![]() |
Lebensdauer Faltreflektoren
Ich benutze nun schon ein paar Jahre einen Faltreflektor zum aufhellen/Abdunkeln und Diffusieren ^^
In den Jahren die ich den 50mm Reflektor immer im Fotorucksack dabei hab und rumtrage merkt man schon das das Teil benutzt wird. Die silberne und goldene Seite von dem "4 in 1" Überzug ist mitlerweise schon sehr beansprucht und die Farben "nutzen sich ab". Heute ist mir dann die Reißverschlusslasche (keine ahnung wie das Teil wirklich heisst) abgerissen. Trotzdem funktioniert der Reflektor noch zu 100% und der Reißverschluss ist nun halt etwas schwieriger auf und zu zu bekommen. Nun wollte ich mal fragen was ihr für Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Faltreflektoren habt. Speziell würde mich interessieren ob z.b. Lastolite Reflektoren, die dementsprechend ja teurer sind länger halten als Billige China reflektoren. Kann mir vorstellen das z.b. die vernietung des Federstahls im Rahmen mit der Zeit mal kaputt geht. (Sind die Teuren geschweißt?). Also gibt es da starke unterschiede zwischen teuer und Billig? Hällt so ein Lastolite (oder andere "Marke") ein Leben lang? oder dementsprechend viel länger als ein Billig Reflektor? Bin auf eure Erfahrungen gespannt. |
ich hab nur die Erfahrung bei faltbaren Fotohintergründen gemacht das das Falten mich an den Rand des Wahnsinns treibt und das Ding aus diesem Grunde immer säuberlich gefaltet in der Ecke bleibt so wird es wohl ewig halten...:lol:
|
Da gibts aber nen Trick wie man die großen schnell einfalten kann ;)
Du nimmst ihn in beide Hände und "schwingst" ihn einmal nach unten ... dann klappt er quasi ganz vonm selbst zusammen. Okay .. ob man das nun versteht ...... ^^ |
moin
also meine "ersten" stammen von Multiblitz und sind mindestens 15 Jahre alt...:top: dabei sind sie ca 1m rund und keine 5in1 sondern silber und gold durchgewebt... sie werden ca 3-9x mal im jahr benutzt... und der silberne ist in einem Bereich eingrissen, direkt am Stahlband :oops: wenn man es nicht umhekelt wird er bald den Nickermann machen :P ob nun das Stahlband ein Problem machen sollte :?::?::?: glaube ich weniger... Vielnutzung heißt Abnutzung und das bei den Billig-Kursen :P meine letzte großen 100x150 5in1...haben 35 Piepen gekostet... da macht man sich doch keinen Hals und erst recht nicht schiefe Augen nach USA... glaubst du ernsthaft das Lasto oder California...händisch bei den Amishpeople produzieren läst :roll: das Zeuchs kommt immer aus Fernost zu 150% :top: Mfg gpo |
Zitat:
Hab gerade erst wieder 2 Reflektoren für je 10€ bestellt und das is ja echt günstig. Im vergleich kosten die Marken das 3 fache. Bei anderen Dingen weis ich aber aus erfahrung das bei den Marken wenigstens besseres Material verwendet wird, das dann dementsprechend hällt. Bei mir "Wackelt" bei dem alten teil das Stahlband halt schon an der genieteten stelle :) |
Moin
also sicher ist das Calidfornia wohl das ...."bessere Material" verwendet... oder nenne das aufwendiger... (man kann es ja auch extra als Meterware bekommen) sie lassen sich das aber auch gleich 5fach bezahlen :flop: jetzt must DU nur noch beweisen...das die Nutzung eines solchen Reflektors... deine Bilder mindestens 3fach besser machen:shock::?:cool: Mfg gpo |
Zitat:
Ich muss garnix. Auserdem hab ich selbst die billig Reflektoren ^^ |
hab hier auch verschiedene Faltreflektoren, auf jedem steht was anderes drauf und Lastolite ist auch dabei. Der einzige Unterschied ist, dass die Wechselbespannungen vom Lastolite ohne Reißverschluss auskommen. Diffusor scheint bei allen Fabrikaten gleich zu sein, die Wechselbespannungen fallen schon unterschiedlich aus, insbesondere die goldenen, aber für die fällt mir eh keine vernünftige Anwendung ein - ich glaub die sind für Grillhühner ...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@shooty
toller Tip ich hab geschwungen , gewedelt u.a. eine Vase von der Vitrine und jetzt bekomme ich mit hochrotem Kopf das sch....Ding gar nicht mehr zusammen... hätt ich das bloß damals zurück geschickt. Aber das kommt vom lesen von Fachbüchern... wirklich gebraucht hab ich es bisher nie :( |
Zitat:
Ich nutze sie recht oft und weis auch wie, was ja scheinbar nicht bei jedem der Fall ist :) Kurzer Tipp für die, die Interessiert sind (rest könnt ihr euch dazu denken): bestimmte Teile mit Gold aufhellen um den Hintergrund kühler wirken zu lassen... usw. Und wer mir jetzt kommt mit "kann man alles in Photoshop machen" schaut sich mal schön dieses Tutorial an und verkauft dann seine Kamera .... Bilder gehn auch ohne |
Zitat:
Klick! Bei großen Reflektoren kann man diese erste "Abwertsbewegung" der vom Körper entfernten Ecke durch einen "schwung" nach unten biegen lassen. Dann faltet er sich quasi selbst zusammen .... Natürlich vorrausgesetzt man hat genug platz und demoliert nicht die Einrichtung! edit: oder hier .. sieht man auch dieses erste nach unten des Reflektors ... die großen legen sich von alleine zusammen Hier! UND SO MACHT MAN ES NICHT! *LOL* |
Zitat:
|
Zitat:
Goldreflektor macht "warmes" licht. Da eine volle all umfassende beshreibung zu geben wofür man ihn alles einsetzen kann ist eigendlich kaum möglich. Oben im beitrag, und die tatsache das er eben warmes Licht macht lässt auf Anwendungsideen kommen. Genau das gleiche wie goldene, silberne oder weiße Reflektorschirme ..... usw .... |
Wie der Goldreflektor wirken soll, hast du ja theoretisch gut erklärt und da du anscheinend schöne Effekte damit erzielst, hast du sicher jede Menge Bilder in denen die Wirkung eines Goldreflektors zu sehen ist. Wie heißt es gleich nochmal - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte.
|
Zitat:
Hier ein Beispiel eines Bildes wo er dabei war: http://m-momente.de/gallery/data/thu...Flor2-b-kl.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |