![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Hoch (3355m) hinaus
Das Wetter war prächtig vorhergesagt, halb Europa stöhnt unter der Hitze. Eine Bergtour sollte die entsprechende Kühle, aber auch Aussichten und Anstrengungen bringen. Ziel war der 3355m hohe Glockturm am Kaunergrat in Tirol. Hier seine Nordflanke über die man aber nicht so leicht "wandern" kann:
-> Bild in der Galerie 5:00 Weckerläuten, 5:30 ins Auto, 6:30 am Ausgangspunkt der Wanderung auf 2400m im Krummgampental: -> Bild in der Galerie Im Licht der noch tiefstehenden Sonne werfen sogar Zwerge (1,74m) lange Schatten ![]() Der Weg ist kein markierter Wanderweg, aber "Steinmanderln" helfen bei der Orientierung: -> Bild in der Galerie Der höchste Berg in der Bildmitte ist das Objekt der Begierde. Mit dem 8mm Samyang ist wohl fast immer der eigene Schatten mit drauf: -> Bild in der Galerie Mittlerweile auf nahezu 3000m und trotzdem gibt es noch schöne Blümelein: -> Bild in der Galerie Ein kleines Panorama des Krummgampenkessels, in dem sich vor wenigen Jahren noch ein mehrere km2 großer Gletscher befand. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Nach der Übersteigung der Scharte zwischen Glockturm und Habicht sieht man erstmals die kümmerlichen Reste des einstmals mächtigen Riffl-Ferners (der Gletscher unterhalb des Glockturms): -> Bild in der Galerie Zum Gipfel geht es über einige Firnfelder, die von Fliegen (Gletscherfliegen?) übersät sind: -> Bild in der Galerie Endlich ist der Gipfel nach fast 1000 Höhenmetern, 6km und 3:10 erreicht! Die GPS-Uhr hat brav mitgeloggt. ![]() -> Bild in der Galerie Zu meiner Überraschung gibt es auch in dieser Höhe noch Pflanzen: -> Bild in der Galerie Besuch von einem sehr knapp am Gipfel vorbeifliegenden Hubschrauber gabs auch: -> Bild in der Galerie Ein Blick nach Süden in das schöne Riffl-Tal: -> Bild in der Galerie Zum Abschluss ein 360° Panorama über die Tiroler Berge: ![]() -> Bild in der Galerie P.S.: Die Bilder sind rein dokumentarisch, also kein Anspruch auf "künstlerische" Werte. Die Panos wurde schnell und automatisch mit ICE von MS gestitcht. Aber vielleicht bekommt jemand Lust auch mal in die Berge zu gehen bzw. weiß wie schön es ist und freut sich mit mir über die erlebten Eindrücke. ![]() ![]() Geändert von TONI_B (22.07.2010 um 15:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.238
|
Von Euch "Gipfelstürmen" hört man immer wieder, dass solche Erlebnisse großartig seien und auch süchtig machen. Dein Bericht lässt uns ein wenig daran teilhaben
![]() ![]() Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Es war die A700 plus SAL18250 plus Samyang 8mm.
Dazu noch 2Liter Wasser, Müsliriegel, Traubenzucker, 2Bananen, Pullover, Regenjacke, Handschuhe, 1-Hilfe-Paket, Feldstecher, Karte, Ersatzhemd, Sonnencreme... Passt alles bequem in einen 45Liter Rucksack und hat kaum 10kg. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Toni,
erst mal Respekt eine so große und schwere DSLR wie die A700 mitzuschleifen. Darf ich fragen, sind die Bilder Out-of-th-cam-jpg. bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Toni,
da zeigst Du uns eine schöne abwechslungsreiche Reportage! ![]() Solche Aus- und Ansichten lassen dann immer schnell die Anstrengungen des Aufstiegs vergessen. Zwei Bitten hätte ich noch: Könntest Du erstens die Bilder als Lightbox einbinden und als durchklickbare Serie verknüpfen und zweitens die schönen Panoramen größer hochladen? In der Galerie Panoramen sind bis zu 8000x600 Pixel erlaubt. Das wäre super. Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Nein. Minimale Nachbearbeitung in FixFoto: Horizont gerade richten, etwas nachschärfen, Ausschnitt ändern und eben die Panos erstellen.
---------- Post added 22.07.2010 at 16:03 ---------- Zitat:
![]() Nur Lightbox? Habe ich noch nicht gemacht, muss mich erst schlauch machen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.02.2005
Beiträge: 414
|
Danke für die schöne Bilderserie. Grandios die Gegend!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Zur Anleitung zur Serienverknüpfung kommst Du, wenn Du den Link unter durchklickbare Serie in meinem letzten Beitrag anklickst.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Danke für die Hinweise! Ich hoffe, es funktioniert jetzt so wie gewünscht.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Jepp! Danke!
![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|