![]() |
Smartphones...
Hallo zusammen,
ich spiele zur Zeit ernsthaft mit dem Gedanken mir ein Smartphone zuzulegen und hoffe, dass ich hier einen guten Rat bekommen kann. Folgende Firmen / Plattformen konkurrieren ja gerade:
Prinzipiell würde mir das iPhone gut gefallen - ich scheue aber den hohen Preis. Die Kopplung an iTunes wäre für mich weniger problematisch. Das nutze ich auch schon für meinen iPod. Auch eine Kopplung an Google PIM Welt stellt für mich kein wirkliches Problem dar, weswegen ich momentan recht stark in Richtung Android tendiere. Blackberry, Palm und Nokia scheint mir relativ eingeengt was Apps usw. angeht. Ebenso momentan noch Windows Mobile und darüber hinaus hatte ich mal einen PocketPC der mich fast wahnsinnig gemacht hat. Was möchte ich mit dem Gerät machen?
Was möchte ich mit dem Gerät eher nicht machen?
Ein Gerät unter 300€ wäre natürlich toll, muss aber nicht unbedingt sein. Ich dachte erst das HTC Hero (für 400€) wäre das Gerät meiner Wahl, aber in der Realität kam es mir zu sperrig und darüber hinaus hässlich vor. Ersteres spricht auch gegen das Motorola Milestone. Ganz angenehm fand ich vom Format das HTC Magic und das HTC Tattoo. Bei letzterem hat mich allerdings die geringe Auflösung etwas gestört… Im Netz ist mir nun das Samsung i5700 Spica aufgefallen. Kennt das jemand? Ich bin für jeden Tipp dankbar :D Gruß Michael |
Hallo Michael,
genau der richtige Beitrag zum richtigen Zeitpunkt, denn mein SE P1i zerfällt nach nun fast 5 Jahren intensiver Nutzung so langsam in seine Einzelteile und ärgert mich eingeschränkter Funktionalität. Deshalb hänge ich mich mal an diesen Thread ran. Ein Gespräch mit Kollegen heute morgen hat zu dem von Dir erwähnten HTC Hero noch das Samsung Omnia II auf meine Radar gebracht. Ich stand gestern im Planetenmarkt vor der großen Handywand und kam mir ziemlich hilflos vor. Mein Nutzerprofil ist Deinem sehr ähnlich, allerdings bin ich schon bei Simyo. Edit: Hier noch zwei Links für uns: 1. Chip Bestenliste Business Handys 2. Windows Mobile im Überblick Grüße, Jörg |
Hi,
ich habe grade wenig Lust nochmal alles niederzuschreiben, darum sei euch dieser Thread auf's erste ans Herz gelegt :) http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=82313 Ich mag mein Android, bzw. das Milestone, und ich freue mich auf das Update. Das Hero ist mir zu fitzelig (ich konnte einfach nicht vernünftig drauf tippen) und Samsung kommt mir nicht ins Haus, weil die ihre Telefone auf den Markt werfen und dann vergessen (nix Updates etc) http://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-spica/ Zur Navigation: CoPilot ist günstig (30€ für DACH) und funktioniert wohl gut. Motonav vom Milestone fand ich eher schlecht und mal sicher keine 100€ wert. http://www.alk.eu.com/de/copilot/ Grüße Andreas |
...smartphone...
Hallo Michael,
vorab dickes Kompliment für Deine wave-Bilder !! Ich stehe hy-mäßig vor identischer Entscheidung. Deine Spezifikationen decken sich weitgehend mit meinem Erwartungskatalog. Wiederkehrend stoße ich auf das Samsung 7610 omnia pro. Es hat GPRS onboard. Dadurch entstehen im Gegensatz z.B. zu Nokia keine weiteren monatl. Lizenz-Kosten, sofern ich alles richtig verstanden habe. Bei 24mobile.de Handyshop sind € 283,- fällig, erträglich, vor allem das Amoled-Display ist eine Wucht.... Beste Grüße Manfred. |
Ich kann mich nachwievor nicht mit Windows Mobile anfreunden. Die Bedienung ist einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit, wenn sie dass denn jemals war. OK, die meisten Hersteller bauen da jetzt ihre eigenen Oberflächen drüber, aber allein dieses Gefrickel spricht für mich Bände.
Das iPhone gefällt von der Bedienung her, aber die Zwangsdongelung an T-Mobile mit den heftigen Preisen finde ich auch nicht prickelnd. Was Nokia in 2009 gemacht hat, hab ich nicht wirklich verstanden. Die brachten jeden Monat dutzende Handys raus, aber nicht eines davon konnte wirklich überzeugen. Das schon etwas ältere E71 ist dagegen immer noch ein echter Produktivitätskönig, taucht aber kaum zu Surfen im Netz. Das PalmPre hab ich ausprobiert. Erster Eindruck hervorragend. Man muss aber schauen dass die verfügbaren "Apps" momentan noch etwas dünn sind. Darüberhinaus hat es die Angewohnheit immer ein, zwei Sekunden nachzudenken bevor eine gestartete Anwendung wirklich bereit ist. Auf der Haben-Seite steht eine mehr als gelungene Oberfläche und ein tolles Look&Feel. Der Preis wurde übrigens gerade gesenkt. Und schließlich das Milestone. Android halte ich für das spanneste System momentan. Das Motorola ist sicher etwas schwer und sperrig, dafür hätte ich bei dem am wenigsten Angst wenn es doch mal runter fällt. Es ist einfach extrem solide gebaut. Die zusätzliche Tastatur ist für mich auch ein Pluspunkt, weil ich nie zu 100% mit reinen Touchscreeneingabe zu recht gekommen bin. Backbone |
Hallo Manfred,
da wirfst du irgendwelche Begriffe durcheinander ;) GPRS (General_Packet_Radio_Service ![]() Das hat jedes moderne Telefon, ist aber lahm wie ein altes 56K Moden, wenn nicht sogar noch langsamer. Backbone: das Milestone ist tatsächlich sehr robust und wertig. Kein Vergleich zu meinen Nokias davor! Ich mag es auch von der Form her, allerdings bin ich auch ein großes Kerlchen ;) Das Display ist übrigens aus Gorilla-Glas, da lasse ich sogar die Folie weg :D http://www.youtube.com/watch?v=eh2g7AIHdc8 |
Zitat:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...dy-909803.html Ich habe mir deshalb das 5800 Xpressmusic geholt, das es bei Amazon für 200 EUR gab - jetzt wieder etwas teurer. Dank der kostenlosen Navigation mit aktualisierbaren Karten für viele Länder (Navteq, von Nokia übernommen), Fußgängernavigation, Sprachansagen... sicherlich tolles P-L-Verhältnis. Außerdem hat es einen Browser, der sogar Flash kann. Und nach spätestens zwei Jahren gibts doch eh ein neues. Daher stört mich das Plastikfeeling wenig. Es kommt übrigens aus Ungarn, als Bochumer lässt man lieber die Hände davon. |
Wer kann denn was zum Nokia N97 sagen - sieht für mich sehr interessant aus.
Grüße, Jörg |
Ich persönlich habe mit Nokia abgeschlossen, aber ich kenne mind. einen Berliner der damit zufrieden ist... :)
Ditmarrrrrrrrrr...... |
Hier geht ja die Post ab *g*
Eigentlich hatte ich mich innerlich ja schon fast auf Android festgelegt, aber Ihr bringt mich doch wirklich ins Schwanken ;) @Jörg & Manfred (danke für das Wave-Bilder-Lob übrigens *g*): Na dann sind wir ja schon 3 Nutznießer des Threads - sogar 4 wenn sich klaueser noch nicht entschieden hat (dank Anderas für den Link - der Thread ist mir völlig entgangen). :D Windows Mobile (die Omnias haben das ja) stößt mich immer noch ab - ich lese einfach zu oft von der schlechten Bedienbarkeit und habe außerdem mein HP ipaq 1940 im Kopf. Backbone hat jetzt für mich das erste Mal ernsthaft das Palm Pre ins Spiel gebracht. Warum eigentlich nicht? Warum es so slided ist mir zwar Rätselhaft, aber die Tastatur ist mir nicht sooo wichtig. Wie ist die Anfassqulität denn so? Tja und kearny bringt jetzt noch Nokia ins Spiel. Welche Länder gibt es denn umsonst? Ich habe das auf der Nokia-Seite nicht entdecken können... Neben dem Platikhaften 5800 gibt es ja auch noch das N97 (mini). Gerade die Mini-Variante kommt mir nicht uninteressant vor. Ist die Bedienung konsequent auf Touchscreen ausgelegt? Wie gut flutscht das nicht kapazitive Display? Im Android Bereich (was mir vom Prinzip trotzdem am besten gefallen würde) fehlt einfach noch das für mich optimale Phone. Das Milestone ist genial, aber mir einfach zu sperrig. Für das von mir erwähnte Samsung Spica ist Android 2.0 wenigstens offiziell angekündigt - aber ein gutes Licht wirft die Vernachlässigung vom großen Bruder nicht auf Samsung das stimmt... Wie siehts denn mit dem Magic aus? Gruß und danke nochmal an alle :) Michael |
Hi Michael,
ich wollte mir den Pre kaufen und dafür entwickeln. (Die Tastatur braucht übrigens jeder, da es so weit ich weiß noch keine onscreen-Tastatur gibt!) ABER, mein Playmobil in den 80ern war besser verarbeitet :shock: Ich war total enttäuscht und hätte nicht im Traum das Geld dafür ausgegeben. Vielleicht hat sich das gebessert, in den USA ist jetzt jedenfalls eine PLUS-variante angekündigt worden, die wohl wesentlich solider daher kommt. Mein Tipp -> anfassen! die Software ist genial, gefällt mir fast am besten von allen. Grüße Andreas |
Puh, das ist wirklich schade. Allerdings stimmt Dein Eindruck mit einigen Testberichten im Netz überein :?
Nochmal zum Samsung Spica: in dem von Andreas verlinkten Forum (wo das Galaxy verrissen wurde) wird das Spica eigentlich von allen in den höchsten Tönen gelobt. Nur der Touchscreen scheint etwas sunsensibel zu sein... |
Also ich persönlich hab das PalmPre eigentlich als sehr angenehm empfunden. Gerade das es etwas dicker ist als "normale" Telefone, dafür aber kürzer, finde ich gut. Der erste subjektive Eindruck war, als ob man so einen vom Meer glatt geschlieffenen Stein am Strand aufhebt. Passt super in die Hand.
Über die Verarbeitung würde ich jetzt nichts schreiben wollen, um das wirklich beurteilen zu können muss man, denke ich, viele Telefone eine ganze Weile richtig benutzen. Das hab ich nicht getan, deshalb ... Backbone |
Servus,
was mich an dem Spica reizen würde ist die für Smartphones extrem gute Akkulaufzeit. Das alleine ist schon ein Kaufanreiz. Dazu kommt, dass es finanziell noch zu den günstigeren gehört. Das im Zusammenhang mit dem angekündigtem Upgrade auf 2.0 macht es echt interessant. Ist übrigens in der aktuellen Connect ganz passabel getestet... Grüße Phill |
Zitat:
Das es schmal ist, erleichtert die Einhandbedienung ungemein, die beim I-phone schon schwieriger ist. Dieses Handy im Gehäuse eines I-Phones wäre schon klasse. Na ja, Ungarn und Bochum, wenn ich daürber nachdenke, dürften wir eigentlich fast gar nichts mehr kaufen :roll: |
Na ich befürchte, ich muss heute mal die Karlsruher Innenstadt unsicher machen und die Teile begrabbeln.
Ich bin vor allem auf das Palm Pre gespannt. Im Netz liest man wirklich viel zu einer absolut miesen Verarbeitung und die Vorführgerät sehen ja traditionell eh immer wüst aus ;) Wenn die Nokias nicht die kostenlose Onboard Navigation hätten kämen sie wohl für mich nicht in Frage, aber so bin ich unsicher... Hat jemand eine Ahnung wo man ein Spica begrabbeln kann? Gruß Michael |
Ein Freund von mir war eingeschworener Palm Fan, in letzter Zeit hat sich dort aber alles so verschlechtert das er auf iPhone umgestiegen ist.
Ich kenne mich mit Smartphones nicht so sehr aus, aber von einem BlackBerry habe ich mal gehört das man spezielle Services von denen braucht und Emails nur über deren Server abrufen kann etc. Da soll wohl das iPhone besser sein, man kann damit eben einfach Emails senden und empfangen und natürlich im Netz surfen... |
Zitat:
|
Zitat:
Ein bekannter der eine eigene Firma hat kaufte sich ein BlackBerry, dieses war nicht in der Lage vorhandene Emailaccounts zu checken... Das war das was ich mitteilen wollte... ;) |
Wir betreiben im Office einen Blackberry Enterprise Server der auch von mir verwaltet wird. Meiner Meinung nach ist das die Umgebung die im Businessumfeld am meisten Sinn macht. iPhone ist nett, kann auch Mails senden und empfangen, aber die Test an unserer Userschaft hat ganz klar gezeigt das Blackberry sinnvoller ist.
Privat mag das ganz anders aussehen. Ich hab mir das Pre auch angesehen und fand es nicht so dolle. Werde mir kommende Woche lieber ein E72 holen, das hat nun ja eine sehr gute Navigation und kann imap-idle. Perfekt für meine privaten Mails :-) Basti |
Praktisch alle Blackberry haben heutzutage Email-Clients für pop oder imap fest eingebaut. Man ist nicht zwangsläufig auf einen BlackBerry-Server angewiesen. Letzteres macht mit der richtigen Infrastruktur natürlich am meisten Sinn.
Backbone |
Servus Michael,
in der aktuellen "Connect" (2/2010) werden die verschiedenen Smartphone Betriebssystteme gegenübergestellt. Wer welchen Schwerpunkt als wichtig empfindet ist natürlich subjektiv. Beruflich nutze ich ein BlackBerry, privat ein iPhone (3G) und meine Frau ein Palm. Freunde von mir nutzen Windows Mobile. Damit habe ich einen kleinen Überblick über die Vor- und Nachteile. Die Windowsgeräte sind i.d.R. günstig, weit verbreitet und die Software kann man günstig erwerben... Die Gerätequalität ist sehr unterschiedlich und die Bedienung bestimmt nicht auf dem Stand der Zeit --> "Ich wäre so gerne ein iPhone!". Das Palm meiner Frau ist ideal für MMS und SMS - da sie die Tastatur etwas angenehmer empfindet als bei meinem iPhone. Die Verarbeitungsqualität ist nicht so überragend - dafür war es aber auch günstiger! Mein BlackBerry ist für den Job ideal, durch div. Einschränkungen meines Arbeitgebers kann ich es aber nicht vollständig konfigurieren. Warum ich allerdings als Privatperson einen Server betreiben sollte, um mein Telefon zu versorgen... Auch wenn ich mein iPhone liebe - auch hier gibt es Licht und Schatten. Solange man UMTS nicht permanent nutzt, ist der Stromverbrauch gut. Nur wenn man den ganzen Tag Filme schaut, Musik hört, telefoniert und auch noch ausgiebig spielt, muss man es täglich laden! Die Bedienung ist intuitiv - typisch Apple! Die Verarbeitung meines Geräts ist super. Negativ ist die Kostensituation, weil uns T-Mobile Deutschland derzeit noch richtig bluten lässt. Andere Länder haben da z.T. besser Verträge..... Sofern man das Ding nicht "knackt" kann man sich ausschließlich durch den App-Store mit Software versorgen - für mich allerdings bislang auch völlig ausreichend! Android??? Google verkauft ausschließlich WERBUNG! Welche Interessen könnte also eine solche Firma haben, Mail-Accounts und sonstige Angebote kostenfrei anzubieten??? Gut, vielleicht bin ich auch PARANOID. :zuck: Wie von Phillmint bereits erwähnt, wurde das Samsung Spica (Android) in der aktuellen "Connect" getestet. Wenn ein modernes Smartphone ausschließlich über einen Google-Account synchronisiert werden kann (KEIN OUTLOOK etc.) dann ist das für mich ein absolutes NO GO (siehe Seite 21)! Smart(?)phone??? Ich hoffe auf ein neues iPhone im Sommer diesen Jahres! Viele Grüße Sven |
Anstatt einer Schutzhülle könnte man für das iPhone auch eine Akkuschale verwenden, gesehen hier: http://raikko.de/?pid=22
|
...oder am Kabel zocken! ;)
|
So, jetzt bin ich aus der Stadt zurück und hatte eigentlich alle die mich interessieren in der Hand.
Blackberrys sind mir einfach zu Tastaturlastig - längere Texte verfassen ist einfach nicht das was ich damit machen werde. -> Blackberry NEIN Windows Mobile will ich einfach nicht. Meistens sind die Gerät recht groß und außerdem scheint mir die Bedienung nicht mehr auf der Höhe der Zeit. -> Windows Mobile NEIN Mit dem Nokia 5800 werde ich auf Dauer auch nicht glücklich werden. Das N97 mini geht zwar, aber so richtig toll ist es im Surfbetrieb auch nicht. Weltweite Onboard Navigation ist halt wirklich spitze. -> Nokia 5800 NEIN -> Nokia N97 mini VIELLEICHT Das iPhone ist imo nicht umsonst so beliebt und hat alles was ich will. Aber es ist einfach zu teuer. -> iPhone NEIN Das Palm Pre ist sehr interessant. Mir gefällt die Größe und Form. Außerdem gefällt mir das OS am besten (ich vermute ViewPics Freund ist vor dem Pre umgestiegen?). Wirklich toll - aber die Verarbeitung ist mies. Nicht nur der wackelige Schiebemechanismus stört mich - viel mehr stören mich die teilweise nicht entgrateten Kanten. -> Palm Pre VIELLEICHT Kommen wir zu den Androiden. Das Hero gefällt mir nicht und ist außerdem recht groß. Das Magic gefällt mir sehr gut, aber es gibt kein Update auf 2.0 (richtig?!?). Außerdem kam mir der Browser teilweise recht ruckelig vor. Das Tatoo wäre perfekt wenn nicht die niedrige Auflösung wäre. -> HTC Hero NEIN -> HTC Magic VIELLEICHT (wenn 2.0 Update realistisch) -> HTC Tatoo NEIN Das Motorola Milestone ist genial - mir aber leider immer noch zu groß und schwer. -> Motorola Milestone NEIN Die Samsungs hatte ich heute auch beide in der Hand. Größe, Verarbeitung und Design scheint für mich ok. Das Galaxy wird aber definitv kein Update bekommen und ist recht Fehleranfällig laut diversen Netzberichten. Das Spica kam mir schneller als das Magic vor. Außerdem ist ein Update auf 2.0 offiziell angekündigt für dieses Quartal. -> Samsung i7500 Galaxy NEIN -> Samsung i5700 Spica VIELLEICHT Was bleibt als noch übrig?
Tja und nun? ;) :) Gruß Michael |
Zitat:
Misstrauisch werde ich obwohl anfangs begeistert von Android welche Taktik Google damit verfolgt. Gewechselt habe ich nur weil es mir etwas zu wenige Funktionen hatte, habe mir ein gebrauchtes SE Xperia X1 gekauft und mit hilfe diverser Webseiten WinMobile 6.5 in einer für mich angepassten Version installiert, geht auch sehr gut. |
Mir ging es auch eher um die Probleme mit dem Vorgänger und der sehr undurchsichtigen Updatepolitik. Über die Technik an sich mach ich mir hier keine Gedanken...
Die Entwicklung von Google und das Daten sammeln kann man schon kritisch sehen. Ich bin aber bereit das "Risiko" einzugehen ;) Nach einer Nacht schlafen tendieren ich dazu Nokia zu streichen (für 150€ Differenz bekommt man auch diverse Navilösungen. Z.B. City Navigator Karten für mein Garmin Etrex Legend HCX). Außerdem das Palm, obwohl ich das sehr schade finde. Hier stimmt einfach das Preisleitungsverhältnis bei der Hardware nicht :/ Um es kurz zu machen: ich tendiere zum Spica :D Gruß Michael |
Zitat:
was ist denn los? Bin gerade erst wach geworden. Ich nutze das N97 von Nokia, und denke das es für das was der Threaderöffner möchte absolut geeignet ist, Die Steuerung geht absolut in Ordnung, und man hat eine "Tastatur" welche sich recht Gut auch ohne Stift nutzen läßt. Ich nutze es auch für kurze Internet Infos wie email und um etwas nachzuschlagen, so wie mit der Navigon Software als Navigationsgerät, obwohl ich noch ein anderes Navi habe, mit einem größeren Display. |
Das N97 ist mir zu groß. Das N97 mini wäre von der Größe ok - aber da gibt es dann ein anderes Problem. Das Display hat die gleiche Auflösung wie beim großen N97, ist aber logischerweise kleiner. An sich habe ich mit kleinen Schriften kein Problem - aber mit meinen Wurstfingern Links zu treffen ist dann nicht mehr so einfach...
Gruß Michael |
Zitat:
Das Garmin hat uns letztes Jahr ganz prima durch Irland navigiert. |
Moin,
ich kann nur jedem raten, sein persönliches Anforderungsprofil genau zu definieren und dann mit der Bedienbarkeit und dem "Anfühlen" zu kombinieren. Ich nutze seit einiger Zeit intensiv die tragbaren Feldfernsprecher (mein Erstes war ein C-Netz mit Akkupack etc.) und ich war nach einem Ausflug bei Ericsson jahrelanger Nokia-Freund. War... Die mit zuletzt untergekommenen Geräte haben den Vorteil der Nokia-typischen intuitiven Bedienbarkeit leider verspielt, gepaart mit dem Windows-OS ging sowohl ein lahmes Verhalten wie auch eine gewisse Inkompatilibität mit modernen deutschen Autos einher. soll heissen: mein letztes Firmen-Nokia war im BMW nicht zu gebrauchen. Weiterhin gebe ich offen zu, ein SMS-Tipprekord ist mir nicht mehr so wichtig, wenn ich im Gegenzug die Anrufernummer oder die Uhrzeit nur noch mit einer Lupe erkennen kann... So kam ich schliesslich zum iPhone. Das kann alles, was mir wichtig ist: ich kann es lesen, problemlos mit einer Hand bedienen, die Schriftgröße zoomen, es kann meine Firmen- und privaten Mail-accounts bearbeiten und es funktioniert hervorragend in meinem Auto. Lautlos schalten geht mit einem Schalter, ich lache jedesmal über die Kollegen wenn sie verzweifelt versuchen im Meeting ihr Tel. zum Schweigen zu bringen ;-) Im Flieger schalte ich den Funkkram aus und höre stundenlang z.B. ein Hörbuch. Separates Akkuladen entfällt zu 99% - die täglichen 2 Mal halbe Stunde im Auto reichen völlig aus, das Ladegerät brauche ich kaum noch. Preislich ist es auch ok. - ich bin beruflich viel unterwegs, meins ist aus den Staaten, freie Geräte gibt es z.B. im Pizzaland. |
Zitat:
Haben eigentlich die Navigator Modelle von Nokia bessere GPS-Module? Mir geht es ja eigentlich nur um die Navigation im Ausland - in DE habe ich ein Navi im Auto und könnte darüber hinaus dank Internetflat auch eine Offboard Navigation nutzen. Zitat:
Gab es Nokias mit Windows Mobile? Das wusste ich gar nicht... Zitat:
Gruß Michael |
Ich nutze ein altes HTC Tytn II mit dafür angepasstem Win Mob 6.5.
Es ist schneller als jemals zuvor, sehr reaktionsfreudig, sehr fingerfreundlich zu bedienen dank der grossen On-Screen Tasten und der grossen Menuesymbole, ohne kapazitivem Display und trotz niedriger Auflösung funktioniert das Touch wirklich sehr gut, die Akkulaufzeit des 3 jährigen Akkus ist excellent und schlägt den iFön um Längen, GPS ist natürlich drin samt Tomtom Navi, die Hardware Tastatur funktioniert um längen besser als der Onscreen Quatsch bei den meisten Handys. Surfen funktioniert über Opera oder IE über WLAN oder GPRS (EDGE) oder HSDPA schnell und gut zu bedienen. Der Funktionsumfang ist echt klasse! Und das mit läppischen 400 Mhz und 100 MB Ram. Die HTC Bedienung ist selten gut und auch die Windows eigene funzt seit 6.5 wunderbar. Es gibt einen "Appstore" (MS Marketplace) wie auch überall im Netz tausende von Applikationen aus der Windowsgeschichte. Ausserdem boote ich ab und an auch ein angepasstes Android 1.6 von meiner Speicherkarte... ;) Ich würd Windows Mobile nicht gleich im Vornherein ausschliessen noch bevor man es kennt. Auf den Modernen Geräten mit bis zu 1GB Ram und 1000 Mhz Prozessor und GPU Unterstützung und den sehr hochauflösenden Kapazitiven Multitouch Displays, sind die sowohl Hardwaretechnisch als auch preislich dem Apple Teil um Meilen voraus. Spätestens mit angepasstem Rom... Ganz zu schweigen von Multithreading, eigener Akkuwechsel, jederzeitger Speicherausbau, kein Itunes, keine Einschränkungen, uneingeschränkter Datenaustausch, Syncronisation mit jedem PC möglich, kein DRM, Flash,.... etcetcpp. Die Vorteile sind sehr umfangreich. LG |
Hmm...
Was sagst Du dann hierzu? Mal ganz davon abgesehen hatte ich bei meiner Schnellrecherche kein Gerät gefunden was mir richtig zugesagt hat. Die Meisten sind mir zu groß, und das HTC Touch 2 scheint nicht so der Bringer zu sein... :? Zitat:
Gruß Michael |
Das sind Vorteile gegenüber dem iPhone ja, Android kann da in vielen Teilen mit Win Mob gleichziehen.
Der Schreiber dieses Artikels hat es einfach nicht begriffen. Seit Win 6.5 habe ich meinen Stift nicht mehr gebraucht die Knöpfe und Tasten sind alle schön gross wie auch die Menuesleisten zum Aufklappen.... -Wenn ich einen neuen Kalendereintrag öffne, poppt bei mir die On Screen Tastatur für den Stift auf, für eine fingerfreundlichere wär mein Display auch zu klein. Bei einem Telefon wie dem Touch HD kommt die fingerfreundliche Tastatur wenn man will auch im Breitformat. Ich hab die Möglichkeit die Eintragung mit der On Screen Tastatur mit dem Stift, über die Handschrifterkennung mit dem Stift oder durch Aufklappen der Tastatur vorzunehmen. Ist bloss eine Einstellungs- oder Entscheidungsache... Ich habe aber alle Möglichkeiten. -Als Oberfläche benutze ich die HTC Touch Flo Geschichte, weil sie sehr übersichtlich und intelligent gemacht ist und sehr schnell reagiert. Aber ich habe jederzeit die Wahl ob ich die Windows eigene oder eine andere verwenden will. Kannst anderswo knicken... Bei Android wird teilweise auch eine HTC Oberfläche verwendet, wenn man denn mag. -Bei mir sind etwa 23-24 Symbole im Startmenue und ich hab schon ein paar Programme zusätzlich installiert. Also 50 sind es keineswegs. Ist übersichtlich und schnell bedienbar. Ausserdem gibt es bei der Touch Flo Geschichte die Möglichkeit Hotkeys für häufig genutze Programme zu hinterlegen. Auf dem Homescreen schnell etwas rüberscollen und starten, geht sehr zackig und ist so übersichtlich wie ich es mir einrichte. -Das Wlan ist bei mir äusserst stabil und noch nie abgeschmiert. Und es gehen auch keine bereits gepeicherten Netze oder Passwörter verlohren. Schon aus dem Grund möcht ich kein Samsung, die WLAN-Planeten Geschichte ist eine Samsung Konstruktion. HTC hat nunmal Erfahrung auf den Win Mob Sektor und eine deutlich bessere eigene Oberfläche und Softwareunterstützung als Samsung. Weiterhin werden nette Spielerein von denen, die es eben interessiert "fast" nur für HTC Geräte geschrieben. Gilt übrigens auch für Android... -Der IE Mobile ist in der vorliegenden Form zwar besser als der Vorgänger, aber es gibt viele Browser die es auf Win Mob besser können. Drum ist bei den HTC's ja auch serienmässig Opera Mobile drauf. Der funzt wunderbar und auch nicht anders oder langsamer als bei der "Referenz".... Ich bin nicht auf einen bestimmten Browser angewiesen, ich hab auch hier die freie Wahl! -Wieviele Applikationen im MS Marketplace angezeigt werden kommt ganz auf die Ausstattung des Gerätes an. Bei meinem sind es um die 100 wo ich mir auch schon ein paar gratis installiert habe. Beim HTC HD eines Kollegen sind es mehrere 100. Aber es ist nunmal nicht so, dass ich auf einen solchen Marketplace angewiesen wäre. Es gibt tausende von freien wie auch Bezahlapplikationen die sich mühelos im Internet finden lassen und über den PC oder direkt am Gerät installieren lassen. Ich bin kein DAU oder hab gar keine andere Möglichkeit (wie beim eiFöhn). Es ging bei mir bisher auch ohne "Appstore"... Und mehr Kritikpunkte konnt ich jetzt in dem Artikel nicht ausmachen. Wenn das alles ist? Ein Win Mob Telefon wird auch erst die volle Leistung erreichen, wenn jemand ein eigenes Rom für das Gerät baut. Die 08/15 Roms sind für alle Geräte mehr oder minder gleich. Erst wenns mal was feines angepasstes gibt, ab da geht die Post so richtig schön ab. Da gibt es dann x verschiedene Bedienoberflächen, Skins, in Bedienoberflächen eingepasste Applikationen, oder gar andere OS wie Android, selbstgeschriebene Treiber, effizientere Speicher oder Prozessornutzung, angepasste Applikationen etcpp. Die Qual der Wahl eben! Hier sehst du ein angepasstes 6.5er Windows für ein HTC Touch Pro 2, (offiziell nur 6.1 Pro) mit angepasster HTC Oberfläche als Startscreen. Sehr ähnlich ist mein alter Hobel jetzt auch: http://www.youtube.com/watch?v=sfhVdti59z4 Das sind eben die Vorteile, auf die ich nicht verzichten würde. Einschränken lassen und dann noch vielzuviel dafür bezahlen ist eben nicht meins... http://www.htc.com/www/product/touch...ification.html http://www.htc.com/www/product/touchpro2/overview.html http://www.htc.com/www/product/dream/overview.html Da wird sich schon was finden... Was sollt denn am Touch 2 schlecht sein? LG |
Stimme meinem Vorposter zu :
Nutze dschön länger den HTC HD Blackstone Läuft unter WindowMobile PIM, Navigation(mit einemPatch sogar mit TMC), Radio & Musikhören, kleine Inetrnetsession sidn damit kein Problem! |
Zitat:
Das ist genau das Problem von HTC und WinMob. Im Grunde nicht schlecht aber Welten davon entfernt gut bedienbar zu sein. Zitat:
Sowas würde mir nicht mehr ins Haus kommen! Basti |
Nur weil der es mit dem Stöckchen bedient, heisst das noch lange nicht, dass es nur mit dem Stöckchen funktioniert. Hast vielleicht mal die grösse der On-Screen Tasten gesehen?
Das geht wunderbar mit dem Finger, selbst auf meinem niedrig auflösenden 2.8" Display das nur auf Druck reagiert (also nicht kapazitiv) und von Multitouch noch gar nix gehört hat. Was meinst wie gut das auf einem 4.3" Monster wie beim HD 2 klappt? http://www.htc.com/www/product/hd2/specification.html http://www.htc.com/www/product/hd2/a-closer-look.html#3 http://www.youtube.com/watch?v=DUeVyiJ4JqU Auf deinem Diamond war sicher nie was Anderes als das Orignalrom nicht? ;) |
Stöckchen :-)
Ich nutze den HTC Touch HD seit 11/2008 zu 99,5 % ohne Einsatz des Stifts. Jetzt habe ich auch nicht so große Pranken... Die Größe des Displays kommt der Fingerbedienung sehr entgegen. Bei meinem vorherigen Palm 750 ging fast nichts ohne Stift.
Der Thread ist aber interessant. Da ich seit 11/2005 ausschließlich WinMob-Geräte nutze, werde ich mir Android wohl mal anschauen. Auch auf die Gefahr hin, Begehrlichkeiten zu wecken. Stefan |
Also die einzigen modernen WM Geräte die mir nicht zu groß sind und in Frage kämen wären der HTC Touch 2 und der HTC Touch Diamond 2 (hier lasse ich mich gerne berichtigen).
Der HTC Touch 2 hat das gleiche (zu) niedrig auflösende Display wie das HTC Tatoo und soll daneben auch noch ziemlich schlechten Empfang im E-Netz aufweisen. Das HTC Touch Diamond 2 ist tatsächlich kleiner als gedacht und käme dank offiziellem WM 6.5 Update sogar tatsächlich in Frage. Ich prüfe das gerade ;) Das Youtube Video zeigt eigentlich schon, dass man das Gerät in vielen Situationen mit den Fingern bedienen kann. Allerdings zeigt schon der Scrollbalken und die Tatsache, dass der "Autor" es nicht mit dem Finger bedient, dass es nicht wirklich konsequent auf Fingerbedienung ausgelegt ist. Allerdings bin ich da auch nicht total verbohrt: solange Standardfunktionen ohne Stift GUT funktionieren (also auch mit meinen Wurstfingern) könnte ich damit leben. Wichtig bleiben für mich halt auch die klassischen Telefonierfähigkeiten wie guter Empfang, gutes Akkulaufzeit aber auch Dinge wie Profile. Und eines noch: ich war (und bin es manchmal heute noch) ein Bastlerseele. Sowohl was Hard- als auch Software angeht. Allerdings fehlt mir heute die Zeit dazu - es hat fast 2 Jahre gedauert bis mein HTPC halbwegs so gut gelaufen ist wie ich mir das gedacht hatte. Lange Rede kurzer Sinn: ich würde schon ein Gerät bevorzugen, was fast ooB (out of Box *g*) gut funktioniert. :oops: Mal ganz davon abgesehen: was kann z.B. ein HTC Touch Diamond 2 besser als ein HTC Magic? Gruß und vielen Dank nochmal für Eure Hilfe :top: Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |