![]() |
Spiegelung?! Wo kommt die her?
Hallo,
ich bin mir ziemlich sicher das die Ampel nur oben ein rotes Männchen hatte :shock:. Woher könnte die Spiegelung kommen? Kann es am UV-Filter (Hama UV 390 O-Haze M62 VII, die preiswerte Variante :oops:) liegen. Wenn ja, ist dieser hier besser Klick!. Objektiv war ein Sigma 18-200 auf einer Alpha200, Geli montiert. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...07361_1024.JPG Gruß Andreas |
Solche Spiegelungen sind bei kleinen und starken Lichtquellen rel. normal und treten immer gespiegelt auf der gegenüberliegenden Seite auf. D.h. hier ist klar, daß es sich um eine Reflexion innerhalb der Optik handelt. Sollte bei einer eigentlich eher schwachen Lichtquelle wie einer Ampel eigentlich nicht sein, aber ein 18-200 ist halt auch kein Spitzenglas. Was auch eine Rolle spielen kann: war irgendein Filter montiert?
EDIT: sorry, das mit dem Filter war ja schon erwähnt. Also ja, es kann auch am Filter gelegen haben. Ein Grund, wieso häufig von solchen Schutzfiltern abgeraten, bzw. zu hochwertigeren Exemplaren geraten wird. |
Ist das ein Ausschnitt oder das ganze Bild?
Wenn diese Spiegelung genau symmetrisch zum Bildmittelpunkt liegt, dann würde ich eher auf die Optik tippen. Aber am einfachsten ist es, wenn du einen Test einmal mit und einmal ohne Filter machst. Geht auch zu Hause gegen eine helle Lichtquelle (Lampe). Dein angeführter Filter ist sicher ein schlechter, weil gar nicht oder nur einfach vergütet. Der Link führt schon zu einem besseren - obwohl mir persönlich der zu teuer wäre. Da gibt es gleichwertige, die wesentlich günstiger sind (HOYA SUPER-HMC oder aus Polen der SAMYANG UV) |
ja ja ...das Objektiv:roll:
es ist der Filter!...nimm ihn ab und proviziere die gleiche Aufnahme, sollte wohl kein problem darstellen :top: Mfg gpo |
Lieber gpo,
du siehst dass das gespiegelte Männchen auf dem Kopf steht, oder? Was sagt das dem Profi? Zentralsysmmetrische Spiegelung! Geht das an einer bzw. zwei Glas-Luft-Flächen? |
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten (in der kurzen Zeit:top:) Also, es ist das komplette Bild, noch ohne irgendwelche Bearbeitung wie drehen, schärfen, etc. Auf den Filter habe ich auch schon getippt, wollte es aber irgend wie nicht richtig glauben. Immerhin verläuft die Spiegelung nicht zentrisch durch das Bild und auch die Spiegelachse ist in einem komischen Winkel, der (meiner Meinung nach) zu keiner Bezugskante oder irgendwie zum Winkel der Ampel passt. ich stand leicht versetzt zur Ampel, vielleicht kommt es dadurch. ich werde das gleiche nochmal nachstellen, einmal mit und einmal ohne Filter, bzw. mit einem besseren Filter. Mal sehen ob es dann immer noch auftritt. Falls es der Filter ist werde ich mir einen Hoya holen, den bekommt man schon für 47Euro, den Hama schicke ich dann in die ewigen Jagdgründe. Viele Grüße Andreas |
Toni hat schon Recht: Objektiv, nicht Filter. Zu erkennen tatsächlich an der Drehung der Spiegelung, sowas verursacht kein Filter.
Filter können auch Reflexe verursachen, aber in dem Fall war es nicht das Filter. Zitat:
EDIT: hab's probiert, sie sind nicht 100%ig deckungsgleich, aber fast. Komisch. |
Zitat:
|
Grau ist alle Theorie...
Habe selbst auch schon eine Spiegelung "erfolgreich" reproduzieren können, die durch Entfernung des UV Filters verschwand. Eben mal die Wiederholung des Experiments. Oben ohne unten mit Filter. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Spiegelung.JPG Nicht schön und das Licht ist schon etwas anders im Vergleich zur Ampel, aber ein Versuch ohne Filter lohnt allemal. Falk. |
...na bidde noch ein paar die sich aus der Deckung trauen:top:
nur mal so als weiteres Beispiel, im DSLR Forum existieren midestens 20 ähnliche Beiträge aus letzter Zeit, mit gleichen Abfolgen und Ergebnissen :cool:...es waren nur die Filter:oops: natürlich habe ich nichts, aber auch gar nichts gegen rein wissenschaftliche Erklärungen dazu :top: aber wenn der Filter ab...dat Männäken nicht mehr da ist... ist es erledigt :P so nebenbei....die anderen Beiträge habe ich gelesen, aber ich gewöhnte mir an, nicht mehr auf alles reagieren zu müssen :cool: Mfg gpo |
Zitat:
Zitat:
Auffällig ist aber auch, daß sich der Effekt bei deinem und beim eingangs gezeigten Beispiel ziemlich ähneln (Farbe, Intensität, Position relativ zur Lichtquelle). Also wohl doch das Filter :oops: |
Genau diesen HAMA-Drecksfilter habe ich auch vor langer Zeit ausgemustert, weil bei Nachtaufnahmen Lichtreflexe zu sehen waren (ob gespiegelt oder nicht, weiß ich nicht mehr). Der andere HAMA wird auch nicht wesentlich besser sein, laß die Finger davon.
Besser sind: HOYA, B&W/Schneider Kreuznach |
Das hat eigentlich nicht unbedingt nur etwas mit der Marke zu tun, sondern mit der Vergütung des jewiligen Filters. Es gibt von Hama auch sehr hochwertig vergütete (und dann natürlich entsprechend teurere) Filter, ebenso wie es von Hoya z.B. auch unvergütete gibt. Und manche Hama Filter sind ohnehin nur umgelabelte Hoya Filter (gut an den Fassungen zu erkennen und oft steht's sogar noch auf den Verpackungen drauf).
"Hama = Müll" ist daher ein bisschen zu einfach, wenn auch in diesem Fall möglicherweise zutreffend. |
Klar werden sehr viele derartiger Spiegelungen von schlechten Filtern erzeugt.
Nur reflexartig und absolut zu behaupten, dass MUSS der Filter sein, ist schlicht und einfach falsch. Und das Indiz, dass das Spiegelbild am Kopf steht, erhöht noch die Wahrscheinlichkeit, dass es am Objektiv liegt. Und Jens hat wieder einmal recht: generell HAMA zu verteufeln ist auch nicht angebracht, denn der angeführte Filter mit jeweils 7 Schichten auf jeder Seite wird dem HOYA HMC-SUPER in etwa gleich kommen. |
Ich werde als erstes mal die Versuche mit/ohne Filter machen. Heute ist nur schlecht - Kindergeburtstag :cool: ist angesagt. Ich habe noch ein anderes Objektiv auf dem ich den Filter verwenden kann, werde den Versuch also auch mal damit machen.
Falls der Filter als Problem ausscheiden sollte und eher das Objektiv der Übeltäter ist, werde ich mich mal an Sigma wenden. Vielleicht haben die ja eine Erklärung. Viele Grüße Andreas |
*Spaßmodus an*
... mit einer Olympus wäre das nicht passiert! http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/a026.gif *Spaßmodus aus* Hihi... so, ich bin wieder friedlich... |
Zitat:
Wenn es vom Objektiv kommt, dann ist es "normal". JEDES Objektiv kann dazu gebracht werden, dass es unter bestimmten Winkeln oder Beleuchtungsverhältnissen solche "Geisterbilder" produziert. Bei manchen (Meist Zooms) ist es leicht, bei manchen etwas schwerer - aber es geht immer. Sogar bei Supergläsern wie dem 1,4/85 usw. Es ist prinzipiell unmöglich auf einer gekrümmten Glas-Luftfläche für mehr als einen Winkel und mehr als eine Wellenlänge 100% Transmission zu erhalten. Daher stammen solche Reflexe bzw. Geisterbilder. |
Zitat:
Da HAMA nur umlabelt und nichts selbst herstellt, weiß man nie was man wirklich bekommt (genau wie z.B. bei Ansmann, was die Akkus betrifft). Schrott ist es nicht zwangsweise, aber da man es nicht sicher ausschließen kann, sind solche Firmen für mich suspekt. Deswegen lasse ich die Finger davon, wenn es sich vermeiden läßt. OT: Zitat:
Bitte nicht... |
ich habe solche erscheinungen ebenfalls gehabt, starke lichtquellen und diese gespiegelte effekte - es lag an dem billigen sky/uv filter...sofern er nicht vergütet ist, kann dir so etwas immer wieder passieren - ein grund mehr auch auf qualität bei filtern zu achten. und es ist zu 100% (bei mir) der filter gewesen!
|
Die billigen HAMA-Filter sind vergütet, aber eben nicht besonders gut...
|
Solche Filterprobleme hatte ich noch nie ... weil ich praktisch nie ein Filter drauf hab :D
Bei mir ist die Geli immer drauf zum Schutz. Auch ohne Filter hab ich so seit zwanzig Jahren keinen Kratzer in eine Linse bekommen. Nicht mal im Death Valley. Wenn man ein bischen aufpasst ... |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Bernd |
Und da ist sie wieder.....
... die Filterdiskussion! :lol::lol::lol::lol::lol::lol: |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
aber jetzt muß ich dir in die Filtersuppe spucken.;) Ich habe den selben Fehler reproduzierbar mit der D200 und dem Nikkor 85/1,8 und das ohne jegliche Filter da ich keine verwende!!!:roll: Es liegt also nicht ausschließlich an den Filtern....... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nochmals: ich kenne kein Objektiv mit dem man nicht solche Geisterbilder produzieren könnte! Trotzdem wird sehr oft ein Filter (mit)schuld sein. Es ist sinnlos hier Pauschalaussagen zu machen - solche treffen nicht zu.
Zitat:
|
Zitat:
SCNR :lol: |
Hallo zusammen,
wenn ich das vorher gewusst hätte was meine Frage hier teilweise für Glaubenskriege verursacht ..... Scherz beiseite, ich komme leider in den nächsten Tagen nicht dazu noch ein paar Testbilder zu machen. Am Wochenende sollte ich es aber schaffen und werde dann über die Ergebnisse berichten. Andreas |
Zitat:
Mir ist es ja egal, ob und wie jemand seine Linsen schützt, Mein Einwand war eher ein wirtschaftlicher. Fast 30% des Objektivneupreises für einen Vorderlinsenschutz sind halt schon ziemlich viel Holz. Wenn es Dir nur um die reine Schutzwirkung geht, könntest Du vielleicht auch Klarglas verwenden, z.B. den B+W 007 MRC Neutral-Clear. Den sollte es für Dein Objektiv schon für um die 30 Euro geben. Reflexionen bei Nacht natürlich nicht ausgeschlossen. Gruß Bernd |
Also ich habe auch einige Schutz-UV-Filter im Schrank und nicht mehr auf den Objektiven, weil ich Refektionen und Spiegelungen in den Bildern hatte.
Um mal einen Kompromiss vorzuschlagen: Wäre esnicht möglich, dass erst durch die Kombination Filter/Objektiv die Spiegelung erzeugt? Also das Objektiv alleine keine hat und der Filter mit anderem Objektiv auch nicht? |
Nein, das geht prinzipiell nicht!
Denn dann müsste das Objektiv an der Frontlinse eine sehr hohe Reflexion aufweisen (das wird jeder Hersteller tunlichst vermeiden). Und wenn das Objektiv an der Frontlinse nicht sehr gut vergütet ist, gibt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Flares in diesem Objektiv. Warum? Die Beschichtung an einer Glasluftfläche wirkt in beiden Richtungen gleich. D.h. wenn es relativ viel nach außen reflektiert, reflektiert es auch genauso viel von innen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |