SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Problemlose Langzeitbelichtungen mit der A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=692)

korfri 25.09.2003 19:55

Problemlose Langzeitbelichtungen mit der A1
 
Wer positive Erfahrungen mit Langzeitbelichtungen seiner A1 macht, den bitte ich hier um Angabe der Seriennummer.

Bitte keine längeren Diskussionen, höchtens ein Beispielfoto.

Danke !

Hab den Beitrag jetzt auf normal-wichtig gesetzt/KORFRI

ISO-Star 28.09.2003 15:45

... gute Idee, das mit dem gegenseitigen Ausschlussverfahren! Alle "schlechten" A1 :lol: beginnen mit 3830.... als Serienummer. Vielleicht erwischen wir ja bald eine "gute" mit einer anderen Reihe.

PeterM 29.09.2003 08:34

Hallo Fritz,
ich würde gern ein schwarzes 30"-Testbild meiner A1-38302954 beisteuern. Wie muss es behandelt werden, damit es ins Forum passt und man trotzdem noch was auswertbares sehen kann?

FoS 29.09.2003 08:58

Hallo Peter,

Wenn dein Bild wirklich gut ist, und man kein grosses Rauschen sieht, nimmst du am besten einen Bildausschnitt, stellst Ihn irgendwo aufs Netzt und platzierst den Link zu dem Bild hier.
So können wir das ganze dann beurteilen.
Falls du keinen Webspace hast, kannst dur mir dein Bild gerne per eMail schicken, ich kann es dann bei mir auf den Server laden.

korfri 29.09.2003 09:20

Hei Peter (PeterM),

ich könnte mich leider erst heute abend drum kümmern.

"Behandeln" würde ich das Foto nicht unbedingt. Wenn es ein JPEG-Bild ist, könntest Du es einfach irgendwo im Web ablegen, und einen Link darauf setzen. Im D7UserForum gibt es leider noch keine eigene Galerie.

Klaus Bratz 10.10.2003 15:10

Gut oder schlecht?

Könnt ihr damit was anfangen?

Innenansicht des Deckels
A1 # 39 301 335
30" f 11 2560x1920 fine 2,110 MB

http://mitglied.lycos.de/klabz/A1Rauschen.jpg

Was meint ihr?

Edit: sorry *.jpg

Jerichos 10.10.2003 15:16

Zitat:

Zitat von Klaus Bratz
Was meint ihr?

Wohl eindeutig FoSi-Bug. :?

Klaus Bratz 10.10.2003 15:35

... hilfst Du mir bitte mit "FoSi-Bug", Jürgen?

Tina 10.10.2003 15:38

Hallo Klaus,

der FOSi-Bug ist genau der Fehler, den auch alle anderen haben .

Da F0S ihn entdeckt hat, wurde er natürlich auch nach ihm benannt ;)

Viele Grüße
Tina

Dimagier_Horst 10.10.2003 19:02

Das Bild von Klaus zeigt den kleinen Bruder vom FOSi Bug. Ein FOSi Bug sieht bei 30" Belichtungszeit etwa so aus (1/4-Ausschnitt): Der FOSi Bug.

FoS 10.10.2003 19:41

In der Anleitung des nächsten bzw. des ersten Firmwareupgrade für die A1 ist dann gross und deutlich zu lesen:

List of changes:
- Correction of the FoSi-Bug
- Faster Autofokus
- etc


;)

PS: dann werd ich ja doch noch berühmt.... :oops:

korfri 10.10.2003 19:44

Ok, aber was heißt :

<BrightnessValue = -3.20> ?

Hast Du die Helligkeit im 3 Blenden runtergefahren, um
diese Dunkelaufnahme zu bekommen ?

Minoltafan65 17.10.2003 17:25

Kein Problem
 
Hallo,
ich besitze seit einer Woche die Minolta Dimage A1 GEKAUFT FÜR 1140;-
Euro beim Fachhändler.
Ich habe ein Testbild in schawarz gemacht. Bei mir tritt dieser Fehler nicht auf.
Erst habe ich mich geärgert, daß ich bei den fallenden Preisen nicht noch länger gewartet habe, aber ich glaube ich habe Glück gehabt.


Seriennummer ist 39302310

topaxx 17.10.2003 18:05

Ich hab jetzt auch mal den Deckeltest gemacht. Bei 1:1-Ansicht sind zwar ein paar bunte Pixel zu sehen, bei weitem jedoch nicht in der Menge wie sonst üblich. Die Dateigröße beträgt bei 5MP/fine 457kB.

S.-Nr.38301414

Ich glaube nicht, dass mich das bei Nachtaufnahmen groß stören wird, da ich wohl äußerst selten 30s lang belichte.

Gruß
Udo

Dat Ei 17.10.2003 21:08

@topaxx & Minoltafan65

Habt ihr auch mehrere Langzeitbelichtungen hintereinander gemacht? Macht mal 10 Aufnahmen á 30sec Belichtungszeit. Wie sieht das 10.Bild aus?

Dat Ei

topaxx 17.10.2003 23:02

Ich habe jetzt mal per Intervallaufnahme 10 30s-Belichtungen mit den o.g. Einstellungen gemacht. Die 10. Bilddatei ist ca. 4,2MB groß und Ihr könnt Euch vorstellen, wie das Bild aussieht.

Trotzdem werde ich mich daran nicht groß stören. 10 30s-Belichtungen mache ich üblicherweise vielleicht im Lauf eines ganzen Jahres, jetzt zu Testzwecken innerhalb von 10 Minuten. Ich habe vor dem Kauf der Kamera von der sache gewusst und mich trotzdem für die A1 entschieden, weil es mir nicht viel ausmacht.

Gruß
Udo

korfri 18.10.2003 11:38

10 Bilder hintereinander mit je 30 Sek und Rauschunterdrückung, das bedeutet, daß die Kamera mindestens 10 Minunten lang ohne Pause arbeitet. Das sind Anforderungen, die eigentlich nur ausgesprochene Nachtfotografen stellen dürften. Nachdem die Nachtfotografie im D7Forum mal groß in Mode gekommen ist, haben wir hier natürlich einige Vertreter davon. Schade, daß die A1 dafür nun die falsche Kamera ist.

Um den Eindruck zu relativieren, den wir jetzt von den Nachteulen haben, sollte man sich
z.B. diese beiden Nachtaufnahmen mit der A1 anschauen.

:arrow: Im Weiteren bitte ich hier vor allem Beispiele gelungener Nachtaufnahmen mit der A1 zu posten.
Für negative Beispiele und den Trara darum haben wir den anderen Thread

Dat Ei 18.10.2003 11:43

Hallo Fritz,

ich war es, der bei Udo gezielt nachgefragt hat, nachdem Udo anfangs noch äußerte, daß seine A1 nicht(!) den FosiBug zeige. Sein letztes Posting zeigt aber, daß auch seine A1 bei gleichen Randbedinungen auch den FosiBug hat.
Im übrigen ist es keine Frage von 30sec-Deckelbelichtungen. Ich hatte letzte Woche Sonntag Bilder in der Augsburger Puppenkiste geschossen. Die Smarties habe ich selbst bei Aufnahmen mit 4sec Belichtungszeit.

Dat Ei

Pittisoft 18.10.2003 23:02

Hallo Dat Ei,

ich habe eine Aufnahme mit 2sek. Belichtungszeit vorliegen.
Als Motiv habe ich den Original Karton der A1 genommen wo
die Smarties auf dem schwarzen Gehäuse so richtig zur Geltung
kommen. :?
Dieses Bild habe ich mit PS nur in der Dateigröße etwas verkleinert.


http://privatespace.berlinweb.de/pit...20Smarties.jpg

Ich hoffe das Minolta das irgendwie in den Griff bekommt. :cry:
Und trotzdem ist die A1 eine geniale Kamera. :)

Hier noch ein Foto aus Euro Disney Paris freihändig stehend mit AS 1sek. belichtet.

http://privatespace.berlinweb.de/pit...%20Dampfer.jpg

Sind auf dem weißen Raddampfer nu Smarties oder ist das einfaches Bildrauschen. :)

dasacom 18.10.2003 23:26

@Pittisoft
wieviele 2 sec. Aufnahmen hast du vorher gemacht?
oder was/wie lange hast du vorher gemacht.

Sieht echt schrecklich aus.

hoffe auch, dass die da noch was machen, ich glaube aber, dass Minolta da nichts unternimmt.

Pittisoft 18.10.2003 23:54

Hallo dasacom,

zwei oder drei Aufnahmen hatte ich vor diesen Bild glaube ich gemacht.
Alles oberhalb von 2sek. kann ich vergessen wenn ich mehr als eine Aufnahme in kurzer Zeit mache. :(
Unter 2sek. scheint alles ok zu sein wie mein zweites Bild zeigt. :D
30sek. brauche ich wirklich nicht aber 4,6 oder 8sek. wären manchmal schon gut zu gebrauchen.

korfri 19.10.2003 01:04

Ab 1 Sek kann man die Rauschunterdrückung einschalten. Dann wird von der Kamera unmittelbar nach dem Foto noch eine Schwarzaufnahme gemacht (mit geschlossener Öffnung), so daß fast alle dort sichtbaren Lichtpunkte wieder herausgerechnet werden können.

Bei längeren Zeiten (10 Sek oder mehr) klappt das nun nicht mehr richtig, während es bei der D7 noch perfekt funktioniert hat. Ich nehme an, daß die Hotpixel auf dem neuen progressive Chip der A1 eher stochastisch und weniger konstant leuchten, und somit nicht so gut zu berechnen sind wie früher.

Nun noch ein Wunsch: Bitte liefert Beispielfotos mit realistischem Bildinhalt, z.B. nächtliche Außenaufnahmen. Es hat wenig Sinn, die Speisekammer oder den Keller im Dunkeln aufzunehmen, oder den Objektivdeckel in innen.

hami 20.10.2003 08:46

Pittisoft, ich habe mal Dein Bildbeispiel im Minolta-Forum bekannt gemacht und hoffe endlich, daß diese Problematik dort Gehör findet.

Beff 20.10.2003 10:45

Öhm...Entschuldigt mal, liebe Freunde der leichten Pixelkunde...aber hat Pitisoft hier was "falsch" gemacht ? Evtl keine Rauschunterdrückung an oder so ?

Denn DAS Bild ist wirklich grauenhaft.

Ich dachte bisher, so ein schaden tritt nur bei mehreren 10sek Bel. hintereinander auf...aber wenn das sogar nun bei 2sek auftritt ?!!

macko5 20.10.2003 11:09

Kein Problem
 
Habe kein Problem mit Langzeitbelichtung.
Meine Seriennummer ist: 38304825

Dat Ei 20.10.2003 11:12

Hallo macko5,

ein herzliches Willkommen an Board. Nun auch die frage an Dich: wieviele Aufnahmen hast Du hintereinander gamacht? Zeigt sich der Fehler auch dann nicht, wenn Du 10 Langzeitbelichtungen hintereinander machst?

Dat Ei

korfri 20.10.2003 11:27

@Beff: Sicher. Steht in den EXIF-Daten aber wohl nicht drin.

Deswegen ja mein Appell, hier in diesem Thread keine unsinnigen Aufnahmen und keine Schrottaufnahmen zu posten (dafür haben wir den anderen Thread); ich denke, ich werde mich dann mal ans Aufräumen machen.

Also, bitte, wenn Ihr sinnvolle Nachtaufnahmen habt, mit denen man nicht nur beweisen will, daß es grauenhatfte Fotos gibt, sondern Beispiele für halbwegs gelungene Nachtaufnahmen der A1 mit eingeschalteter Rauschunterdrückung, dann bitte herzeigen.

Meine Intention ist

a) das heiße Thema zu relativieren (juckt mich das wirklich ?)
b) mitzukriegen, ob es Exemplare ohne diesen verdammten Bug gibt.
c) mitzukriegen, ob eine Produktionsumstellung erfolgt

da ich nicht weiß, ob Minolta Änderungen großartig proklamieren würde. ;)

Also ich war von meinen Aufnahmen selber überrascht (positiv), und fast zur Versöhnung bereit. 100 ISO, Rauschunterdrückung an, Selbst- oder Fernauslöser, Weichzeichnung an, und die Bilder mit 5 Sek waren ok, und die mit 10 Sek noch gerade eben annehmbar.

Es gibt aber vieles, was ich nicht probiert habe. Z.B. RAW-Aufnahmen, TIF-Aufnahmen, höhere ISO's, Unter- oder Überbelichtung, Scharfzeichnung, unterschiedliche Farbräume, Nachbehandlung usw. usw.

Es ist schon komisch, daß bei diesem heiß diskutierten Thema kaum jemand sich mal die Mühe macht zu probieren, was geht. Klappt den Unterkiefer wieder hoch, und probiert es doch mal. Und postet mal die letzten gelungenen Nachtaufnahmen mit der A1.

korfri 20.10.2003 11:32

Re: Kein Problem
 
Zitat:

Zitat von macko5
Habe kein Problem mit Langzeitbelichtung.
Meine Seriennummer ist: 38304825

Hallo Macko5,

Könntest Du mal typische Nachtaufnahmen mit 5, 10, 15 oder 30 Sek Belichtung, 100 ISO und Rauschunterdrückung machen und zeigen, was die längsten noch guten Aufnahmen waren ?

Mosi62 20.10.2003 11:36

Hallo !
Habe nun seit Freitag auch ne A1. Konnte mir nicht verkneifen auch mal den Objektivdeckel zu fotografieren. Normalerweise brauche ich nur bis max 3-4 sec Belichtungszeit. Bei ISO 100 und 10 sec gab es gerade mal 2 Smarties, bei 30 sec ca. 25 Smarties. Jedenfalls bin ich von den anderen Eigenschaften der Kamera voll begeistert. Tolles Teil.
Habt ihr irgendwelche Einstellungsvorgaben für einen solchen Langzeitbelichtungstest ?
Gruß Uwe

korfri 20.10.2003 11:47

Nee, probier doch mal, so wie Du es für richtig und machbar hälst.

Mosi62 20.10.2003 13:48

Habe nun 2 Nächte Bereitschaft, wenn es klappt und nicht soviel los ist kann ich ja mal ein paar Versuche machen. Hab leider noch keinen Webspace eingerichtet, die Ergebnisse werden also ein bißchen auf sich warten lassen.
Die Orginaldateien dürften ja etwas groß sein. Macht ihr das über Bildgröße oder einfach nur komprimieren wenn ihr Bilder im Web ablegt ?
Gruß Uwe

Beff 20.10.2003 13:59

Zitat:

Zitat von Mosi62
[...] Hab leider noch keinen Webspace eingerichtet,

Hi,
versuchs mal bei www.pbase.com
Dort bekommst Du 10MB Gratis Webspace mit Online Gallerie.
Wenn nicht, sag bescheid. Ich kann das Bild dann auch auf meinen Space laden und den Link hier bekannt geben...an dem solls also nicht scheitern ;-)

hami 20.10.2003 14:00

Hallo Uwe,

ich glaube es würde reichen, wenn Du das letzte Bild der Langzeitbelichtungs-Reihe in Originalgröße ins Web stellst. Mach einfach 10 bis 12 oder mehr Aufnahmen, mindestens 4s oder länger und schau Dir das letzte mal an. Sollte es genauso fehlerfrei, wie das erste sein, hat sich wohl bei Minolta zwischenzeitlich was getan.

Ach so, bitte speichere die Bilder nicht über Photoshop ab, denn Pittisofts Konfettibild wurde deswegen schon im Minolta-Forum angezweifelt. Siehe hier: http://www.minolta-forum.de/index.ph...2&t=1200&st=45

korfri 20.10.2003 14:48

Ich möchte nicht die letzte Aufnahme kurz vorm Exitus sehen, sondern eine normale. Wenn ich meine Kamera aufbaue, mache ich so 3 oder 4 Versuchsaufnahmen, und dann kommt die erste echte. Ich würde also vorschlagen, Nr 5 bis Nr 20 sollten für uns repräsentativ sein. Nicht Nr. 184 bis 199.

Um zu beweisen, daß die Kamera doch den Bug hat, kannst Du natürlich auch 300 Fotos durchschießen, ... Aber das verlangt keiner von Dir.

Hier also bitte keine Mist-Fotos posten, sondern gute Fotos.

Sunny 20.10.2003 15:08

Hallo,

ich habe soeben im Keller 14 Aufnahmen mit Belichtungszeit 3 sec gemacht, keine Smartys

C:\TEMP\aa\PICT0014.JPG
Hersteller: Minolta Co., Ltd.
Modell: DiMAGE A1
Beschreibung: Minolta DSC
Änderungsdatum: Montag, 20. Oktober 2003 14:58:02
Orientierung: Top / left side
X-Auflösung: 72/1
Y-Auflösung: 72/1
Auflösungseinheit: Inch
Firmware Version: Ver.1.00e
YCbCr-Positionierung: 1
Kommentar:
Aufnahmedatum: Montag, 20. Oktober 2003 14:58:02
Digitalisierungsdatum: Montag, 20. Oktober 2003 14:58:02
Belichtungszeit [s]: 3
Belichtungsprogramm: Normal
Belichtung: Auto
Exposure Bias [EV]: 0,0
F-Nummer: F2,8
Brennweite [mm]: 7,21484375
35mm-Brennweite [mm]: 28
ISO-Wert: 200
Max. Blende: F2,8
Digitalzoom: Off
Abstands-Bereich: Distant view
Blitz: Not fired, compulsory flash mode, return light not detected
Messmethode: Multi-segment
Gain-Kontrolle: Low up
Lichtquelle: Unknown
Weissabgleich: Auto
Kontrast: Normal
Sättigung: Normal
Schärfe: Normal
Helligkeit: -4,80
Farbraum: sRGB
Objektbereich: 32769
Andere Berechnung: Custom
Aufnahmetyp: Standard
Bildbreite: 2560
Bildhöhe: 1920
Komponentenkonf.: YCbCr
EXIF-Version: 0220
FlashPix Version: 0100
Herstellerinfos: 00 0C 00 00 00 07 00 00 00 04 4D 4C 54 30 00 03 00 07 00 00 01 1C 00 00 04 46 00 10 00 07 00 00 60 00 00 00 05 62 00 18 00 07 00 00 00 04 00 00 00 00 00 20 00 07 00 00 0F F8 00 00 65 62 00 40 00 04 00 00 00 01 00 18 4A B0 00 88 00 04 00 00 00 01 00 18 CD A7 00 89 00 04 00 00 00 01 00 00 4E 19 01 00 ...
Kompression: 6
X-Auflösung: 72/1
Y-Auflösung: 72/1
Auflösungseinheit: Centimeter
Jpeg-Offset: 30198
Jpeg-Grösse: 1977
YCbCr-Positionierung: 1
Index: R98
Version: 0100
Fokus [m]: Infinity
Fokus-Mode 1: AF
Fokus-Bereich: Spot
AF-Position: No zone
Messmethode: Multi-segment
Spot-Punkt X: 1280
Spot-Punkt Y: 960
Farbe: Normal color
Farbfilter: +2
Schwarz/weiss-Filter: 0
Weissabgleich: unknown (8388608)
Kontrast: +2
Schärfe: Normal
Sättigung: +2
Rot-Balance: 1,457
Grün-Balance: 1,000
Blau-Balance: 1,340
Helligkeit: -4,75
Blitz-Einstellung: Fill-flash
Blitz: Not fired
Blitz (intern): Not fired
Blitz-Kompensation: 0
Makro: Off
Digitalzoom: Off
ISO-Auswahl: 200
Belichtung: P
Belichtungs-Kompensation: 0
Brennweite [mm]: 7,38
Verschlusszeit [s]: 3
Blende: 2,7
Filmgeschw.: Auto
Aufnahmetyp: None
Max. Blende: 2,7
Modell: unknown (6)
Intervalllänge [min]: 61
Intervallanzahl: 2
Intervall-Modus: Still image
Version: MLT0
"Cont. Drive Mode": Single
Bracket-Step: 1/3
Datei-Nr. speichern: On
Letzte Dateinummer: 13
Verzeichnisname: Standard form
DEC-Position: Saturation
Qualität: Fine
Bildgrösse: 2560x1920
Aufnahmedatum: 20.10.2003
Aufnahmezeit: 14:58:02
Bildeinblendung: None
Vorschaubild-Offset: 1625511
Vorschaubild-Grösse: 19993
Unbekannte Felder: AF AF AF AF C0 AF C0 AF 00 00 00 01 FF FF FF FF 00 00 04 21 00 00 02 07 00 00 00 91 00 00 04 1E 00 00 04 0A 00 00 03 D8 00 00 04 41 00 00 04 55 00 00 04 69 00 00 1D 57 00 00 04 1E 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 21 68 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 09 00 00 00 18 00 00 00 18 00 00 00 56 ...


Dieser Test ist für mich realistisch

curtis 20.10.2003 15:25

Zitat:

Zitat von korfri
Ich möchte nicht die letzte Aufnahme kurz vorm Exitus sehen, sondern eine normale. Wenn ich meine Kamera aufbaue, mache ich so 3 oder 4 Versuchsaufnahmen, und dann kommt die erste echte. Ich würde also vorschlagen, Nr 5 bis Nr 20 sollten für uns repräsentativ sein. Nicht Nr. 184 bis 199.

Um zu beweisen, daß die Kamera doch den Bug hat, kannst Du natürlich auch 300 Fotos durchschießen, ... Aber das verlangt keiner von Dir.

Hier also bitte keine Mist-Fotos posten, sondern gute Fotos.



Hab vielleicht was nicht mitgekriegt!
Um welche Fotos gehts denn jetzt?
Bin stark an dem Thema interessiert (beobachte die Diskussion schon seit Wochen). Das Rauschproblem entscheidet bei meinem geplanten A1-Kauf über ok oder ko!!!

korfri 20.10.2003 15:37

Es geht darum, ob wir nur Objektivdeckel von innen, Neger im Tunnel und unbeleuchtete Schlafzimmer nach Mitternacht fotografieren können, oder auch mal was Vernüftiges. :lol:

Beff 20.10.2003 15:40

Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo,

ich habe soeben im Keller 14 Aufnahmen mit Belichtungszeit 3 sec gemacht, keine Smartys [...]

Hi, kannst Du eben mal kurz bitte das erste und letzte Bilde Online stellen.
Nur Interessehalber.

Sunny 20.10.2003 15:41

Zitat:

Zitat von Beff
Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo,

ich habe soeben im Keller 14 Aufnahmen mit Belichtungszeit 3 sec gemacht, keine Smartys [...]

Hi, kannst Du eben mal kurz bitte das erste und letzte Bilde Online stellen.
Nur Interessehalber.

Ich habe keine Homepage

Dat Ei 20.10.2003 15:47

Zitat:

Zitat von korfri
Es geht darum, ob wir nur Objektivdeckel von innen, Neger im Tunnel und unbeleuchtete Schlafzimmer nach Mitternacht fotografieren können, oder auch mal was Vernüftiges. :lol:

Sorry, aber die Aussage ist genauso wenig adäquat wie es der Minolta Brief war. Der Deckeltest zeigt nur das Grundsatzproblem, nicht aber das Ausmaß des Bugs oder die Praxisrelevanz. Wenn hier Leute im durchaus praxisrelevanten Belichtungszeitenbereich von 2sec aufwärts Smarties bekommen, hat das rein gar nichts mit dem stumpfsinnigen Deckeltest zu tun. Und da gibt es nichts, aber auch gar nichts schön zu reden.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.