![]() |
Konica Minolta Z3
Es gibt erste Anzeichen, daß KM einen Nachfolger der Z2, die Z3, in der Pipeline haben soll. Es wird gemukelt, daß die Z3 einen AS sowie einen 3D-AF erhalten soll. Bei dem extremen Brennweitenbereich wäre ein AS sicherlich eine hilfreiche Angelegenheit. Warten wir's ab...
Dat Ei |
Re: Konica Minolta Z3
Zitat:
Wenn KM es dann noch schafft, auf das Motorzoom zu verzichten ... es kann mir keiner erzählen, daß ein mechanischer Zoomring teurer in der Produktion ist als Motor plus Steuerwippe ... |
Mist, warum hab ich dann die A2 gekauft :lol:
|
Nee nee,
die Bedienung der Z-Modelle ist doch reichlich unterschiedlich, und da man sich so an die D7/A1/A2 gewöhnt, werde ich wohl nicht mehr für ein Z-Modell in Frage kommen. Aber vor dem Einstieg mit der D7 hätte ich sie mir ernsthaft vorstellen können. Vor einem Jahr haben wir übrigens reklamiert, daß die Z-Modelle mit bis zu 300 mm Brennweite einen AS brauchen. Damals hieß es, er würde nicht reinpassen. Der 3D-AF ist sicher ein gutes Verkaufsargument, aber eher ein Gimmick. Das Motorzoom ist ok, weil das ganze Objektiv der Z-Modelle dadurch kleiner und leichter gebaut werden kann. Da fällt der Motor nicht ins Gewicht. Ein manuell zu bedienendes Zoom müßte robuster sein. Ulkig (fast grottig) war bisher der Sucher bzw. das LCD. Das müßte Minolta dringend verbessern, um die Akzeptanz zu erhöhen. Vielleicht bleibt der Gute aber auch der A2 vorbehalten. Das Highlight der Z-Modelle ist für mich übrigens der schnelle AF ! |
Hab's fast vergessen: der Zoombereich soll von 10fach auf 12fach (35-420mm) gesteigert werden. Angeblich soll die Video-Funktion auf VGA-Auflöung bei 30fps gesteigert werden.
Dat Ei |
Zitat:
scnr Das hört sicher eher nach einem Nachfolger der A2 an, als nach Zx. |
Hey Robert,
egal ob Z3, A3 oder B1 - mein Ding wird es so oder so nicht mehr werden. Allerdings halte ich eine derartige Z3 nicht für ausgeschlossen. Sie würde im Markt sicherlich ihre Anhänger finden. Dat Ei |
Naja, von der Marktstrategie hätte ein A3/B1 kaum noch Platz neben einer D7D (rein vom Preis her gesehen). Und wenn man dann noch der "kleinen" ein paar Features der "großen" mitgibt erhält man ein Zwittermodell, das preisgünstig ist, so um die 500-600 Eur. Und man hat Platz für eine D7D, die nach unten genug Luft hat und nicht mit einem kompakten Konkurrenten aus dem eigenen Haus zu kämpfen hat.
So bringt man die bisheriegen Dx/Ax User dazu beim nächste Hardwareupgrade die D7D zu nehmen, weil nach "unten" upgraden wird wohl kaum jemand wollen und oberhalb gibts eben nur mehr die D7D & Co. Mal sehen was uns im August zur normalen Bekanntgabezeit überraschen wird. Für unmöglich halte ich das obige nicht... |
Hallo Leute,
ich habe was auf den englischen Seiten gefunden und mir übersetzen lassen, liest sich sehr witzig. Gut denkt Großbritannien-gegründete Digitalkamerazeitschrift zweifellos so, wie ihr neuestes emailrundschreiben, das ich heute erhielt, diesen interessanten Leckerbissen der Informationen hat: "PRODUKTCNachrichten: Dennoch ein anderer Monsterzoom DiMAGE Es scheint wie nur gestern das, das wir Berichtproben des 10x Zoom DiMAGE Z2 erhielten, aber Konica Minolta hat bereits seinen Nachfolger verkündet - Sie haben ihn, Zicklein, das DiMAGE Z3. jedermann geschätzt, das gerade das Z2 ist cheesed weg gekauft wird, da das Z3 einen sogar beefier optischen Zoom 12x, sowie Anti-rütteln Technologie und vorbestimmte Fokussteuerung, für das gleiche Geld hat. Das Ganzglas-Objektiv GT APO bodes gut auch wie die eigene Bildübersetzungtechnologie CxProcess II. Das Z2 erhält einen ' besten Wert ' Preis in einer Gruppe, die Test der Energie in die neue Ausgabe des Digitalkamerakäufers zooms, also können wir nicht warten, um dieses Neue zu prüfen!", |
Zitat:
wenn Minolta so denkt, dann gehen diese Versuche aber voll in die Hose ! 1. Für mich ist die Dimage die Zukunft überhaupt. Eine A3 brauche ich jetzt zwar nicht, ein A2-Nachfoler würde mir in 1 bis 2 Jahren nämlich auch noch reichen. Aber wenn die Dimage-7-Serie sterben würde, dann würde ich evtl. schon vorher wechseln, um nicht zu viel zu verlieren. 2. Die D7D kann gar nicht so billig sein, daß sie für mich in Frage kommt, denn ich habe gar keine Minolta-Objektive. Daher werde ich gewiss nicht automatisch wechseln. Wenn Minolta zu sehr darauf setzt, werden sie mich höchstens vergraulen. Die D7D wird natürlich für die treuen Kunden benötigt, welche noch analoge SLR's und Objektive von Minolta haben. Gut. Für diese begüße ich die Entwicklung. Außerdem kann Minolta eine D7D bauen, und warum sollte Minolta sich da als einziger enthalten ? Technisch finde ich es auch interessant, und werde bestimmt beobachten, was Minolta Neues entwickelt, nur kaufen werde ich es nicht so schnell. 3. Wenn die Substanz der Z-Serie gut genug ist, (wie damals bei der D5/D7), dann sollen sie ruhig noch ein bisschen dran feilen. Im Grundsatz meine ich, daß Konkurrenz das Geschäft belebt. Minolta hatte mit der Dimage eine schöne Marktlücke geschaffen, welche die Konkurrenz jetzt attakiert. Die Z-Serie hats vielleicht etwas schwerer. Ok, dann sollen sie die Kamera ruhig aufwerten. Aber das jetzige Flaggschiff, die Dimage A1/2 zu streichen, das wäre sehr sehr dumm, das könnten sich die Konkurrenten nur wünschen. |
Hi Fritz,
ich denk mir halt das eine "fette" Z3 eine sehr starke interne Konkurrenz zu Ax/Bx sein wird. Die paar Features die dann die A von der Z unterscheiden sind das Geld für viele wahrscheinlich nicht wert. Ähnlich gelagert ists ja bei Canon mit der 300D/10D, billiger mit weniger Ausstattung. Wobei mir eben die Frage aufstößt ob KM nicht den Ax/Bx Markt als gesättigt ansieht und jetzt versucht den Consumer an der Hand zu nehmen und Richtung Prosumer zu führen? Comes time, comes bicycle... |
wenn jetzt die Z3 kommt und einen "AS" hat, ist das nur ein Gegenpol für Canons S1 IS und Co., die dan neu mit 599 Euro zu Buche schlägt. Da nichts gegen zu stellen wäre marktstrategisch schlecht. Aber wie schon oft gemunkelt, dieses Jahr ist das Jahr der Digitalkameras und die Karten werden wieder neu verteilt. Was hatte man sich über Nikon lustig gemacht, nur Canon war "die Firma" der man alles zutraut. Wie schnell hat sich das Blatt mit der D70 gewendet. Also nur die Ungeduldigen...
|
Zitat:
das sehe ich doch etwas anders - eine Aufwertung der Z-Serie, so dass sie tatsächlich eine Art Low-Level Nachfolge der D7/Ax werden könnte, sehe ich nicht, das wird sowohl an der angepeilten Klientel als auch am Preis scheitern. Vom Konzept her muss ich Fritz zustimmen, es ist nämlich genau dieses der D7/Ax Reihe, was mich nach vielen Jahren analoger SLR Schlepperei dazu bewogen hat im digitalen Bereich eben keine SLR zu nehmen - auch wenn das einfach viele nicht verstehen können oder wollen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich bei SLR aus Investitionsschutzgründen immer eine mit Nikon Bajonett kaufen würde. Cheers |
Zitat:
Auch wenn die D7D auf dem Markt ist wird es trotzdem Käufer für die Prosumer-Teile der A-Serie geben - sieht man doch bei der Konkurrenz. |
Zitat:
|
|
Tststs, ich sach jetzt nix dazu! :roll:
|
Zitat:
sieht doch nett aus die kleine, oder? Und die Features klingen ganz gut... wenn die dann noch für 'Foto-Analphabeten' (das ist jetzt mal ausnahmsweise nicht negativ gemeint) geeignet ist, könnte ich mir sowas durchaus als Zweitgerät für die Familie vorstellen... |
Zitat:
|
Hier die Z10:
http://www.minolta.at/kat_dimage-Z10_1.html X50: http://www.minolta.at/kat_dimage-x50_1.html G530: http://www.minolta.at/kat_dimage-G530_1.html hehe :) |
|
Hallo,
Zitat:
I7x optical zoom I8 megapixels Also mit noch etwas verschlafenem Blick sind das traumhafte Werte. Hans-Jürgen |
Zitat:
Immerhin kann das Forum einige Bilder über die neuen Kameras zeigen im gegensatz zu der genannten Seite. Respekt. Flens |
Zitat:
.... Auswirkungen der guten Kontakte des Teams zu KoMi, oder/und vielleicht ne "Gegenleistung" für das NDA anlässlich der A2 ???? |
Zitat:
An eine Gegenleistung für irgendwas früheres brauchst Du jedenfalls auch nicht glauben. Es ist üblich, daß wir gleichzeitig oder unmittelbar vor der Veröffentlichung offiziell informiert werden, damit wir unsere Forums-Info basierend auf den offiziellen Daten vorbereiten können, und nichts durch indirekte Weitergabe verfälschen. Und das ist auch gut so ! |
Kurz zum Hintergrund: wir haben kurzfristig am Montagabend die Unterlagen erhalten und durften dann natürlich im Gegenzug bis zu einem genannten Termin nix ausplaudern. Warum KM-Österreich und die digitalkamera.de bereits zu einem anderen Termin Infos raus gab, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht andere Sperrfristen, vielleicht auch ein Unterlaufen der Sperrfristen - keine Ahnung. Wir haben uns wie immer an unsere Sperrfristen gehalten.
Dat Ei |
Zitat:
Fair Play - Manus Manum Lavat! |
Zitat:
Morituri te salutant. Dat Ei |
Zitat:
Hatte nur heute morgen kurz zum auslüften mein großes Latinum (indeed...) aus dem Kleiderschrank geholt ;) |
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Die Spekulation hat ein Ende, eine Z3 ist tatsächlich in der Mache, wie ich gerade sehen konnte:
http://www.minoltausa.com/eprise/mai...GE_Z3&mDetail= oder http://www.dcresource.com/reviews/ca...il.php?cam=599 |
|
Zitat:
Die Revio 530 äh G530 sieht gut aus - wenn die allerdings die Bedienung der KD 510Z hat kann man sie gleich aussortieren. Dann lieber eine 420Z/G400. Stehe noch vor der Entscheidung G400 oder Canon A75. Die schnellere bekommt den Zuschlag :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |