Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lebensdauer Faltreflektoren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2010, 16:04   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Lebensdauer Faltreflektoren

Ich benutze nun schon ein paar Jahre einen Faltreflektor zum aufhellen/Abdunkeln und Diffusieren ^^

In den Jahren die ich den 50mm Reflektor immer im Fotorucksack dabei hab und rumtrage merkt man schon das das Teil benutzt wird. Die silberne und goldene Seite von dem "4 in 1" Überzug ist mitlerweise schon sehr beansprucht und die Farben "nutzen sich ab". Heute ist mir dann die Reißverschlusslasche (keine ahnung wie das Teil wirklich heisst) abgerissen. Trotzdem funktioniert der Reflektor noch zu 100% und der Reißverschluss ist nun halt etwas schwieriger auf und zu zu bekommen.

Nun wollte ich mal fragen was ihr für Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Faltreflektoren habt.
Speziell würde mich interessieren ob z.b. Lastolite Reflektoren, die dementsprechend ja teurer sind länger halten als Billige China reflektoren.

Kann mir vorstellen das z.b. die vernietung des Federstahls im Rahmen mit der Zeit mal kaputt geht. (Sind die Teuren geschweißt?). Also gibt es da starke unterschiede zwischen teuer und Billig? Hällt so ein Lastolite (oder andere "Marke") ein Leben lang? oder dementsprechend viel länger als ein Billig Reflektor?

Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2010, 19:14   #2
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
ich hab nur die Erfahrung bei faltbaren Fotohintergründen gemacht das das Falten mich an den Rand des Wahnsinns treibt und das Ding aus diesem Grunde immer säuberlich gefaltet in der Ecke bleibt so wird es wohl ewig halten...
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 21:01   #3
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Da gibts aber nen Trick wie man die großen schnell einfalten kann

Du nimmst ihn in beide Hände und "schwingst" ihn einmal nach unten ... dann klappt er quasi ganz vonm selbst zusammen. Okay .. ob man das nun versteht ...... ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 21:08   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
moin

also meine "ersten" stammen von Multiblitz und sind mindestens 15 Jahre alt...

dabei sind sie ca 1m rund und keine 5in1 sondern silber und gold durchgewebt...
sie werden ca 3-9x mal im jahr benutzt...
und der silberne ist in einem Bereich eingrissen, direkt am Stahlband
wenn man es nicht umhekelt wird er bald den Nickermann machen

ob nun das Stahlband ein Problem machen sollte glaube ich weniger...
Vielnutzung heißt Abnutzung und das bei den Billig-Kursen

meine letzte großen 100x150 5in1...haben 35 Piepen gekostet...
da macht man sich doch keinen Hals und erst recht nicht schiefe Augen nach USA...

glaubst du ernsthaft das Lasto oder California...händisch bei den Amishpeople produzieren läst

das Zeuchs kommt immer aus Fernost zu 150%
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 21:31   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
moin

also meine "ersten" stammen von Multiblitz und sind mindestens 15 Jahre alt...

dabei sind sie ca 1m rund und keine 5in1 sondern silber und gold durchgewebt...
sie werden ca 3-9x mal im jahr benutzt...
und der silberne ist in einem Bereich eingrissen, direkt am Stahlband
wenn man es nicht umhekelt wird er bald den Nickermann machen

ob nun das Stahlband ein Problem machen sollte glaube ich weniger...
Vielnutzung heißt Abnutzung und das bei den Billig-Kursen

meine letzte großen 100x150 5in1...haben 35 Piepen gekostet...
da macht man sich doch keinen Hals und erst recht nicht schiefe Augen nach USA...

glaubst du ernsthaft das Lasto oder California...händisch bei den Amishpeople produzieren läst

das Zeuchs kommt immer aus Fernost zu 150%
Mfg gpo
Naja wenn du sicher wärst das das zeug auch mit dem gleichen "billigmaterial" hergestellt ist dann is klar das beides gleich schnell kaputt geht.
Hab gerade erst wieder 2 Reflektoren für je 10€ bestellt und das is ja echt günstig. Im vergleich kosten die Marken das 3 fache.

Bei anderen Dingen weis ich aber aus erfahrung das bei den Marken wenigstens besseres Material verwendet wird, das dann dementsprechend hällt.

Bei mir "Wackelt" bei dem alten teil das Stahlband halt schon an der genieteten stelle
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2010, 21:45   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also sicher ist das Calidfornia wohl das ...."bessere Material" verwendet...
oder nenne das aufwendiger...
(man kann es ja auch extra als Meterware bekommen)

sie lassen sich das aber auch gleich 5fach bezahlen

jetzt must DU nur noch beweisen...das die Nutzung eines solchen Reflektors...
deine Bilder mindestens 3fach besser machencool:
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 21:59   #7
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
jetzt must DU nur noch beweisen...das die Nutzung eines solchen Reflektors...
deine Bilder mindestens 3fach besser machencool:
Mfg gpo

Ich muss garnix.

Auserdem hab ich selbst die billig Reflektoren ^^

Geändert von Shooty (30.01.2010 um 22:27 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 22:43   #8
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
hab hier auch verschiedene Faltreflektoren, auf jedem steht was anderes drauf und Lastolite ist auch dabei. Der einzige Unterschied ist, dass die Wechselbespannungen vom Lastolite ohne Reißverschluss auskommen. Diffusor scheint bei allen Fabrikaten gleich zu sein, die Wechselbespannungen fallen schon unterschiedlich aus, insbesondere die goldenen, aber für die fällt mir eh keine vernünftige Anwendung ein - ich glaub die sind für Grillhühner ...
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 22:58   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
.... ich glaub die sind für Grillhühner ...
joop
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 23:04   #10
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

sie lassen sich das aber auch gleich 5fach bezahlen

jetzt must DU nur noch beweisen...das die Nutzung eines solchen Reflektors...
deine Bilder mindestens 3fach besser machencool:
lustiger Spruch, aber leider völlig unlogisch - es ging hier um Haltbarkeit, nicht um Bildqualität. Folglich müssen die teuren 3mal länger halten ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lebensdauer Faltreflektoren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.