![]() |
Gutes "Immerdrauf"
Hallo!
diesmal brauche ich Tipps für ein Objektiv, dass ich meistens drauf lassen würde. Ich möchte das Kit-Objektiv ablösen. Ich hoffe mal es gibt welche die mir mehr schärfe für wenig geld bieten :D Das z.B Minolta 28- 70mm f2.8 http://cgi.ebay.de/Sigma-28-70mm-F2-...QQcmdZViewItem ist das empfahlenswert? Wieviel darf das kosten? Laut Datenbank ist das recht gut, nur das oben hat das "G" nicht.. oder das? http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-Zoom-2...QQcmdZViewItem ist ja sehr günstig.. oder das sogenannte "Ofenrohr"? Naja iwie blöd, es gibt ja tausende die evt. in frage kommen, vllt. kennt ihr ja ein bestimmtes, dass man gebraucht bis 100 € bekommt? danke schonmal! (jedoch sollte es besser als das Standart-Objektiv sein (18-70mm) lg |
Die sind beide nix, spar dir das Geld und schau dich nach einem günstigen Gebrauchten Objektiv hier im Forum um, da fährst du besser :top:
|
Übrigends ist das 18-70 garnicht schlecht;)
|
Das wollte ich damit auch nicht direkt sagen, ich hätte gerne nur ein schärferes, da ich finde, das das Sony nicht wirklich so scharfe Bilder macht..
|
Mit 100 Euro wird das schwierig, ein brauchbares Zoom zu finden, das auch noch besser ist das das Kit.
Das 28-70, welches du da rausgesucht hast hat nichts mit dem Minolta 28-70/2.8 G zu tun, welches du vielleicht in der Datenbank gesehen hast. Du könntest es mit einem 35-70/4 von Minolta probieren, das bildet sehr ordentlich ab, hat aber dann überhaupt keinen Weitwinkelbereich mehr. Ansonsten, weitersparen und für 200 Euro ein gebrauchtes Tamron 28-75/2.8 suchen. Das ist dann top und wenn es dann immer noch nicht scharf wird, musst du anfangen, die Probleme anderswo als bei der Technik zu suchen ;) |
Das Sigma 17-70 f2,8-4,5 wäre wohl auch einen Blick wert, evtl auch gebraucht
|
Das KIT ist wirklich ne Scherbe und macht keinen Spass. Ich habe es gegen das Sigma 17-70 F 2,8-4,5 getauscht und bin seitdem zufrieden . Die "kurzen" Minoltas machen an den DSLR´s ziemlichen Pixelmatsch (oder ich hatte nur Gurken) :flop:
|
Zitat:
|
Je blutiger der Anfänger umso schlechter das Kitobjektiv.:mrgreen:
|
Zitat:
Naja kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. für 10x15 und 13x18 prints reichts vollkommen. Für Pixelpeeper ist es definitiv nichts |
Als "Immerdrauf" würde ich Dir das Minolta 28-70 2,8 empfehlen (ohne G!) oder das günstigere Tamron 28-70, 2,8 (sind fast die identischen Objektive - nur die Endkontrolle ist da wohl nicht immer so gut).
Eine weitere Alternative wäre das Tamron 17-50 2,8 (Crop Linse - schön weitwinkelig) oder das Minolta/Sony 24-105. Einen Blick wert wären wohl auch in deiner Preisklasse die neuen Sony 18-55 DT SAM (Crop-Linse) Übrigens: Das 2. Objektiv in Deiner Ebay-Auswahl ist ein superbilliger Scherben. Das Ofenrohr hat Brennweite 70-210 4,0 und ist ein Vollmetall-Objektiv. (Da gibt es auch noch das kleine Ofenrohr und das große Ofenrohr) Dein 1.Ebay Objektiv hat meine Mutter - lass die Finger davon! HH. |
Zitat:
Rudolf |
Zitat:
Hast du dir wirklich die Grenze bei 100 Euro gelegt? Wenn du das Doppelte ansetzt, kannst du schon ein gebrauchtes Sigma 17-70/2.8-4.5 bekommen und für 250 Euro ein gebrauchtes Tamron 17-50/2.8. Damit dürftest du auch auf Dauer sehr zufrieden sein. Die Verbesserung gegenüber deinem Kit ist erheblich. Gerade beim Fotografieren gilt: wer billig kauft, kauft zweimal. Rudolf |
Zitat:
|
Zitat:
mein Kitobjektiv war auch Müll, andere die ich getestet habe waren teilweise besser oder noch schlechter - massive Serienstreuung ??? Aber alle Kit´s konnten weder dem Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 das Wasser reichen. |
Ein echtes "Immerdrauf" ist das Sony 16-105, ist leider alles andere als billig. Das bereits erwähnte Tamron 17-50/2.8 ist wirklich sehr gut (ich habe beide) aber als Immerdrauf ist das 17-50 manchmal etwas kurz. Meistens komme ich mit aus aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ist aber alles müßig zu überlegen, wenn ein Preislimit von rund 100 Euro angestrebt wird. Ein "gutes" Immerdrauf dürfte dafür schwer zu kriegen sein. |
Zitat:
was verstehst Du unter "nicht so scharf"? Zeig mal Vergleichsbilder. Mit der Schärfe meines Kitobjektivs (gebraucht für 40 Euro) bin ich nämlich zufrieden. Fast alle Urlaubsbilder habe ich kürzlich damit an der A700 gemacht. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...g-18mm-3_5.jpghttp://www.sonyuserforum.de/galerie/...a-18mm-3_5.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC05916-g.jpghttp://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC05916-a.jpg Gruß, Stuessi |
Also falls es nicht zu weitwinklig sein muß, geht auch das 28-85mm / 3.5-4.5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=125&cat=4) aus der Ofenrohrserie.
Es war mein erstes "brauchbares" Objektiv, und es hat mir nach meiner ersten Enttäuschung mit dem Kit den Aha-Effekt beschert. Es ist in der genannten Preisspanne zu bekommen und macht scharfe Bilder. Einzige Einschränkung ist der durch den Crop verursachte geringere Bildwinkel (entsprechend ca. 42mm an Kleinbild) am unteren Ende. |
Zitat:
Rudolf |
Zitat:
Ich muß unbedingt das uralte Plastik-28-100er, das meiner 7D beigepackt war, wieder herauskramen. Mit Sicherheit werde ich heute auf Anhieb wesentlich bessere Bilder damit anfertigen als damals, als ich mit der digitalen Spiegelreflex-Fotografie begonnen hatte... LG, Rainer |
Ich hatte jedenfalls ne Gurke und das preiswert geschossene Minolta AF 35-70 (Was ja auch ne Kitscherbe ist) war um längen besser , hatte mir halt zuwenig Weitwinkel.
Zum Topic : Du musst halt wissen ob du auf Weitwinkel verzichten kannst oder nicht und bei Architektur und hier besonders Innenaufnahmen ist ein Anfangsbrennweite über 20 mm manchmal verdammt lang ! |
Die hier sind auch mit dem Kit gemacht ich find sie gut :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...egypten03a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...egypten04a.jpg |
Zitat:
Dazu kommt noch, dass der normale Forenuser ein Bild niemals auf Bildschirmgröße skaliert anschaut, sondern immer bei 100%, und wenn man da keine fehler findet, dann eben noch größer:lol: |
Zitat:
:lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Rudolf |
Zitat:
|
Erstmal danke an die, die mir vorschläge gemacht haben, habe mir einige rausgesucht und beobachte mal wie das mit den preisen wird!
dann dazu: Zitat:
|
Alternative: Minolta 35-105 f3,5-4,5
Leicht abgeblendet scharf. Habe es selbst sehr oft drauf. Dazu noch billig. Wertung in der Datenbank beruht auf nur 2 Bewertungen, also nicht dran stören.
|
Zitat:
Wenn du die Ausgabegröße also tatsächlich benötigst und sogar Bilder in dieser Größe verkaufst. Solltest Du vielleicht doch dein Limit etwas höher ansetzen. Und @superburschi Wenn die Exifs stimmen wurde das Palmen-bild mit der D5D gemacht. Da liegen die Optik-Anforderungen wohl deutlich unter denen der Alphas. Ich fotografiere selber mit einer D7D. Habe also die gleiche Ausgabegröße wie die D5D. Und obwohl ich behaupten würde daß mein 24-105 gute und scharfe Bilder liefert, sind die meines 17-50er Tamrons nochmal schärfer. Wie sehr muss das erst bei 10 oder mehr Mpix auffallen !? Gruß Gerhard |
Moin,
also ich bin meistens mit dem KoMi 28-75/2.8 (vor fast 2 Jahren in der Bucht gefischt) unterwegs. Lichtstärke reicht völlig aus, Brennweitenbereich -naja- könnt nach oben ein bissel mehr sein, den fehlenden WW vermisse ich nicht sonderlich... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |