![]() |
Wie eine Homepage (teilweise) mit Kennwort versehen?
Hallo @ all,
ich habe seit einigen Jahren einen gmx-Topmail-Account und eigentlich auch die Möglichkeit, unter der Maildomain eine Hompage einzurichten. Sie ist nun vorbereitet, aber bisher habe ich mich damit nicht weiter befasst. Doch nun würde ich gern die Fotos meines Kleinen dort einstellen, damit die im Ausland bzw. in Süddeutschland lebenden Verwandten gelegentlich mal aktuelle Fotos anschauen können. Das Media-Center von gmx ist zwar auch noch eine Alternative, aber irgendwie nicht so toll. Ich benötige nun eine Hompage-Software, die mir die Möglichkeit gibt, einen Teilbereich der Homepage mit einem Kennwort zu versehen, damit wirklich nur die Familie an die Bilder kommt. Bisher habe ich einfach den Sitebuilder von gmx benutzt, aber dort fehlt diese Funktion oder ich bin zu blöd, sie zu finden. :flop: Es gibt bei gmx noch die Option, eigene Inhalte hochzuladen und anzuzeigen (Zeigt Besuchern der Website per FTP-Zugang hochgeladene Inhalte) Doch dafür benötige ich eine einfach zu handhabende Software, oder verstehe ich das falsch? Kennt sich jemand von euch damit aus? Was könnt ihr mir empfehlen? Vielen Dank |
Hallo Sabine,
ich mache sowas ohne Passwort. Auf meiner Homepage lege ich einfach einen neuen Ordner an, den ich von Hauptseite nicht verlinke. Die Adresse des Ordners versende ich per Email nur an die Personen, für die der Inhalt bestimmt ist. Die Inhalte lade ich per ftp-Verbindung hoch. Ich verwende dafür den total-commander. Es gibt aber auch eine firefox-Erweiterung, die sowas kann (fire-ftp). Je nach Anwender verlinke ich einzelne Bilder oder andere Dateien, indem ich sie in eine Mail schreibe, z.B. so: Hallo Du, anbei die Bilder: http://mein_web/dein_ordner/bild_01.jpg http://mein_web/dein_ordner/bild_02.jpg http://mein_web/dein_ordner/bild_03.jpg ... oder so, dass ich eine kleine html-Seite namens "index.html" in den Ordner kopiere. Als Linkadresse versende ich dann http://mein_web/dein_ordner/. Die index.html wird immer automatisch gesucht und geöffnet. Auf dieser Seite kann ich die Bilder genauso verlinken, oder mit einem Vorschaubild versehen, je nach gewünschtem Aufwand. Ob Du das mit dem Sitebuilder machen kannst, das weiß ich nicht. Es gibt aber genug html-Editoren mit wysiwyg-Vorschau, die das mindestens genauso gut können. Ich verwende eine alte Version von Frontpage, aber mit der Freeware NVU-Composer geht das sicher auch. |
Vielleicht kannst du einen Picasa-Account anlegen - finde ich sehr angenehm.
|
Hallo Sabine,
lies Dich mal hier ein: :arrow:Thema .htaccess Das sollte Dir helfen, denn es gibt kaum noch Webserver, die nicht mit Apache laufen. Grüße, Jörg |
Geht auch mit 4images, indem Du einfach eine Kategorie anlegst und für diese Kategorie die Einstellungen so setzt, dass nur Admins oder eben nur registrierte User die Kategorie sehen können. Den entsprechenden Personen legst Du dann eben einen Account an und gibst ihnen die Login-Daten.
Ansonsten kriegt halt niemand einen Account von Dir, die Bilder kann ja trotzdem jeder sehen. So habe ich auf meiner Galerieseite mehrere "unsichtbare" Kategorien mit entspr. Unterkategorien. |
Schau Dir mal das kostenlose wordpress an. Damit ist auch unsere Webseite gemacht.
Wenn Du dort eine neue Seite einrichtest, kannst Du diese mit einem Passwort-Schutz versehen. Dann sieht man zwar den Link auf der Hauptseite (man soll ihn ja auch finden!), aber kann ihm nur folgen, wenn man das Passwort kennt. Das geht kinderleicht, wenn man wordpress einmal eingerichtet hat. Gruß Echidna |
Hallo Sabine,
hast du denn auch Mail domain und hosting (so heißt das glaube ich mittlerweile) gebucht? Nur das bietet dir auch echten Webspace mit PHP. ABER, ich sehe weit und breit auf den GMX-Seiten nix von MySQL (also Datenbanken) womit du dir eigentlich alles an Software abschminken kannst. Mein Rat: GMX gmx sein lassen und das woanders machen. Eventuell ist ein Bilderhoster wie Picasa wirklich das richtige für dich, schneller wirst du nicht ans Ziel kommen. Grüße Andreas |
Wenn es nur für die Verwandten und so sein soll...
dann kannst dir auch mal die sogenannten 'Online Festplatten' angucken... gibts natürlich auch kostenlos. da kannst du Ordnerweise Bilder hochladen, die du mit Sicherheit auch durch ein Kennwort schützen kannst... Wenn du es deinen Verwandten erlaubst, können sie sich dann dort Bilder downloaden |
Beschreite für Erste den Weg über den nicht verlinkten Ordner und dann füge noch eine Passwortabfrage über Javascript ein. Das ist zwar sehr unsicher, aber auch mit Deinen Hausmittelchen zu machen (Bsp. siehe selfhtml)
Beides zusammen dürfte Dir schon mal manche ungebetenen Gäste vom Hals halten. Wenn Du's richtig machen willst, kommst Du z.B. um .htaccess nicht herum. Aber wie gesagt, da musst Du schauen, ob das Dein Server auch unterstützt. |
Ich finde Homepages für so eine Anwendung, wie sie Dir vorschwebt, soooo tot. Klar kannst Du Dich in htaccess einlesen, Wordpress lernen, Webseiten entwickeln, mit selfhtml einschlafen und mit PHP aufwachen.
Nur: Eigentlich muss man das alles nicht machen. Ich hab z.B. meine Fotos bei ipernity. Da gibt es genau das, was Du willst, denn man kann die hochgeladenen Fotos mit einem Merker für "Freunde" versehen, die kann dann nicht jeder angucken, sondern nur Leute, die auch Freunde sind. Und es gibt noch den Marker "Familie", mit dem so markierte Leute sowohl die "Freunde" Bilder ansehen können, als eben auch noch die "Familie" Bilder. Damit bin ich bislang immer hingekommen. Allerdings müssen sich die, die Du unter "Freunde" freigeben willst, auch einen Account anlegen, weil sie sonst ja nicht markiert werden können. Jedenfalls würde ich mich an Deiner Stelle ruhig mal umgucken, ob das, was Du willst, nicht ohne "Eigenleistung" schon irgendwo im Netz so angeboten wird. Viele Grüsse vom Bodensee, Michael |
Zitat:
Ich kann ihn verstehen: da mache ich lieber eine eigene Homepage in einem Nachmittag und behalte die volle Kontrolle, als mich solchen undurchschaubaren Machenschaften zu unterwerfen. PS: nachträglich noch alles Gute zum Gebirtstag; alles Gute im neuen Lebensjahr! |
Da kann ich dem Michael nur voll zustimmen.
Die Webanbieter wollen entweder die Rechte am Bild oder blenden dauernt Werbung ein und sind größtenteil noch grottenlangsam. Da hab ich doch lieber alles unter meiner Fuchtel. |
Hallo Sabine,
wenn du schon einen Top-Account bei GMX hast, hast du denn schon mal versucht, mit dem Mediacenter eine Ordnerfreigabe vorzunehmen? Ich habe das noch nie versucht, aber für mich sieht das so aus, als wenn man damit genau das machen könnte, was dir vorschwebt. (Ich selbst habe einen Pro-Account, also den kleineren.) Sehr einfach und auf die Dauer flexibler finde ich aber, bei einem billigen Webhoster (z.B. guenstig-webspace.de) eine Domäne einzurichten und dann dort mit Hilfe des Webinterfaces beliebig viele geschützte Ordner einzurichten. Rudolf |
Hallo und vielen Dank für eure vielen Tipps. Dass ich nicht so schnell antworte liegt nicht an eventuellem Desinteresse, sondern an meinem neuen ohne Akkus betriebenen Wecker. Sobald ich glaube, ein wenig Muße für mein anderes Hobby zu haben, fängt er rücksichtslos an zu brüllen ;)
Grad "darf" ich mal am Schreibtisch sitzen, aber nur, weil ich ihn nebenbei "auflade"... Zitat:
Zitat:
Zitat:
es gibt bei gmx einerseits "Maildomain" und dann noch die Möglichkeit: Homepage IhrName.gmxhome.de Und meine Rechnung weist aus: GMX MailDomain & Hosting... also muss da doch was möglich sein, oder? Ich habe ja nun schon einiges über den sitebuilder hochgeladen, finde aber keine Option, einen Teil zu sperren... Zitat:
Ich werde mal sehen, was ich hier alles umsetzen kann. Vielen Dank @ all |
Zitat:
Langsam, Werbung? Ich bin zwar nicht so oft bei Picasa, schätze den Dienst aber trotzdem sehr. Werbung gibts glaub ich keine, und langsam? Nein. Habe gestern zur Kundenansicht 350 Bilder hochgeladen, längste Seite 800 px ... das ging über den Mac-Uploader (keine Ahnung, bei Win kannte ich den garnicht) sowas von schnell - ich bin davon sehr angetan. |
Hallo,
das hab ich mir schon gedacht, mit den Böhmischen Dörfern :) Da ich wie gesagt nirgends was von Datenbanken lesen konnte, gehe ich davon aus, dass keine angeboten werden. Somit fallen Software-Pakete wie wordpress oder auch den ganzen Galerien weg. LG Andreas |
Zitat:
Das Problem des Bilderklaus ist so alt wie das Internet. Wenn ich nicht will, das irgendwer hinter meinem Rücken Geld mit meinen Bildern machen kann, dann darf ich einfach nichts im Netz veröffentlichen. Dann und nur dann kann ich sicher sein, dass ich nicht irgendwann ein Foto von mir unvermutet im Netz finde. Das Gleiche gilt ähnlich für Zensurmassnahmen. Flickr hat z.B. in der Richtung auch schon einigen Ärger auf sich gezogen. ...und danke für die netten Wünsche! :D Viele Grüsse vom Bodesee, Michael |
Oder du machst dir eine Homepage bei einem 'Baukasten Anbiter' (sehr einfach zu erstellen, keine HTML, CSS,...Kenntnise nötig) z.B. JIMDO
dort kannst du auch einen Kennwortgeschützten Bereich einrichten... und hast eine einfache Webseite...;) |
Ich will diesen Thread nicht weiter entführen und die Risiken sind auch nicht so sonderlich hoch, deswegen nur ein kurzer Kommentar
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber da macht jeder seine eigenen Kosten-Nutzen-Risiko-Rechnung auf. Wenn Du zufrieden bist: prima! Die grundsätzlichen Ideen für Sabine denke ich haben wir hier. Mal sehen, was ihr alles gelingt :top: |
Zitat:
ja GMX (alias 1&1 sowie alias Web.de) bietet auch Webhosting an, aber ich finde das Angebot für die Leistung recht teuer und mittlerweile doch recht angestaubt. Die ruhen sich wirklich ganz schön auf ihren Lorbeeren aus. Als ich gelesen habe, du wolltest die Fotos mit Kommentaren versehen bzw. sogar versehen lassen, ist mir sofort facebook.com oder myspace.com eingefallen oder meinvz.net (schuelervz.net, studivz.net). Dort kannst du Bilder hochladen und mit Kommentaren versehen. In deinem Profil kannst du die Zugriffsrechte einstellen. Nachteil: auch deine Besucher müssen dann einen Account dort haben und ihr müsst als "Freunde" verlinkt sein. Vielleicht ist es das, was du suchst? Zumindest gibt es so aus dem Stegreif nichts einfacheres. Rudolf |
Hallo Sabine,
WEB.DE hat auch einen solchen Service, man verschickt links und hat auch einen Passwortschutz. Hinweis zur Grafik-Konvertierung: Beim Upload werden alle Fotos automatisch für eine optimale Darstellung im Internet sowie kürzere Upload-Zeiten größenoptimiert (max. 1280 x 960 Pixel). Der Standard - Service von WEB.de iszt kostenlos. Mit den besten Grüßen Jürgen |
Zitat:
"PHP mit GMX MailDomain & Hosting GMX MailDomain & Hosting ermöglicht den Einsatz von PHP 4 und PHP 5. Damit können Sie ab sofort eigene PHP-Skripte hochladen und so Ihre Webseiten mit dynamischen Inhalten erweitern wie zum Beispiel Counter Gästebuch Feedbackformulare Datumsfunktionen etc. Für weiterführende Informationen zum Thema PHP empfehlen wir Ihnen die Seiten von Wikipedia und php.net. PHP-Konfiguration anzeigen lassen In wenigen Schritten können Sie sich eine Liste der aktuellen PHP-Konfigurationen und Module anzeigen lassen, die Ihnen GMX MailDomain & Hosting zur Verfügung stellt: 1. Speichern Sie diese Dateien auf Ihrem Rechner ab (rechte Maustaste -> Ziel speichern unter...): phpinfo.php4 - Datei zum Anzeigen der PHP-Version 4 phpinfo.php5 - Datei zum Anzeigen der PHP-Version 5 2. Laden Sie nun die Dateien auf Ihren Webspace. Weitere Infos zur Nutzung von FTP finden Sie im Artikel Grundsätzliches zur Nutzung von HTML + FTP-Programmen. 3. Geben Sie in Ihren Browser die Adresse der jeweiligen Datei auf Ihrem Webspace ein, um sich die Konfiguration von PHP 4 bzw. PHP 5 anzeigen zu lassen (z.B. http://www.ihre-domain.de/phpinfo.php4) " Ich werde mal weiterstöbern und ausprobieren, wie weit ich komme. |
Hi,
das stimmt, aber PHP ohne eine MySQL-Datenbank ist zwar immer noch nützlich, aber fast alles an freier PHP-Software wird nicht laufen, weil zwingend eine Datenbank nötig ist. Falls du eine Datenbank findest sieht das natürlich alles ganz anders aus :) |
Zitat:
Insofern reicht das durchaus für einen halbwegs vernünftigen Passwortschutz mittels PHP. Ich hab's gerade mal kurz bei google eingegeben, da gibt's echt viel, was beim schnellen Überfliegen auch zu laufen scheint. |
Das weiß ich natürlich, aber ob das so benutzerfreundlich ist? Zumal die "Galerie", Kommentare etc immer noch fehlen.
Ich würde wahrscheinlich empfehlen die Bilder mit Lightroom oder was auch immer zur Verfügung steht, die Bilder in eine statische HTML/Flash-Galerie zu exportieren, per FTP hochzuladen und dann mit htaccess zu schützen. Vielleicht gibt es ja sowas wie einen Verzeichnisschutz direkt aus der GMX-Weboberfläche heraus? Das ist sicher besser als jemand völlig PHP-fremden auf fertige Skripte zu werfen. Ist aber nur meine Meinung, und die muss nicht die richtige sein ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |