Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » sony 16-105 oder minolta 24-105
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2009, 19:07   #1
cObsen
 
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: NRW - Oelde
Beiträge: 41
sony 16-105 oder minolta 24-105

welches von den beiden würdet ihr als immerdrauf nehmen
und vor allem warum ?
würd mich mal interessieren
gruss marcus
cObsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2009, 20:17   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
genau diese Frage hatten wir schon mehrfach.....ich hatte beide mal direkt verglichen und getestet.....

Suchfunktion?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 22:17   #3
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Abgesehen von der Qualität, das 16-105 an einer APS-C Kamera entspricht 28-158m bei Kleinbild. Beim 24-105 stellt sich für mich die Frage: Kommst Du mit einem Zoom von 36-158mm aus?

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 22:18   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
Am APS-C Sensor ganz klar das 16-105.

Ich hatte auch mal das 24-105 von Minolta in sehr gutem Gebrauchtzustand. Es liegt in der Schärfeleistung bei Offenblende knapp unter dem Sigma 17-70, abgeblendet etwa gleichauf mit diesem. Dabei ist es sehr klein, leicht und blitzschnell im Fokussieren.

Das Sony 16-105 ist im Weitwinkelbereich das schärfste Objektiv, was mir bisher begegnet ist und in zunehmenden Brennweiten ist es immer noch sehr sehr gut (mit gewissen Abstrichen zu den Rändern hin). Auf jeden Fall ist es leistungsstärker als das 24-105er. Ich meines, es ist aber auch etwas größer und schwerer als dieses.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 13:28   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Marcus,

vielleicht hilft dir das weiter: Klick! Am Ende ist eine Tabelle mit den Originalbildern, die Du Dir für einen Vergleich gerne runterladen darfst.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2009, 13:47   #6
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Am Crop würde ich nur das 16-105 nehmen.
Hat sich solangsam zu meinem Lieblingsobjektiv gemausert.....
Das 24er währe mir als immerdrauf zu lang....
Hatte viel das 28-75 2.8 von Minolta....drauf war mir aber an der 700er viel zu lang..
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 14:25   #7
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Beides probiert, kein Vergleich: 16-105
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 17:10   #8
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
In Bezug auf den Weitwinkel würde ich auf jeden Fall das 16-105 nehmen !
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 17:24   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Am APS-C Sensor ganz klar das 16-105.

Ich hatte auch mal das 24-105 von Minolta in sehr gutem Gebrauchtzustand. Es liegt in der Schärfeleistung bei Offenblende knapp unter dem Sigma 17-70, abgeblendet etwa gleichauf mit diesem. Dabei ist es sehr klein, leicht und blitzschnell im Fokussieren.

Das Sony 16-105 ist im Weitwinkelbereich das schärfste Objektiv, was mir bisher begegnet ist und in zunehmenden Brennweiten ist es immer noch sehr sehr gut (mit gewissen Abstrichen zu den Rändern hin). Auf jeden Fall ist es leistungsstärker als das 24-105er. Ich meines, es ist aber auch etwas größer und schwerer als dieses.

Rudolf
Ich würde Dir ja fast zustimmen, was den APS-C Sensor angeht mag es stimmen, aber auch nur weil man da ein echtes Weitwwinkel hat.
Hatte auch das 16-105, und alternativ nur das 28-105, und war von dem 16-105 angetan, und Heute habe ich von den beiden nur noch das 28-105, Passt super an eine Cropkamera (Brennweite einmal außer acht gelassen), und noch besser an eine Vollformat.
Ich würde mir nur noch Vollformatobjektive zulegen, da bin ich auf der sicheren Seite wenn es doch einmal zu einem wechsel kommt.

PS: ich habe ja schon gewechselt, und fand es dann ärgerlich das ich mit dem 16-105 nichts mehr anfangen konnte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 19:22   #10
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Also ich nutze ja VF und kann nur sagen das die Qualität des 24-105 für mich sehr sehr gut ist, hatte einige "immerdrauf" aber das ist mit abstand das Beste,

hatte das 26-105 an der 700er nur ein paar Minuten getestet, da kann ich nicht soviel sagen, aber an der 900er find ich das 24-105 wirklich sehr gut ;o)

LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » sony 16-105 oder minolta 24-105


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.