SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Manueller Weißabgleich bei Canon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86521)

Roland_Deschain 28.02.2010 00:47

Manueller Weißabgleich bei Canon
 
Hallo liebe Canoniere,

ich bin dieser Tage das erste mal dazu gekommen, mich bei Canon mit dem manuellen Weißabgleich zu befassen und bin einigermaßen schockiert. Bzw. ich hoffe, dass ich einfach nur noch nicht die entsprechende Option gefunden habe.
Nicht nur, dass der manuelle Weißabgleich in den Untiefen des Menüs der 5D2 versteckt ist (was sich durch das Custom Menü noch umgehen lässt).
Aber gibt es denn tatsächlich keine Möglichkeit, mir beim manuell erstellten Weißabgleich die daraus resultierende Farbtemperatur anzeigen zu lassen?

Bei Sony ist es so einfach, manuellen Weißabgleich wählen, Foto machen, Temperatur wird in Kelvin angezeigt. Super! Das kann ich entweder direkt wählen oder mich daran orientieren, wenn ich selber einen Kelvin-Wert wählen will.

Und bei Canon bin ich jetzt der Kameraautomatik ausgeliefert?
Klar weiß man je nach Licht ungefähr, in welchem Temperaturbereich man sich bewegt. Aber so eine schnelle Bestätigung per Kamera ist doch was Feines, um einen Ausgangspunkt zu haben für die manuelle Einstellung. Gerade wenn noch ein Blitz dazukommt und ich die entsprechende Filterfolie wählen will.

So, und jetzt sagt mir bitte, dass ich einfach zu doof bin, das Handbuch zu lesen und den richtigen Menüpunkt zu finden :shock:

Gruß,
Roland

gpo 28.02.2010 01:47

oooch...da kenne ich noch ein paar mehr Kameras,
die es auch nicht "anständig" können:roll:

aber sach...wie geht denn das???
macht sie dann ein Bild mit vorher-nachher...
oder wie äußert sich dein Gerät :cry:
Mfg gpo


***bei meinem 6-7 jahre Altmetall...
mach ich ein RAW...dann habe ich eine Pipette auf dem LCD
und klick meinen Bereich wie Graukarte:top:

Roland_Deschain 28.02.2010 02:41

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 979198)

aber sach...wie geht denn das???
macht sie dann ein Bild mit vorher-nachher...
oder wie äußert sich dein Gerät :cry:
Mfg gpo

Im Grunde kann man ein Bild von der Speicherkarte wählen, anhand dessen die Kamera den korrekten Weißabgleich bestimmt. Nur was sie da bestimmt bleibt scheinbar ihr Geheimnis.

wutzel 28.02.2010 09:06

Sorry Roland, wenn dir Dirk Wächter (ich vermute der weiß wovon er redet) schon die einzige Möglichkeit nennt dann wirst du hier im Sonyforum kaum die Antwort finden. Vielleicht hast du einfach einen Bug entdeckt der bisher nie jemandem aufgefallen ist.;)

ViewPix 28.02.2010 10:41

Welche Möglichkeit hat denn Dirk Wächter aufgezeigt?

JoeJung 28.02.2010 10:58

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 979172)
Bei Sony ist es so einfach, manuellen Weißabgleich wählen, Foto machen, Temperatur wird in Kelvin angezeigt. Super! Das kann ich entweder direkt wählen oder mich daran orientieren, wenn ich selber einen Kelvin-Wert wählen will.

Geht das bei der Alpha 700 auch?

Lg. Josef

Roland_Deschain 28.02.2010 11:09

@Joe: Soweit ich mich erinnere schon.

@Daniel: Ich hatte gehofft, das die Systemwechsler vielleicht eher nach sowas schauen als die alten Canon-Hasen, die es einfach nicht besser kennen ;)

@Torsten: Farbtemperatur in Kelvin im LiveView-Modus manuell verstellen, bis es passt.

ViewPix 28.02.2010 11:38

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 979270)
@Joe: Soweit ich mich erinnere schon.

@Daniel: Ich hatte gehofft, das die Systemwechsler vielleicht eher nach sowas schauen als die alten Canon-Hasen, die es einfach nicht besser kennen ;)

@Torsten: Farbtemperatur in Kelvin im LiveView-Modus manuell verstellen, bis es passt.

Okay... was soll dann jemand machen der gar nicht erst ein Canon-Modell mit LiveView hat?

Fragen wir mal anders herum: Wie gehst Du vor um einen manuellen Weißabgleich zu machen?

Ich habe nämlich kürzlich einen kleinen Selbsttest dazu durchgeführt... ;)
Aber zuerst würde mich mal interessieren wie Du/Ihr das macht?

Roland_Deschain 28.02.2010 12:01

Ich pendel im Moment zwischen der Methode mit dem Referenzbild und der manuellen Eingabe einer Temperatur (dann tatsächlich im Liveview, auch wenn das Display nur bedingt geeignet für sowas ist, aber besser als "blind")

RAW ist ja schön und gut für den Weißabgleich, aber da ich im Moment mit Blitz und Folien rumexperimentiere nur bedingt geeignet.

Blackmike 28.02.2010 12:02

Graukarte vor die optik halten,- Auslösen... gut is...

Im Live View läßt sich am Laptop eine Pipette auf jeden Punkt des Bildes setzen für einen Weißabgleich.

Die releventen Weißabgleiche (Studio, Infrarot) sind bei mir als profil auf der CF gespeichert.

Black

ViewPix 28.02.2010 12:36

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 979294)
Ich pendel im Moment zwischen der Methode mit dem Referenzbild und der manuellen Eingabe einer Temperatur (dann tatsächlich im Liveview, auch wenn das Display nur bedingt geeignet für sowas ist, aber besser als "blind")

RAW ist ja schön und gut für den Weißabgleich, aber da ich im Moment mit Blitz und Folien rumexperimentiere nur bedingt geeignet.

Also ich habe kürzlich mit der Referenzbildmethode sehr gute Ergebnisse erziehlt!

Bis dato hatte ich immer nur Voreinstelliungen der Kamera benutzt, also entweder AWB oder halt Sonne, Schatten, Blitz etc.
Ich habe mich für die Methode mit dem Tempotaschentuch entschieden, da man dabei in Richtung Motiv/Lichtquelle ein Referenzbild anfertigen kann...

Von der Überlegung her müsste das doch auch sehr gut mit aufgesetztem Blitz und angebrachter Lee-Filter-Folie funktionieren, oder?


Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 979295)
Die releventen Weißabgleiche (Studio, Infrarot) sind bei mir als profil auf der CF gespeichert.

Kannst du das mal bitte etwas genauer erläutern?

Hast Du dafür einen Ordner auf der CF-Karte und dort Referenzbilder drinnen oder wie stellt man sich das vor?

Blackmike 28.02.2010 13:00

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 979326)
Kannst du das mal bitte etwas genauer erläutern?

Hast Du dafür einen Ordner auf der CF-Karte und dort Referenzbilder drinnen oder wie stellt man sich das vor?

Die 1er kann ihre kompletten Einstellungen (Weißabgleichsreferenzbilder inklusive) in 10 verschieden profilen, denen man freie Namen geben kann, auf der CF karte abspeichern.
pro profile sind glaub ich 6 verschiedene manuelle referenzbilder enthalten (genaue Zahl müßt ich jetzt selber nachlesen). Den manuellen Weißabgleichen kann man auch eigene namen geben zum besseren unterscheiden.

ViewPix 28.02.2010 13:34

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 979347)
Die 1er kann ihre kompletten Einstellungen (Weißabgleichsreferenzbilder inklusive) in 10 verschieden profilen, denen man freie Namen geben kann, auf der CF karte abspeichern.
pro profile sind glaub ich 6 verschiedene manuelle referenzbilder enthalten (genaue Zahl müßt ich jetzt selber nachlesen). Den manuellen Weißabgleichen kann man auch eigene namen geben zum besseren unterscheiden.

Ach Du jeh... die 1er kann wohl anscheinend mehr als die 5er :cry:

Vielen Dank für die Erläuterung :top:

wutzel 28.02.2010 17:59

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 979383)
Ach Du jeh... die 1er kann wohl anscheinend mehr als die 5er :cry:

Die alte 5er ist ja nur ne 30D mit Vollformat.
Ich würde ja wirklich gern was dazu beitragen, aber ich bin nur Anfänger, und fotografiere immer mit AWB. Hat auch immer gepasst bisher. Da ich 100% Raw fotografiere bringt mir ein korrekter WB auch nicht viel.

ViewPix 28.02.2010 18:14

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 979562)
Die alte 5er ist ja nur ne 30D mit Vollformat.
Ich würde ja wirklich gern was dazu beitragen, aber ich bin nur Anfänger, und fotografiere immer mit AWB. Hat auch immer gepasst bisher. Da ich 100% Raw fotografiere bringt mir ein korrekter WB auch nicht viel.

Nach meinen Versuchen bin ich für mich zu der Überzeugung gekommen, das selbst die Umstellung von AWB auf Daylight bei sonnigem Wetter schon ausgeglichenere Ergebnisse erziehlt...

Also ich will sagen, ich würde das im RAW-Konverter später eher verschlimmbessern...

Wenn man (ich) nun einen manuellen Weißabgleich macht dann kommen die Farben von vorn herein schon sehr natürlich rüber!

wutzel 28.02.2010 18:37

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 979578)
Also ich will sagen, ich würde das im RAW-Konverter später eher verschlimmbessern...

Weil? Nach meinem Wissen sind das nur Rohdaten, was anderes macht die Kamera ja auch nicht wenn du ein jpeg machst. Der WB hat auf ein Raw File soweit ich das weiß nicht den geringsten Einfluss. Deshalb kann ich genauso gut auch im Rawkonverter Daylight einstellen.

ViewPix 28.02.2010 18:45

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 979597)
Weil? Nach meinem Wissen sind das nur Rohdaten, was anderes macht die Kamera ja auch nicht wenn du ein jpeg machst. Der WB hat auf ein Raw File soweit ich das weiß nicht den geringsten Einfluss. Deshalb kann ich genauso gut auch im Rawkonverter Daylight einstellen.

Ja das natürlich schon, aber wenn ich die Farbtemperatur vor Ort messe, dann kann ich besser (einfacher) den Wert einstellen... oder?

Ob nun gleich oder nachträglich das wäre egal, also man könnte auch zu jeder Lichtsituation ein Referenzbild machen und dies dann später anwenden...

wutzel 28.02.2010 18:52

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 979607)
Ja das natürlich schon, aber wenn ich die Farbtemperatur vor Ort messe, dann kann ich besser (einfacher) den Wert einstellen... oder?

Möglich, aber wie gesagt damit habe ich mich nie befasst. Denn der Kameramonitor lässt eine exakte Farbkontrolle nach meiner Meinung sowieso nicht zu. Im Studio wo die Cam direkt am Rechner hängt könnte das schon anders aussehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.