SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   sony 16-105 oder minolta 24-105 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72879)

cObsen 04.06.2009 19:07

sony 16-105 oder minolta 24-105
 
welches von den beiden würdet ihr als immerdrauf nehmen
und vor allem warum ?
würd mich mal interessieren
gruss marcus

aidualk 04.06.2009 20:17

genau diese Frage hatten wir schon mehrfach.....ich hatte beide mal direkt verglichen und getestet.....

Suchfunktion?

SpeedBikerMTB 04.06.2009 22:17

Abgesehen von der Qualität, das 16-105 an einer APS-C Kamera entspricht 28-158m bei Kleinbild. Beim 24-105 stellt sich für mich die Frage: Kommst Du mit einem Zoom von 36-158mm aus?

LG Boris

rudluc 04.06.2009 22:18

Am APS-C Sensor ganz klar das 16-105.

Ich hatte auch mal das 24-105 von Minolta in sehr gutem Gebrauchtzustand. Es liegt in der Schärfeleistung bei Offenblende knapp unter dem Sigma 17-70, abgeblendet etwa gleichauf mit diesem. Dabei ist es sehr klein, leicht und blitzschnell im Fokussieren.

Das Sony 16-105 ist im Weitwinkelbereich das schärfste Objektiv, was mir bisher begegnet ist und in zunehmenden Brennweiten ist es immer noch sehr sehr gut (mit gewissen Abstrichen zu den Rändern hin). Auf jeden Fall ist es leistungsstärker als das 24-105er. Ich meines, es ist aber auch etwas größer und schwerer als dieses.

Rudolf

Joshi_H 05.06.2009 13:28

Hallo Marcus,

vielleicht hilft dir das weiter: Klick! Am Ende ist eine Tabelle mit den Originalbildern, die Du Dir für einen Vergleich gerne runterladen darfst.

Grüße,

Jörg

badenbiker 05.06.2009 13:47

Am Crop würde ich nur das 16-105 nehmen.
Hat sich solangsam zu meinem Lieblingsobjektiv gemausert.....
Das 24er währe mir als immerdrauf zu lang....
Hatte viel das 28-75 2.8 von Minolta....drauf war mir aber an der 700er viel zu lang..

austriaka 05.06.2009 14:25

Beides probiert, kein Vergleich: 16-105

K.A.. 05.06.2009 17:10

In Bezug auf den Weitwinkel würde ich auf jeden Fall das 16-105 nehmen !

Ditmar 05.06.2009 17:24

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 846061)
Am APS-C Sensor ganz klar das 16-105.

Ich hatte auch mal das 24-105 von Minolta in sehr gutem Gebrauchtzustand. Es liegt in der Schärfeleistung bei Offenblende knapp unter dem Sigma 17-70, abgeblendet etwa gleichauf mit diesem. Dabei ist es sehr klein, leicht und blitzschnell im Fokussieren.

Das Sony 16-105 ist im Weitwinkelbereich das schärfste Objektiv, was mir bisher begegnet ist und in zunehmenden Brennweiten ist es immer noch sehr sehr gut (mit gewissen Abstrichen zu den Rändern hin). Auf jeden Fall ist es leistungsstärker als das 24-105er. Ich meines, es ist aber auch etwas größer und schwerer als dieses.

Rudolf

Ich würde Dir ja fast zustimmen, was den APS-C Sensor angeht mag es stimmen, aber auch nur weil man da ein echtes Weitwwinkel hat.
Hatte auch das 16-105, und alternativ nur das 28-105, und war von dem 16-105 angetan, und Heute habe ich von den beiden nur noch das 28-105, Passt super an eine Cropkamera (Brennweite einmal außer acht gelassen), und noch besser an eine Vollformat.
Ich würde mir nur noch Vollformatobjektive zulegen, da bin ich auf der sicheren Seite wenn es doch einmal zu einem wechsel kommt.

PS: ich habe ja schon gewechselt, und fand es dann ärgerlich das ich mit dem 16-105 nichts mehr anfangen konnte.

likeit 05.06.2009 19:22

Also ich nutze ja VF und kann nur sagen das die Qualität des 24-105 für mich sehr sehr gut ist, hatte einige "immerdrauf" aber das ist mit abstand das Beste,

hatte das 26-105 an der 700er nur ein paar Minuten getestet, da kann ich nicht soviel sagen, aber an der 900er find ich das 24-105 wirklich sehr gut ;o)

LG Claudia

Jens N. 05.06.2009 19:25

Das 24-105 dürfte -zumindest an crop- weniger vignettieren, weniger verzeichnen (OK, bei so unterschiedlichen Brennweiten natürlich ein unfairer Vergleich) und es dürfte auch weniger Farbsäume zeigen. Die Schärfe könnte über die Bildfläche harmonischer sein (also z.B. weniger deutliche Abfälle zu den Rändern bei bestimmten Parametern), da ja der "sweet spot" genutzt wird. Die absolut gesehen höhere Schärfe/Auflösung würde ich aber von der moderneren Konstruktion, also dem 16-105, erwarten. Bei den "Feinheiten" wie CA kann das 16-105 aber seinen hohen Zoomfaktor kaum verbergen und die Lichtstärke ist auch nicht unbedingt berauschend (f5,6 schon ab 55mm wenn ich mich recht erinnere).

Ist also die Frage, wo man seine Prioritäten setzt denke ich - von der Formatfrage mal ganz abgesehen.

likeit 05.06.2009 19:35

sind denn Sony und Minolta 24-105 Baugleich?

Liebe Grüße Claudia

wutzel 05.06.2009 19:55

Zitat:

Zitat von likeit (Beitrag 846445)
sind denn Sony und Minolta 24-105 Baugleich?

Liebe Grüße Claudia

Soweit ich weiss ja.

fallobst 05.06.2009 20:21

Ich habe ein KoMi 24-105 und hatte es lange nicht genutzt, als ich es kürzlich mal drauf hatte, war ich über die starke kissenförmige Verzeichnung gerade zu entsetzt.
Sie war mir früher gar nicht so aufgefallen.
Jetzt bei Aufnahmen einer deutlich gegliederten Hausfront war ich dann wie gesagt sehr entsetzt.
Wie ist denn die Verzeichnung beim SAL16-105?
Je nach bevorzugten Motiven ist doch die Verzeichnung einzelner Objektive auch von Bedeutung. Als Reisezoom mit vorwiegend Naturaufnahmen wird die Verzeichnung wohl nicht so entscheidend sein, bei Architekturaufnahmen während einer Reise dann doch.

Es grüßt Matthias

Gerhard-7D 05.06.2009 21:43

Das 24-105 war bis vor kurzem mein Immerdrauf. Weil es sehr zuverlässig und schnell fokussiert und etwas abgeblendet eine gute Schärfeleistung bringt.

Neulich habe ich es mal bei Offenblende gegen das 17-50 Tamron antreten lassen und war entsetzt. Ich hätte nie gedacht daß das Tamron soviel besser ist.

Bei etwa 50mm z.B. kommt das Minolta erst auf F5,6 abgeblendet mit der Schärfe des Tamron bei F2,8 mit.
Allerdings sind die Farben des Minolta viel realistischer und die Kontraste nicht so hart. Da macht die Beschichtung schon viel aus.

Das ist zumindest bei Mir so. Aber die Farbwiedergabe hängt natürlich auch noch von anderen Einstellungen ab.

Wie das 16-105 im Vergleich ist, weiß ich nicht aber ich denke der Brennweitenbereich ist der Interessantere, dafür wird das 24-105 bei gleicher Brennweite auch bei schlechterem Licht noch besser fokusieren, weil es Lichtstärker ist.

Mfg. Gerhard

rudluc 05.06.2009 23:01

Das Sony 16-105 ist zentral (auch schon bei Offenblende) mindestens so scharf wie das Tamron 17-50, fällt aber im Gegensatz zu diesem am Rand deutlich stärker ab.

Rudolf

Gerhard-7D 05.06.2009 23:22

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 846510)
Das Sony 16-105 ist zentral (auch schon bei Offenblende) mindestens so scharf wie das Tamron 17-50, fällt aber im Gegensatz zu diesem am Rand deutlich stärker ab.

Rudolf

Fällt mir schwer zu glauben.... entweder hast du ein schlechtes Tamron erwischt oder ich ein verdammt gutes. An meiner D7D ist im Zentrum kein sichtbarer Unterschied zwischen meinem Tamron 17-50 bei F2,8 und dem Minolta 50mm bei F8. Und daß das Minolta abgeblendet top scharf ist wird hier wohl niemand bestreiten. Oder ?

Naja aber um das Tamron ging es ja auch nicht. Trotzdem werde ich gerne falls gewünscht mal paar 100% Crops einstellen wenns jemand nicht glaubt.

Mfg. Gerhard

rudluc 06.06.2009 00:21

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 846521)
Fällt mir schwer zu glauben.... entweder hast du ein schlechtes Tamron erwischt oder ich ein verdammt gutes. An meiner D7D ist im Zentrum kein sichtbarer Unterschied zwischen meinem Tamron 17-50 bei F2,8 und dem Minolta 50mm bei F8. Und daß das Minolta abgeblendet top scharf ist wird hier wohl niemand bestreiten. Oder ?

Mach mein gutes Tamron nicht schlecht! ;)
Im Ernst, das ist von 5 Objektiven von Tamron bzw. Sigma das einzige, was auf Anhieb klasse war! Alle anderen musste ich reklamieren!

Man muss das differenziert nach Brennweiten und Blendenöffnungen sehen. Das Sony ist im Weitwinkelbereich ein bisschen besser als das Tamron (auch besser als das Sigma 10-20!) und nach oben hin ist das Tamron etwas besser. Das 50/1.4, welches ich ebenfalls mal besaß, ist bei 2.8 zentral genau so gut wie das Tamron bei 2.8, aber über die Gesamtfläche des Bildes ist es schon noch ein ganzes Stück gleichmäßiger.
Wenn du aber nicht auf 100% Stück für Stück die Bilder nebeneinander vergleichst, würdest du zwischen den Objektiven keinen Unterschied bemerken, so gering ist er. Bei Blende 8 bleibt eigentlich nur noch als feststellbarer Unterschied eine minimale Randunschärfe beim Sony.
Bei Lightroom 2 gibt es so eine Vergleichsfunktion, wo die Bildausschnitte sogar synchron verschoben werden können.

Rudolf

Rudolf

Joshi_H 06.06.2009 06:42

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 846510)
Das Sony 16-105 ist zentral (auch schon bei Offenblende) mindestens so scharf wie das Tamron 17-50, fällt aber im Gegensatz zu diesem am Rand deutlich stärker ab.

Rudolf

Ohne mich selber zitieren zu wollen, aber die Randschwäche des 16105 wird in diesem Vergleich von 16105 und 24105 deutlich.

Grüße,

Jörg

austriaka 06.06.2009 10:58

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 846521)
Und daß das Minolta abgeblendet top scharf ist wird hier wohl niemand bestreiten. Oder ?

Mein Minolta 24-105 brauchte wirklich optimales Licht, um richtig scharf zu werden. Bei LowLight habe ich mich oft darüber geärgert, v.a. am langen Ende
Vielleicht hatte ich Pech mit meinem Exemplar, aber das 16-105, das ich jetzt habe, erscheint mir über den gesamten Brennweitenbereich unproblematischer. Im WW-Bereich hat es mein Minolta 17-35 D ersetzt, und da ist es definitiv schärfer.

Ich habe das Mino 24-105 und das Sony 16-105 aber nie direkt vergleichen können (das 24-105 musste als Geldgeber für das 16-105 weichen), es ist also eher ein Bauchgefühl.
Das 24-105 habe ich allerdings mal direkt gegen das Tamron 24-135 getestet, an der D5D und an der A100, und da war das Tamron bei Offenblende deutlich schärfer.

Gerhard-7D 06.06.2009 12:36

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 846643)
Mein Minolta 24-105 brauchte wirklich optimales Licht, um richtig scharf zu werden. Bei LowLight habe ich mich oft darüber geärgert, v.a. am langen Ende
Vielleicht hatte ich Pech mit meinem Exemplar, aber das 16-105, das ich jetzt habe, erscheint mir über den gesamten Brennweitenbereich unproblematischer. Im WW-Bereich hat es mein Minolta 17-35 D ersetzt, und da ist es definitiv schärfer.

Ich habe das Mino 24-105 und das Sony 16-105 aber nie direkt vergleichen können (das 24-105 musste als Geldgeber für das 16-105 weichen), es ist also eher ein Bauchgefühl.
Das 24-105 habe ich allerdings mal direkt gegen das Tamron 24-135 getestet, an der D5D und an der A100, und da war das Tamron bei Offenblende deutlich schärfer.

In dem Zitat von mir war das 50er F1,7 gemeint, nicht das 24-105. Dieses muss wie ich ja auch schon geschrieben habe mind. 1-2 mal abgeblendet werden um als scharf durchzugehen.
Ich zweifle nicht daran daß das 16-105 schärfer ist als das 24-105 aber vergleichen kann ich leider nicht.

Mfg. Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.