![]() |
Wie bekomme ich so ein Bild hin
Hallo habe mir vor langer zeit eine Sony A700 gekauft mit dem Obejtiv 16/105 und wie ich in den Urlaub gefarhen bin habe ich mir ein Sony 18/250 gekauft und bin auch zufrieden mit beiden Obejtiven aber ich habe noch nie so ein Scharfes Bild fotografiert bekommen kann mir einer sagen wie ich so was zu stande bekomme und immer wenn ich ohne Blitz Fotografiere dann bekomme ich immer Orangen Bilder was mache ich bloss falsch Danke euch im Voraus
Schaut euch mal das Bild an also Richtig schön Scharf http://s12.directupload.net/images/100130/qsy72mp6.jpg Edit Takami: Bilder > 50kB bitte nicht direkt einbinden, sondern verlinken. Beitrag entsprechend geändert (Harry) |
Hi,
Zitat:
Leichter wäre es, wenn Du vielleicht mal eins deiner "unscharfen" Bilder zeigst, da kann man bestimmt etwas mehr sagen. Zitat:
Wäre gut, wenn Du etwas von deinem Workflow berichtest. Gruß Ralf |
Ja das bild habe ich so gefunden auf Ebay ist ein sehr scharfes bild aber ich bekomme nie gute bilder hin
|
Zitat:
Wenn man direkt blitzt, kann es Reflexe geben, Schattenwurf oder einen Helligkeitsabfall. Wenn man ohne Blitz fotografiert, werden die Kontraste schwächer und die (vermutlich) offene Blende bewirkt eine geringere Tiefenschärfe. Ein bisschen orange ist bei Glühlampenlicht gar nicht verkehrt. Allerdings solltest du mal gucken, ob du bei deiner Kamera den automatischen Weißabgleich auch eingeschaltet hast. Rudolf |
Zitat:
Ganz im Ernst....was sind "Orangen Bilder"?? Das von dir verlinkte Bild auf Ebay bekommst du mit nahezu jeder Kamera hin. Dazu brauchst du weder spitzen Optiken noch sonst was spezielles. Zeig doch mal deine Bilder (mit Exifdaten...) |
Zitat:
Ohne diese Angaben ist jede Hilfe zu pauschal. LG Jens |
vermutlich passt der Weißabgleich nicht, daher die orangen Bilder. Wenn du ohne Blitz bei Glühbirnenbeleuchtung fotografierst kann das die Kamera nicht automatisch erkennen, du musst den Weißabgleich auf Kunstlicht umstellen.
|
Hallo DJ Dicker,
Du hast eine recht hochwertige Kamera, und brauchbare Objektive. Es würde sich für Dich lohnen, einen guten Grundlagenkurs zu lernen, in dem ganz wesentliche technische und gestalterische Dinge anschaulich erklärt werden. Hier wird immer wieder gerne der Fotolehrgang von Tom Striewisch empfohlen. Er erklärt in einfacher, verständlicher Weise die Zusammenhänge von Technik und Bildwirkung. Das Geheimnis des von Dir verlinkten Bildes setzt sich aus vielen Punkten dieses Grundwissens zusammen. Hier stimmt: - die ausgewogene Belichtung - die spiegelfreie ud schattenlose Beleuchtung - die Schärfentiefe - die Aufnahmerichtung (Perspektive) - die Anordnung des Motivs - der enge Beschnitt - der Weißabgleich - die Schärfe - die Nachschärfung - der Hintergrund - und einiges mehr... So ein Bild entsteht mit viel Übung, die mit fundiertem Wissen gepaart ist, und lässt sich mit sparsamen Tipps nicht hinzaubern. Die Schärfe bekommst Du durch exaktes Fokussieren. Die Schärfentiefe durch richtiges Abblenden in Zusammenhang mit einer geeigneten Brennweite, die wiederum Einfluss auf die Perspektive hat. Viele Dinge greifen hier ineinander, sowohl beim Fotografieren als auch bei der nachträglichen Bearbeitung. Wenn Du so etwas ernsthaft nachmachen willst, dann arrangiere ein ähnliches Motiv, fotografiere es, und zeige das Bild hier. Du wirst gute und treffende Tipps bekommen. Wende sie an, und zeige das Bild nochmal. Und nochmal. Und nochmal... So lange, bis Du damit zufrieden bist. Durch das praktische Umsetzen der Tipps wirst Du eine Menge lernen, und allmählich ein Gefühl für die Fotografie entwickeln, das Du nur durch Übung erlangen kannst. |
Hallo DJ,
die anderen haben schon recht, so ganz ohne Beispiele Deiner eigenen scheinbar mißlungenen Bilder kommen wir hier nicht weiter. Das Forum hat einen großen komfortablen Bilderserver, auf den Du Deine Beispiele hochladen kannst. Wie das geht steht Schritt für Schritt :arrow: hier . Und sei so gut, versuche die Exif-Daten im Bild zu lassen, das hilft bei der Fehlersuche auch oftmals sehr weiter. |
Zitat:
Man erkennt es an den hellen Konturen um jedes Objekt in der 100%-Ansicht. Das schaffst Du auch mit Deinen Bildern. Gruß Sven |
Zitat:
Über das Nachschärfen ist hier im Forum schon seeeeeehr viel geschrieben worden... |
Aber ganz ehrlich, bei dem Titel hatte ich nun ein model-mit-lichtanlage und gephotoshopptes Kunstwerk erwartet.
So ein simples ebay-Bild bekommt doch eigentlich auch eine Alpha (:lol:) out of cam hin. Normales Licht oder interner Blitz, Camera auf Auto, WB auf auto, von mir aus interne Scharfzeichnung auf +2 und gut is. |
Zitat:
Mit Kamerablitz gehts auch nicht. Sonst bekommt er die schattenfreie Ausleuchtung nicht hin. Mindestens ein über die Decke reflektierter Blitz müsste es schon sein. Außerdem stimme ich mit Sven_Hiller überein: das gezeigte Bild ist meiner Meinung nach deutlich nachgeschärft. |
Unser Fotofreund Konzertpix.de hat da mal was geschrieben... klick
|
Zitat:
Aber für erste Aha-Erlebnisse insb. hinsichtlich Schärfe würde ich das dem TO so empfehlen. Zumal: Wenn er schreibt dass seine Bilder orange werden davon auszugehen ist, dass er bei Glühbirnen-beleuchtung fotografiert. Ohne Blitz (sonst würde der auto WB ja neutral sein). Da können Bilder auch schon mal verwackelt sein. Also einfach Blitz drauf ;) Dass dann Schatten entstehen ist meiner Meinung nach schon wieder eine Stufe über den eigentlichen Anforderungen, die Reflexionen kann man durch geschicktes Anordnen bzw. den Fotografierwinkel minimieren. |
Ich finde, dass die Hinweise auf mögliche Bildbearbeitung einen Schritt zu weit gehen, da hier anscheinend überhaupt die Grundlagen fehlen.
Von daher möchte ich mich mal dem Knipser anschließen und auf einen Grundlagenkurs digitale Fotografie verweisen. Erst wenn du weisst, was du tust, kann auch etwas ordentliches dabei herauskommen. Und bzgl. Grundlagenkursen gibt es sooooo viele Möglichkeiten: - den angesprochenen kostenlosen Fotolehrgang von Tom Striewitsch - selbigen als Buch "Der große humboldt Fotolehrgang" - Sony Alpha 700 - Das Buch zur Kamera oder - Digitale Fotografie - Das große Buch Um einfach mal die mir bekannten (selbst gelesenen und für gut befundenen *g*) zu nennen. Oder um deine Frage "Wie bekomme ich so ein Bild hin" kurz zu beantworten: Lernen, ausprobieren und üben, üben, üben :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Falls du ein Stativ besitzt, könntest du es einsetzen oder du fotografierst halt mit Blitz. Mit dem eingebauten Blitz der A700 wirst du aber leicht ziemlich heftige Schattenwürfe und glänzende Reflexe bekommen. Das zu verhindern erfordert schon etwas Erfahrung. Denkbar wären zwar auch Fehler in deinem Equipment, aber ohne die Bilder geshen zu haben, mache ich dieses Fass erstmal nicht auf. Rudolf |
Zitat:
|
So hier ist mal ein Bild von mir
Und immer wieder bekomme ich den Orangene Stich im Bild habe Blitz aus und auf Tageslicht gestellt und auf Leuschtstofflampe und bring immer das selbe bild
http://img519.imageshack.us/img519/2058/dsc070805.jpg Daten von der Sony A700 http://img59.imageshack.us/img59/484...0201231558.png |
Iso 1000
Belichtungszeit 1/20 Blende 5.6 ... Offen? ... --> Fotolehrgang durchlesen! --> Mal auf Belichtungszeit achten. --> Manuellen Weißabgleich durchführen! |
Dass dein Bild nicht so wird, wie du es dir vorstellst, hat viele Gründe und ich müsste einen kleinen Roman schreiben um dir das alles zu erklären. Am einfachsten wärs du würdest dir einen großen weißen Fotokarton besorgen und bei Tageslicht fotografieren, ungefähr so:
![]() -> Bild in der Galerie Du musst nur darauf achten, dass durch das Fenster gut Licht kommt, dann klappts wahrscheinlich sogar dann, wenn du mit dem grünen Auto fotografierst. |
Zitat:
:top::top::top: |
Zitat:
Am besten, du nimmst einen neutralfarbigen Untergrund. Kompliment an Belfigor für die Klasse-Zeichnung! :top: Auch bei einem Bildstabilisator wie die Alphas ihn haben würde ich bei höchsten Ansprüchen an die Schärfe den alten Grundsatz nicht außer Acht lassen, nachdem die längste verwacklungssichere Zeit 1/Brennweite betragen darf. Bei 80mm Brennweite wäre das 1/80 sec. Die 1/20, die du genommen hast, ist immerhin schon zwei Lichtstufen länger und damit hart an der Grenze des Glückstreffers. Zusätzlich hilft ein um zwei Blendenstufen abgeblendetes Objektiv, die beste optische Leistung aus diesem herauszuholen. Wenn zuwenig Licht da ist, hilft eine höhere ISO-Zahl. Besser wäre aber natürlich dann viel mehr Licht (Tageslicht) oder halt ein Blitz. Den Weißabgleich kannst du im Allgemeinen auf AWB lassen. Wenn ein Farbstich durchschlägt, kannst du auch mit einer Bildbearbeitung nachträglich korrigieren. Nun musst du die Ratschläge nur noch ausprobieren und anschließend berichten. Rudolf |
Ich sehe kein Bild.
Alex |
Zitat:
|
Hallo DJ Dicker,
Du solltest nicht so hohe ISO und keine Offenblende verwenden. Nimm ISO 200, und blende bis 8 oder 11 ab. Die Belichtungszeit, die dabei herauskommt, erfordert natürlich ein Stativ! Das brauchst Du unbedingt, und es ist nicht nur für lange Belichtungszeiten gut. Es hilft Dir auch, das Bild vorher im Sucher gründlicher zu betrachten. Du hast nur auf Dein Motiv geschaut, und nicht gesehen, dass im Hintergrund viele störende Sachen mit auf's Bild kommen. Die gehören dort nicht hin! Du solltest auch nicht allein mit der Raumbeleuchtung fotografieren, sondern zwei oder drei Lampen so anordnen, dass das Motiv optimal ausgeleuchtet ist. Experimentiere auch mit Aufhell- und Abschattungsflächen, um dunkle Bereiche oder ungewollte Reflexe zu vermeiden. Anstatt Lampen kannst Du auch externe Blitzgeräte verwenden, die das Motiv direkt oder indirekt beleuchten. |
Danke für die Geile Zeichnung hammer
Hallo also Danke für die vielen tips von euch aber ich weiss nicht wie ich die Blende einstellen kann ich habe immer alles auf Auto und dann wenn der raum zu dunkel ist dann schalte ich den Blitz ein aber mein Problem ist immer der Blitz der Überblendet mein ganzes Projekt kann mir einer einen Tip geben wo man so ein kleies Foto Studio Bestellen kann das der ganze Hintergrund Weiss oder Blau oder Schwarz ist und ist ein Grösserer Blitz notwendig Danke euch im Voraus
|
Zitat:
Das Handbuch könnte dabei hilfreich sein ...... edit: alternativ verkauf die Kamera und kauf dir ne Kompakte! die wäre für deine zwecke und Anforderrungen villeicht einfacher zu handhaben. |
Zitat:
Am Anfang ist es sicher etwas Arbeit sich mit der Kamera auseinanderzusetzen, aber es zahlt sich auf jeden Fall aus! LG Christoph |
Zitat:
|
Zitat:
Mal ganz ehrlich, DJ Dicker, für Dich gibt es nur zwei Alternativen: 1. Lies und verstehe das Handbuch der A700! oder 2. Finde jemanden mit unendlich viel Geduld, und setz Dich mit ihm zusammen, damit er Dir die A700 Schritt für Schritt nahebringt. Die erste Alternative kannst Du alleine schaffen. Wenn Du das Handbuch schon verbrannt haben solltest, erkläre ich mich bereit, die zweite Alternative mit Dir durchzuziehen. Dazu müsstest Du zu mir kommen und ein paar Tage Zeit mitbringen! Wir schaffen das!!! Bei A700-Benutzern, die die Kamera schon einige Monate haben, gehe ich davon aus, dass sie die Grundlagen des Geräts und die Zusammenhänge und die Auswirkungen von Blende, Belichtungszeit und ISO schon kennen und sicher beherrschen. Erst danach ergibt ein weiterführender Lösungsvorschlag überhaupt einen Sinn. |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Beides sollte nicht schädlich sein....:top:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Geld keine Rolle spielt und du unbedingt was kaufen willst, dann besorg dir ein Aufnahmeset mit Tageslichtlampen, denn damit kommst du wahrscheinlich besser zurecht, als mit Blitzen. Leider sind auch die Tageslichtlampen nicht grade billig. Die preisgünstigste Ausführung wäre sowas. Noch besser wären Lampen mit deutlich mehr Leistung, aber die sind dann richtig teuer. Ach ja, ein Stativ für die Kamera brauchst du natürlich auch noch. Aber wie andere hier schon geschrieben haben - kennst du niemanden, der sich mit Kameras auskennt und dir ein bischen helfen kann? Wenn du dich ein bischen besser mit der Kamera auskennen würdest, müsstest du nämlich wahrscheinlich gar nix kaufen. |
Zitat:
Hier im Forum haben allerdings schon eine ganze Reihe von frischgebackenen Spiegelreflexbesitzern nach Hilfe gefragt, denen man anmerkte, dass sie davon ausgingen, je teurer die Kamera ist, desto mehr Automatiken würden dem Fotografen das Tüfteln und Nachdenken abnehmen. Leider ist das ein Trugschluss! Im Gegenteil: die Kameras werden immer teurer und professioneller, je mehr manuelle Einflussmöglichkeiten man auf das Bild nehmen kann. Und die richtig guten Fotografen haben in der Tat viel Knowhow, mit welchem sie viele Parameter bei der Aufnahme berücksichtigen. Wenn dir deine Kamera Spaß macht und du auch etwas Durchhaltevermögen hast, wirst du aber auch noch dorthin kommen. Du musst aber viel fotografieren, deine Bilder analysieren und dich fragen "warum hat das nicht geklappt?". Für dich heißt es jetzt zunächst einmal, dir die Grundlagenkenntnisse anzueignen. Neben dem etwas drögen Sony-Handbuch kann ich dir sehr das Sony A700Buch von Frank Späth empfehlen oder das Buch von den beiden Scheibels über die Kamera. Du solltest alle Bedienungselemente der Kamera erforschen und wissen, was sie bewirken. Die Automatikeinstellung ist sicher prima für einen Großteil der Aufnahmesituationen, allerdings weiß keine Automatik, was du fotografieren willst (sie "sieht" nur farbige und mehr oder weniger helle Stellen und versteht kein Motiv!) und du wirst durch manche Misserfolge noch erkunden müssen, wann du der Automatik misstrauen solltest. Für deine konkrete Aufnahmeabsicht hast du nun in diesem Thread schon einige gute Tipps bekommen, einschließlich einer lustigen Zeichnung. Schreib dann auch mal, ob es nun geklappt hat. Rudolf |
Ich denke, dass DJ Dicker ein Fake-Account irgendeines Spassvogels ist. Ganz ehrlich.
Alex |
Zitat:
Ich wette, da draußen rennen viele frischgebackene DSLR-Besitzer rum, die zumindest ähnliche Probleme haben. Und so haben wir schonmal ein paar Links zu guten Anfänger-Büchern gesammelt :P Ich verweise auch immer gern auf Nachbar Kurt, da kann man als Anfänger auch ne Menge lernen, wie man es nicht macht :top: |
Zitat:
Wie auch immer, es macht schon Spaß! :) |
Zitat:
Zitat:
Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |