![]() |
GEZ geht - Haushaltsabgabe kommt
http://www.bild.de/BILD/politik/2010...gebuehren.html
Irgendwelche nennenswerten Erlebnisse rund um die GEZ??????? Her damit :) ... ich brauche heute morgen dringend ein wenig Ablenkung :mrgreen: |
Mir persönlich kann es ja egal sein. Aber die vielen Menschen die aus Überzeugung keinen Fernseher haben werden sicher nen ordentlichen Hals haben :D
Die GEZ ist immer wieder für Späßchen gut ;) |
Zitat:
Aber ich halte es für durchaus richtig, die Gebührenerhebung auf andere Beine zu stellen - die Medienwelt verändert sich so rasant schnell, da kommt die GEZ gar nicht mit. Gruß Ralf |
Was ich von Zwangsabgaben halte sag ich besser nicht, aber die Geschichten rund um die nicht so gaaanz legalen Machenschaften der GEZ-Abgeordneten werden mir fehlen :mrgreen:
|
Das kann natürlich auch sein. Da habe ich zugegeben nicht genug hellseherische Fähigkeiten :D
|
.... ich schreib ja zu irgendwelchen Themen wenig, aber hier muß mal was zu sagen....
Hallo TOM...... Du sprichst mir aus der Seele, :top::top::top: .......nur wenn ich mich hier ( ob das die GEZ oder die verkorksten Bleistiftspitzer in Berlin sind... dazu äußere, kann ich hier versprechen, werden " Sie " kommen und mich garantiert verhaften. Da sie das ja gerne machen, wenn sie nicht mehr weiter wissen,... jedoch kann man in Deutschland noch alles sagen, ( Kanngesetzte ) sich äußern.... du dafst halt nur nicht Machen. Schade.??? |
Ich halte weder von der GEZ, wie auch von deiner Quelle NIX. Vobei ich nicht weiss was mich mehr Aufregt !
|
@ twolf : dito! ;)
|
Zitat:
http://tinyurl.com/28cq5no |
Hmm, falls die Bild ausnahmsweise recht haben sollte, und in Zukunft tatsächlich von jedem Haushalt die vollen 18 Euro eingezogen werden - wäre das nicht etwas viel? Wir reden immerhin von über 8,5 Mrd. Euro! Schon jetzt haben die deutschen ÖR einige Milliarden mehr zur Verfügung als die europäischen Konkurrenten (u.a. etwa doppelt so viel wie die BBC). Und es ist nicht so, dass sie damit was vernünftiges anstellen würden, im Gegensatz zur BBC z.B. ... :flop:
Gruß, eiq PS: Ja, ich bin einer der wenigen, die wirklich keinen Fernseher besitzen. Ich wüsste auch nicht, was ich damit anfangen sollte. |
Zitat:
Im Übrigen wissen wir doch, dass hier gleich wieder das Schloss winkt wenn wir das hier so diskutieren! |
Prinzipiell finde ich die Abschaffung der bisherigen Gebührenreglung zugunsten einer Haushaltsabgabe gut. Allerdings sind die 17,98 € nicht hinnehmbar. Schließlich wird die Zahl der Gebührenzahler steigen und außerdem kann man sich den ganzen GEZ-Apparat sparen oder zumindest deutlich vereinfachen. Es wird also massive Einsparungen geben, wodurch die Mehreinnahmen nicht zu rechtfertigen sind.
|
Demnächst wird dann auch noch die KFZ Steuer von jedem Bürger Deutschlands, der das 18 Lebensjahr erreicht hat, pauschal einbehalten. Er kann sich ja beim Finanzamt melden, wenn er kein KFZ oder einen Führerschein besitzt. Wer es vergisst, Pech gehabt.
Welche Organisation ist denn die GEZ, und auf welcher Rechtsgrundlage beruht denn ihr Recht, vom Bürger einfach einen Geldbetrag pauschal abzuziehen. Vor allem, wie soll das laufen, bekommen sie so ohne weiteres Zugang zu den Girokonten, dass sie den Betrag einfach abbuchen können? Gruß Wolfgang |
Dürfen die doch gar nicht! Also isch möschte das nisch! :mrgreen:
Vermutlich läufts wie bisher???? |
*etwas Mäßigung bitte, immerhin sind wir noch ein Fotoforum*
|
Wenn es einen Pauschbetrag aka Haushaltsabgabe gäbe, würde das einiges vereinfachen. Es ist ziemlich schwer zu blicken, aber wann z.B. Jugendliche sich selbst anmelden müssen. Und im Gegenzug ziemlich schwer in einem größeren Haushalt korrekt zu splitten, wer für welches Gerät was zahlen darf.
Einen wie auch immer zu benennenden Betrag pro Haushalt stellt gerade bei größeren Gemeinschaften (WG, Patchwork-/ Groß-/Mehrgenerationen-Familien, Polygame Verbindungen :cool:) eine Vereinfachung dar. Und wer dem netten selbst erklärenden Link gefolgt ist, konnte bei einer Heisen Quelle lesen, dass es nicht zu einer Erhöhung des Betrags kommen soll. Wo liegt das Problem mit dem Einzug der Gebühr? Bei der Abfallwirtschaft klappt das doch auch: Nur in sehr wenigen Landkreisen ist man verpflichtet, KEINE Restmülltonne zu haben. Aber in den meisten muss man für die Tonne zahlen, auch wenn man sie kaum nutzt. @About Schmidt: Was ist die GEZ Keiner geht so einfach an ein Konto, da muss man schon zustimmen. Wünsch euch was June |
Was ist ein GEZ-Beauftragter finde ich da viel besser :evil:
|
Zitat:
Und wie kann man behaupten, dass 17,98 Euro keine Erhöhung ist, wenn man vorher weniger zahlen musste (kein TV)? Gruß, eiq |
Zitat:
Ansonsten gebe ich Dir recht, die Kosten steigen und das Programm der ÖR wird immer schlechter.:flop: |
Zitat:
Dort steht, das für Radio/ internetfähige Rechenr fast 6 und für TV fast 18 Thaler zu berappen sind. Zudem steht dort eine Aussage von Paul Kirchhof, dass "Nach der Umstellung (...) die Bürger nicht mehr als bisher zahlen müssen." Wie das en detail gestaltet wird, steht nicht dabei. Aber warten wir den Tag ab, heute wird ja drüber entschieden. Ich stelle mir die neue Gebühr als Pauschbetrag vor. Vielleicht gestaffelt für Nur-Podcastnutzer/ Radiohörer/ TV-Junkies :lol: Keine Ahnung wie. Aber ich hab jetzt auch andere Dinge auf meiner Prioliste ganz oben stehen. Wünsch euch was June, die keine GEZ zahlt, sondern immer schon zahlen ließ (danke Mama) bzw als Studi befreit war. PS: Mein Bruder hat auch keinen TV (sondern einen großen Monitor) und kennt trotzdem BBC. Er hat sogar wegen der GEZ einen Video OHNE Empfangsteil gehabt, damit jedem Fahnder auf Anhieb klar war, dass er nicht mal die Möglichkeit zum Schwarzsehen hat. ZUdem gab es vor kurzem eine Erfindung, die bewegte Bilder auf silbrige Scheibchen bannen kann. Und die BBC hat herausgefunden, dass sie dadurch ihre Reportagen auch unters Volk bringen kann und ganz nebenbei Geld in die Kassen spült. |
Zitat:
Zu BBC: Meine Freundin war lange Zeit in Schottland, da lernt man die BBC schon ein wenig kennen und lieben - und zwar nicht nur Top Gear. ;) |
Zitat:
Und zu den Privaten, ob da das Programm besser ist ? Der einzige Vorteil den ich sehe ist das ich für viele sachen die ich auch vor den Privaten geschaut habe, jetzt Zahlen darf, oder Werbung Begutachten kann ;-) |
Zitat:
Aber bei so was platzt mir dann der Kragen weil ich mich frage, wo leben wir denn. Aber wie du schon sagtest, wir sind im Fotoforum. Gruß Wolfgang |
Als erklärter GEZ-Gegner bin ich froh daß es die ÖRs gibt. Wenn ich mir so ansehe welcher Dreck in den Privatsendern läuft würgt es mich ehrlich gesagt.
Da unterscheiden sich ARTE, 3sat und der Rest der ÖRs doch wohltuend. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Bin außerdem noch pro Haushaltsprämie und kontra FirmenAbgabe (evt. gibt es ja sinnvolle Gründe, aber wenn ich privat schon GEZ bezahle, warum muss dann die Firma für meinen Geschäftswagen nochmal Gebühren bezahlen?)! Gruß Ralf |
Zitat:
Ich schätze das Programm der ÖRs und bin auch bereit dafür einen angemessenen Obulus zu zahlen. Die GEZ und ihre Methoden lehne ich aber kategorisch ab! |
Pro Haushaltsabgabe, semi pro ÖR.
Wenn man bedenkt das der ÖR z.b. im Jahr 2008 7,2 Mrd Euro zur Verfügung hatten bin ich nicht mehr so für den ÖR. Es wird hier an allen ecken und enden Geld verfeuert, zb. für zig 3te (MDR) die sich nur in den Nachrichten unterscheiden. Fußball kostet auch ewig viel. Meiner Meinung nach besteht der Auftrag des ÖR Inhalte zu transportieren die Wertvoll (z.b. Bildend) sind aber sich eigentlich nicht rechnen würden. Fußball gehört hier NICHT dazu. Auch wenn ich mir viele Feinde damit mache gehört auch kein Tatort dazu genau so wenig wie Soaps. Ich würde aber z.b. Spartenradios (z.b. für Techno, Metal etc.) halten wollen die nicht "das beste aus den 80gern 90gern und der Neuzeit" Spielen sondern die kulturelle Vielfalt mit einem gut zusammengestellten Programm erhalten. Für Klassik gibts das ja (Gott sei Dank) ja auch. Frontal21 oder z.B. "Neues aus der Anstallt" hingegen passen sehr gut zu Meinem Verständnis des Auftrags des ÖR. ÖR ist notwendig, aber alles muss ich ja nicht gut finden. |
@ABC_Freak
Sehr viel Zustimmung. :top: |
ÖR soll halt die breite der Gesellschaft abdecken, da gehören auch Soaps zu. Auch wenn ich da nichts von halte, sind die immer noch besser als das private Gelumpe.
Und auch Fussball gehört dazu. Es gibt in Deutschland nichts was höhere Einschaltquoten hat. Und wenn ich mir die ewige Werbung dabei nicht reinziehen muss, geb ich gerne ein paar Euro dafür. Am besten alles wird wieder im ÖR gezeigt und PayTV wird verboten. |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Zitat:
|
Gerade WEIL die Einschaltquoten so hoch sind fällts m.M. nach aus dem Bereich der ÖR Versorgung raus, weil sich (wie bei Fußball) die privaten Sender dessen annehmen würden oder wollen.
Ein anderer Gedankengang wäre natürlich: wenn jeder Haushalt dafür zahlen muss, sollte auch ein wenig "Bespassung" dabei sein für jeden. Da wäre Fußball dann dabei. |
Zitat:
Auch könnte ich Fußball und Soaps weder bei Information, Bildung, noch bei Unterhaltung einsortieren, wobei es für einige sicher unter letzteres fallen wird. Gruß, eiq |
Zitat:
Was Du oder ich für Kultur und "wichtig" halten ist in dem Zusammenhang eher unbedeutend. Zitat:
Fußball als Kulturgut :) |
Ich glaube ich steh auf dem Schlauch... GEZ umbenennen und die Abgabe zur Finanzierung der ÖR gleich mit? Dann geht es euch besser?
Oder soll ich das so verstehen, dass die ÖR komplett kostenlos sein sollten, bzw. mit unseren eh schon nicht knappen Steuern finanziert werden müssten? |
Zitat:
Gruß, eiq |
Wir reden hier aneinander vorbei.
Ich verstehe nicht wie man einerseits die GEZ verurteilt und andererseits die Öffis sehen will. Darauf bezog sich meine letzte Frage. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich finde es nicht o.k., dass die ÖR zur GEZ-Gebühr auch noch Werbung senden. Ent oder weder! Und leider habe ich häufig den Eindruck, sie haben auch keine Ahnung, wie man mit dem vielen Geld ein halbwegs ordentliches Programm auf die Beine stellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |