![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.004
|
Konica Minolta Z3
Es gibt erste Anzeichen, daß KM einen Nachfolger der Z2, die Z3, in der Pipeline haben soll. Es wird gemukelt, daß die Z3 einen AS sowie einen 3D-AF erhalten soll. Bei dem extremen Brennweitenbereich wäre ein AS sicherlich eine hilfreiche Angelegenheit. Warten wir's ab...
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Re: Konica Minolta Z3
Zitat:
Wenn KM es dann noch schafft, auf das Motorzoom zu verzichten ... es kann mir keiner erzählen, daß ein mechanischer Zoomring teurer in der Produktion ist als Motor plus Steuerwippe ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Mist, warum hab ich dann die A2 gekauft
![]()
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Nee nee,
die Bedienung der Z-Modelle ist doch reichlich unterschiedlich, und da man sich so an die D7/A1/A2 gewöhnt, werde ich wohl nicht mehr für ein Z-Modell in Frage kommen. Aber vor dem Einstieg mit der D7 hätte ich sie mir ernsthaft vorstellen können. Vor einem Jahr haben wir übrigens reklamiert, daß die Z-Modelle mit bis zu 300 mm Brennweite einen AS brauchen. Damals hieß es, er würde nicht reinpassen. Der 3D-AF ist sicher ein gutes Verkaufsargument, aber eher ein Gimmick. Das Motorzoom ist ok, weil das ganze Objektiv der Z-Modelle dadurch kleiner und leichter gebaut werden kann. Da fällt der Motor nicht ins Gewicht. Ein manuell zu bedienendes Zoom müßte robuster sein. Ulkig (fast grottig) war bisher der Sucher bzw. das LCD. Das müßte Minolta dringend verbessern, um die Akzeptanz zu erhöhen. Vielleicht bleibt der Gute aber auch der A2 vorbehalten. Das Highlight der Z-Modelle ist für mich übrigens der schnelle AF !
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.004
|
Hab's fast vergessen: der Zoombereich soll von 10fach auf 12fach (35-420mm) gesteigert werden. Angeblich soll die Video-Funktion auf VGA-Auflöung bei 30fps gesteigert werden.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Zitat:
![]() scnr Das hört sicher eher nach einem Nachfolger der A2 an, als nach Zx.
__________________
Gruß Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.004
|
Hey Robert,
egal ob Z3, A3 oder B1 - mein Ding wird es so oder so nicht mehr werden. Allerdings halte ich eine derartige Z3 nicht für ausgeschlossen. Sie würde im Markt sicherlich ihre Anhänger finden. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Naja, von der Marktstrategie hätte ein A3/B1 kaum noch Platz neben einer D7D (rein vom Preis her gesehen). Und wenn man dann noch der "kleinen" ein paar Features der "großen" mitgibt erhält man ein Zwittermodell, das preisgünstig ist, so um die 500-600 Eur. Und man hat Platz für eine D7D, die nach unten genug Luft hat und nicht mit einem kompakten Konkurrenten aus dem eigenen Haus zu kämpfen hat.
So bringt man die bisheriegen Dx/Ax User dazu beim nächste Hardwareupgrade die D7D zu nehmen, weil nach "unten" upgraden wird wohl kaum jemand wollen und oberhalb gibts eben nur mehr die D7D & Co. Mal sehen was uns im August zur normalen Bekanntgabezeit überraschen wird. Für unmöglich halte ich das obige nicht...
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Hallo Leute,
ich habe was auf den englischen Seiten gefunden und mir übersetzen lassen, liest sich sehr witzig. Gut denkt Großbritannien-gegründete Digitalkamerazeitschrift zweifellos so, wie ihr neuestes emailrundschreiben, das ich heute erhielt, diesen interessanten Leckerbissen der Informationen hat: "PRODUKTCNachrichten: Dennoch ein anderer Monsterzoom DiMAGE Es scheint wie nur gestern das, das wir Berichtproben des 10x Zoom DiMAGE Z2 erhielten, aber Konica Minolta hat bereits seinen Nachfolger verkündet - Sie haben ihn, Zicklein, das DiMAGE Z3. jedermann geschätzt, das gerade das Z2 ist cheesed weg gekauft wird, da das Z3 einen sogar beefier optischen Zoom 12x, sowie Anti-rütteln Technologie und vorbestimmte Fokussteuerung, für das gleiche Geld hat. Das Ganzglas-Objektiv GT APO bodes gut auch wie die eigene Bildübersetzungtechnologie CxProcess II. Das Z2 erhält einen ' besten Wert ' Preis in einer Gruppe, die Test der Energie in die neue Ausgabe des Digitalkamerakäufers zooms, also können wir nicht warten, um dieses Neue zu prüfen!",
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
wenn Minolta so denkt, dann gehen diese Versuche aber voll in die Hose ! 1. Für mich ist die Dimage die Zukunft überhaupt. Eine A3 brauche ich jetzt zwar nicht, ein A2-Nachfoler würde mir in 1 bis 2 Jahren nämlich auch noch reichen. Aber wenn die Dimage-7-Serie sterben würde, dann würde ich evtl. schon vorher wechseln, um nicht zu viel zu verlieren. 2. Die D7D kann gar nicht so billig sein, daß sie für mich in Frage kommt, denn ich habe gar keine Minolta-Objektive. Daher werde ich gewiss nicht automatisch wechseln. Wenn Minolta zu sehr darauf setzt, werden sie mich höchstens vergraulen. Die D7D wird natürlich für die treuen Kunden benötigt, welche noch analoge SLR's und Objektive von Minolta haben. Gut. Für diese begüße ich die Entwicklung. Außerdem kann Minolta eine D7D bauen, und warum sollte Minolta sich da als einziger enthalten ? Technisch finde ich es auch interessant, und werde bestimmt beobachten, was Minolta Neues entwickelt, nur kaufen werde ich es nicht so schnell. 3. Wenn die Substanz der Z-Serie gut genug ist, (wie damals bei der D5/D7), dann sollen sie ruhig noch ein bisschen dran feilen. Im Grundsatz meine ich, daß Konkurrenz das Geschäft belebt. Minolta hatte mit der Dimage eine schöne Marktlücke geschaffen, welche die Konkurrenz jetzt attakiert. Die Z-Serie hats vielleicht etwas schwerer. Ok, dann sollen sie die Kamera ruhig aufwerten. Aber das jetzige Flaggschiff, die Dimage A1/2 zu streichen, das wäre sehr sehr dumm, das könnten sich die Konkurrenten nur wünschen.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|