![]() |
mechanischer Blitzadapter
Ich suche einen Blitzadapter um meinem Sony-Blitz (nun ja eigentlich ist es ein Metz-Blitz - aber mit Sony/Minota Schuh) auf ein Blitzstativ, das mit dem Standart-Blitzschuh (Canon/Nikon/...) ausgelegt ist zu montieren.
Anders rum (um einen Standart Blitz auf ein Minolty/Sony System zu bekommen gibt es sogar von HAMA ... aber leider nicht die Richtung, die ich benötige. Hat mir jemand ein Tipp? Wie gesagt - ich brauche das nur rein mechanisch - da ich die "wireless Blitz Funktion" nutze. Grüße jms |
re:mechanischer Blitzadapter
bin nicht ganz sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe...
Ich verwende Adapter vom Typ Metz SCA 301 auf meinen Metz 40MZ3i mit Empfängern CTR-301 P zu verbinden. Diese Adapter gibt es für kleines Geld im einschlägigen Handel. Grüße... |
Ich glaube, den gesuchten Adapter gibt es nicht.
Aber man könnte einen Blitz-Standfuß von Minolta oder Sony nehmen. Auf diesen läßt sich der Blitz aufstecken und der Standfuß hat ein Gewinde, um ihn auf einem (gewöhnlichen) Stativ zu befestigen. Grüße Uwe |
Einen rein mechanischen Adapter gibt es wohl nicht, aber der Minolta FS-1200 tut was du suchst. Davon gibt es mittlerweile auch günstige Nachbauten, einfach mal nach "FS-1200" oder "Minolta hot shoe adapter" bei Ebay suchen. Hier ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Ad...item2a02b17d7c Wenn es ein Metz mit Wechselfuß (SCA System) sein sollte, würde ein SCA 300 Adapter zwar mechanisch helfen, aber dann funktioniert das Sony wireless Protokoll nicht mehr. |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Ich häng mich mal hier dran, da ich wohl das selbe Problem habe.
Ich hatte nähmlich vor über einen Funkblitzauslöser den Blitz zu zünden, also hatte ich mir von jemanden einen FS-1200 Adapter geliehen und meinen Metz mit dem SCA Adapter der nur einen Kontakt hat augerüstet. Allerdings löst der Blitz so nicht aus. Also war meine Überlegung ob es wohl funktionieren würde wenn man den Blitz auf Canon oder Nikon adaptieren würde. |
Zitat:
Über Probleme in Verbindung mit Funkauslösern stolpere ich in letzter Zeit immer wieder, um was für einen handelt es sich denn? |
@jms: ich habe noch FS1200 hier liegen, siehe auch PN dazu.
|
Zitat:
Entschuldige auch die späte Antwort, aber irgendwie ist die E-Mail Benachrichtigung in letzter Zeit etwa unzuverlässig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe das gleiche Problem.
Habe den Sony HVL-F42AM und wollte den über Funk betreiben. Da der keinen PC-Kontakt hat habe ich mir den Seagull SC-6 und das Phottix Tetra Funkauslöser-Set besorgt! Leider löst der Blitz nicht aus! Jetzt weiß ich nicht woran es liegt. Ist es der Adapter oder der Funkauslöser (evtl. zu geringe Spannung?). Hat jemand Erfahrung mit den walimex oder B.I.G. Adaptern die genauso aussehen wie der Seagull SC-6? |
Lösung des Problemes
bin auf diesen thread gekommen da ich das gleiche problem habe :
"blitz löst im zustand wl auf adapter nicht aus" habe vor meinen HVL-F42AM auf einem stativ extern zu betreiben, dafür habe ich mir einen blitzneiger besorgt und 2 "Seagull SYK-6 Remote Flash Trigger for Sony Minolta" aus Hong Kong (Bucht) schicken lassen. nach 3 wochen waren sie da. der blitz wackelt zwar wie oben beschrieben, aber ist nicht das große problem. nach einigem probieren bin ich draufgekommen dass beim blitz neben den kontakten (unter der führungsschiene) ein kleiner schalter sitzt. ist der blitz im wl betrieb, blinkt vorne die rote lampe und beim betätigen der ael taste auf meiner A300 löst er auch aus. drücke ich jedoch den kleinen schalter nieder hört das blinken auf und der blitz löst nicht aus. kann das das problem sein warum das blitzen im wl betrieb auf externem adapter nicht funtioniert ? vielleicht "glaubt" der blitz dadurch er sitzt auf der kamera ? ich kann es mit meinem standfuß nicht probieren da ich ihn verloren habe. müsste auf diesem ja auch funktionieren. oder hat das mit dem schalter gar nichts zu tun und es ist einfach eine einstellungssache. nachtrag der lösung: hab auf meinem adapter auf der höhe des kleinen schalters eine ausnehmung gebohrt sodaß der schalter nicht gedrückt bleibt. funktioniert :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |