![]() |
3 Jahre ohne KoMi
Photoscala erinnert gerade dran: Heute vor drei Jahren hat Konica Minolta das Kamerageschäft aufgegeben und das DSLR-Segment sozusagen Sony überlassen.
Wem fällt was dazu ein? Tut's immer noch weh, dass auf den Cams und Linsen nicht Minolta steht? Ist eine klare Sony-Strategie erkennbar, die von dem, was KoMi tat oder auch nicht, sich klar unterscheidet? |
Kam die definitive Nachricht nicht am 19.1.2006?
Edit: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=24354 ;) |
Zitat:
Die Trauer um den Verlust hat schon viel früher eingesetzt. Ich bin Sony dankbar, dass sie die Energie aufgebracht haben, Minolta das Ganze zu entreißen. Zitat:
Ich sehe Sony als guten Nachlassverwalter des früheren Minoltaerbes mit einer beeindruckenden Leistung als Neuling. Den Ausstieg von Minolta halte ich nicht für schade, sonder für einen Glücksfall. |
Ich betreibe Fotografie als Hobby der Bilder wegen.....was für ein Markenname dabei vorne drauf steht, ist mir eigentlich wurst....von dem her war/ist das Ende von Minolta kein Schock und getrauert habe ich eigentlich auch nie darum.....war im ersten Moment ein Schock, weil man sich gefragt hat, ob das ganze Equipment, dass sich bis dahin angesammelt hatte, nur noch Sammler- oder Altmetallwert hat. Aber da hat sich mit Sony ja glücklicherweise eine Lösung präsentiert, die trotz aller Vor- und Nachteile sicher nicht schlechter ist, als es Minolta am Schluss war....
|
Zitat:
Martin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Als abendfüllendes Leseprogramm nicht gerade sehr ergiebig! :shock: |
Zitat:
Man wie die zeit vergeht, 3Jahre schon wieder. |
Muss ja auch nicht. Drei Jahre sind halt ein netter Zeitraum, um mal eine Zwischenbilanz zu ziehen. Ich für meinen Teil wundere mich z. B. immer noch über das Objektivportfolio, mit dem Sony an den Start ging: das STF ja, das 200er Macro nein, das 2,8/28 ja, das 2/35 nein ... etwas seltsam. Aber natürlich müßig, heute noch darüber zu meditieren.
|
Zitat:
Heute erweißt sich der Einstieg von Sony für alle Besitzer von Minolta-Altglas als Glücksfall. Mit der A700 und dann mit der A900 hat Sony bewiesen daß sie in der Lage sind Spitzenkameras zu bauen die sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken brauchen. Am meisten freut mich daß es Sony gelungen ist in die A900 den Stabi zu integrieren, einige selbst ernannte Spezialisten hatten dies ja wehement verneit daß so etwas überhaupt möglich ist.:mrgreen::mrgreen: |
Das mit dem erhöhten Bleianteil find ich interessant, das würde ja einiges erklären.
Noch etwas anderes: Die Spekulationen, dass auch Sony "demnächst" aus dem DSLR-Geschäft aussteigt, sind ja ziemlich verstummt. Zu Recht? Sind die Absätze so gut? Ist überhaupt eine Marke bedroht? |
Zitat:
Die damaligen "Spekulationen" waren in meinen Augen reines Geschwätz von entäuschten Ex-Minoltanern und bar jeglicher Rationalität. Der böse Großkonzern hat die kleine Minolta-Manufaktur übernommen. Hatte zwar nichts mit der Realität zu tun, aber was solls. Genauso wie die "Prognosen", daß der Elektronikkonzern Sony die DLSR in eine fotografierende Spielkonsole umbauen würde, mit Elektronik überfrachten würde und selbstverständlich gezielt Inkompatibilitäten mit dem vorhandenen Minolta-Equipment einbauen würde. Nichts von alledem ist auch nur ansatzweise eingetreten, Sony hat auf dem Minolta-System einschließlich der zum Übernahmezeitpunkt vorhandenen Objektive das System konsequent aufgebaut und ist meines Erachtens dabei die Schwächen auszumerzen (SSM, AF, etc.), bewahrt aber die Stärken des Systems. Auch die Kritik am Objektivangebot kann ich nicht nachvollziehen, es gibt mittlerweile erstklassige Zeiss-Objektive, der SSM-Antrieb kommt nach und nach, es gibt einige neue Gs, die offenkundig gut ankommen, und im APS-C-Bereich soll ja nun wohl auch etwas festbrennweitiges kommen. Und sooo klein ist das aktuelle Objektivangebot nun auch nicht. Sicherlich gibts noch Lücken, aber wenn man sich mal anschaut, was da in den letzten 1 1/2 Jahren kam, dann ist das schon ne ganze Menge. Eine Garantie, daß wirtschaftliche Erwägungen bei renditeorientierten Aktiengesellschaften, gerade bei den gebeutelten japanischen Herstellern, nicht zum Aus ganzer Bereiche führen können, wird niemand geben können. Allerdings steht Sony im DSLR-Bereich ja wirklich nicht auf der Bremse. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |