![]() |
Sigma 400/5,6 APO defekt!!
Ich glaub ich hab S***** an meinen Händen, der Defektteufel hat bei mir innerhalb 3 Tagen 2mal zugeschlagen:evil::twisted:
Bei meinem Sigma 400 Apo lässt sich die Blende nicht mehr schließen, auch nicht wenn man den Blendenhebel manuel bedienen will UND die Rücklinse klappert, d.h. sie sitzt an einer Stelle nicht mehr fest und wackelt in ihrer Fassung hin und her (kann da ein Zusammenhang bestehen?). Nachdem ich eigentlich sehr zufrieden war (zu diesem Preis von 400 mm) bin ich schon etwas gefrustet. Daher meine Frage: kennt sich jemand mit dieser Art von Defekt aus, welche Repaturmöglichkeit und -adresse gibt es und wie teuer könnte so etwas sein? Hat jemand ev Basteltallent und sowas schon einmal selbst repariert? Ein frustrierter Michael |
Da ich schon ein paar auf hatte von den Dingern kann ich dir sagen das bei zweien die kleinen Führungsstifte an den Lamellen "wegfaulen" können. Da helfen nur Ersatzlamellen :shock::cry:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich sag's mal so: selbst ist der Mann ;) Kleinen Schraubendreher schnappen, mal das Bajonett abschrauben und nachgucken. Wenn man ein bisschen aufpasst, die Platine mit den elektrischen Kontakten vorher löst (anstatt mit Gewalt die Leiterbahn samt Bajonett runterzureissen) und keine Schrauben verliert, kann dabei eigentlich nicht viel schief gehen und zeitlich kostet das keine fünf Minuten. Und möglicherweise weisst du danach schon mehr. Klingt ja eher nach "loser Schraube" oder sowas. Also ran ;) EDIT: da war Superburschi etwas schneller und hat mit diesem Objektivtyp offenbar auch mehr Erfahrung. |
wie schon erwähnt einfach mal selber aufschrauben und nachschauen.
am besten von jedem schritt ein bild machen, dann bekommt man auch wieder alles zusamen :D |
Zitat:
|
Hallo an euch alle,
schonmal vielen Dank für eure Antworten. Nochmal zum Defekt, ich denke auch, dass das Klappern der Rücklense und die defekte Blende irgendwie zusammenhängen müssen, da ich beides bemerkt hätte und das Objektiv gestern noch funktioniert hat. Es gab auch keinerlei Gewalteinwirkungen, Runterfallen o.ä. Ich bin mir nicht sicher ob ich bei diesem Objektiv meine Objetkivbaukünste zum ersten mal testen will, ich denke das möchte ich dem Objektiv nicht antun und fände es zu schade es auf diesem Weg zu zerstören. Zumal ich den Defekt mangels besseren Wissens nur schwer eingrenzen könnte. Bleiben mir also drei Varianten: a) zu Pego schicken b) einer von euch schaut sich den "Salat" mal an (Details könnte man per PN klären) c) oder ich muss es als defekt verkaufen:flop: Was würdet ihr mir raten:?: Danke nochmals für euer Bemühen, Michael |
zerstören kann man da eigentlich nichts, notfalls musst du das ding halt in einzelteilen zur reparatur schicken :D
wenn du nen passenden schrauber hast würd ich einfach mal von hinten losschrauben. aber versuch blos icht mit nem schrauber der nicht genau passt zu pfuschen, da macht man nur die schrauben rund! mfg |
Zitat:
Duw ;) |
@ Andreas: wenn du es mir für den Preis aus dem anderen Sigma 400 Apo Thread verkaufst sage ich nicht nein :D Aber ich vermute ich werde erst mal mein Problemkind irgendwie verarzten müssen:cry:
|
Viel Erfolg dabei!
|
Da die Rücklinse wackelt, wird da wohl einen Schraube rausgefallen sein, die jetzt die Blende blockiert. Absolute Klarheit bringt aber nur einen Demontage.
|
Um diesen Thread nochmal hervorzukramen und den zahlreichen "Helfern" zu danken: habe das Objektiv nicht selber zerlegt sondern zu PEGO geschickt. Ergebnis: habe ein funktionierendes Objektiv vor mir zu liegen (mit reparierter Blende) und bin um 100 Euro ärmer.
Der Preis wars mir aber wert und ich bin glücklich, dass es noch mir Freude bereiten kann. Michael |
hast du es selber mal ausseinandergebaut ? Möchte meins mal reinigen sind ein paar staubfuzzel drin und weiß nicht so richtig ob ich da rangehn soll
|
Zitat:
|
Zitat:
Und was war die Ursache? |
Also ich habe mein Objektiv nicht auseinander gebaut und würde es auch nicht tun um Fussel zu beseitigen, da sie wahrscheinlich nicht auffallen und und mir die Gefahr eines fehlerhaften Auseinanderbauens / Zusammenbauens zu groß wäre (auch mein Objektiv hat kleine Partikel im Inneren, die sieht man auf Fotos aber absolut nicht).
@ Tom: Die Ursache war laut Pego-Rechnung eine defekte Blende |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |