SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Stück vom Blitzschuh abgebrochen.. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74496)

osnposn 03.07.2009 01:41

Stück vom Blitzschuh abgebrochen..
 
:roll: Schon klar, saublöde Geschichte. Will ich auch gar nicht näher drauf eingehen, aber:

bei meiner A200 ist ein Stück vom Blitzschuh abgebrochen. Genaugeommen quasi die linke Führung. Bruchlinie ist aber nicht vertikal sondern mehr diagonal, und die 'Auflagefläche' des Bruchstücks reichlich dünn.

Ersetzen lässt sich das Teil nicht, oder?!

Vielleicht jemand ne Idee, wie man das fixen kann, kennt sich da zufällig wer aus :lol: ?
Mit Revell-Kleber hab ichs schon mal versucht.. hat sich als nicht sehr stabil erwiesen.

lemur 03.07.2009 06:57

ist bei mir auch schonmal passiert.
habs tlw. mit sekundenkleber angeklebt ...
aber schlussendlich, dann doch reparieren lassen, kostet rund 90euro (inkl. arbeitszeit)

Beste Grüße,
Patrick

Fastboy 03.07.2009 08:03

Hallo!

Revellkleber ist für solche Anwendungen ungeeignet. Es handelt sich dabei um keinen Kleber, sondern nur um ein Lösungsmittel. Dieses wiederum funktioniert nur bei ABS-Kunststoffen. Dabei werden die Teile angelöst und miteinander kalt verschweißt.

Für solche Reparaturen eignet sich Epoxidharz recht gut. Obwohl ich persönlich das Teil tauschen lassen würde. Stell Dir vor die Reparturstelle löst sich bei angesteckten Blitz. Dann ist vermutlich der Blitz ebenso ein Reparatur-Kanditat.

LG
Gerhard

osnposn 03.07.2009 11:29

Der Blitz war ja auch schon ein Reparaturkandidat :/ Aber für den liefern die freundlichen Metz Leute wenigstens für 20€ Fuß-Ersatz.
~100€ für ne 200€ Cam Reparatur?! Damn.. Kann man an das Ersatzteil nich selbst kommen und tauschen? Den Geissler Service hab ich schon angeschrieben aber antwortet nicht..

lemur 03.07.2009 11:32

Zitat:

Zitat von osnposn (Beitrag 859381)
Der Blitz war ja auch schon ein Reparaturkandidat :/ Aber für den liefern die freundlichen Metz Leute wenigstens für 20€ Fuß-Ersatz.
~100€ für ne 200€ Cam Reparatur?! Damn.. Kann man an das Ersatzteil nich selbst kommen und tauschen? Den Geissler Service hab ich schon angeschrieben aber antwortet nicht..

glaub das ersatzteil kostet 40 euro (müsst ich zuhause nachschaun) und dann halt noch arbeitszeit.
selber is da ned drinnen, weil das ganze gehäuse aufgeschraubt werden muss :(

osnposn 03.07.2009 12:27

Dass muss ich mir dann wohl leider sparen :?

heldgop 03.07.2009 17:09

mach doch mal ein foto von dem schuh, vllt ist der teil ja wirklich nur in einem unkritischen bereich.

hält der blitz denn noch in dem zustand?
wenn nein kannst du leider kleben vergessen, das hält niemals

lemur 03.07.2009 17:10

hab nochmal nachgesehn, das ersatzteil kostet 15 Euro und die Stunde Arbeitsaufwand hat 64 euro gekostet :(

osnposn 03.07.2009 17:35

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 859524)
mach doch mal ein foto von dem schuh, vllt ist der teil ja wirklich nur in einem unkritischen bereich.

hält der blitz denn noch in dem zustand?
wenn nein kannst du leider kleben vergessen, das hält niemals


Hier mal ein tolles Schrotthandypic..

http://files.getdropbox.com/u/352798...von%201%29.jpg


Ob der Blitz noch hält, kann ich nicht sagen, da hier auch der Fuß kaputt ist, aber das Neuteil ist ja schon bestellt..

Zitat:

hab nochmal nachgesehn, das ersatzteil kostet 15 Euro und die Stunde Arbeitsaufwand hat 64 euro gekostet
Danke fürs nachschauen. Zu blöd dass man das nicht selbst machen kann.. aber so ist mir das für die Cam echt zu teuer..

Werd nachher mal noch Sekundenkleber kaufen..

heldgop 03.07.2009 17:47

ne das kannst vergessen, da bringt kleben nichts:flop:

kannst ja immerhin noch per wireless blitzen oder?

lemur 03.07.2009 17:49

Zitat:

Zitat von osnposn (Beitrag 859536)
Ob der Blitz noch hält, kann ich nicht sagen, da hier auch der Fuß kaputt ist, aber das Neuteil ist ja schon bestellt..

genauso hats bei mir auch ausgesehn.
Mein Blitz hat dann zwar noch gehalten und funktioniert, aber nur sehr wackelig :(

osnposn 03.07.2009 17:53

Ihr macht mir ja Mut ^^ Solang er noch einigermaßen sicher hält solls mir recht sein..wacklig wars auch schon als alles noch iO war ;)

Und Wireless geht mit dem AF 48 glaub leider nich..

Andre Idee war übrigens schon:

kleine Stücke von dünnen Tacker-Nadeln abknipsen, erhitzen und dann wie kleine Nägel durch abgebrochenes Teil und Shoe ^^

David_91 03.07.2009 19:23

Nicht wireless ...
 
... vielleicht kannst du ja auch ein TTL Kabel verwenden...

Probier einfach wenn du den Blitz wieder hast ob der Blitzschuh arretiert und auch das Auslösen funktioniert - danach kannst du, wenn alles ok ist dir ein günstiges

TTL-Kabel (gibt es auch ADI übrigens ?)
und
eine Blitzschiene besorgen.

Damit kannst du dann einigermaßen wie gewohnt fotografieren ...


Grüßle

Max



PS: Kabel
Blitzschiene

osnposn 03.07.2009 19:29

Den Blitz hab ich ja noch, die schicken mir das Ersatzteil. Und Auslösen funktioniert - der Kontakt ist nicht gestört.

Mit der Schiene und dem Kabel meinst du so von wegen in der einen Hand die Cam und in der anderen die Schiene mit Blitz?!
Das wäre zwar fotografisch mal interessant, aber für mich nichts auf Dauer.. ich brauche beide Pfoten um die A200 (mit Batteriegriff) richtig halten zu können ;)

guenter_w 03.07.2009 19:33

48 - das ist doch der Metz? Wenn ja, der kann hervorragend WL blitzen.

David_91 03.07.2009 19:39

a200 halten
 
Hi,

schau bitte dir mal den 2. Link an (Blitzschiene) da siehst du ein Beispielbild
(ich halte meine :a:200 einmal am Griff mit der rechten Hand und die linke am
Objektiv - kein Problem sonst !
Bloß ist es im Rucksack ein bisschen sperrig !)


Grüßle

Max

osnposn 03.07.2009 20:54

Zitat:

Zitat von David_91 (Beitrag 859581)
Hi,

schau bitte dir mal den 2. Link an (Blitzschiene) da siehst du ein Beispielbild
(ich halte meine :a:200 einmal am Griff mit der rechten Hand und die linke am
Objektiv - kein Problem sonst !
Bloß ist es im Rucksack ein bisschen sperrig !)


Grüßle

Max


So eine Blitzschiene ist wirklich ne super Idee - zumal es auch wesentlich kompaktere gibt. Danke für den Tipp ;)
Mit rund 20€ komm ich da ja noch echt billig weg.. denn das Kabel kann ich mir ja sparen (Danke Guenter ^^ Meinte mal irgendwo gelesen zu haben dass WL bei dem Metz ivm Alpha nicht geht)
Einen Blitzschuh braucht man da aber schon immer noch dazu oder?!
Zufällig grade nen Shop in Petto wos beides gibt :) ?

David_91 03.07.2009 21:06

WL blitzen
 
Hi nochmal !

Ich weiß es nicht sicher, aber kann es sein (wenn du die Schiene angebracht hast) der Blitz das Steuersignal gar nicht/zu spät empfängt (da der Steuerblitz ja erst reflektiert wird usw...) ???

Dann würde alles nichts nützen ! :shock:


Max



Keine Angst ich unterstütze nicht die internationale TTL-Kabel Industrie !!! :P

Hansevogel 04.07.2009 01:19

Zitat:

Zitat von David_91 (Beitrag 859618)
Hi nochmal !
Ich weiß es nicht sicher, aber kann es sein (wenn du die Schiene angebracht hast) der Blitz das Steuersignal gar nicht/zu spät empfängt (da der Steuerblitz ja erst reflektiert wird usw...) ???
Dann würde alles nichts nützen ! :shock:
Max

Hallo Max,
das mit dem "zu spät empfängt" kann man vergessen, da das Licht pro Sekunde ca. 300000 (dreihunderttausend) Kilometer zurücklegt. Da spielen die paar Meter Abstand keine Rolle mehr. ;)

Gruß: Joachim

osnposn 05.07.2009 16:00

So, mit UHU Gel Sekundenkleber geklebt, abgeschliffen um den Höhenunterschied auszugleichen -> hält Bombenfest :D Blitzfuß sitzt sogar besser wie vorher. Auch wenn ich den neuen dank mangelndem Mini-Torx noch nicht montieren kann..

osnposn 06.07.2009 17:59

Btw, heut kam noch das:

Zitat:

Guten Tag Herr F,
anbei erhalten Sie unseren Verkaufspreis für das angefragte Ersatzeil:

Blitzschu für Sony Alpha 200

Preis: 12,- Euro zzgl. Versand 4,- Euro + MWSt.

Lieferzeit ca. 8-10 Tage.

Ersatzteile sowie Zubehörteile sind von der Rückgabe ausgeschlossen.

Bitte beachten Sie, dass für den Austausch die Kamera aufgemacht werden muss, da der Blitzschuh angelötet werden muss.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Anja Mayer
Meint ihr man kann das wirklich nich selber machen?! Löten wär kein prob..

guenter_w 06.07.2009 18:54

Ich glaube schon, dass ein geschickter Bastler das löten könnte, allerdings dürfte durch das Öffnen des Gehäuses die Garantie flöten gehen. Lies mal die Garantiebedingungen nach.

Tom 07.07.2009 09:46

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 860732)
Ich glaube schon, dass ein geschickter Bastler das löten könnte, allerdings dürfte durch das Öffnen des Gehäuses die Garantie flöten gehen. Lies mal die Garantiebedingungen nach.

Klar wird man das selbst löten können, wenn man etwas Erfahrung hat.
Garantieverlust dürfte nur bei sichtbaren Öffnungsspuren fällig sein, also schön vorsichtig werkeln.
Sicherheitshalber könntest Du das E-Teil ja an die Adresse eines Bekannten schicken lassen...;)

osnposn 07.07.2009 09:49

Also bei Dell Notebooks zB weiss ich, dass man doch ziemlich viel zerlegen und austauschen darf, ohne dass es an die Garantie geht, was ich auch schon ausgiebig getestet hab.
Könnte bei Cam natürlich eventuell anders aussehen..
Zufällig wer ne Auseinanderbau-Anleitung :D ?

Tom 07.07.2009 12:51

Zitat:

Zitat von osnposn (Beitrag 860967)
Könnte bei Cam natürlich eventuell anders aussehen...

Ist auch anders. Aber was man nicht sieht...;)

Zitat:

Zitat von osnposn (Beitrag 860967)
Zufällig wer ne Auseinanderbau-Anleitung :D ?

Nicht direkt.
Ich habe aber schon mehrere Minolta- und Sony-Digicams zerlegt und wieder zusammenbekommen...;)
Fange einfach an, die Gehäuseschrauben mit exakt passendem Werkzeug rauszudrehen und systematisch abzulegen (Fotos der einzelnen Stadien sind ebenfalls hilfreich). Manchmal gibt es verdeckte Schrauben oder z.B. im Batteriefach oder hinter der Augenmuschel versteckte.
Meine Fotos einer a700-Zerlegung sind leider größtenteils einem Festplattendefekt zum Opfer gefallen, damit kann ich also nicht dienen.

Falls Probleme auftauchen, frage einfach hier...

osnposn 12.07.2009 18:27

Der Blitzschuh ist bestellt.. nachdem mein defekter mir gestern schon den 2. Blitzfuß zerlegt hat :mad:

Wisst ihr vielleicht ob man dann zu anlöten so nen dünnen Spezialkolben braucht oder ob ein normaler reicht ?!

About Schmidt 12.07.2009 18:49

Was meinst du mit "normaler Lötkolben" ?
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Ersa Tip 260 gemacht. Kostet nicht die Welt und war bei mir zeitweise im Dauereinsatz. Das ist so ein Teil, kost nix - hält ewig.

Gruß Wolfgang

osnposn 12.07.2009 19:14

Damit meinte ich keinen Feinlötkolben sondern eben son Standardteil.. also rundn halben cm breites, abgeflachtes Vierkant

About Schmidt 12.07.2009 19:29

Also wenn ich deine Beschreibung hier lese, dann ist das so ein Teil, dass in der Umgebung von 20 cm alles Plastik anschmort. Ne du lass mal lieber die Finger davon und kauf dir den Ersa. Du wirst es nicht bereuen. Außerdem ist das kein Feinlötkolben, der sieht noch mal etwas anders aus. Mit dem Ersa würde ich zum Beispiel kein Tonkopf anlöten. :shock: Für so was braucht man ein Feinlötkolben, auch Lötnadel genannt.

Mit dem Ersa, nur mit einer anderen Lötspitze, habe ich (trotz nur 16 Watt :shock:) schon 8mm² an Lautsprecher angelötet. Genau so kann ich aber mit der feinen Spitze, ganz feine Kabel (Litzen) anlöten.

So ein Bauhausteil ist nicht dafür geeignet. Auch sollte das Lötzinn höchstens 1mm dick sein und nach Möglichkeit noch von der "alten" Sorte. Neues braucht höhere Löttemperaturen und ist nicht so leicht zu verarbeiten. Wenn du mir ein Freiumschlag sendest, bekommst du von mir gern ein paar Gramm ab.
Gruß Wolfgang

osnposn 12.07.2009 20:26

Dank dir, ich komm eventuell darauf zurück ;)

Dauert eh noch ca 10 Tage bis das Ersatzteil kommt, dann werd ich ma auseinanderbauen und dann mal schauen ob ich im Werkzeugverleih so nen Kolben krieg.. kaufen is grad nich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.