![]() |
Was ist eigentlich so besonders an Leica?
Hallo Forum,
hab grade mal wieder bei einigen Anbietern gestöbert und bin dabei über die Leica M8(.2) "gestolpert". 4000 Euro für eine Kamera - beim Teutates, was ist das für eine Kamera? Und dann erst die Objektive: unter 1000 Euro ist neu schon mal gar keins zu kriegen, die meisten liegen weit darüber. Und (fast) alles Festbrennweiten. Sehr lichtstark, ok, aber 3300 Euro für ein Objektiv? Da nur FB vorhanden, bin ich blitzschnell 10 - 12 Tausend los. Kann mich mal jemand aufklären, was so besonderes an Leica ist? :shock: Greets, speedy |
Ich denke das Leica system ist sicher etwas für den Liebhaber. Man zahlt sehr viel für den Namen mit.
|
Das mit dem Namen mag teilweise seine Berechtigung haben, aber allein davon können diese horrenden Preise nicht kommen. Eine Kamera ist nun nicht gerade ein Status-Symbol für die Superreichen. Mit Liebahberei und mit "damit angeben" kann es nicht getan sein - da wäre Leica längst Pleite.
Nein, nein, ich denke, das hat schon einen sehr realen Hintergrnd - nur: welchen? :roll: Greets, speedy |
Das habe ich mich auch schon gefragt und bin deshalb zu den Photokinas hin zum Leica-Stand und habe sie mir mal zeigen lassen und habe auch damit geknipst. Vorweg möchte ich schicken das ich Minolta D7D Benutzer bin und wie alle hier im Forum leidenschaftlich gerne fotografiere. Also kurzum, einen normalen DSLR-Nutzer wird sich diese Kamera niemals erschliesen. Hätte auf dem Gehäuse, na sagen wir mal Phorst gestanden, müsste man zum Schluss kommen: Gülle und zwar absolut. Die Kamera kann nichts von dem was ich täglich benutze. Wer will den ohne Zoom noch leben? Antishake Häh? Die M8 zeigt einem auch total komische Zahlen als Belichtungszeit an, total krass. Der Verschluss wie das Durchladen einer winchester, nix mit diskret oder so. Echt, alles ist schlecht an dem Ding. Ich hatte mal eine Minox GT35 (leider verkauft:(), die Leica holt da bezüglich der Bedienung keinen Stich gegen. Unmittelbar nach dem Ausprobieren habe ich sie als die "schlechteste Kamera" der Welt bezeichnet.
Und doch zog es mich 2008 wieder zum Photokinastand der Leica... Es ist die Mystik unzähliger wundervoller reportagefoto die mit dem Ding in Ermangelung einer Konkurrenz entstanden sind. Aber das war mal! Vielleicht bringt Olympus mit der M1 mal wieder so ein Ding, aber die Leica, sorry, ist bestenfalls die Elektrische unter den Schreibmaschinen. sorry liebe M8 |
Danke für deinen Bericht. Leider beantwortet das meine Frage aber nicht wirklich.
Ist das vielleicht so ne Mittelformatkamera, so ein sauteures Profigerät? Ich meine, wer kauft sich so etwas? Greets, speedy |
Russen,
kein Scherz, ich habe im Sommer in Karlsbad einen gesehen, der hatte zwei M8 um den Hals, jeweils mit verschiedenen Objektiven. Auf dem Photokinastand siehst du fast nur Leute >50 lg Minölte |
Habe gerade mal auf der Leica-Homepage reingeschaut. Information über die M8: ohne Aussagekraft, reine Werbesprüche. Alles, was bei der M8 als "Neu" angepriesen wird, ist bei anderen Kameraherstellern seit Jahren Standard (AWB, ISO-Anpassung etc.).
Der Wunsch, die Gründe für einen M8-Kauf zu erfahren, wird immer brennender ... Greets, speedy |
Das Fragen sich auch andere:
warum leica? |
Danke, alberich.
Nachdem, was ich in dem erwähnten Beitrag gelesen habe, ist das bei Leica folgendermaßen: Zahle fünf, erhalte eine! Hab ich schon in Mathe gelernt: für eine Mark einkaufen, für fünf Mark verkaufen und von den vier Prozent leben :lol: Damit wäre meine Frage wohl beantwortet. Danke! Greets, speedy |
Michael Reichmann, der Kopf hinter luminous landscape (ich hoffe, das ist ein Begriff...) und sehr erfahrener Fotograf, sagt: wenn er alle Kameras verkaufen müsste und sich nur für eine einzige entscheiden müsste, würde er alle DSLR und alle Mittelformat ablehnen - und er hatte sie alle in der Hand, die A900 wie die D3x und das P65 - und sich für Leica M8 entscheiden.
Mich reizt die auch unheimlich und die Möglichkeiten, die man mit den Objektiven hat, auch sehr, aber der Preis... der Preis?! Hach, der Preis.... Nun ja, die sind eben der einzige Hersteller, der das noch aktuell anbietet (obwohl da ein wenig Bewegung in die Konkurrenz zu kommen scheint), deswegen können die den Preis setzen wie sie wollen. Und bei den Produktzyklen von Leica braucht man auch keine Angst haben, dass die in acht Jahren veraltet ist :twisted: Ich mag meine Minolta, Zeiss- und Sonylinsen (und ich habe die guten), aber gegen die möglichen Leicalinsen machen die keinen Stich, gerade nicht im Weitwinkelbereich und nicht mit SW. Aber man muss wissen, worauf man Wert legt. Aber vermutlich würde ich da dann auch so konsequent sein und analog fotografieren. M8 digital ist irgendwie, naja, wie Bin Laden im amerikanischen Senat... |
Speedy, man sollte nicht über Dinge reden von denen man keine Ahnung hat. Schon gar nicht polemisieren. Und Du hast offensichtlich keine Ahnung. Die M8 ist keine Mittelformatkamera. Hast Du eigentlich einen blassen Schimmer, was Mittelformat ist?
Peinlich. Rainer |
Also Leica M8.
Ist so ziemlich das schärfste was es kameratechnisch gibt! Schon allein der Name gehört langsam auf die Zunge gelegt und genossen! Die Objektive sind über jeden Zweifel erhaben. Das absolut beste was es es gibt. Das die M8 Geräusche wie eine Winchester macht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die Winchester wird beim Durchladen deutlich lauter sein. Und belichtungstechnisch sind doch die Zahlen die angezeigt werden kokolores. Wichtig ist das die Belichtung stimmt. Und das wird sie gerade noch können... man muss sie halt bedienen können! Also ich hätte gerne eine Leica mit so ein paar Weitwinkel und Normalobjektiv. So als nebenbei meine ich... |
Neben der Qualität und der Optik ist sicherlich ein weiterer Faktor ganz ausschlaggebend: die Kompatibiliät innerhalb des Leica-Systems:
Zitat Wikipedia: Zitat:
|
Zitat:
Danke für deinen hilfreichen und äusserst konstruktiven Beitrag. Greets, speedy |
Speziell was Objektive und SLR´s betrifft, ist Leica von der Mechanik her über alles erhaben. Die Objektive sind sowohl mechanisch als auch optisch auf allerhöchstem Niveau. Und wer mal eine Leica von innen gesehen hat weiss, warum die so teuer sind.
Nur, wer will oder kann das noch bezahlen. Alles was Leica kann, kann Nikon Canon, Pentax oder Sony mittlerweile auch. Natürlich sind die Produkte nicht so langlebig. Wozu auch, wird ja eh alles nach zwei Jahren ausgetauscht. Eine Leica kauft man meist nur ein mal - für immer. Das war zu Analogzeiten soweit korrekt. Aber der Sensor einer R8 ist auch irgend wann einmal alt ( nach 3-4 Jahren) und dann ist sie, wie alle anderen auch Geschichte. Gruß Wolfgang |
Bekanntlich wird die M8 in relativ kleiner Stückzahl in Deutschland hergestellt und ist damit schon mal preislich nicht mit fernöstlich produzierten Geräten vergleichbar. Es gibt Menschen, die handwerkliche und optische Topqualität durchaus schätzen, und die sind in der Regel älteren Datums. Einem jungen Splint ist es meist egal ob er Plaste oder Metall in den Händen hält. Hauptsache die Cam bietet viel Spielpotenzial (20 Punkt Turbo Mega AF Sensoren..).
Für mich ist die M8 ein (zu) teurer Traum, die ich mir leider nie leisten kann. Aber sie nun deshalb herunterzumachen, wäre mir doch etwas zu billig. Handwerkliche Spitzenprodukte aller Bereiche (z.B. Musikinstrumente) sind eben sehr teuer und nur für die Wenigsten bezahlbar. Trotzdem schön, dass es sie gibt.. Gruss Peter |
Was soll man denn da schreiben?
Wie einige hier wissen hab ich ja eine M8. Und ich bin nicht über 50. Die Qualität ist excellent. Die Bilder die mit Leica Linsen entstehen sehen irgendwie anders aus als Bilder von anderen Kameraherstellern....für mich besser! Und es ist ein gaaaaanz anderes Fotografieren. Es ist ursprünglich - tlw sogar fast meditativ ggg Das hat nichts mit 1000000 bilder mit serienshot an einem Nachmittag Ohne all den Schnickschnack beschäftigt man sich 100% mehr mit DEM Bild. Nicht zuletzt- es kommt ja oft das Argument des großen hellen Suchers wenn es um KB DSLR geht. - Dann schau mal bewußt durch den Sucher einer Leica. Das toppt das nochmal. Wieso gibt man dafür 4000 Euro aus? Weil man will, weil man es kann, und weil es momentan keine ernsthafte Alternative für gibt. Ganz klar...wenn ich alle kameras abgeben müßte ausser einer, würde ich die Leica behalten- denn mit ihr wird fotografieren zum Genuss, wo eine dslr irgendwie wesentlich.....mehr mit Arbeit zu tun hat. |
Zitat:
OT Bist Du direkt mit der M8 eingestiegen, oder hattest Du vorher schon die M6? /OT |
Zitat:
analog war für mich als Unwissenden damals irgendwie wenig attraktiv. Als ich dann mehr wußte hab ich auch analog angefangen- macht mir auch Spaß nur gefällt mir der ganze Workflow nicht ggg Ich hatte eine M6 - ja.... die wurde aber wegen dem analog workflow für meinen Geschmack viel zu wenig benutzt Ich bin nun mal ein schwerpunktmäßig Digitalfotograf. Deshalb bin ich von m6 - mit der ich ansonsten überaus zufrieden war, auf die M8 umgestiegen. Im Moment fristet die leider auch ein Schattendasein- genau wie all meine Kameras, da ich seit dem Unfall im Oktober nicht mehr fotografieren konnte-da hatte ich die M8 gerade mal erst 3 Monate... :( Der Auslöser ist schon wirklich sehr laut im Vergleich zur M6. Das wäre mein einzigster Kritikpunkt. Ist bei der M8.2 abgestellt- aber nochmal setz ich keine 4000 ggg auch keine 2000 wenn man den gebrauchterlös der M8 gegen rechnet so wichtig ist mir das nicht. On topic: Es gibt viele Leute die nicht nachvollziehen können wieso man sich sowas antut... Ich sag einfach: es ist eine Frage des persönlichen Naturells ein 22 jähriger Skateboarder und Partyfotograf käme sicher nie auf die Idee sowas in Erwägung zu ziehen oder auch nur Verständnis aufzubringen... |
Ich kann Cabal nur zustimmen. Wir haben vor Jahren auf einem Workshop einen Vergleich gemacht Leica gegen Canon (beide mit Spitzenobjektiven bestückt ), damals beide mit Velvia geladen, gleiche Motive zur gleichen Zeit , Kameras nebeneinander auf Stativ stehend und von einem Spitzenfotografen eingestellt. Die Leica Dias hatten irgend etwas, was sie deutlich von den Canon Dias abhoben. Schwer zu beschreiben, aber beeindruckend.
Ich war damals auch skeptisch aber es war überzeugend. Ob man diesen Effekt bei Leica digital auch so erleben kann weiß ich nicht. Viele Grüße Klaus |
Zitat:
Ob man das braucht oder mag ist eine andere Geschichte. Die Bilder werden irgendwie plastischer- haben mehr Tiefe auch ohne groß drann rumzuschrauben |
by the way: wer sowas relativ günstig mal erleben will.....
da kann ich dann die Panasonic G1 mit Novoflex Adapter Leica M auf Micro FT empfehlen. Im Vergleich bezahlbar....zwar keine echte Messsucher, aber es gibt schon einige Anhänger dieser Lösung. Gebrauchte Leica Linsen sind definitiv leistbar. Ein 28er asph. f2,8 ist für um die 700 zu bekommen wenn man etwas geduld hat. Doof ist natürlich der Crop Faktor....bei Weitwinkel wie dem neuen 18er wirds richtig teuer. Ich behelfe mir da mit dem gut gelittenen Voigtänder 15mm- was viele tun. Aber hey....mit der M6 bin ich monatelang mit nichts anderem als einem 50er rumgelaufen!! Und wer eine Canon/Olympus hat kann Leica R Objektive mit Novoflex adaptieren. Die sind noch günstiger. Liveview empfehlenswert. Es gibt auch einen Leica R auf Mft Adapter...allerdings sind R Linsen größer als m Linsen das ist dann nicht mehr so optimal bei der "Größe" der G1 |
Zitat:
Wenn das Ganze nicht ironisch/sarkastisch, sondern tatsächlich ernst gemeint war, dann tut mir der Schreiberling in seiner bornierten Unwissenheit und Ignoranz nur unendlich leid! Vielleicht handelt es sich gar nur um einen vorpubertären Schüler, der immerhin schon eine Computertastur betätigen kann. Nur, von Fotografie, ihren Geräten und Techniken scheint er noch total unbeleckt zu sein! |
Liebe Moderatoren
wäre es nicht an der Zeit, dass ihr wieder mal die Forumsregeln durchlest?
speedy |
Leica ist wie die Faszination einer Uhr aus Glashütte. Oder der Klang beim Auslösen einer alten Olympus OM 1. Schön, daß es das noch gibt.
Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Was haben die Texte die z. B. von kompetenten Personen geschrieben wurden mit den Forumsregeln zu tun.;) |
Klar ist Leica ein Name, bei dem so mancher Haltung annimmt.
Die M8 ist ein Versuch die Digitalkamera bei den ewiggestrigen Hardcore Leica Fans salonfähig zu machen. Das ist nicht ganz gelungen! Man sieht es ja daran, daß die 8.2 wieder mit einem Tuchverschluss daher kommt, da der Metallverschluss vom Klientel nicht goutiert wurde. Im analogen Zeitalter, und das würde ich auch heute noch sagen, war die Leica die robusteste, solideste und präziseste Kamera, die je gebaut wurde. Mit Liebe zum Detail und geschaffen um Jahrzehnte zu halten. Bis auf die M8 basieren jedoch alle anderen digitalen Leicas auf Panasonic Modellen. Die Digilux 3 sogar auf der Olympus E-330. Sie war bei ihrem Erscheinen schon veraltet. Tja, analog ist nur noch etwas für Liebhaber, und was die Auflösung angeht hat die DSLR Fotografie mittlerweile die Fotografie auf Kleinbildfilm auch qualitativ weit hinter sich gelassen. Aber der Name Leica hat bestand, und da ich hin und wieder auch mal analog fotografiere könnte mich eine gebrauchte Leica R schon reizen, die Messucherkameras halte ich allesamt für deutlich überteuert. Viele Leicas werden auch gar nicht zum Fotografieren gekauft, sondern als Sammlungsobjekt und Wertanlage, sie verschwinden sofort in den Vitrinen betuchter Herren. Man erinnere sich an den M6 Hype... aber mittlerweile haben sich da auch die Preise wieder deutlich niedriger eingependelt. Hmm, alles in allem kauft man einen großen Namen, das Preis/Leistungs-Verhältnis ist allerdings IMHO in arger Schieflage. Ich habe nicht das Geld dazu, mich über die aus dem vollen Stück gefräste Bodenkappe einer M8 zu freuen, ich denkte ein gezogenes Blechteil tut es ebenso. Ich habe das Gefühl, daß man bei Leica die Zeichen der Zeit verpennt und an der ehemals eingeführten Strategie des hochpreisigen Premiumproduktes zwanghaft festhält, um so wenigstens die alte Kundschaft halten zu können. Mit dem was Leica heute allerdings technisch vorzuweisen hat, würden sie mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken, auch nicht wenn ich das Kleingeld dazu hätte. Ich sehe Leica vielfach in der Rolle der Kamera für Wohlständler, die mehr übers Fotografieren philosophieren, wahlweise auch "dummschwätzen" als es tatsächlich zu tun... Gruß, Uwe |
Moin
dann mal wieder...etwas ...praxisnäher:top::roll::cool: Ich habe seit 1970 mit diversen Leicas gearbeitet, die Betonung liegt auf "gearbeitet" und nicht "haben müssen" oder sonstige Argumente:D Das fand bei meiem Altmeister statt, der gleichzeitig Buchautor war und seine Bilder dafür selber machte... es ging um Angelbücher und Berichte für Fachmagazine. mir sind ein paar Schlüsselerlebnisse in Erinnerung: 1) er zeigte mir einen Magazintitel "spingende Forelle beim Fliegenfischen"... und bat mich um Kommentare :cool: die Forelle war rattenscharf, bedeckte ca 50% des A4, im Hintergrund, leicht unscharf der Angler mit Rute..... dann das Original KB-Dia....dort war noch der ganze Fluss und der Wald im Hintergrund drauf, heißt, der Magazintitel war nur ca 30-40 Ausschnitt aus dem Original(rechnen dürft ihr selber) ...damit war klar, das Bild/Titel entsprach einer typischen MF Qualität:top: 2) später dann mal zeigte er mir einen Print von etwa 100x70cm.... Straßenszene, Häuserschlucht, leichtes Gegenlicht, alles gerade und... sah aus wie ein typisches 4x5" und es war... wieder eine Leica R mit 21er Angulon :D wenn die mal etwas praktischere Kameras gebaut hätten.... damals war es bezahlbar, weil man(Leitz) noch nicht so gierig war:top: dann haben die einfach nur noch gepennt....anders ist es nicht erklärbar! Ich verzichte mal darauf .... alle MINUS-punkte zu erklären, es gibt tausend Gründe....keine Leica zu kaufen :cool: ein Grund, an anderer Stelle schon erwähnt.... die Kette vom Bild bis zum Print ist ...vorn Verlusten geprägt( so ca 30%) heißt ganz einfach....man kann auf eine Leica verzichten, wenn man weiß WO diese Verluste entstehen, um sie zu mildern oder auszuschließen. Maßgeblich ist immer.....das AUSGABEFORMAT und genau da beißt sich der Hund in den Schwanz.... wer 24MioPixel braucht für Email-Bilder oder ausschließlich das Web bedient(99%) braucht keine ....Kamera mit L und rotem Punkt was die Zukunft angeht...bin ich mir nicht sicher, ob die Investoren das be leitz noch mitmachen.... es eiert ja schon wieder:roll: Mfg gpo |
Zitat:
war gar nicht naiv, sondern ernst gemeint und ich bleibe dabei. Die Leica M war vor 50Jahren gut und hatte damals ihre Berechtigung. Ich möchte einen, aber auch wirklich nur einen einzigen Kriegsberichterstatter oder Fotokorrespondent sehen, der heute noch damit arbeitet! Die großartigen Bilder entstehen durch den Fotographen der die Kamera als praktisches Werkzeug seine Kreativität benutzt und das ist die Leica M8 nicht! Die Leica hat für die Leute eine Berechtigung die sich mehr an der Fototechnik und Status erfreuen als am Bild. An alle die die Leica M8 so loben: Warum investiert ihr den nicht eure 6000€ in eine schöne M8.2 mit Normalobjektiv und lauft damit durch die Gegend. Ich Wette, das einige locker diesen Betrag in Nikon, Sony oder Canoun investiert haben. Nix für ungut Minölte |
Dein persönliche Meinung sei Dir ja unbenommen, doch wie Du das dargestellt hast, war schon sehr, sagen wir mal: "provokant" und ehrlich gesagt habe ich innerlich schon fast darauf gewartet von Winsoft eine dermaßen derbe Antwort zu sehen :D
Da prallen eben unterschiedliche Welten, Auffassungen und Erwartungshaltungen aufeinander. Wie Du geschrieben hast: Die Kamera kann nichts von dem, was DU täglich benutzt, bei ANDEREN sieht das eher so aus, dass sie genau das bietet, was man gerne in den Fingern hat. Und warum ich nicht 6000€ investiere? Ganz einfach, weil ich das Geld woanders schon drin habe und keine Lust auf noch ein System habe (noch dazu eines, bei dem man immer zittert, ob es überleben wird...) Würde ich heute bei Null anfangen, mit einem Grundstock von ein paar Tausend Euro, würde ich wohl Leica nehmen. Aber das ist eben im Lauf der Zeit bereits anders gewachsen. Und ja: das ist auch eine Kosten-Nutzen Rechnung, wie gpo beschrieben hat; ich brauche Leica nicht unbedingt. Aber wenn ich mich an Technik und Status orientiere, dann kaufe ich etwas anderes. Gerade weil ich am Bild interessiert bin, interessiert mich Leica. Deine Aussage zeigt mir bloß, dass Du Dich nicht wirklich mit den Ergebnissen von Leica beschäftigt hast. Es gibt im übrigen wesentlich mehr als nur Kriegsberichterstatter und Fotokorrespondenten. Einer äußerst erfolgreicher deutscher Fotograf ist Michael Martin - und der arbeitet mit Leica. Zumindest bis ihm alles gestohlen wurde, jetzt ist auf Nikon umgeschwenkt; v.a. auch weil Leica sehr mit dem Überleben zu kämpfen hat und deswegen ein Wiedereinstieg zu hohe Kosten und Risiken birgt (was ja unbestritten ist) |
Norbert Rosing und Jürgen Winkler arbeiten auch mit Leica um nur zwei bekannte Namen zu nennen und deren Bilder sprechen für sich (natürlich würden sie auch mit anderen Kameras Spitzenbilder erzeugen).
@ cabal: Danke für Deine Einschätzung zur Digitalfotografie mit Leica. Genau der etwas mehr 3D Effekt der Leica Dias war für mich beeindruckend. Über Schärfe und Farbwiedergabe braucht man nicht reden - beides ist Spitze - aber das können Objektive von anderen Herstellern auch. Der Gedanke mit Olympus/Panasonic und gebrauchten Leica Motiven etwas zu machen klingt verlockend. Viele Grüße Klaus |
Zitat:
Neben der optischen Höchstleistung, die von vielen gelobt wird, finde ich es auch sehr angenehm, dass nicht alle 6 Monate ein Nachfolger einer Kamera präsentiert wird. |
Entschuldigung
"aber wenn ich einen Haufen sehe, kann ich nicht sagen, mmh, lecker Schokopudding" http://web.mac.com/kamberm/Leica_M8_...aq/Page_1.html mir erschliesst sich die Leica nicht! Und heute zu sagen: "Boah Leica toll Traum fantastisch" ist so, als wenn Stefan Kruckenhauser 1938 gesägt hätte: "Das einzig wahre ist die Daguerreotypie":D |
Zitat:
Aber ich kann mich noch gut an das Fazit im l-camera-forum erinnern....da gabs auch ne heisse Diskussion--- irgendwie hatten sich alle am Ende mehr oder weniger darauf geeinigt das der Typ einfach ein Blindgänger war??!!!! :lol::lol::lol: |
Zitat:
Schade, dass Du mit Deiner primitiven Denk- und Ausdrucksweise eine sachliche Auseinandersetzung unmöglich machst. EOT |
Zitat:
Dann erschliesst sie sich Dir eben nicht. Fertig. Es gibt sicherlich noch mehr Dinge die sich Dir nicht erschliessen. Sollen wir die jetzt auch alle diskutieren? |
Ich hab nochmal ein wenig durchgelesen.
Unter anderem hat er wohl eine ganze Zeit lang mit hoher Iso fotografiert ohne es zu merken... Irgendwie wurde es wohl so dargstellt das sich die Kamera selbst verstellt hat. Allerdings ist dieses Rad nicht so leichtgängig das es sich so ohne weiteres dreht... naja...dumm gelaufen- aber sowas passiert auch schon mal bei anderen Kameras. Von selbst verstellt..das glaub ich nicht. Eher vergessen :lol::lol: und dann nicht aufgepasst. man kann auch leicht gegenbeispiele zu dem Artikel finden.... hier-auch Irak nur der fands gut |
Um wieder zum Thema zurück zu kommen......
Die Leica-Objektive gehören zum besten das es im Kleinbildformat zu kaufen gibt. Jeder der schon mal damit fotografiert hat wird das voll bestätigen. Die verarbeitung ist traumhaft und optisch kann man nur ins Schwärmen kommen.:top::top::top: Leider sieht das bei den Gehäusen anders aus. Zwei Leute aus meinem Lekanntenkreis nutzen das R-System, mit stark steigendem Frust. Bei der R8 des einen gibts bereits zum wiederholten Mal Probleme mit dem Verschluß. Der Besitzer nutzt seine R8 ausschließlich privat. Der andere, ein eingefleischter Leica-Anhänger und Profifotograf, steigt gerade auf Nikon D3x um weil er in den letzten zwei Jahren bereits 4(!) defekte R9 hatte. Nicht zu letzt weil ihm bereits mehrere Aufträge fast durch Lappen gegangen sind sattelt er nun um. |
Das Leica die besten Objektive baut, steht außer Zweifel, nur steht im heutigen digitalem Zeitalter neben dem Objektiv auch das, wo früher das nahezu perfekt ausgereifte Filmmaterial war, der Chip. Damals sah man sofort, was das Bild ausmachte, da selbst in der 0815 Kamera das gleiche Filmmaterial lag wie in einer Leica. Heute hat der Chip einen extrem großen Anteil auf die Qualität eines Bildes und sorry, den perfekten Chip hat nun Leica nicht. Aber es ist wie bei allen, jede Clientel braucht seinen Raum und das ist bei unserem Hobby nicht anders wie bei sonstirgendwo, keiner bräuchte einen Ferrari oder Lamborghini :top: und jede Diskussion darüber ist wie "was war zuerst da, Ei oder Henne".
Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |