![]() |
A380 - scheint bei dpreview erstmal durchgefallen zu sein
Klingt nicht gut, was die als Fazit schreiben, aber auch irgendwie erwartet. Deckt sich tendenziell auch damit, was man in der Presse lesen konnte.
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra380/page31.asp |
Alles eine Frage wo man liest:
In der FotoHits die vor mir liegt wird der Alpha 380 ein Exzellent bestätigt, was nun? ;) Gruß André |
Zitat:
|
Die bewerten eben nicht Zielgruppenbezogen. Was die an Nachteilen anfügen interessiert in der Zielgruppe keinen und wird dort auch keinem auffallen. Man sollte die A380 eher mit einer Bridge vergleichen und nicht mit einer Semi-Pro-DSLR.
Zitat:
Kauft euch einen gescheiten TV! Zudem wüsste eh ich keinen Grund (mal Urlaub abgesehen, aber es gibt ja Adapter und Netbooks...) warum ich die Kamera an den TV anschließen sollte? Karte raus - in Kartenslot vom TV/BD-Player/PS3 oder PC und wenn PC, dann von PC-Festplatte auf CD/DVD brennen und dann über Player am TV anschauen. Das ist wohl der üblichere Weg (im Zuge der Archivierung), als die Kamera direkt an den TV anzuschließen um eine digitale Dia-Show zu veranstalten. |
Zitat:
Bei Zeitschriftentests komme ich auch vermehrt zu dem Schluß, daß man sie hinterfragen und im jahreszeitlichen Kontext sehen sollte. Zur A380: sie ist praktisch ein A350 im neuen Gewand, und die hat auch damals in der Fachpresse keine allzu guten Noten bekommen. Insofern wundert mich das Fazit von dpreview nicht. |
Zitat:
Aber, dpreview führt den fehlenden TV-Out nicht als kaufentscheidenen Nachteil auf, sondern benennt ihn nur. Also daran würde ich mich nicht aufhängen. Entscheidend für den Kamerakauf ist u.a. immer noch die Bildqualität. |
Ich finde meine A350 klasse. Wie gut die eigentlich ist, konnte ich nach mittlerweile 5 Wochen notgedrungenem Fotografierens mit diversen Kompaktkameras (darunter auch eine eigentlich sehr gute Sony DSC-V1) und dem Vergleich ähnlicher Motive mit alten Bridgekameras feststellen.
Das Meckern erfolgt hier aus zu großem Anspruchsdenken geleitet von der Semi-Pro-Klasse in Details (High-Iso-Rauschen und schnellere Seriebildaufnahme, hellerer Sucher)! Ich habe mit der A350 auch schon Bilder gemacht, die ein Profikamera auch nicht wirklich besser darstellt. Eine Frage des Einsatz (nicht jeder fotografiert im High-ISO-Bereich, genauso wenig nutzt jeder die Serienbildfunktion), der Optik (je besser diese ist, desto besser auch das Ergebnis) und vor allem des Fotografen (viele nutzen teuerstes Equipment und beim Anblick der Bilder fragt man sich dann oft wozu - damit neben mangelndem Können auch die EBV-Künstler eingeschlossen, die die Bilder ohnehin so verfremden, dass man sich auch fragt was da noch echte Kamera- und Optikleistung ist)... Man kann mit der Einstiegsklasse wirklich tolle Bilder schießen und deren Bildquali ist alles andere als schlecht! |
Zitat:
Ich würde nicht per se jeder Zeitschrift unterstellen, daß sie sich solche Artikel bezahlen lässt, oder eine bessere Benotung durch Werbung zu rechtfertigen ist. In der FotoHits wird relativ nüchtern über Vor- und Nachteile der jeweiligen Kamera geschrieben, es wird keine zerrissen, aber auch keine auffällig Lob gepriesen. Mir ist der Text wichtiger in denen der Vor- oder/und Nachteil beschieben wird. Das Benotungssystem an sich ist schon deshalb mit Vorsicht zu genießen, da ich es sehr differenziert sehe, wie sich ein für den Fotografen nicht notwendiges, da artfremdes Feature - nehmen wir als Beispiel mal HD Video - zu einer Abwertung führt, oder bei vorhandensein zu einer Aufwertung führt. (Es geht nicht darum wer es haben will und wer nicht!) Für jeden selbst gibt es Schwerpunkte, welche dann auch gut an der Kamera funktionieren sollten. Als Beispiel bei mir: Dynamikumfang im Bereich 100-400 ISO, Treffsicherheit AF, Rauschen bei ISO 100-400, um nur mal einige her zu nehmen. Ob eine Kamera 2,5B/s oder 5B/s kann ist mir egal, geht aber ins Bewertungssystem .... Gruß André (PS: Mir ist die A380 egal, aber wer das Gefühl braucht etwas gutes Gekauft zu haben, muss eben in andere Literatur schauen, da wollte ich u.a. hin ;) ) |
Zitat:
|
Im "Fotomagazin" hat die neue Serie auch sehr gut abgeschnitten. Unverfälschte Messwerte gibt es auch da.
|
Zitat:
Ich hab immer geglaubt, das wäre ein Werbeprospekt :roll: |
Zitat:
Wie gut die Kamera für einen selbst in seinem Anwendungsbereich geeignet ist, kann man nur selbst herausfinden, indem man sie in die Hand nimmt und ausprobiert. |
Zitat:
|
Ich zitiere mal, was ich im mi-fo zu diesem Test geschrieben habe:
Ganzer Thread: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23812 Mein Beitrag: Zitat:
|
@BeHo
Ich glaube eher die A500 ist der D5000-Konkurrent... Zudem gibt es auch systemspezifische Vorteile, die einem zu einem System bringen. Bei mir waren es damals Bildstabilsation, LV, Klappdisplay und Zeiss. Da ich eh nur hauptsächlich im Low-ISO-Bereich fotografiere (über eine deutliche Verbesserung bei ISO 400-800 würde ich mich trotzdem freuen), in schneller Serienaufnahme keinen Sinn sehe, waren mir auch solche Punkte vollkommen egal. Die hohe Auflösung hat sich erst im Nachhinein als Segen herausgestellt (Posterformate, also weniger als die A350 darf die nachfolgende Hauptkamera nicht haben...), genauso die Möglichkeit günstig an Minolta-Klassiker heranzukommen. Bei Sony bekomme ich alles was ich brauche, hohe Auflösung, m.E. sehr gute Bildquali im Low-ISO-Bereich, sehr gute Optiken, tolle externe und gar schwenkbare sowie fernsteuerbare Blitze, Fernauslöser passt auch, zudem auch ausreichend gutes Zubehör und damit für meine Zwecke genügend ausbaufähig, gute Fremdoptiken gibt es ebenfalls - Also eigentlich alles was mein Fotografenherz erfreut. HD-Video kommt früher oder später auch, aber dann wie LV auch richtig... @Reisefoto Kann ich nur so unterstreichen, mit der Ergänzung, dass in der Zielgruppe auch Gewicht und Design mehr ausschlaggebend sind, als technische Features. Zudem auch auch eine DSLR-Kameraserie für Frauen! Diesen Markt sollte man nicht unterschätzen (man siehe nur den Erfolg der Wii ...). |
Ich verstehe ja nicht, warum dpreview nicht auch mal die Alpha330 oder vor 1,5 Jahren die Alpha300 genauer testet? Sollten da die Ergebnisse nicht etwas besser sein?
LG Flow |
Zitat:
|
Zitat:
LG Flow |
Zitat:
|
Zitat:
Ich schaue übrigens meine Bilder auch lieber über den Projektor an :top: |
Zitat:
denn jede Zeitschrift hat andere Messkriterien und Messgeräte :flop: |
Zitat:
Klar die A700 und A900 hat beides, aber das hier ist Sony Einsteigerklasse. PS alle meine DVD Player haben einen SD Slot, den könnte man ja auch zum Playback über die Karte verwenden. |
Zitat:
Demnächst kommen Beschwerden warum die Alpha keinen SCART Ausgang hat LOL |
Zitat:
Mein DVD-Spieler hat keinen Kartenslot. Den habe ich vor acht Jahren von Plustek für 88,- DM bei MediaMarkt gekauft. |
Ich finde, diese dpreview Tests sind von Laborhasen für Laborhasen geschrieben. Also an der Zielgruppe Fotograf vorbei. Viel gewonnen wäre, wenn man schon bei den analytischen systematischen Tests bliebe, sich jedoch einer Bewertung enthielte und den Leser selbst entscheiden liesse.
Die weichen Kameraeigenschaften wie Bedienbarkeit, Vorentscheidung bez. Gewichtung von low ISO und high ISO Qualitäten usw. sind zu subjektiv unterschiedlich zu bewerten. |
Zitat:
Die A 380 kam ja zuletzt auch bei digitalkamera.de schlecht weg. Gruß Joachim |
Also ich finde es bemerkenswert,
das zumindest ein großer Teil der Bilder auf der Völklinger Hütte im Saarland gefertigt wurden: http://www.dpreview.com/gallery/sonydslra380_samples/ |
Für mich ist ein HDMI-Ausgang ebenfals kein bedeutsames Merkmal.
Ein normaler Video-Ausgang tut's auch. Ich nutze das tatsächlich für Urlaubsbilder abends im Hotel. Habe dort noch nie einen TV mit HDMI gehabt. Und die Qualität ist doch ausreichend für schnell mal gucken bei 'ner Flasche Wein. Zu Hause habe ich keinen LCD-Fernseher. Und der kommt mir auch nicht ins Haus. Wenn ich die breiige Bildqualität dieser chinesischen Katastrophenkisten mit analogem Eingangssignal bei einigen Bekannten sehe, freue ich mich über meine 8 Jahre alte Röhre. Da kann man wenigstens noch was erkennen. Wie es mit digitalem TV-Signal aussieht, kann ich nicht sagen. Bin auch nicht bereit, für den gesendeten Müll was extra zu zahlen. Gruß Sven |
Zitat:
|
Für mich ist die neue Serie leider der Beweis, daß ich letztendlich doch auf das falsche Pferd gesetzt habe. Ich hätte erwartet, daß endlich etwas in Richtung Bildqualität getan wird, statt Features einzubauen, die keiner wirklich nachfragt (auch wenn ich das neue Menü für durchaus gelungen halte). SONY hat aus dem Paukenschlag der 100 nicht wirklich etwas gemacht und so werden auch weiter CANON und NIKON die Platzhirsche bleiben, weil da ERST die Bildqualität im Fordergrund steht und DANN Features ergänzt werden.
Was mich noch bei SONY hält ? Meine große Pfoten, die den Trend zur steten Verkleinerung irgendwie nicht mitmachen wollen. ;) (Vote 4 Kameras, die auch Leute mit großen Händen bedienen können ;) ) |
Zitat:
Für Dich sind eher die anderen Modelle gedacht. |
Zitat:
|
Zitat:
Kannst Du uns die bitte mal nennen? Ich dachte, daß in der Alpha 500/550 ein völlig neuer Sensor verbaut wurde. Aber Deiner Aussage nach, kann das wohl nicht sein. Und die Sensoren der Alpha 700 und Alpha 900 sind natürlich auch kein Fortschritt gegenüber denen der Alpha 100. Wo Du Recht hast... Rainer |
Sehr interessant:
Dennoch ist die A380 die (meines Wissens nach) erste Sony DSLR, die deutlich in der Statistik der meist aufgerufenden Kamera auf Platz 1 liegt. http://www.dpreview.com/reviews/stats.asp Das lässt immerhin vermuten, dass das Interesse hoch ist (evtl. auch durch die recht negative Bewertung)... |
Das liegt einfach da dran, dass die A380 die letzte veroeffentlichte Review war und der Artikel noch ganz oben steht, da ist jede Kamera erstmal fuer eine Weile diejenige mit den meisten Klicks auf dpreview.
|
Nee, das stimmt so nicht. Als die A700/200/900 etc. frisch getestet waren, war das Interesse nicht so hoch...
|
Für eine A700/900 gibt es auch nicht so viele Interessenten/potenzielle Käufer...
(falls Deine Angaben stimmen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |