![]() |
VF-Objektiv an Alpha 200 = Vorteil?
Hallo,
eine Frage an die Experten als Wiedereinsteiger in die SLR-Fotografie (ab 1975 mit Pentacon, Practica, Pentax), seit 2008 in die DSLR mit einer :a:200: Auf meine Frage bei einem örtlichen Fachhändler, ob Vollformat-Objektive (ich habe z.B. Minolta 50/1.7 und Minolta 35-70/4) an meiner :a:200 irgendwelche Nachteile haben, wurde mit geantworten: Nein, überhaupt nicht. Im Gegenteil: da das durch das Objektiv eintreffende Licht den Sensor nur in seiner kleineren Größe trifft, gibt es weniger durch die Optik bedingte Randunschärfen. Jetzt war Physik nicht gerade meine Stärke in der Schule, deshalb meine Frage: stimmt das? Auf der anderen Seite: Wenn bei einem 50er an einer APS-C :a:200 75mm Brennweite werden, trifft doch das durch das Objektiv eintretende Licht komplett auf den Sensor, da dieser kleiner ist und gibt eben diese 75 mm zurück. Stimmt die Aussage des Fachverkäufers? Meiner Meinung nach nicht :?. Aber ich bin mir da nicht sicher, kann ein Experte mich aufklären? Danke und Grüße |
Verkäufer hat recht!
|
Moin
die Zeit wo "Fachverkäufer" auch 3 Jahre zur Lehre gingen und ihren Abschluß an einer Fotofachschule leisten musten....ist auch schon lange vorbei :cool: was er gesagt hat...stimmt....wäre aber auslegungsfähig! einen VORTEIL hast du deswegen in keinem Fall....aber auch keinen gravierenden Nachteil! du must den Sinn verstehen der hinter FX oder DX steht.... die hersteller kleiner sensoren ...versprachen...:!::!::!: kleinere und damit bessere Objektive die, weil neukonstruiert...besser für die kleinen Sensoren wären...dazu dann noch preiswerter:top::roll::flop: GENAU das aber ist nie passiert.... schau dir ein 2.8/300 bei Olypus an....dazu den Preis:shock: bei externen Herstellern wie Sigma oder Tamron... ist auch nicht ganz klar...ob alle DX/DC/Di Objektive komplett neu sind oder nur angepasste.... also... ich würde mir das vor die Kamera schrauben...was ich brauche und was ...gut ist egal was drauf steht...natürlich auch in dein Budget passt :P Mfg gpo |
Objektive habe einen mehr oder weniger starken Schärfeabfall von der Mitte zum Rand. Da APS-C Kameras einen Kleineren Bildkreis abbilden als KB kommen die schlechten Ränder von KB Objektiven nicht aufs Bild. Damit hat dein Händler schon recht. Ein weitere Vorteil ist dass du damit weniger Vignettierungen hast.
Deine Überlegung mit der Brennweite ist falsch. Ein 50 mm Objektiv hat auch an einer APS-C Kamera 50 mm. Durch den kleineren Sensor ändert sich ja die Brennweite nicht. Was sich ändert ist der Bildwinkel. |
Zitat:
Zitat:
Gruß Brice |
Zitat:
Grundsätzlich sind Vollformatobjektive auch an einer APS-C Kamera sehr gut zu gebrauchen. Außerdem haben sie den Vorteil, dass Du sie auch noch einsetzen kannst, wenn Du mal auf eine Vollformat DSLR umsteigst. Sicherheitshalber noch der Hinweis, dass wegen des kleineren Sensors der Bildwinkel der Objektive an APSC-DSLRs einem Objektiv mit 1,5-facher Brennweite bei Vollformat entspricht. Aus einem 50er wird also ein 75er. Edit: Ich hatte mich ursprünglich auf ein falsches Zoom bezogen. Das 1,7/50 ist auf jeden Fall sehr gut an APS-C (das Sensorformat der A200), bei dem Zoom bin ich mir nicht sicher. |
Zitat:
Grüße Brice |
Der Sensor der Kameras von der A200 bis zur A700 stellt praktisch einen Ausschnitt aus der Mitte eines Vollformatsensors oder Kleinbildnegativs dar. Wie sich die Abbildungsqualität von Ovjektiven von der Mitte zum Rand verhält und wo dort in etwas APS-C liegt, kannst Du in folgendem Beitrag sehen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=155 Getestet wurden ausschließlich alte und neue Vollformatobjektive der obersten Qualitätsklasse. APS-C Objektive könnten den Bildkreis einer Vollformatkamera nicht ausleuchten. Über die Leistungen der Vollformatobjektive kannst Du Dir auch hier ein Bild machen: http://www.artaphot.ch/lens-comparisons http://www.artaphot.ch/lens-reviews |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |