![]() |
Objektive >300mm
Da ich heute im Zoo war und ein wenig neidisch war auf die dicken weißen Canons mit 400mm 4 und sowas.
Jetzt meine Frage, von Sony selber gibt es ja etwas größeres wie das 300m 2,8 nicht. Gab es soetwas von Minolta in vernünftiger Qualität? Am liebsten natürlich in 2,8 und mit HSM :lol: |
|
*hust*
Da hab ich vor 20min durchgeschaut und die 400mm und die 600mm Variante übersehen. *schandeübermich* Gibt es aber nurnoch dann gebraucht denk ich mal. Vielen Dank für den unauffälligen Tip *lach*. Ich bin soo blind. Echt peinlich. |
:D
kein Problem.. :D Gebraucht und sauteuer :roll: als Beispiel: http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-un...v/an570872180/ Aber wer es zu kaufen vermag wird sicherlich glücklich. Gruss René |
Zwar nicht in weiß und von Minolta, ...
aber dafür in Nato-oliv von Sigma:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...t=36&idart=271 Kleiner Scherz ... ;):lol: |
Zitat:
|
wenn du nicht zu viel Geld ausgeben magst und Geduld hast, kannst du mit dem Tamron 200-400/5.6 relativ günstig in das Supertele-Geschäft einsteigen. Je nach Zustand bekommst du es (wenn überhaupt) für 200-300 EUR.
Ich nenne es die Wundertüte... |
Und wenn Du das für den Zoo oder andere Sachen mit ausreichend Licht benutzt kannst Du dir auch was mit weniger Lichtstärke anschaffen wie das Sony 70-400
|
An das 70-400 hatte ich für den Zoo auch schonmal gedacht.
Allerdings finde ich dann meistens den Hintergrund so unruhig bei Blende 5,6. Da hilft ja normalerweise dann auch nur ne größere Blende oder? |
Zitat:
Desweiteren bist du mit dem Zoom wesentlich flexibler, und eine Telefestbrennweite ist obendrein noch sehr sehr viel teurer... |
400mm mit 5.6 sind bei einem passablen Hg m.E. nicht zu unruhig.
In der Naturfotografie wird aber mittlerweile auch einiges arrangiert, so dass solche offenen Blenden - außer wegen dem Licht - auch nicht immer zwingend notwendig sind! Wenn das Geld für ein 400mm 4.5 nicht reicht, könnte ich mir auch vorstellen, dass du ein Tokina 300mm 2.8 mit einem 1,4-fachen konverter kombinierst. Die alte SD-Version ist offen m.E. schon hervorragend! |
hier mal ein kleines Beispielbild vom 70-400er:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...prDSC00046.jpg |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Gruß Klaus |
Gestern im Zoo mit meinem Tamron 70-200 hab ich mich ja schon recht wohl gefühlt.
Allerdings hätte es noch ein ticken mehr Brennweite sein dürfen und ich bin am überlegen ob ich vielleicht mein Tamron gegen das Sony mit 2x Konverter aufrüste und dafür dann keine größeren Brennweiten erstmal kaufe. Da ich bis jetzt Auszubildender bin denke ich das ich keine 6000Eur für ein Sony 300mm 2,8 aufbringen kann. Zumindest erstmal nicht. Vielen Dank für eure Anmerkungen und ich melde mich sobald ich mir was überlegt hab. Liebe Grüße |
Zitat:
Insgesamt bin ich da eher der Meinung meiner Vorredner, die dir zum SAL-70400 geraten haben. Auch das arbeitet mit dem 1.4x Konverter gut zusammen und hat eine sehr gute Abbildungsleistung. Dieser Schritt hat den Vorteil, dass du sofort mit bis zu 400mm durchstarten kannst und damit für z.B. den Zoo gut gerüstet und flexibel bist. Den Konverter kannst du dann später dazu kaufen und gibst deinem Sparschwein eine Gnadenfrist. |
So, als erstes möchte ich mich entschuldigen das ich diesen "uralten" Thread wieder aufwärme.
Aber mittlerweile habe ich mir ein 70-400 zugelegt und auch jetzt eine Woche lang mit einem Kenko 1,4er Konverter hantiert und ich bin zu dem Schluss gekommen das mir die Qualität mit Konverter nicht reicht. Daher wollte ich nur mal für alle die hier vielleicht irgendwann mal darauf treffen wenn sie sich die selbe Frage stellen dies noch schreiben. Gruß |
Ich habe den Kenko Teleplus SHQ 1,5-fach Konverter, der zwar nicht so toll sein soll hin und wieder am SAL 2,8 70-200 G - das funktioniert eigentlich m.E. recht gut.
Vielleicht solltest DU mal schauen ob Dir jemand beim Stammtisch den originalen Sony SAL 1,4 fach Konverter leiht - kann schon sein, dass hier noch ein kleiner Qualitätssprung ist. Ich habe den SAL 2fach Konverter von cdan gekauft (:shock:) und bin eigentlich damit zufrieden( :D ), denn lieber ein Bild als kein Bild und mit der Alpha 350 war gerade bei nicht optimalen Lichtverhältnissen croppen sinnlos. Jetzt mit der A55 ist die Situation eine neue, weil man mit der ISO doch höher gehen kann... Sprich bei einer neueren (rauschärmeren) 16MP-Kamera oder gar einer Vollformat stellt sich auch die Frage ob man statt des Konverters nicht einfach das Bild beschneidet.... Es gab hier auch mal einige Testbilder in Bezug auf das 70-200G mit 1,4 und 2-fach Konverter die nicht so schlecht waren, aber der 2-fach Konverter war im Gegensatz zum 1,4 schon deutlich schwächer, wenn ich mich recht erinnere... Aber erst mal Glückwunsch zum 70-400 ! Eine sehr gute Wahl! |
Hallo
Was für Motive fotografiert du dan im Zoo dass du mit dem 70-400 noch ein Konverter brauchst? Besser in RAW zu Fotografieren und eine Ausschnittvergrösserung zu machen. Das bringt auf alle Fälle gute ergebnisse. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...benannt-31.jpg Gruss Markus |
Hallo
evtl interessant fuer Dich wenn Du in die langen Brennweiten reinschnuppern willst ist das Sony 500 mm f8 Reflex. Das belasted Dein Budget mit ca. 500-800 Euro je nachdem ob Du noch das gebrauchte Minolta bekommst oder das mit Sony label kaufst. Carl hat das schoen hier getestet und die Bilder sind durchaus gut http://www.alphamountworld.com/revie...f8-lens-review mit teleconverter ist es auch nicht so schlecht. Viele moegen die Ringe im Bokeh nicht die konstruktionsbedingt auftreten koennen, ich finde fas jetzt nicht sooo tragisch. Ein bisschen Uebung mit dem Ding ist auch erforderlich. Ich habe das Teil selber (die Minolta Version) aber leider gerade kein Bild an der Hand aber wenn Du noch eins zum Vergleich braucht such ich noch was raus. Es macht durchaus Spass obwohl ich auch immer noch 100% unter Kontrolle habe. Vorteil ist es, dass es schoen leicht ist. Viele Gruesse Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |