SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   superweitwinkel kauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86765)

12345 04.03.2010 15:36

superweitwinkel kauf
 
Hallo ich würde mir gerne für meine Sony alpha 200 ein SWW zulegen, kann mir jemand tipps geben, welche gut sind und preislich mich nicht gerade von den Socken haut. Auch an einem guten gebrauchten würde ich nicht nein sagen.

Über eure Hilfe wäre ich euch dankbar.

Vielen Dank und Grüße

DanielT 04.03.2010 15:42

schau mal in die Objektiv Datenbank

hier im Forum wird immer gerne das

Sigma 10-20 gepriesen :top:

gibts ab 300€ gebraucht hier im Forum :!:

AlexDragon 04.03.2010 15:44

Zitat:

Zitat von DanielT (Beitrag 983043)
schau mal in die Objektiv Datenbank

hier im Forum wird immer gerne das

Sigma 10-20 gepriesen :top:

gibts ab 300€ gebraucht hier im Forum :!:

Besser wäre wohl ein Tamron/Sony 11-18mm ;)

zickezacke60 04.03.2010 16:17

Wäre nicht ein Tamron 10-24mm noch besser ?

Domino 04.03.2010 16:48

Ich hab selbst die Alpha 200 und das 11-18er Tamron.
Bis jetzt bin ich echt zufrieden...es könnte schärfer sein, aber wenn ich das will dann eher kein SWW (ausser es darf auch was kosten ;))
Also vom Preis-Leistungs-Verhältnis müsst das Tamron schon ganz ober mitspieln.
Über das Sigma kann ich ned viel sagen, aber was man so im Forum liest muss es auch ganz gut sein. Ist halt aber ned so billig wie das Tamron.

batkite 04.03.2010 20:33

obwohl ich nie alle drei nebeneinader testen konnte und nur das Sigma 10-20 kenne muss ich dieses weiterempfehlen.
Wenn ich mich recht entsinne hat zumindest das Fotomagazin letztens das (alte) 10-20er auch bei einem Test gegen die neueren Ultraweitwinkels sehr gut dastehen lassen.

zync 04.03.2010 20:54

Das Sigma 10-20 3,5 ist eine geniale Linse. Sehr verzeichnungsarm, CAs nur am Bildrand und selbst bei Sonne im Bild keine krassen Flares.

drive 04.03.2010 20:56

Das 11-18er von Tamron (/Minolta/Sony) ist wirklich sehr gut und wird oft zu super Preisen angeboten (< 260 Euro).

rainerstollwetter 04.03.2010 21:17

Ich habe bis zum Umstieg auf Vollformat das "alte" Sigma 10-20 gehabt. Das ist völlig in Ordnung. Die Gebrauchtpreise beginnen bei etwa € 300,--.

Rainer

PeKron 04.03.2010 21:30

Hallo,

auch ich kann das alte 10-20 Sigma sehr empfehlen.
Was mir bei diesem Objektiv am positivsten aufgefallen ist sind die tollen Farben/Kontraste. Ansonsten bildet mein Exemplar schon bei Offenblende sehr gut ab, einmal abgeblendet ist es richtig scharf.

Grueße

chrissi 04.03.2010 22:50

Ich habe mir vor einer Weile das Tamron 11-18 gebraucht zugelegt.
Bisher bin ich sehr zufrieden damit (SWW ist halt schon was spezielles)!
Es soll ziemlich baugleich mit dem Sony 11-18 sein und ist günstiger zu bekommen!

Gernot90 05.03.2010 07:48

Ich hab mir vor kurzem auch das Tamron 11-18 hier im Forum gebraucht gekauft und bin damit gut zufrieden.

Zwei Sachen führen dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin: Die CAs sind im Randbereich schon ziemlich offensichtlich, so dass ohne Nachbearbeiten eigentlich nichts geht und alle Bilder sind im Zusammenspiel mit meiner :alpha:500 um etwa eine Blende unterbelichtet. Das muss man wohl in Kauf nehmen.

Stempelfix 05.03.2010 08:10

Von mir mal ein Anti-Tip:

Wenn Du auf ein Sigma 12-24 reflektieren solltest. Ja, es stimmt leider, was man desöfteren hört. Viele dieser Objektive sind dezentriert. Meines war´s auch. Nach anfänglicher Begeisterung kam die ernüchternde Erkenntnis. Nur neu kaufen, oder vom Händler, entweder mit Garantie oder Rückgaberecht.

Gruß Uwe

Hopser 05.03.2010 09:18

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 983420)
Hallo,

auch ich kann das alte 10-20 Sigma sehr empfehlen.
Was mir bei diesem Objektiv am positivsten aufgefallen ist sind die tollen Farben/Kontraste. Ansonsten bildet mein Exemplar schon bei Offenblende sehr gut ab, einmal abgeblendet ist es richtig scharf.

Grueße


Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte dieses, das 10-24 von Tamron und das 11-18 im direkten Vergleich. Das 10-24 ist sofort rausgeflogen, die Ergebnisse waren einfach unbefriedigend. Das 10-20 und das 11-18 waren in etwa gleichwertig, weswegen ich mich dann für den größeren Brennweitenbereich entschieden habe.

Gruß
Harald

Heiwer 05.03.2010 12:12

Hallo,

als Anfänger sei mir die Frage gestattet.

Meint Ihr in Eurer Diskussion das Sigma 10-20 4,5 bis 5,6? Das hab ich nämlich vor 4 Wochen gekauft, allerdings noch keine Fotos gemacht.

Gruß

Heinz

PeKron 05.03.2010 12:16

Also ich meine das.
Das 10-20 f3.5 HSM war damals nur angekuendigt und noch nicht erhaeltlich, obendrein zu teuer.

Esch18 05.03.2010 12:30

Sigma 10-20
 
Habe beide Sigma Linsen (das neuee HSM mit 3,5 und das alte 4-5.6er) probiert und würde nur das Alte empfehlen:

- die bessere Lichtstärke braucht man bei WW nicht wirklich,
- den HSM für die Geschwindigkeit bei einem WW auch nicht (ist aber möglicherweise eweniger defektanfällig)
- das Neue ist bei selber Blende 4-5,6 vor allem am extremen Rand massiv unschärfer als das Alte (meiner Meinung nach daher unbrauchbar, denn wozu habe ich ein super WW, wenn der Rand nicht passt)
- das Neue ist deutlich teurer,
- das Neue hat Filter 82 mm , das alte die viel mehr verbreiterte (und billigere) Größe 77mm

erich

Joshi_H 05.03.2010 12:38

Zitat:

Zitat von Esch18 (Beitrag 983739)
Habe beide Sigma Linsen (das neuee HSM mit 3,5 und das alte 4-5.6er) probiert und würde nur das Alte empfehlen:

- die bessere Lichtstärke braucht man bei WW nicht wirklich,
- den HSM für die Geschwindigkeit bei einem WW auch nicht (ist aber möglicherweise eweniger defektanfällig)
- das Neue ist bei selber Blende 4-5,6 vor allem am extremen Rand massiv unschärfer als das Alte (meiner Meinung nach daher unbrauchbar, denn wozu habe ich ein super WW, wenn der Rand nicht passt)
- das Neue ist deutlich teurer,
- das Neue hat Filter 82 mm , das alte die viel mehr verbreiterte (und billigere) Größe 77mm

erich

Das deckt sich mit meiner Erfahrung und Meinung und daher ist dem nichts hinzuzufügen.

Grüße,

Jörg

PeKron 05.03.2010 12:40

Zitat:

Zitat von Esch18 (Beitrag 983739)
Habe beide Sigma Linsen (das neuee HSM mit 3,5 und das alte 4-5.6er) probiert und würde nur das Alte empfehlen:

- die bessere Lichtstärke braucht man bei WW nicht wirklich,
- den HSM für die Geschwindigkeit bei einem WW auch nicht (ist aber möglicherweise eweniger defektanfällig)
- das Neue ist bei selber Blende 4-5,6 vor allem am extremen Rand massiv unschärfer als das Alte (meiner Meinung nach daher unbrauchbar, denn wozu habe ich ein super WW, wenn der Rand nicht passt)
- das Neue ist deutlich teurer,
- das Neue hat Filter 82 mm , das alte die viel mehr verbreiterte (und billigere) Größe 77mm

erich

Hallo,

das ist doch mal eine schöne Rückmeldung :)
Ich war/bin so überzeugt von dem 10-20, das tut dem Portemonai nun richtig gut das man nicht immer das Neueste haben muss :)

zync 08.03.2010 10:29

Ich bin mal wieder erstaunt, wie unterschiedlich gleiche Objektive entweder sind (Qualitätskontrolle) oder zumindest subjektiv wirken. Ich bin vom 10-20/3,5 hellauf begeistert. Natürlich fällt die Schärfe zum Rand hin etwas ab, aber weder so, dass man von "massiver", noch überhaupt von Unschärfe reden könnte. Es wird weicher, aber nicht unscharf mit Ausnahme der letzten zwei, drei Zentimenter am Bildrand bei 100% Ansicht und 136 cm Bildgröße. Das scheint aber auch keine Unschärfe im eigentlichen Sinn zu sein, sondern eher die weitwinkeltypische Verwischung zur Bildmitte hin von Randobjekten. Aussergewöhnlich gut korrigiert sind die Verzeichnung an sich und Lens-Flare, einziger Kritikpunkt sind die CAs die zwar nur, aber dennoch gut sichtbar am Rand auftreten. Sie sind an sich nicht groß, aber grün und rot und damit schon wahrnehmbarer, als anderer Farben. Die Verarbeitung, Griffigkeit ist toll, der AF in Zusammenarbeit mit dem USM schon an meiner Alpha100 tadellos. Zu den 82mm Filtergrößen: selbst bei "slim"-Ausführungen kommt es bei 10mm zu Vignettierung; ich weiß nicht, ob diese Filtersysteme à la Cokin geeigneter wären, aber ich fotografiere mit dem SWW nur noch ohne Filter. Der Himmel ist dennoch satt blau, wie überhaupt die Farbdarstellung des Objektivs mir ausgesprochen gut gefällt. Ich kann die negativen Stimmen (die sich scheinbar nur auf Kurztests im Fotoladen beziehen) absolut nicht nachvollziehen - im tatsächlichen Einsatz ist dieses SWW für mich einfach nur Dauerfreude pur und schlichtweg genial.

mchenke 08.03.2010 10:43

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 983746)
Das deckt sich mit meiner Erfahrung und Meinung und daher ist dem nichts hinzuzufügen.

Grüße,

Jörg

Hallo Erich, Hallo Jörg

Da ich mich auch schon seit einiger Zeit mit der Anschaffung eines WW Objektives beschäftige kommt mir euer Kommentar sehr gelegen. Ich hatte mich auch schon auf das neue 10-20 3,5 eingeschossen hatte jetzt aber mehrfach gelesen, dass der Aufpreis zum Vorgängermodell nicht gerecht fertigt sein soll. Ab wann ist den das ,, Alte" auch in den Ecken scharf, wobei eine geringfügige Unschärfe ja wohl bei diesen Objektiven immer zu verzeichnen ist.

Joshi_H 08.03.2010 11:11

Tatsächlich darf man beim 10-20 4,5-5,6 keine Auflösungswunder erwarten, war aber für ein Weitwinkel dieser Preisklasse wohl auch typisch ist. Ich habe mein 10-20 letztes Jahr bei der 30% Aktion von "30 Jahre Sigma" gekauft und habe es aus 2 x f/4,5-5,6 und 2x f/3,5 selektiert. Beide f/3,5 hatten in einer von den Ecken ein Schärfe-Problem, was auf eine Dezentrierung schließen lies. Das eine von den f/4,5-5,6 hatte dieses Problem nicht und deshalb habe ich es gekauft. Von der AF-Geschwindigkeit geben sich bei Typen nichts (das 3,5er hat HSM), allerdings ist das HSM leiser - wer's braucht.

Nach den ersten Bildern dachte ich: "Hmm, irgendwas stimmt mit der Unendlichkeitsstellung nicht." Die Bilder wirkten grob und rauh. Also habe ich mit Gottlieb (der_Knipser) einen kleinen, schnellen Auflösungstest gefahren. Danach war ich über mein 10-20 froh und Gottlieb enttäuscht :shock:.

Das 4,5-5,6/10-20 von Sigma ist eine solide und im Sinne des Wortes "preiswerte" Linse. Wunder darf man nicht erwarten. Nach dem Wechsel auf Vollformat habe ich sie verkauft und vermisse sie aber auch nicht. An APS-C wäre dieses wahrscheinlich das einzige Objektiv, das ich mir von Sigma kaufen würde.

Ach, und zu Deiner Frage: Nutzen kann man es mit 1 - 2 Blenden abgeblendet, also bei 8-11 ist es gut nutzbar.

Grüße,

Jörg

-Pu 08.03.2010 11:29

Sigma 10-20
 
Hab mir auch vor kurzem das Sigma 10-20 EX DG (alte version) für meine Alpha 700 Zugelegt.
Für mich ist es ein klasse Objektiv, speziell was das Preis-leistungsverhältniss angeht.
Auf die gößere Blende und den HSM kann ich bei einem Super WW gerne verzichten.
lieber warte ich pro foto eine halbe sekunde länger (scharfstellen+belichtugnszeit) und spare mir dadurch 300 €....
Is zwar blöd ausgedrückt, aber alles in allem ergibt sich mit dem Objektiv ein neuer Blickwinkel in die Welt. Ich bin begeistert....

Ernst-Dieter aus Apelern 08.03.2010 11:33

Ich warte auf Tokina
 
Ich werde auf das Tokina 2,5/11-16mm warten, es ist bei Photozone
gut weggekommen an einer Canon.
Wann es dies Jahr mit Sony Anschluß rauskommt ist noch nicht klar, hoffentlich vor August, leider dann wohl um die 600 Euro.
http://www.photozone.de/canon-eos/37..._canon?start=2

tom90 08.03.2010 14:16

Das 10-20 4.5-5.6 ist, wie ich finde, ein sehr angenehmes Objektiv. Man darf aber nicht vergessen, dass ein SWW immer ein paar Einschränkúngen mit sich bringt!
Ich kann es empfehlen (in Kombi bei mir mit A700)

GRuss,
Tom

incm 08.03.2010 14:47

http://www.dpreview.com/news/1002/10...gma8mm16mm.asp
evt waere auch das kommende sigma 8-16mm interessant

mchenke 09.03.2010 01:26

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 984200)
http://www.dpreview.com/news/1002/10...gma8mm16mm.asp
evt waere auch das kommende sigma 8-16mm interessant

Habe ich auch gelesen - klingt gut aber der Preis wird sicherlich so bei 700€ liegen oder drüber und Praxistests gibt es auch noch keine. Ich denke dem OT ist damit nicht geholfen.

PeKron 09.03.2010 03:47

Zitat:

Zitat von mchenke (Beitrag 984616)
Habe ich auch gelesen - klingt gut aber der Preis wird sicherlich so bei 700€ liegen oder drüber und Praxistests gibt es auch noch keine. Ich denke dem OT ist damit nicht geholfen.

700? Das ist natuerlich ein Happen, dafuer das das Teil noch nicht mal das EX-Finish hat...
Ich fände das 8-16 super als Ergänzung zu einem CZ16-80 das ich mir eventuell holen wollte. Aber 700 Euro, näääää....

incm 09.03.2010 08:09

700 waere wirklich nen bissl viel. Teurer als das 10-20 wird es wohl aber auf jeden Fall.
Mal schauen wo sich der Preis einpegelt wenn es rauskommt.
Brennweitenmaessig finde ich es jedenfalls auch sehr interessant

concorde 09.03.2010 10:33

Ich habe seit einigen Monaten das Tamron 10-24 in Betrieb
 
Das Objektiv kam in den letzten Monaten an einer A200 und an einer A500 zum Einsatz.
Es liefert gute Aufnahmen ab mit den bekannten Verzeichnungsfehlern die ein Ultra Weitwinkel eben halt hat. Bedingt durch den Aufnahmewinkel ist die Geli natürlich nicht der Hit, da sie aber halt für jeden Bildbereich der Optik herhalten muss ist das OK.
Der Preis ist i.O so das sich ein gebrauchtes nicht lohnt nach der Reg. bei Tamron gibte es 5 Jahre Garantie. Tamron 10-24 mm F/3.5-4.5 SP Di II DL ASL IF Sony AF Preis 380€ plus 10€ Versand bei Foto Erhardt. Ich bestelle per NN nach 2 Tagen ist die Optik da.:)
http://www.foto-erhardt.de/tamron-10...8ca6431596b9dc

xxxstromberg86xxx 09.03.2010 11:16

...
 
Passt vieleicht nich wirklich zum Thema, aber die Sww sind mir leider zu teuer.
Hab bei Ebay aber Aufsätze gesehen (mit Faktor 0,18 bzw 0,45...).
Kosten um die 70€.

Was meint ihr, kann man damit auch tolle Ergebnisse erzielen oder kann ich es damit absolut vergessen?

mfG

mchenke 09.03.2010 11:18

Zitat:

Zitat von xxxstromberg86xxx (Beitrag 984762)
Passt vieleicht nich wirklich zum Thema, aber die Sww sind mir leider zu teuer.
Hab bei Ebay aber Aufsätze gesehen (mit Faktor 0,18 bzw 0,45...).
Kosten um die 70€.

Was meint ihr, kann man damit auch tolle Ergebnisse erzielen oder kann ich es damit absolut vergessen?

mfG

Ich selber hab damit noch nicht gearbeitet - es wird hier im Forum aber von allen Seiten abgeraten. Irgenwo hier steht auch was dazu, musst die Suchfunktion mal nutzen.

komiko31 09.03.2010 22:38

Hi, ich würde das Sigma 12-24 oder das Sony 11-18 wählen. Grund: Falls Du mit DXO arbeitest oder irgendwann arbeiten willst, werden die A200 und diese Objektive in Kombination automatisch korrigiert. Das funktioniert besonders beim Rauschen sehr gut.

Gruß
Thomas

Blitz Blank 10.03.2010 17:20

Zitat:

Zitat von xxxstromberg86xxx (Beitrag 984762)
Hab bei Ebay aber Aufsätze gesehen (mit Faktor 0,18 bzw 0,45...).
Kosten um die 70€.

Was meint ihr, kann man damit auch tolle Ergebnisse erzielen oder kann ich es damit absolut vergessen?

"tolle": nein
"Ergebnisse": ja, bei bescheidenen Ansprüchen.
"absolut vergessen": nicht unbedingt, wenn Motiv/Bildwirkung passen, kann ein Bild besser als kein Bild sein.

Frank

Ernst-Dieter aus Apelern 11.03.2010 16:21

Hier mal ein Vergleich von zwei WW Zooms, die für Sony neu sind.
http://www.digitalkamera.de/Objektiv...667429392.aspx
Wann gibt es in etwa beide Objektive für Sony?
Das Tokina kostet wohl um die 600 Euro und das Sigma ???
ERnst-Dieter

mittsommar 12.03.2010 10:30

Hi,
das Tokina soll recht gut sein, lt. Importeur wird vor Ende des Jahres nicht mit dem Erscheinen für Sony gerechnet, eher später.
Das Sigma dürfte allein schon aufgrund seines Alleinstellungsmerkmals im Brennweitenbereich auch im Preis eher zwischen 550 und 600 (Straße) liegen.
Wie gut es ist, schaun wir mal, ich erwarte nicht allzuviel und denke ohnehin, daß 8mm
schon schwieg bei der Bildgestaltung werden können.
Im Moment halte ich das Sigma 10-20/4-5,6 für die beste und günstigste Weitwinkelalternative an APS-C.
Gruß
mittsommar;)

AlexDragon 12.03.2010 11:08

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 986776)
Hi,
das Tokina soll recht gut sein, lt. Importeur wird vor Ende des Jahres nicht mit dem Erscheinen für Sony gerechnet, eher später.
Das Sigma dürfte allein schon aufgrund seines Alleinstellungsmerkmals im Brennweitenbereich auch im Preis eher zwischen 550 und 600 (Straße) liegen.
Wie gut es ist, schaun wir mal, ich erwarte nicht allzuviel und denke ohnehin, daß 8mm
schon schwieg bei der Bildgestaltung werden können.
Im Moment halte ich das Sigma 10-20/4-5,6 für die beste und günstigste Weitwinkelalternative an APS-C.
Gruß
mittsommar;)

Falsch ;)
Das Tamron 10-24 mm ist definitiv preisgünstiger und wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, garnicht so schlecht ;)

mittsommar 12.03.2010 13:33

Hallo Alex,
wieso habe ich bei Dir immer das Gefühl eine rethorische Ohrfeige zu bekommen:roll::evil:

Aber nun denn, in der Objektivdatenbank sowie bei Dyxum sind die Meinungen zum Tamron recht eindeutig, preislich hast Du recht, das Tamron ist neu ca 50,- Euro
günstiger.
Ich habe das Tamron für ein Wochende ausprobieren dürfen und kann nur betätigen, das dies Objektiv zwar keine komplette Gurke ist, aber ich selten einen unausgeglicheneren Schärfeverlauf und so heftige CAs bei einer modernen Konstruktion
erlebt habe.
Gruß
mittsommar;)

AlexDragon 12.03.2010 14:20

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 986867)
Hallo Alex,
wieso habe ich bei Dir immer das Gefühl eine rethorische Ohrfeige zu bekommen:roll::evil:

Aber nun denn, in der Objektivdatenbank sowie bei Dyxum sind die Meinungen zum Tamron recht eindeutig, preislich hast Du recht, das Tamron ist neu ca 50,- Euro
günstiger.
Ich habe das Tamron für ein Wochende ausprobieren dürfen und kann nur betätigen, das dies Objektiv zwar keine komplette Gurke ist, aber ich selten einen unausgeglicheneren Schärfeverlauf und so heftige CAs bei einer modernen Konstruktion
erlebt habe.
Gruß
mittsommar;)

Nein, keine Ohrfeige, bin nur ein Freund der Fa. Tamron :roll:;)
Und werde das auch bleiben, egal Wer, Was, sagt :roll:;)
Muß natürlich dazu sagen, dass die Fa. Tamron quasi gleich vor meiner Haustüre ist und ich schon Leute dort kenne und immer einen Super Service hatte und wenn dann mal was sein sollte, fahre ich eben mal vorbei und lasse es Richten :top:

ahpla 12.03.2010 14:21

Festbrennweite?
 
Hallo zusammen,
inwieweit lohnt es sich denn eine SWW Festbrennweite wie das Sigma 10/2.8 zu kaufen?
Merke ich den Blendenunterschied, ist die Linse qualitativ hochwertiger?
Hat mal jemand die FB mit nem SWW Zoom verglichen?
Über Antworten würde ich mich freuen,
gruß ahpla


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.