![]() |
Raw-Konverter Empfehlung
Ich habe - seit ich die Sony habe - viele Möglichkeiten ausprobiert, um vernünftig! die Raw-Dateien zu bearbeiten. Da Sony bis heute es nicht geschafft hat, eine vernünftige Jpeg-Engine zu basteln, ist eigentlich (fast) jeder auf einen guten Raw-Konverter angewiesen, wer etwas mehr Qualität aus seinen Bildern herausholen möchte.
Der hauseigene Sony IDC ist noch nicht mal soooo schlecht (da gab es schlimmere Ergebnisse mit anderen Programmen), was mir beim Sony gefiel war die Geschwindigkeit. Nicht zufriedenstellende Ergebnisse lieferten CaptureOne, DXO oder auch Raw Therapee (auch wenn er kostenlos ist, sehr buggy und einfach zu langsam). Über den ACR (Photoshop) müssen wir nicht reden, er gefiel mir früher schon nicht zu meinen Canon-Zeiten und jetzt erst recht nicht, die Ergebnisse sind für den Preis von Photoshop miserabel und kann auch nur als Notlösung angesehen werden, das gleiche gilt für Lightroom. Bevor ich die Hoffnung ganz aufgegeben hatte bin ich dann auf die aktuelle SilkyPix Version gestoßen und muß sagen, einfach toll das Ding. Sehr einfache Bedienung, gute Geschwindigkeit und das tollste - er liefert mit Abstand das beste Ergebnis von allen getesteten Raw-Konvertern, er verhunzt das Bild nicht, erzeugt keine hässliche Artefakte und hat auch sehr gute Presets. Ich konnte mit keinem anderen Konverter so saubere Fotos herausholen, wo Schärfe, das Rauschen und Farben stimmten. Deswegen möchte ich diesen Euch sehr ans Herz legen - er ist auf jeden Fall das Geld wert! In Kombination mit NeatImage oder Noiseware liefert er Ergebnisse, die man nur von anderen Kamera-Hersteller her kannte :D |
Zitat:
Davon abgesehen halte ich den ACR für besser als den IDC... so unterschiedlich können Ergebnisse und Einschätzungen ausfallen. ;) gruß aidualk |
Hast du dir schon mal Bibble angesehen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=63215 |
Volle Zustimmung Olaf:top:
Nach viel probieren bin ich auch bei Silkypix 3.0 gelandet und immer wieder begeistert, leider hat man es als Adobe Verweigerer nicht leicht:cool: Gruß mittsommar;) |
Verarbeitet Silkypix 3 die A900-RAWs einwandfrei?
Ich verwende zur Zeit für die A700-RAWs LR und Rawtherapee und bin mit den Ergebnissen nicht sonderlich zufrieden. |
ja, silkypix verarbeitet auch die a900 bilder einwandfrei. hatte mal die raw-bilder vom imaging-resource mit silkypix verarbeitet. bei iso3200 ein sehr gutes ergebnis, aus 12mp runtergerechnet und vorsichtig mit neatimage entrauscht, war es auf niveau einer d700 - in einigen bereichen besser, in anderen etwas schlechter. also kein 1:1 ergebnis, aber vergleichbar gut! - auf 6mp runtergerechnet war das bild dann völlig sauber - das hatte ich mit keinem anderen konverter so gut geschafft.
noch zum thema acr und sony - dpreview nimmt ja immer ihren tollen standard-raw konverter um raw ergebnisse zu vergleichen - leider macht eben genau dieser acr unschöne artefakte und nicht wirklich das optimale ergebnis. in einigen sachen scheint der acr auch besser als der idc von sony zu sein - aber beim idc sollte man auch die rauschunterdrückung ausstellen und auch die schärfung nicht immer auf die standard-vorgabe lassen. dann später in der bildbearbeitung "richtig" verarbeitet, ist das ergebnis besser als das, was man mit photoshop heraus bekommt. @austriaka: bibble hatte ich auch getestet, die 4er version - aber silkypix ist - so fand ich - um einiges besser vom endergebnis. |
RAW "objektives" Test - Idee - Vorschlag
Hi,
ich habe gerade eine Idee :D ob die gut oder schlecht ist, müssen andere beurteilen. Die Idee - man (wir) nimmt X Bilder (sagen wir A350, A700, A900) als RAW und die Leute bearbeiten die Bilder mit ihren Lieblingskonverter. Dadurch kann es nicht dazu kommen, dass der User einfach mit Programm X nicht richtig bedienen kann. Am Ende wissen wir wirklich zumindest mehr als bis jetzt - welche Konverter "besser" ist. Dabei würde ich sagen - Eigenschaften wie Schnelligkeit, Batchverarbeitung usw. außer Acht gelassen werden und reisen Ergebnis zählt. Was haltet Ihr davon? Wer würde mitmachen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Runterrechnen brauche ich nicht, da nehm ich die D700. |
Zitat:
Optimist!!!:mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
Darf man mal so ganz nebenbei fragen, was denn an C1 und ACR missfiel? Was ist denn da so furchtbar "miserabel"? Könnte es - geneigter Leser - nicht eventuell am mangelnden Know-How liegen? Ich erreiche sowohl mit C1 als auch mit ACR "ausreichende" - das heißt erstklassige Ergebnisse aus MRW- und DNG-Dateien... :) P.S.: Und habe durchaus verschiedene RAW-Konverter durchprobiert... |
Zitat:
|
@winsoft: acr und gute ergebnisse? ... hmm - so viel kann man da gar nicht falsch machen. das demosaicen ist komplett anders, hotpixels haben zu viel gewichtung, farbübergänge sind nicht korrekt und teilweise ist das ergebnis mit schärfung und der rauschunterdrückung schrecklich. und wenn ich mir die bilder bei dpreview anschaue, wie die teilweise durch acr "versaut" wurden...also ich kann nur aus meinen erfahrungen sprechen und die ergebnisse mit acr waren immer durchwachsen (und ich bin kein anfänger!). für jemanden, der mit one-click alles haben will, ist vielleicht acr ganz gut, zum feintunen der bilder aber nicht empfehlenswert.
ich stelle mich gerne dem test, d.h. ich hätte lust an einem referenz-raw bild zu testen, welcher user/raw-experte das beste ergebnis liefert. wenn mich jemand überzeugt, dass acr/bibble/c1 etc bessere ergebnisse liefert, lasse ich mich GERNE überzeugen. ich würde vorschlagen, ein bild mit iso100, iso800 und iso1600 zu nehmen und dann die ergebnisse bereitstellen. erlaubt sind alle mittel :) wer macht mit? |
Zitat:
|
Na wenigstens ein Freiwilliger :D
Jetzt wäre noch zu klären - da muss ich mich wieder auf Experten verlassen - was für Bilder sollen/ müssen es denn sein? Also ist wirklich egal was für Foto man nimmt um beurteilen zu können ob der Konverter gut/ schlecht ist? Glaube ich nicht @Olaf dann mach doch den Anfang :) ich finde in Deinem Profil keine Angabe zu Kamera - was wir dann brauchen sind 3 RAW (100,800,1600) und dann das Ergebnis. Anhand von den 3 RAWs dürfen andere dann auch probieren. @All nicht Schummeln :D Ein Punkt wäre da auch noch zu klären - wo hört der RAW-Konverter auf und wo fängt die Bildbearbeitungsoftware an z.B dcraw, ufraw, acr, rawtherapee sind glaube ich wirklich "reine" Konverter alles andere wie Bibble haben schon "Ansätze" von Beíldbearbeitungssoftware. |
also ich kann zur Zeit nur Bilder von der Alpha 300 zur Verfügung stellen. Wenn jemand noch die Alpha 700 bedienen kann (mit V4).
Motiv ist schwierig - gut ausgeleuchtet oder schwierige Lichtverhältnisse? Bei gutem Licht geht ja fast sogar die Jpeg-Engine ;)...am besten auf jeden Fall mit Schatten und Lichtern und Farben. Ich überleg mir mal was... |
Ja, dann stell die Bilder der A300.
Es geht doch darum dass alle das gleiche Bild bearbeiten, sonst hat es eh kein Sinn. Also RAW und Ergebnis. Wenn es wie ich doch hoffe "angelaufen ist" kann man das gleiche mit RAW- dateien anderer Kams machen. Es ist u.U auch so dass ein Konverter sehr gut mit Kam A umgehen kann mit Kam B aber nicht so. Da wir aber Sony-user... sind |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Apropo SilkyPix - Die Homepage ist verschwunden :shock::shock:
|
ja, die werden da wohl rumbasteln und haben noch nicht gemerkt, dass sie offline ist...???
die Hauptseite geht aber noch... http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/ |
:top: Danke :top:
|
Zitat:
Wenn die SW dann auch noch die RAWs der D300/700 gut verarbeitet hätte ich drei Fliegen mit einer Klappe erschlagen und würde mir NX2 sparen. Grübel.....;) |
Zitat:
|
Reinhard, ein kleiner Hinweis. In Kürze kommt die Version 4 von Silkypix auf den Markt.
Es gibt auch schon seit geraumer Zeit eine Beta-Version. Auf japanisch! Nur auf japanisch. Wenn man die richtige Sprachunterstützung installiert und den Blindflug nicht scheut, kann man es auch schon testen. Hier gibts im amerikanischen Silkypix-Forum einiges an Infos und ein paar "lustige" Bablefish-Übersetzungen der Silkypix-Beta-V4-Homepage. Aber immerhin kann man die Neuerungen, die die Version 4 bieten wird, schon sehen. Gerätselt wird noch über Preise und Upgradekosten. Da kann auch keiner japanisch. Aber hier wird es ja sowieso über Franzis andere Konditionen geben. Rainer |
Danke Rainer, ich hab mich mal etwas schlauer als vorher gemacht. Wenn man Silkypix auf zwei Rechner installieren will muß man wohl zwei volle Lizenzen kaufen. Damit scheidet Silkypix aus.:flop::flop::flop:
|
... finde ich gut!
:lol:
Zitat:
:eek:Gruß, Michael |
Zitat:
Aber probiers trotzdem mal aus. Das Programm ist wahrlich nicht schlecht. Es ist in manchen Punkten schwer zu bedienen, die Schärfungsparameter zu verstehen ist schon eine Sache für sich, ähnlich die vielen Regler fürs Highlight-Recovery. Aber vor allem die Farbmodi sind schon grandios. Man kann Silkypix auch über den Versandhandel kaufen, da ist es billiger als bei Franzis. Rainer |
bie Amazon gibt es im Marketplace die 3er Version neu für 66 Euro. :D
|
Erste Datei - ist die gut für Test?
Hallo,
ich habe hier eine Datei aus der Dynax 7D abgelegt. RAW Ich denke das ist zwar nichts besonderes aber sind einige "Fehler" die ein RAW Konverter nach meinem Verständnis beseitigen könnte. Bin allerdings nicht der Experte und kann es nicht wirklich beurteilen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werd mir wohl die Demo-Version mal runterladen und sie mit der Beta 3 von RT vergleichen. Schau mer mal...... |
wohin die bearbeiteten Bilder
...
wo sollen die die Bilder hin? Als jpg bei maximal zulässiger Größe und Auflösung ? (1024*x, max. 400 kb) Tu mich hier bei solchen Sachen im Forum noch schwer, habe bisher ja praktisch nur gelesen :oops: |
Tja, die Frage kann ich auch nicht beantworten. Ich denke aber, dass wenn die Leute sich nicht unnötig selbst "anlügen" <- eigenes Ergebnis verfälschen, und die Admins nichts gegen haben... sollte man die Bilder schon hier irgendwo packen.
Dadurch kann man später bei solchen Diskussionen auf die Ergebnisse verweisen. |
Ich habe mir jetzt auch mal SilkyPix auf meinen Bürorechner installiert.
Kann es sein, dass das Programm ziemlich speicherhungrig ist? Der Rechner ist zugegebenermaßen eine ziemliche Gurke (Sempron 3200+ mit 512 MB Arbeitsspeicher), aber ACR 4.6 läuft dort wesentlich! flüssiger, heisst, Arbeiten mit dem ACR ist schon rel. zügig möglich, während ich beim SilkyPix nach einem Bearbeitungsschritt eine halbe Ewigkeit warte, bis es weitergeht. |
Zitat:
SilkyPix liegt bei mir (DNG-Dateien) so zwischen C1 und ACR. C1 liefert noch feinere Details, ACR gute Farben. Mit folgenden Grundeinstellungen bekomme ich brauchbare Bilder: - Belichtung: 0 - Weißabgleich: wie Kamera (mit ExpoDisc) - Kontrast: Mittlerer Kontrast - Farbe: DNG neutral oder DNG Farbe1 - Schärfung: Betonte Schärfung, Hoher Detailreichtum - Rauschunterdrückung: Standard |
Hallo Winsoft,
interessante Beobachtung. Liefert ACR tatsächlich bei Ihren Kameras "bessere" Farben als Silkypix? Es ist mir schon klar, daß die Qualität der Farbwiedergabe bei den meisten Konvertern abhängig von den Kameramodellen stark variiert und das natürlich auch stark von den Vorlieben des Betrachters abhängt, aber dennoch überrascht mich das ein wenig. Bei meinen Kameras Alpha 700, Epson R-D1 gewinnt Silkypix doch ganz klar gegenüber ACR/Lightroom und bei der Epson ist auch C1 ausgesprochen gut. Rainer |
Zitat:
Die Wahl des Farbtons in SilkyPix finde ich recht gut. Trotzdem bleibt es stets ein Kompromiss in Farbgenauigkeit. Mal stimmt das Blau, mal das Grün, mal das Rot... Vor einigen Tagen hatte ich mal Textilfäden nahe beieinanderliegender Farbnummern in DNG mit Blitzlicht und Tageslicht aufgenommen. Bei keiner Einstellung und keinem RAW-Konverter stimmten ALLE Farben! Herbe Enttäuschung! Sollten die heutigen Sensoren und RAW-Konverter tatsächlich nicht in der Lage sein, Farben exakt zu reproduzieren? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |