SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400/5,6 APO defekt!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2009, 16:10   #1
dumpster
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
Sigma 400/5,6 APO defekt!!

Ich glaub ich hab S***** an meinen Händen, der Defektteufel hat bei mir innerhalb 3 Tagen 2mal zugeschlagen

Bei meinem Sigma 400 Apo lässt sich die Blende nicht mehr schließen, auch nicht wenn man den Blendenhebel manuel bedienen will UND die Rücklinse klappert, d.h. sie sitzt an einer Stelle nicht mehr fest und wackelt in ihrer Fassung hin und her (kann da ein Zusammenhang bestehen?).
Nachdem ich eigentlich sehr zufrieden war (zu diesem Preis von 400 mm) bin ich schon etwas gefrustet. Daher meine Frage: kennt sich jemand mit dieser Art von Defekt aus, welche Repaturmöglichkeit und -adresse gibt es und wie teuer könnte so etwas sein? Hat jemand ev Basteltallent und sowas schon einmal selbst repariert?

Ein frustrierter Michael
dumpster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2009, 20:25   #2
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Da ich schon ein paar auf hatte von den Dingern kann ich dir sagen das bei zweien die kleinen Führungsstifte an den Lamellen "wegfaulen" können. Da helfen nur Ersatzlamellen
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 20:27   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von dumpster Beitrag anzeigen
Bei meinem Sigma 400 Apo lässt sich die Blende nicht mehr schließen, auch nicht wenn man den Blendenhebel manuel bedienen will UND die Rücklinse klappert, d.h. sie sitzt an einer Stelle nicht mehr fest und wackelt in ihrer Fassung hin und her (kann da ein Zusammenhang bestehen?).
Ja, da kann ein Zusammenhang bestehen.

Zitat:
Daher meine Frage: kennt sich jemand mit dieser Art von Defekt aus,
Mit diesem Defekt direkt nicht fürchte ich, dafür gibt die Beschreibung auch ein bisschen zu wenig her.

Zitat:
welche Repaturmöglichkeit und -adresse gibt es und wie teuer könnte so etwas sein?
Adressen findest du oben unter "Nützliches", die möglichen Kosten kann man aber nur erwürfeln fürchte ich. Schick's vielleicht zu PeGo, die nehmen nur 5 Euro für einen Kostenvoranschlag. Allerdings weiß ich nicht, ob die auch Sigmas machen.

Zitat:
Hat jemand ev Basteltallent und sowas schon einmal selbst repariert?
Ich habe schon einiges selbst repariert, aber sowas wie gesagt noch nicht.

Aber ich sag's mal so: selbst ist der Mann Kleinen Schraubendreher schnappen, mal das Bajonett abschrauben und nachgucken. Wenn man ein bisschen aufpasst, die Platine mit den elektrischen Kontakten vorher löst (anstatt mit Gewalt die Leiterbahn samt Bajonett runterzureissen) und keine Schrauben verliert, kann dabei eigentlich nicht viel schief gehen und zeitlich kostet das keine fünf Minuten. Und möglicherweise weisst du danach schon mehr. Klingt ja eher nach "loser Schraube" oder sowas. Also ran

EDIT: da war Superburschi etwas schneller und hat mit diesem Objektivtyp offenbar auch mehr Erfahrung.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 20:37   #4
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
wie schon erwähnt einfach mal selber aufschrauben und nachschauen.

am besten von jedem schritt ein bild machen, dann bekommt man auch wieder alles zusamen
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 20:39   #5
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
wie schon erwähnt einfach mal selber aufschrauben und nachschauen.

am besten von jedem schritt ein bild machen, dann bekommt man auch wieder alles zusamen
So mach ich das auch immer
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2009, 20:57   #6
dumpster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
Hallo an euch alle,

schonmal vielen Dank für eure Antworten. Nochmal zum Defekt, ich denke auch, dass das Klappern der Rücklense und die defekte Blende irgendwie zusammenhängen müssen, da ich beides bemerkt hätte und das Objektiv gestern noch funktioniert hat. Es gab auch keinerlei Gewalteinwirkungen, Runterfallen o.ä.

Ich bin mir nicht sicher ob ich bei diesem Objektiv meine Objetkivbaukünste zum ersten mal testen will, ich denke das möchte ich dem Objektiv nicht antun und fände es zu schade es auf diesem Weg zu zerstören. Zumal ich den Defekt mangels besseren Wissens nur schwer eingrenzen könnte.

Bleiben mir also drei Varianten:
a) zu Pego schicken
b) einer von euch schaut sich den "Salat" mal an (Details könnte man per PN klären)
c) oder ich muss es als defekt verkaufen

Was würdet ihr mir raten

Danke nochmals für euer Bemühen,

Michael
dumpster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 21:52   #7
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
zerstören kann man da eigentlich nichts, notfalls musst du das ding halt in einzelteilen zur reparatur schicken

wenn du nen passenden schrauber hast würd ich einfach mal von hinten losschrauben.

aber versuch blos icht mit nem schrauber der nicht genau passt zu pfuschen, da macht man nur die schrauben rund!

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:47   #8
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von dumpster Beitrag anzeigen
Hallo an euch alle,

Was würdet ihr mir raten



Michael
Kauf meins, da haste dann ein gutes

Duw
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:51   #9
dumpster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
@ Andreas: wenn du es mir für den Preis aus dem anderen Sigma 400 Apo Thread verkaufst sage ich nicht nein Aber ich vermute ich werde erst mal mein Problemkind irgendwie verarzten müssen
dumpster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 23:15   #10
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Viel Erfolg dabei!
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400/5,6 APO defekt!!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.