paar hervorragende Festbrennweiten besser - aber da bräuchte man dann einen Sherpa...:lol:

BadMan 22.07.2010 17:24

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1045384)
Die oft belächelten Suppenzooms sind mMn ideal für solche Bedingungen.

Du sagst es. Ob Skipiste oder Berge, dafür finde ich es echt ideal.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1045384)
Klar wären ein paar hervorragende Festbrennweiten besser - aber da bräuchte man dann einen Sherpa...:lol:

Wobei, meine 5-jährige Nichte kommt ja auch mit. Guter Gedanke mit dem Sherpa. Also doch das 70-400 einstecken. :mrgreen:

TONI_B 22.07.2010 17:26

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1045389)
Wobei, meine 5-jährige Nichte kommt ja auch mit. Guter Gedanke mit dem Sherpa. Also doch das 70-400 einstecken. :mrgreen:

Da wird es dann wohl eher umgekehrt sein. :lol:

Ich werde auch immer zum Sherpa, wenn meine Kinder mitkommen. Es wird aber schon besser: sie sind jetzt 9 und 14. Übrigens war die größere Tochter mit sieben Jahren zum ersten Mal auf einem Dreitausender.

TONI_B 26.07.2010 21:57

Zitat:

Zitat von Dabalou (Beitrag 1047105)
Tolle Bilder, Du bist zu beneiden

Danke für deinen Besuch in meinem Thread!

Nur so ganz koscher ist das nicht: 1 Jahr keine postings, heute 50 postings innerhalb weniger Stunden, davon die meisten ohne Substanz...

Wollen wir was verkaufen? :lol::lol::lol::lol:

WB-Joe 26.07.2010 22:03

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1047203)
Danke für deinen Besuch in meinem Thread!

Nur so ganz koscher ist das nicht: 1 Jahr keine postings, heute 50 postings innerhalb weniger Stunden, davon die meisten ohne Substanz...

Wollen wir was verkaufen? :lol::lol::lol::lol:

Messer scharf kombiniert, deshalb fliegt sein Posting jetzt raus......;)

TONI_B 26.07.2010 22:08

Danke!

Aber eigentlich bin ich ja kein Freund von Löschungen. Damit geht die Kausalität beim Lesen flöten...:(

Stefan4 27.07.2010 07:32

Hallo Toni,

schöne Serie, die du uns da zeigst. Ich kann das etwas nachempfinden, welche Anstrengungen es sind, mit Steigeisen über Gletscher zu gehen, Geröll hochzusteigen und immer konzentriert die Füße aufzusetzen, weil ich auch mal Bergsteigen war, allerdings vor 36 Jahren, und da war ich nur einmal mit, und zwar auf dem Cevedale (3769 m). Aufstieg war um 4.00 Uhr von der Rifugio Nino Corsi im Martelltal. Was ich damals gelernt hatte, vom Gehtempo her, war, ganz regelmäßige Schritte zu machen, das ermüdet am wenigsten. Ich bin aber nicht beim Bergsteigen geblieben.

Gehst du alleine?

TONI_B 27.07.2010 09:33

Bei dieser Tour war ich alleine. Wobei meine Touren keine "Bergsteiger"-Touren sind, sondern "Bergwander"-Touren. Auch wenn es tlw. relativ hohe Gipfel sind, sind diese eher einfach zu erreichen. Also ohne Gletscherquerungen, keine Kletterstellen usw.

Es gibt ab und zu etwas ausgesetztere Stellen, wo man eine gewisse Schwindelfreiheit und Trittsicherheit braucht, aber zum Großteil sind es "Wanderwege" bzw. Steige.

Das ist z.T. kinderleicht: meine Töchter waren schon mit 7 Jahren mit oben.

Bin aber selber ein Flachländer (Ostösterreich).

desaparecido 27.07.2010 10:17

ahh, eigentlich sollte ich heute irgendwo im Triglav-Gebirge rumstapfen, aber dann hat mir das Wetter und eine leichte Mandelentzündung diesen Plan doch noch verdorben... Deine Fotos machen mir nur noch klarer, warum ich mich so nach dem Rumstapfen auf Bergen sehne. Naja, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben ;).

André 69 27.07.2010 11:01

Hallo Toni,

... schöne Doku Fotos!
Auch ich freue mich schon auf den September und das Bergwandern, auch wenn es im Berchtesgadener Land nicht ganz so hoch ist.
Auch wenn ich fast immer ein Unterkunftshaus oder eine Alm als Ziel habe, bzw. auf dem Weg liegt, so muss man doch einiges mitnehmen, habe schon oft einen heftigen Wetterwechsel erwischt.
Was die Kamera betrifft, so nehme ich auch die "Große" mit, wenn schon Bilder, dann mit den besten Mitteln die man hat, damit man sich anschließend nicht über verpasste Gelegenheiten ärgern muss.

Eine Frage noch: Wie oft braucht man am Berg Brennweiten größer 70, 80mm ?
Ich beschränke mich gern auf das 16-80mm und vermisse kein weiteres Tele.

Gruß André

TONI_B 27.07.2010 11:44

Ich würde mit 70/80mm nicht auskommen!

Manchmal sind mir sogar die 250mm vom SAL18250 zu kurz. zB. Einen weit entfernten Gipfel bei klarer Luft "heranzuholen" - da braucht es mehr als 70/80mm.

Daninho 27.07.2010 11:54

super schöne Fotos aus dem Kaunertal! :top:

TONI_B 27.07.2010 12:17

Ich bin ja schon ein halber Tiroler: eine Woche zu Ostern und drei Wochen im Sommer in Tirol Fiss/Serfaus sind seit zehn Jahren Pflicht! :cool:

Daninho 27.07.2010 12:23

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1047490)
Ich bin ja schon ein halber Tiroler: eine Woche zu Ostern und drei Wochen im Sommer in Tirol Fiss/Serfaus sind seit zehn Jahren Pflicht! :cool:

ja bei uns is halt schön :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.