![]() |
Sony 30mm Macro
Ich wollte euch nur mal schnell von meinem neuesten Schnäppchen berichten. :D
Seit das 30mm Macro auf dem Markt ist versuche ich schon irgendwo günstig eins zu finden. Letzte Woche dann hab ich mich mal schlau gemacht und in den USA eines für 200$ gefunden. Dazu sollten noch 40$ Versand kommen, was zusammen und umgerechnet nur 160€ :shock: sind. War mir nicht klar wie schlecht der Dollar steht. :lol: Nach einigem Googeln fand ich dann heraus das Waren unter 150€ Zollfrei nach Deutschland verschickt werden dürfen, allerdings war nicht klar ob mit oder ohne Versand. Kurzerhand hab ich mich dann am Freitag dazu entschlossen einfach mal zu bestellen. Selbst mit Zoll und Gebühren usw. Wäre ich noch knapp unterhalb des deutschen Preises von 210€ geblieben. :roll: Naja was soll ich sagen... Am Samstag, den 7.11. hab ich bestellt und gestern am 11.11 hatte ich das Paket schon in der Hand. Kein Zoll keine Steuern, einfach nur 160€. :top: So schnell schaffen manche das nicht aus Deutschland... Das Objektiv ausgepackt, draufgeschraubt und es funktioniert, hat keinen Fehlfokus und macht einfach nur Bilder. :P Natürlich habe ich keine (bzw. nur in den USA) Garantie aber bei dem Preis denke ich kann man das "Risiko" mal eingehen. Ich kann natürlich nicht sagen ob es bei jedem so schnell und ohne Zoll funktioniert aber für die, die sich das Objektiv so oder so holen wollen, ist es vielleicht eine Variante. Da ich nicht weiß ob ich das darf gibt es den Namen des Shops auf Anfrage. ;) Zum Objektiv: Es macht wirklich scharfe Bilder, auch bei Offenblende und der Bildwinkel ist sehr praktikabel. :top: Der Abstand zum Objekt ist natürlich wirklich sehr knapp wenn man auf 1:1 geht aber ich denke wenn man nicht gerade auf Libellen geht, kann man auch damit leben. :) Die Verarbeitung ist... naja klapprig... :flop: Das 18-55 SAM das ich für 40€ aus NL (Nur Backup für die Dynax) hab wirkt dagegen sogar noch etwas robuster. Der SAM ist auch noch etwas lauter, allerdings hoffe ich das er sich wie beim 18-55 noch etwas beruhigt. :? Wenn ich mal Zeit finde kann ich ein paar brauchbare Bilder hochladen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Sowohl mit dem Shop als auch mit dem Objektiv. Es macht gut Bilder und das für den Preis! :top: Außerdem habe ich nun endlich eine Festbrennweite mit ca 50mm KB-Winkel. |
Gückwunsch zum Schnäppchen.
Vorallem hast Du mit dem Zoll glück gehabt, denn ab 45 Euro (inkl. Versand) muss man normalerweise die Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Die ist wie die Mehrwertsteuer 19 %, die zollfreigrenze ist bei 150 Euro. Mann muss also bis zu einem Warenwert von 150 Euro (inkl. Versand) keinen zusätzlichen Zollsatz zahlen. Guckst Du hier Einfuhrumsatzsteuer und Zoll |
Naja hab ich mir schon irgendwie gedacht, dass ich mal wieder mehr Glück als Verstand hatte :D
Aber ich hatte ja auch nur bestellt weil ich selbst mit Steuern und Gebühren noch billiger gewesen wäre als wenn ich hier bestelle. |
Klar, aber ist doch schön noch ein paar Euro mehr gespart zu haben.
Bei mir hat der Zoll mal zwei Bestellungen aus USA zusammengefasst, aber nur die Rechnung der günstigeren hergenommen. Da hab ich auch knapp 60 Euro gespart :lol: |
Besonders wenn man sich mal die sehr merkwürdige Preisgestaltung bei Sony anschaut....
266€ entsprechen bei denen 200$... Sehr komisch... Selbst wenn man aus der 2 in Deutschland ne 1 macht zahlt man noch mehr... |
... und bekommt es nicht einmal. Bei "meinem" Online-Handel ist der Liefertermin unbestimmt !!
|
Das mit dem "Glück" beim Zoll sollte man allerdings nicht so laut rausposaunen ;) Man ist verpflichtet die Sachen ggf. selbst zu verzollen/zu versteuern und gerüchteweise (keine Ahnung ob's stimmt, ich glaube es selbst eher nicht) liest der Zoll auch schonmal in Foren.
|
Zitat:
(den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen :) ) |
Glückwünsche für dein objektiv,:shock:
ich habe ihn auch schon im Visier, was mich interessiert ist wie geht er für Portrait? wie ist das bouquet? wurde dir dankbar sein wenn du solche Foto zeigen könntest. Danke.:top: |
Zitat:
bouquet = Bokeh [KSM aus] ;) Gruß: Joachim |
welche erfahrungen habt ihr denn mit englischen shops? hab das teil dort schon um die 145 £ gesehen (ohne shipping). und zoll dürfte doch innerhalb der eu nicht anfallen, oder? beim aktuellen kurs macht das auch um die 160 euro.
ich frage mich, warum das teil in D noch so teuer ist! |
UK habe ich mir auch angesehen aber bei denen ist der Versand extrem teuer.
Ich habe keinen Shop gefunden bei dem es sich noch gelohnt hätte. |
Hier ist ein kleines Bericht über diese Linse:
http://www.dyxum.com/dforum/sony-30m...279_page1.html Sieht sehr interessant aus. Welchem englischen shops ist es mit dem preis? Mein günstigstes ist 178,09€ + Versand 9,99 Es wäre eigentlich noch akzeptabel. |
Ich finde die Linse brennweitenmäßig sehr interessant, aber warum ist die Lichtstärke nur f2.8? Finde da Nikon 35/1.8 einiges sinnvoller :flop:
|
Zitat:
für uns gibt es auch den Sigma 28 F1.8, aber der geht auch nur für höhere preise weg. Reden wir dann nicht über den Minolta 35 f1.4, über 400€ Ich denke das 190€ (verschickt) für den Sony 30 f2.8 ein guter preis ist. Nur zu verstehen wie er sich für "normale" Foto verhaltet, Makro ist für mich Nebensache. |
Kurt Munger hat gerade seinen Test des 30ers veröffentlicht. Demnach ein ordentliches Macro, aber kein Überflieger wegen ungenauer Fokussierung auf großen Entfernungen. Seht selbst:
http://kurtmunger.com/sony_dt_30mm_f_2_8id115.html |
Haut mich nicht um muß ich sagen. Hier gilt mal wieder: man bekommt was man bezahlt. Und für's Geld geht das Objektiv natürlich in Ordnung.
Wenn ich allerdings den "Fokusring" sehe oder lese, daß eine halbe Umdrehung für den kompletten Fokusweg reicht, frage ich mich, wie man mit diesem Makro (!) vernünftig manuell fokussieren soll. Die optischen Leistungen sind in der wichtigsten Disziplin (Schärfe) gut (nicht mehr, nicht weniger), aber Verzeichnungen bei einem Makro? Die leichten Farbsäume und die milden Vignettierungen (kein Wunder, beim verkleinerten Bildkreis) gehen bei dem Preis i.O., aber mehr auch nicht. Das gleiche gilt für's Bokeh, soweit man das anhand der gezeigten Beispiele beurteilen kann. Von einem Makro erwarte ich einfach mehr (auch mehr Arbeitsabstand), von einem Makro unter 200 Euro Neupreis aber nicht. Insofern passt es schon, aber für mich ist das Teil -wie schon das 50 /1,8- mit der gezeigten Leistung (und damit meine ich auch Verarbeitung/Wertigkeit) uninteressant. Schade. |
Zitat:
|
Zitat:
Für meine Begriffe ist es (im Rahmen seiner aufgrund der Preiskathegorie zu erwartenden Möglichkeiten) klasse - und ich hab schon lange drauf gewartet, dass sowas kommt. |
ich hatte das teil bei saturn an der kamera. die fokussierprobleme bei größeren distanzen kann ich nur bestätigen: üble bilder! hab mein 17-50 zum vergleich mit 30mm dieselben motive machen lassen und das tamron war immer deutlich besser. erschreckend fand ich die riesigen ca's rund um überbelichtete neonlampen sowie die flauen farben. ich glaube, das teil wird doch nicht meins :flop:
|
Zitat:
Ich habe auch erstmal wieder abstand genommen vom 30mm. |
Hi,
von mir ebenfalls ein klares :flop: Habe ebenfalls bei Saturn in HH etwas getestet und mit meinem alten Sigma 50er macro verglichen. Das Sigma ist wahrlich kein mechanisches Wunderwerk, aber das absolute Plastikfeeling mit der Geräuschkulisse eines Zahnarztbohrers des Sony 30/2,8 ist schon heftig. Der Schärfeeindruck ist im Nahbereich noch recht gut, aber schon hier dem Sigma nicht gewachsen, ab einer Fokussierentfernung von ca. 10m sind die Ergebnisse nicht reproduzierbar, von einigen gleichzeitig kurz hintereinander gemachten Bildern ist der Schärfepunkt jedesmal ein anderer:shock:. Dies mag bei kleinen Ausdrucken keine allzugroße Rolle spielen, mir persönlich ist das eindeutig zu wenig, vor allen Dingen im Vergleich zu meinem guten alten 50er Sigma, welches über den gesamten Bereich eine klar bessere und einheitliche Leistung zeigte, vom Material ganz zu schweigen, und zudem nur ca. 60,- Euro teurer ist. Im Moment kann ich mir nur den rein stationären Einsatz für dieses Objektiv vorstellen, aber selbst hier ist die Nähe zur Linse schon schwierig fürs Licht, als leichtes, kleines 30er für unterwegs geht da nicht viel, schade:flop: Gruß mittsommar;) |
üble Bilder...
Zitat:
Habe jetzt schon zum zweiten Mal ein paar Testaufnahmen mit einer Testtafel gemacht. Die ersten (an der A350) ware so schlecht (flau und unscharf), dass ich ein paar Tage das Ganze sowohl an der A350 als an der A700 wiederholt und es auch bei 30 mm mit dem SAL18250 verglichen habe. Fazit. An meiner A350 sind die Aufnahmen unakzeptabel (zwar gleichmäßig ohne Ausreisser in den Ecken, aber vor allem bei großen Blenden unscharf und flau). Erst ab f8 halbwegs zum Ansehen. Etwas besser ist die Linse an meiner A700 (sowohl schärfer als auch kontrasteicher), kann aber auch dort dem 50er Minolta Macro nicht im geringsten das Wasser reichen. Das ist bei f2,8 schon deutlich besser als das Sony bei f8. Und das Minolta kostet gebraucht auch nicht mehr als das Sony. Ich habe es gekauft, um meine Alltags-Kombi (die ich immer dabei habe, und wo es massiv auf Größe und jedes Gewicht ankommt) A350 und 18-250 mit einer kleinen, nicht ins Gewicht fallenden lichtstärkeren Festbrennweite zu ergänzen, und auch Chance, damit die ganz Kleinen Dinge, mir die zufällig im Alltag über den Weg rennen, festhalten zu lönnen, war verlockend. Weil aber selbst das Sony Superzoom 18-250 schärfer und kontrastreicher ist, ist die Linse für mich unbrauchbar. Schade. erich |
gute kritiken hab ich bisher nur im blauen nachbarforum gelesen. und das auch nur von EINEM user, der aufnahmen von aquarien damit machte (und gute will ich meinen). scheinbar taugt das teil nur was, wenn noch ein halber meter wasser zwecks optischer korrektur dazwischen ist (SAM = special aquanautic macro)
|
Zitat:
Sein Fazit: Recht gut im Makro-Bereich zu gebrauchen, aber Probleme bei Scharfstellung im Unendlich-Bereich. |
Ich finde das Objektivangebot Sony's für DSLR-Neueinsteiger sehr gelungen. Wer bisher mit Kompaktkameras fotografiert hat und für den die Spiegelreflexwelt neu ist, der würde ohne diese Objektive durch die ungewohnt hohen Preise völlig abgeschreckt, wer schon länger dabei ist, hat das Gefühl für Preise meist ohnehin schon verloren und kann sich schwer in die Situation von Neueinsteigern hineinversetzen:
Sony Preise: 18-55: €200 55-200: €276 50/1,8: €166 30/2,8 Macro: €266 Damit kann man schon was anfangen! Vom Makro hab' ich schon ganz schöne Aufnahmen gesehen. Und wann gabs schon mal ein Originalmakroobjektiv in diesem Preisbereich? 'The little Sony DT 30mm F/2.8 macro lens does a very good job at producing very sharp close focus shots, in fact, it did a slightly better job on the stamp shot than the Sony 50mm F/2.8 macro lens. ' Ist das etwa nichts für diesen Preis, aus diesem review: http://kurtmunger.com/sony_dt_30mm_f_2_8id115.html 'Prime lens possibilities. The Sony DT 30mm F/2.8 macro would make a decent choice for a prime lens, although it does require a stop down to get sharp, and works best at close to medium distances. If you're on a budget, and can get by with the focal length of the Sony DT 50mm F/1.8, use that lens, it's much faster, and sharper at large apertures. ' In makrotypischen Einsatzbereichen, also das, wofür man ein solches Objektiv kauft, ist es sehr gut. Für 900€ ein DSLR-Objektivset für Makro, available light und zwei Reisezooms lückenlos vom gemässigten Weitwinkelbereich bis zum ganz ordentlichen Tele mit umgerechnet 300mm Brennweite. Zusammen mit dem modernen Sortiment an Einsteiger-DSLR's ist Sony sehr gut aufgestellt, um die avisierte Zielgruppe aus dem Kompaktsegment kommende DSLR-Neueinsteiger erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bedienen. |
K. Munger hat noch mal ein paar Vergleichfotos mit dem 30/2.8 SAM und dem Sony 28/2.8 gemacht,
http://www.kurtmunger.com/lenscomparisonpageid113.html |
Das einzige, das mir negativ aufgefallen ist, ist die qietschbunte Farbe der Bilder, der man aber mit entsprechender Voreinstellung der Kamera begegnen kann. Ansonsten finde ich die Abbildungsleistung gut. Für mich stand allerdings bisher tatsächlich der Makrobereich im "Fokus".
Das nicht wegzudiskutierende "Zahnarztbohrergeräusch" des AF treibt mich allerdings zu Heiterkeitsausbrüchen, wenn ich mich erinnere was "SAM" bedeutet ... SMOOTH :crazy::lol: |
alles richtig.
aber: ich kenne keinen, der einem macro-objektiv, dass diesen namen verdient (1:1 immerhin) mehr durchgehen lassen würde als einen lahmen fokus. die nahqualitäten mögen wirklich gut sein (siehe die fische im nachbarforum), aber ich bin sicher nicht der einzige, der sich darauf gefreut hat, eine günstige, kurze festbrennweite auf dinge wie häuser, brücken oder kirchen zu richten. Zitat:
|
Zitat:
Wer da nicht seinen Schwerpunkt liegen hat, für den ist das Teil (wenn sich die Schwäche bewahrheitet) eventuell keine Option. Wobei ich bisher außerhalb dieses Threads noch keine Negativschlagzeilen gesehen hab. Der Test von Kurt Munger incl. Testbildern besagt ja eigentlich alles andere als schwache Leistungen oder gar komplett besch****** Bilder. Lediglich der Kontrast schwächelt da ein winziges Bisschen. |
Zitat:
auch hier im Forum sind die Bilder zu finden, ergänzend dazu habe ich damals in dem Posting auch andere Motive verlinkt. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...013#post910013 Viele Grüße Andy |
Nachdem ich das Teil nun ein paar Tage habe und ein paar simple Testbildchen machen konnte, mag ich die hier und da harsche Kritik absolut nicht teilen. Die optische Qualität ist so, wie Kurt Munger sie gerade im Vergleich zum SAL 28 zeigt. In meinen Worten: Im Nah- und Macrobereich gut bis sehr gut; über 3 bis 5 Meter bei offener Blende dürftig, aber nicht unbrauchbar. Auch die Verarbeitung könnte besser sein - aber da ist man bei Sony ja eh nicht verwöhnt. Was in dieser Hinsicht vor allem stört, ist der SAM-Sound, der ist alles andere als "smooth": Nicht wirklich laut, aber irgendwie hört es sich nach groben Dremel an ...
Fazit: Wer eine kompakte Universal-FB sucht, wird enttäuscht, wer ein kurzbrennweitiges Macro will, wird gut und günstig bedient. Immerhin begibt sich Sony damit in die unterste Preisklasse für 1:1 Macros und da sind Abstriche wohl unvermeidlich. Ich hoffe, sie machen da weiter, ein preiswertes DT-SWW (4,5/12 mm z. B.) oder -Telemacro (wie 4/80) wären ja auch ganz interessant. |
Habe wohl eines der ersten gebrauchten gekauft. (ebay UK, 125,69 € )
Leider kam ich um's Verrecken noch nicht richtig zum Testen (Arbeit u. Wetter) Wenigstens ein paar Schnappschüssen - Freihand, nichts spezielles eingestellt und als Motiv, was gerade greifbar war. http://up.picr.de/4058730.jpg http://up.picr.de/4058738.jpg http://up.picr.de/4058755.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich kam in den 80ern und 90ern öfters nach Asien und habe mir aus Singapur und Tokio etliche Objektive mitgebracht (die ich größtenteils heute noch habe). Da hat z.B. das 20/2.8 450 DM gekostet als es bei uns günstigtstenfalls für 999 zu kriegen war. Ich habe damals auch manchmal Nikon und Canon-Objektive für Freunde und Kollegen mitgebracht, die waren dort auch günstiger, allerdings war der Preisunterschied längst nicht so krass wie bei Minolta. Schade dass Sony ausgerechnet diesen eher unschönen Teil des Minolta- "Vermächtnisses" weiterzuführen scheint. Meiner Meinung geht das allerdings nur weil bei uns der Wettbewerb zwischen den Händlern nicht richtig funktioniert. Kaufen wir halt weiterhin in GB, USA oder wo auch immer die Ware günstiger her geht. Jedenfalls finde ich es gut dass sowas hier gepostet wird und hoffe dass es noch öfter passiert. Vielleicht lernt Sony ja igendwann was daraus. |
Will mir eventuell noch das Sony DT 30mm Makro für den Kretaurlaub zulegen.
Hat von Euch dies Objektiv im Urlaub benutzt? Wie sind die Erfahrungen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |