![]() |
Entscheidung zw. UWW u. Fisheye ??
Ich bin hin und hergerissen und hätte am liebsten beides aber das Christkind hat gesagt es gibt nur "entweder..oder" :cry::cry:
Zur Debatte stehen : Sigma Fisheye 10 mm f 2,8 EX DC HSM Sigma Fisheye EX 15mm f 2,8 DG oder Tamron SP AF 10-24mm f 3.5-4.5 Di II LD oder Vorschlag von euch mein Genre sind hauptsächlich Street und Architektur wie ich schon schrieb , ich hätte gerne insbesondere vom 10ér Fisheye mal "Testbilder" wo der Fisheffekt voll ausgereizt wird an einer Alpha 700 . Ich binn immer fasziniert von den Fishys an der Alpha 900 aber DAS geht wohl nur mit FV Kameras ? Wenn wer hat, fände ich natürlich auch Bilder mit den anderen Kandidaten sehr nett ! Das "Peleng" Fisheye ist wohl für höheren Anspruch keine gute Wahl oder ? |
Ich würde ja eher zum Zoom greifen, denn den Fisheye-Effekt bekommt man bestimmt auch via Software hin.
|
Das Peleng ist ein zirkuläres Fischauge, das ist schon etwas ganz anderes als die beiden von Dir angegebenen Fischaugen. Zirkuläre Fischaugen sind doch eher auf Effekt ausgelegt.
Ich habe die Frage, die Du stellst, für mich so gelöst, daß ich mir das 16mm Minolta-Fischauge gekauft habe und bei Bedarf mit dem Hemi-Plugin "defishe". Letzteres gelingt sehr gut und geht vollautomatisch und liefert ein Bild, das in etwa einem 14mm Ultraweitwinkel entspricht. Zumal die meisten der Zooms ja qualitativ deutliche Schwächen haben. Aber Architektur ist auch mit dem Plugin nicht die Stärke des Fischauges, wenn man auf gerade Linien Wert legt Gerade horizontale Linien werden beim Hemi-Plugin absichtlich nicht komplett korrigiert. Aber das kann man gut auf der Herstellerseite sehen. Andererseits verzerren wohl alle Weitwinkel konstruktionsbedingt heftig. Rainer |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
ääähm, klar funktioniert das auch mit der 700 und dem 16er :cool: aber du hast bei weitem nicht den Effekt und nicht den Bildwinkel... ich würde daher davon abraten. Es gibt dafür besseres als das 16er an crop. :mad:
|
Zitat:
Aber Adi interessiert das ja sowieso nicht, also müssen wir das hier auch nicht weiter diskutieren. Rainer |
HALLO ? war meine Frage nicht endeutig genug ? Ich hab das Thema per e-mail abonniert und jedesmal wenn ich guck steht hier NICHTS was mich wirklich interessiert , ich wäre euch zutiefst verbunden wenn ihr die EBV Debatte auslagern könntet , DANKE !
|
Zitat:
Das 10er oder auch die 8mm Fisheyes bringen auch an APS-C einen sehr guten Effekt und sind entzerrt extrem weites SWWs in durchaus guter (nicht aber perfekter) Qualität. Zitat:
Ich bin mit dem Peleng zufrieden, wenn ich auf f8-f11 abblende, was bei diesen Bildwinkeln aber keinerlei Problem darstellt (ebenso wie der MF - diese Objektive müssen praktisch nicht fokussiert werden). Als Alternative wird momentan das 8mm Samyang häufig erwähnt, Diskussionen/Informationen darüber findest du massenhaft im Forum. Das Samyang ist direkt auf APS-C gerechnet, das Peleng für Vollformat. Wie sich das genau auswirkt (an APS-C) weiß ich gerade gar nicht auswendig. So, ich hoffe die Antwort war die ABO Mail würdig (komische Art mit den Antwortenden hier umzugehen!). |
das samyang ist dir aber ein begriff oder?
|
Zitat:
Zitat:
Ich dachte die "Peleng" und "Samyang" etc. Objektive seien eine "preiswerte" Alternative zu den Objektiven der Namhaften Hersteller ? Ich hatte bis Dato 2-3 Fisheye-Konverter (ich weiss..nicht zu vergleichen) von Raynox bis E-gay noname und habe alle wieder zurückgeschickt weil ich da genausogut durch nen Weinflaschenboden hätte knipsen können . Das brachte mich auf die Idee daß ich die "Chinesen Fische" in dieser Kategorie einordne und als "NoGo" deklariere, ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen . Also ich möchte mit "Hardware" Bilder machen die Qualitativ überzeugen und die man sich auch in gross an die Wand hängen kann , ich bin mit sicherheit kein Pixelpeeper habe aber schon einen gewissen Qualitätsanspruch an meine Endprodukte ! |
das samyang ist ein sehr gutes objektiv, bei 5,6 wirklich sehr scharf.
kommt übrigends aus korea, und das peleng aus russland:P hohl dir doch erstmal das samyang, wenn du damit nicht zufrieden bist kannst du es ohne wertverlust wieder verkaufen. vorallem wenn du in polen bestellst (fototip.pl) und tests gibts zu dem teil auch genügend, sogar hier im forum! mfg |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich geh aber recht in der Annahme daß alles was aus dieser Ecke kommt komplett manuell zu bedienen ist und ich weder Blendenwerte noch sonstige Daten auf mein Display angezeigt bekomme ? So hab ich das durch lensen in der Vergangenheit jedenfalls im Hinterkopf .
|
Hi,
ich hab das Sigma 10mm fisheye und das Tamron 11-18mm. Beides hat seine Einsatzgebiete. Der Fisheffekt beim Sigma ist cool und echt stark ausgeprägt. Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...der-kirche.jpg Hatte es auch kürzlich in NewYork dabei. Bei Gelegenheit reich ich ein Bild nach. Die 180 Grad Bildwinkel sind echt der Hammer! |
Zitat:
Auf meinen Hinweis, den in ähnlicher Weise auch Jens wiederholt hat, daß man mittels einer sehr einfachen EDV-Lösung aus einem Fischauge-Bild ein hochwertiges UWW-Bild machen kann, fängst Du sofort an zu "schreien" (Fettdruck). da gabs keinerlei Diskussion über EBV. Das ist ausgesprochen unhöflich. Ganz nebenbei widerspricht es auch den Forenregeln, aber interessiert das jemandem, der hier unter einem nicht erlaubten Zweitaccount (knipsaholic nennt sich auch Adi und hat dieselbe Homepage) schreibt, und schon damals die Forenregeln (Groß- und Kleinschreibung) partout nicht einhalten wollte? Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
[QUOTE=RainerV;938269]
Zitat:
btw..ich habe schon des öfteren um löschung des zweitaccounts gebeten und danke daß du mich daran erinnerst daß ich eigentlich nur noch klein schreiben wollte ! :top: |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
|
ohwee...
wie wäre es wenn du dich erstmal mit den grundlagen vertraut machst bevor du hier um meinugen bittest? das sigma ist af diagonales fisheye, da gibt es keine schwarzen ecken.:roll: |
Zitat:
Hättest Du meinen ersten Beitrag gelesen, dann hättest Du übrigens auch die Antwort auf Deine "Bullaugenfrage" gefunden. Rainer |
OK..vergesst es ich werde euch in eurer Ruhe nicht mehr stören und zukünftig gleich "googeln" ..hätt ich gewusst das hier nur "Koriphäen" von "Koriphäen" beraten werden :lol::lol: hätt ich mir erst garnicht die Frechheit rausgenommen hier was zu fragen , seid vielmals gehuldigt und fühlt euch virtuell gesalbt ! :D:twisted:
|
Wenn ich es zwischen dem OT-Geplänkel nicht überlesen habe und als Tipp
(vielleicht nicht für K.A., der dann wohl ieber googelt und 1000 unsinnige links aussiebt, als einen zum Thema passenden Hineweis auf EBV dankbar mit zu bedenken oder einfach zu ignorieren) Das Tokina-Fischey-Zoom wäre m.E. die Lösung, aber vielleicht gibt es dass nicht für Sony. Dessen Bilder kann man wohl auch Entzerren und hat dann ein taugliches SWW-Zoom. LG Jan |
Zitat:
|
Och doch Jan, ich bin immer für gute Tipps zu haben und wenn sich die Leut nicht immer gleich angepisst fühlen bzw. meine Worte auf die Goldwaage legen würden wäre alles sehr viel stressfreier ! ;):top:
Ich glaube das Tokina gibbet nicht für den A-Mount, zumidest finde ich bei dyxum nichts darüber . |
Hallo,
also wenn Fischauge dann würde ich zu einem Diagonal 180° Fischauge raten welches die volle Bildfläche ausfüllt und nicht nur eine Kreisfläche, aber das ist halt Geschmackssache. Das original Sony Fischauge, ich habe das baugleiche Minolta, bietet leider nur an Vollformatchips die 180° Bildwinkel. Von Sigma gibt es ein für APS-C Chips gerechnetes Fischauge welches die 180° Bildwinkel diagonal vollflächig ausfüllt, allerdings nur für APS-C Chips die den Cropfaktor von 1,5 haben, also unsere Alphas sowie die Nikons, bei den Canon Modellen sieht das schon wieder anders aus. Ich denke dieses Sigma dürfte somit den ziemlich gleichen Fischaugeneffekt an unseren Crop-Kameras zeigen wie das Sony/Minolta Fischauge an den Kleinbildchip-Kameras. Hier hatte ich schon mal einen Vergleich zwischen 11mm (Tamron) und meinem Minolta Fischauge an der Alpha 700 eingestellt: Hier Klick und hier Klick Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. |
Auch ich würde nur ein Diagonal-Fisheye nehmen. Die extreme Perspektive und typische Verzeichnung ist für Fans gut und man kann es meines Erachtens sinnvoller und flexibler einsetzen als ein zirkulares...
Wohl Geschmackssache... Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, ob es kostenlose Software oder Photoshop-Plugins zum "entfernen" der Verzeichnung gibt? Hab schon mit dem Filter "Wölben" in Photoshop experimentiert, nur geringer Erfolg... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...on_newyork.jpg Hier noch ein versprochenes Motiv aus New York, wie ich finde super geeignet um mit dem Fisheye abgelichtet zu werden. |
So wie deine Bilder aussehen Flubbe stell ich mir das vor .:top:
|
K.A. bzw. Knipsoholic überdenke mal deinen Tonfall und lies die Forenregeln. :cool:
|
Mein Tonfall ist völlig O.K...hörst du mich ? ..dann schick mal was von dem Zeug ! :D;)
|
Eigentlich wollte ich ihm noch frohe Weihnachten wünschen, aber er hört mich leider nicht. :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |