SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A 900 mit hohen Folgekosten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62867)

eberhard2 02.12.2008 00:33

Sony A 900 mit hohen Folgekosten
 
Hallo,

da ich selbst die A 900 kaufen wollte, habe ich mich mit vielen "echten Berufsfotografen" über das Thema unterhalten.
Leider ist die Tatsache demnach, dass die A 900 wirklich erst mit Spitzenlinsen zur Höchstform auflaufen kann. Alles andere ist ein Kompromiss. Und der notwendige Fuhrpark mit den entsprechenden Linsen kostet zusätzlich ein vielfaches des puren Gehäusepreises.
Fakt aus vielen weiteren Informationen ist, dass auch die jetzigen neuen Objektive für den verbauten Sensor noch nicht leistungsmäßig alles machbare geben können.
Ich zähle mich zu den Semiprofis und habe schon nationale und internationale Fotowettbewerbe gewonnen. Daraus folgt angenommen - die beste Qualität sei gut genug für mich.
Doch aus meiner Erfahrung sehe ich - wenn es auch manchen schmerzen möge - die Notwendigkeiten genauestens abzuwägen.
Die meisten Wettbewerbe habe ich nicht mit Fotos gewonnen, die mit aktuellsten, besten Kameras gemacht wurden.
Es kommt immer noch auf die Frau/den Mann hinter der Kamera an.
Und so bin ich trotz vieler positiver aber auch nachdenklich stimmenden Informationen noch nicht ganz von einer lohnenden Investition überzeugt.
Meine A 700er werden mir wahrscheinlich noch einige Zeit zuverlässige Partner sein. Die Qualitäten dieser Kameras sind für Glanzabdrucke meiner Fotos in Fachzeitschriften und auf Ausstellungen (auch Photokina) voll ausreichend!
Viele Fachleute sehen allerdings voraus, dass sich so nach und nach der Trend zu besseren und bezahlbareren Vollformatkameras durchsetzen wird - der Fotoindustrie
zum Nutzen. Allerdings nicht, weil es die meisten Fotografen brauchen.


Liebe Grüsse
eberhard2

Giovanni 02.12.2008 00:47

Zitat:

Zitat von eberhard2 (Beitrag 750849)
Hallo,

da ich selbst die A 900 kaufen wollte, habe ich mich mit vielen "echten Berufsfotografen" über das Thema unterhalten.
Leider ist die Tatsache demnach, dass die A 900 wirklich erst mit Spitzenlinsen zur Höchstform auflaufen kann. Alles andere ist ein Kompromiss. Und der notwendige Fuhrpark mit den entsprechenden Linsen kostet zusätzlich ein vielfaches des puren Gehäusepreises.
Fakt aus vielen weiteren Informationen ist, dass auch die jetzigen neuen Objektive für den verbauten Sensor noch nicht leistungsmäßig alles machbare geben können.
Ich zähle mich zu den Semiprofis und habe schon nationale und internationale Fotowettbewerbe gewonnen. Daraus folgt angenommen - die beste Qualität sei gut genug für mich.
Doch aus meiner Erfahrung sehe ich - wenn es auch manchen schmerzen möge - die Notwendigkeiten genauestens abzuwägen.
Die meisten Wettbewerbe habe ich nicht mit Fotos gewonnen, die mit aktuellsten, besten Kameras gemacht wurden.
Es kommt immer noch auf die Frau/den Mann hinter der Kamera an.
Und so bin ich trotz vieler positiver aber auch nachdenklich stimmenden Informationen noch nicht ganz von einer lohnenden Investition überzeugt.
Meine A 700er werden mir wahrscheinlich noch einige Zeit zuverlässige Partner sein. Die Qualitäten dieser Kameras sind für Glanzabdrucke meiner Fotos in Fachzeitschriften und auf Ausstellungen (auch Photokina) voll ausreichend!
Viele Fachleute sehen allerdings voraus, dass sich so nach und nach der Trend zu besseren und bezahlbareren Vollformatkameras durchsetzen wird - der Fotoindustrie
zum Nutzen. Allerdings nicht, weil es die meisten Fotografen brauchen.


Liebe Grüsse
eberhard2

Hallo Eberhard,

danke für deinen ausgewogenen und vernünftigen Beitrag.

Persönlich denke ich, dass es bei den Objektiven natürlich auch auf den erforderlichen Brennweitenbereich und die gewünschte Lichtstärke ankommt. Sicherlich kann man z.B. auch mit einem günstigen KoMi oder Tamron 28-75/2.8 im Normalbrennweitenbereich an der Alpha 900 glücklich sein, wenn man bereit ist, grundsätzlich mindestens auf Blende 4 abzublenden. Das Zeiss 24-70/2.8 ist hier dann nicht zwingend erforderlich. Also würde ich es nicht ganz so streng sehen. Der selbe Gedankengang war allerdings bei mir ausschlaggebend, Ende 2007 die EOS 5D mit 12,8 MP zu kaufen, denn diese Auflösung im Vollformat kann man mit den gängigen Objektiven gut "versorgen". Es ist eine gutmütige Kamera im Hinblick auf die Anforderungen an Objektive, sehr ähnlich einem guten Diafilm. Kameras mit 20 MP und mehr fordern zweifellos deutlich mehr von der Optik.

Schöne Grüße

Johannes

m.bruehl 02.12.2008 01:25

Hallo Eberhard,

Dein Ansatz ist sicherlich nachvollziehbar, wenn man nur von allem das Beste nutzen möchte, Zeiss und "G" und ähnliches.

Das muss aber nicht so sein. Mit etwas Geduld - die durch die Verteilung der Kosten auch den Geldbeutel schont - kann ich gebraucht für weniger als den Preis eines 2,8/24-70 CZ einige excellente Festbrennweiten erwerben, z. B. 2,8/20, 2,0/28, 2,0/35 und 1,4 oder 1,7/50. Selbst die Preise für 1,4/85 sinken langsam und 2,8/200 werden in letzter Zeit auch häufiger und günstiger angeboten.

Du schreibst selber, dass Du Deine erfolgreichsten Bilder nicht immer mit aktuellster Ausrüstung gemacht hast. Was spricht also dagegen, die :a:900 erst im Laufe der Zeit aufzurüsten? Z. B. wenn endlich die Distagone :D auf dem Markt sind ...

Und die genannten Festbrennweiten werden - selbst wenn sie nicht so gut sind wie die Zeiss Pendants - für den normalen, ja selbst für den anspruchsvollen Nutzer, keinen im Normalfall sichtbaren Unterschied in der Bildqualität produzieren. Da dürften andere Faktoren wie Geli, Stativ und - am wichtigsten, wie von Dir genannt - Fotograf viel eher begrenzend wirken.

konzertpix.de 02.12.2008 09:18

Wozu sollte man sich als "Profi" eine A900 kaufen wollen und hierzu neu ins A-Bajonett einsteigen müssen ?

Wegen der hohen Auflösung ? Das erledigt sich in Kürze von selber, Nikon zieht ja schon nach, wenn auch zu einem anderen Preis.

Wegen was sonst ? Dem stabilisierten Sensor ? Ist für einen "Profi" ebenfalls kein Grund, der kauft sich die Stabilisierung bei Bedarf ins Objektiv hinein.

Der Profi wird stattdessen ein Augenmerk auf den Service legen und sicher stellen, daß er schnellstmöglich im Fehlerfalle einen Ersatz gestellt bekommt, damit ein Auftrag nicht den Bach herunter geht mitsamt allen Folgekosten. Das kann Sony eigenen Aussagen zufolge nicht sicherstellen, weshalb Sony ihre A900 auch nicht als Profigerät auf den Markt platziert hat, sondern eigenmächtig ein wenig zurückgerudert ist.

Nein, jemand, der sich eine A900 kauft oder über einen Kauf derselben ernsthaft nachdenkt, der hat schon Objektive am Start, die über die Fähigkeiten eines 18-70 weit hinausgehen. Derjenige hat schon einiges an Erfahrungen mit dem A-Bajonett gesammelt und diese schätzen gelernt. Derjenige weiß, wie er seine Kamera bedienen möchte. Und für denjenigen ist die A900 der richtige Pfad hin zu mehr Fähigkeiten der Kamera, als mit ihren kleineren Geschwistern möglich ist.

Und für denjenigen sind die Folgekosten daher gar nicht so hoch, wie immer befürchtet und dahergeunkt wird. Auch von den sogenannten "Profis".

Denn sollte sich derjenige je mal für ein super klasse SSM für jenseits von gut und böse Geld entscheiden, dann hätte derjenige diese Entscheidung auch ohne einer A900 in der Fototasche getroffen...

LG, Rainer

About Schmidt 02.12.2008 09:26

So ist das halt, wer einen Ferrari, Porsche oder ähnliches fährt, darf sich über die Verbrauchswerte nicht wundern. ;)

Ich denke jedoch, dass bald eine abgespecke Version der A900 zu haben sein wird. Vorausschauend denke ich auch, dass sich das Vollformat durchsetzen wird und da muss Sony, wenn sie bestehen wollen, auch den weniger ambitionierten Hobbyfotografen bedienen.

Gruß Wolfgang

Anaxaboras 02.12.2008 10:57

Zitat:

Zitat von eberhard2 (Beitrag 750849)
Hallo,

da ich selbst die A 900 kaufen wollte, habe ich mich mit vielen "echten Berufsfotografen" über das Thema unterhalten.

Wie viele "echte Berufsfotografen" kennen denn die A900 überhaupt schon aus eigener Anschauung :roll:?


Zitat:

Zitat von eberhard2 (Beitrag 750849)
Leider ist die Tatsache demnach, dass die A 900 wirklich erst mit Spitzenlinsen zur Höchstform auflaufen kann. Alles andere ist ein Kompromiss.

Selbst, wenn es "einhellige Meinung" der von dir befragten Profis wäre, würden daraus noch keine "Tatsachen". Nach meiner Erfahrung ist es so, dass die A900 gutmütiger mit "Altglas" umgeht als die 700er. CAs zum Beispiel habe ich mit alten Festbrennweiten (Minolta 20/2.8, 50/1.4, Sigma 14/2.8) als geringeres Problem empfunden.


Zitat:

Zitat von eberhard2 (Beitrag 750849)
Und der notwendige Fuhrpark mit den entsprechenden Linsen kostet zusätzlich ein vielfaches des puren Gehäusepreises.
Fakt aus vielen weiteren Informationen ist, dass auch die jetzigen neuen Objektive für den verbauten Sensor noch nicht leistungsmäßig alles machbare geben können.

Wer die A900 mit Zoomobjektiven bestücken möchte, braucht wohl die CZ- oder G-Linsen, wenn er die Auflösungsleistung des Sensors voll ausschöpfen möchte. Und selbst dagegen sollen (alte und neue) Festbrennweiten zumindest im Offenblendebereich besser sein. Objektive Tests habe ich allerdings dazu noch nicht gelesen, deshalb würde ich jetzt mal nicht von "Fakten" sprechen.


Zitat:

Zitat von eberhard2 (Beitrag 750849)
Es kommt immer noch auf die Frau/den Mann hinter der Kamera an.
Und so bin ich trotz vieler positiver aber auch nachdenklich stimmenden Informationen noch nicht ganz von einer lohnenden Investition überzeugt.
Meine A 700er werden mir wahrscheinlich noch einige Zeit zuverlässige Partner sein.

Einverstanden - das geht mir genauso. Obwohl ich die A900 gut zwei Wochen bei mir hatte, bleibe ich bei der 700er. Die bekommt jetzt noch ein g'scheites Superweitwinkel und gut ist's. Wenn ich dann mit der A700 wirklich an Grenzen stoße, die ich erst mit der 900er überschreiten kann, werde ich wohl aufrüsten (müssen). Aber bis dahin fließt sicher noch viel Wasser die Isar runter, die Preise für die A900 werden in dieser Zeit fallen und wer weiß - vielleicht kommt ja dann noch eine "kleine" Vollformatkamera von Sony?

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 750889)

Der Profi wird stattdessen ein Augenmerk auf den Service legen und sicher stellen, daß er schnellstmöglich im Fehlerfalle einen Ersatz gestellt bekommt, damit ein Auftrag nicht den Bach herunter geht mitsamt allen Folgekosten. Das kann Sony eigenen Aussagen zufolge nicht sicherstellen, weshalb Sony ihre A900 auch nicht als Profigerät auf den Markt platziert hat, sondern eigenmächtig ein wenig zurückgerudert ist.

Dass der Profi-Service zu den Alphas noch fehlt, ist Sony von Anfang an klar gewesen. Deshalb wurde die A900 auch nie als Profi-Kamera am Markt positioniert (hier kann man es noch einmal nachlesen). Von "eigenmächtigen zurückrudern" kann also keine Rede sein.

Martin

konzertpix.de 02.12.2008 11:04

Den Thread wollte ich nicht nochmal hervorkramen, Martin - danke fürs Verlinken ! Und vielleicht ist ja "eigenmächtig" nicht die richtige Vokabel gewesen. Ich wollte nur darauf hinaus, daß Sony von sich aus (und nicht etwa durch äußeren Zwang) selber kleinere Plätzchen backte, als sie - technisch und von den Fähigkeiten / Möglichkeiten der Kamera her gesehen - eigentlich mit der A900 hätten dürfen. ;)

LG, Rainer

dbhh 02.12.2008 11:37

Hi.
Schade finde ich, das diese Fragestellung leicht variiert in einem neuen Fred aufgeworfen wird, wo doch gerade hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62787 ausführlich diskutiert wurde. Nix Neues würde ich sagen.
gruß

gpo 02.12.2008 12:47

Zitat:

Zitat von eberhard2 (Beitrag 750849)
Hallo,

da ich selbst die A 900 kaufen wollte, habe ich mich mit vielen "echten Berufsfotografen" über das Thema unterhalten.


Liebe Grüsse
eberhard2

Moin,

ich hack da nochmal ...in die Kerbe....mit mir hast du dich nicht uterhalten :roll:

ich hätte dich auf den Arm genommen und getröstet...
denn soviel Mist wie von allen möglichen Leuten verbreitet wird, läst sogra die dicksten Balken biegen!

Nicht nur DU...
hast gute Bilder mit "Altgerät" gemacht...
hunderte von "richtigen Fotografen" beweisen das jeden Tag, das praktisch,
mit JEDEM Gerät tolle Bilder gemacht werden können :top:

es ist ein "Kopfproblem"....nicht ein Kameraproblem .

und schon gar nicht ein "Neukaufproblem" :cool:
Mfg gpo

Giovanni 02.12.2008 13:12

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 750894)
So ist das halt, wer einen Ferrari, Porsche oder ähnliches fährt, darf sich über die Verbrauchswerte nicht wundern. ;)

Ich denke jedoch, dass bald eine abgespecke Version der A900 zu haben sein wird. Vorausschauend denke ich auch, dass sich das Vollformat durchsetzen wird und da muss Sony, wenn sie bestehen wollen, auch den weniger ambitionierten Hobbyfotografen bedienen.

Wenn man sich die Mitbewerber anschaut, würde ich hoffen und erwarten, dass zunächst keine abgespeckte Version, sondern eine noch professionellere Kamera oberhalb der A900 von Sony kommt.

Die Alpha 900 ist auf dem selben Preis- und Gehäuseniveau wie die Canon EOS 5D und die Nikon D700. Die EOS 1Ds-Serie und die Nikon D3-Serie sind gehäusetechnisch "professioneller", d.h. besser abgedichtet, schwerer, ggf. für mehr Auslösungen vorgesehen und haben mehr AF-Messfelder (Ausnahme: Nikon D700 hat genauso viele). Außerdem würden der Sony eine Optimierung des Rauschverhaltens und ggf. LiveView gut zu Gesicht stehen. So ein Gerät darf dann nochmal ca. 2000 Euro mehr kosten als die Alpha 900 und wäre damit gut platziert.

Unterhalb der Alpha 900 sehe ich keinen Bedarf für eine Vollformat-Kamera, so lange die Mitbewerber das nicht auch machen. Die Plastik-Volks-Vollformat kann ruhig noch ein paar Jahre im Entwicklerregal schlummern - von mir aus so lange, bis EVF-Kameras die DSLRs in diesem Bereich sowieso größtenteils abgelöst haben werden. APS-C-Kameras wie die Alpha 700 sind doch für Amateure ein sehr gutes Angebot und helfen zugleich, die Kosten für die Optik im Rahmen zu halten, indem sie genau den Bildausschnitt nutzen, in dem Objektive der Mittelklasse normalerweise ihre besten Eigenschaften haben.

Roland_Deschain 02.12.2008 13:14

Das bringt für Sony aber erst was, wenn auch ein entsprechendes Servicenetz wie bei NPS und CPS aufgebaut wurde.
Das wurde ja von Sony selber schon gesagt, so ein Netz fehlt noch und deswegen ist die a900 auch nur eine very high amateur Kamera :lol:

Anaxaboras 02.12.2008 13:23

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 751009)
Wenn man sich die Mitbewerber anschaut, würde ich hoffen und erwarten, dass zunächst keine abgespeckte Version, sondern eine noch professionellere Kamera oberhalb der A900 von Sony kommt.

Also das wird Sony in absehbarer Zeit sicher nicht machen! Nach oben wird die Luft doch immer dünner. Und Nikon und Canon sitzen da schon fest auf dem Thron. Selbst, wenn Sony einen Profi-Service aufziehen würde - wie sollen die Profis zum Wechseln bewegt werden?

Für die Masse der Leute halte ich bereits die A900 für "overdosed". Da macht eine "abgespeckte" Vollformatkamera durchaus Sinn - Nikon hat's ja mit der D700 vorgemacht. Wenn es dann so 16 MP (für 1.500 Euro :D) werden, würden sich auch die Folgekosten (um mal auf den TO zurückzukommen) eher in Grenzen halten. Da muss es dann vielleicht nicht allerfeinstes G- oder CZ-Glas sein :cool:.

Martin

Giovanni 02.12.2008 13:42

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 751015)
Also das wird Sony in absehbarer Zeit sicher nicht machen! Nach oben wird die Luft doch immer dünner. Und Nikon und Canon sitzen da schon fest auf dem Thron. Selbst, wenn Sony einen Profi-Service aufziehen würde - wie sollen die Profis zum Wechseln bewegt werden?

Für die Masse der Leute halte ich bereits die A900 für "overdosed". Da macht eine "abgespeckte" Vollformatkamera durchaus Sinn - Nikon hat's ja mit der D700 vorgemacht. Wenn es dann so 16 MP (für 1.500 Euro :D) werden, würden sich auch die Folgekosten (um mal auf den TO zurückzukommen) eher in Grenzen halten. Da muss es dann vielleicht nicht allerfeinstes G- oder CZ-Glas sein :cool:.

Martin

Hallo Martin,

irgendwie kann ich deine Logik hier nur teilweise nachvollziehen: Die D700 ist doch in der selben Preislage wie die Alpha 900. Abgespeckt wurde sie gegenüber einer sehr viel teureren, schwereren Kamera als der Alpha 900, nämlich der D3. Nikon hat hier überhaupt nichts "vorgemacht". Canon hat schon längst (nämlich 3 Jahre früher) mit der EOS 5D gezeigt, dass man eine Vollformat-DSLR auch in einem etwas einfacheren Gehäuse ohne fest angebrachten Handgriff bauen kann und war damit sehr erfolgreich und lange Zeit konkurrenzlos (sicher auch, weil die anderen keinen passenden Sensor in entsprechenden Stückzahlen zur Verfügung hatten). So gesehen ist die D700 kein Vorreiter, sondern ein Nachzügler.

Die Alpha 900 hat eine höhere Auflösung, ist aber sonst in der selben Kategorie wie die D700 oder die 5D.

Wer lieber eine geringere Auflösung mag, findet diese bei der EOS 5D (1. Generation) oder der D700. Ich bezweifle aber, ob dies das Zukunftsmodell ist. Immerhin liegt die Pixeldichte der Alpha 900 noch unterhalb derer der Alpha 700. Die Pixeldichte der D700 bzw. EOS 5D (1. Gen.) ist auf dem Level der Dynax 7D. Neue Vollformat-DSLRs werden daher wohl kaum mehr unterhalb von 20 MP erscheinen - von keinem Hersteller. Jedenfalls nicht als Amateurkameras, sondern allenfalls als spezialisierte Low Light/High Speed-Profigeräte (wie die Nikon D3).

Und wie gesagt: Nach Billigplastik-Vollformatkameras mit einer Mechanik á la Dynax 40 oder Nikon F55 (die dann womöglich trotzdem ihre 24 MP hätten) würde ich lieber nicht zu laut rufen. Da fahren wir mit den heutigen APS-C-Kameras deutlich besser.

Dass Sony vielleicht vorerst keine absolute Profikamera oberhalb der Alpha 900 bringen wird, kann ich aus den hier angeführten Gründen nachvollziehen. Aber gemessen an den Mitbewerbern ist das der Bereich, den Sony noch nicht besetzt hat. Als Billigheimer tolle Technik in dünnen Schalen und mit mieser Mechanik zu verschleudern, das sollte die Zukunft von Sony nicht sein.

Gruß

Johannes

Calli 02.12.2008 14:09

Zitat:

Vorausschauend denke ich auch, dass sich das Vollformat durchsetzen wird und da muss Sony, wenn sie bestehen wollen, auch den weniger ambitionierten Hobbyfotografen bedienen.

Gruß Wolfgang
Wiso? sollte sich Vollformat durchsetzen? Es gibt auch jede Menge Gründe dagegen. Außerdem hab ich noch kein einziges Bild gesehen das nur Vollformat möglich wäre, mit APS-C aber nicht.

alba63 02.12.2008 14:12

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 751024)
Dass Sony vielleicht vorerst keine absolute Profikamera oberhalb der Alpha 900 bringen wird, kann ich aus den hier angeführten Gründen nachvollziehen. Aber gemessen an den Mitbewerbern ist das der Bereich, den Sony noch nicht besetzt hat. Als Billigheimer tolle Technik in dünnen Schalen und mit mieser Mechanik zu verschleudern, das sollte die Zukunft von Sony nicht sein.

Das haben sie bisher auch nicht angedeutet. Kein Hersteller hat bisher eine low cost FF gebaut, sollte es aber dennoch passieren, wird sich auch die verkaufen, und gemessen an der "Halbwertszeit" (die gemessen am Neupreis ca. 2J beträgt) wäre das auch nicht unbedingt ein Problem, begabte (junge/ mittellose) Fotografen werden auch damit Spitzenfotos machen.

Für Sony stellt sich zuallererst die Frage, wieviel sie investieren müssten, um aus der alpha- Linie eine Linie für Profis zu machen. Meiner Meinung nach mehr als kurz- und mittelfristig sinnvoll ist.

Der Aufbau eines netzes von Service- Stützpunkten weltweit dürfte mind. (!) 2-stellige Millionensummen und 2-4J kosten und würde extrem viel Arbeits- Ressourcen binden, man müsste Verleih- Firmen attraktive Angebote machen, damit sie Sony- Equipment in ihr Sortiment aufnehmen. Außerdem müsste das Objektivsortiment schnell aufgestockt werden.

Zuletzt müssten die Profis noch davon überzeugt werden, dass Sony keine Marke für Spielekonsolen ist, das geht auch nicht von heute auf morgen.

Alles in allem sehe ich nicht so recht, das sich das auszahlen kann... Wenns mit der Entwicklung so weiter geht, vielleicht in 5-10J, vorher eher nicht.

Gruß
Bernhard (bin neu hier, da an einer a900 interessiert)

Giovanni 02.12.2008 14:17

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 751044)
Also das wird Sony in absehbarer Zeit sicher nicht machen! Nach oben wird die Luft doch immer dünner. Und Nikon und Canon sitzen da schon fest auf dem Thron. ...

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 751015)
Also das wird Sony in absehbarer Zeit sicher nicht machen! Nach oben wird die Luft doch immer dünner. Und Nikon und Canon sitzen da schon fest auf dem Thron. ...

Warum wiederholst du dich?

cdan 02.12.2008 16:48

Hallo Eberhard,

wie wir hier von dir lesen können bist du schon heute national und international sehr erfolgreich; ein Fotograf der keine aktuelle Kamera braucht, damit seine Fotos als Glanzabdrucke in Fachzeitschriften und auf Ausstellungen wie auch auf der Photokina gezeigt werden. Du sprichst mit den echten Berufsfotografen auf Augenhöhe. Für dich ist nur die beste Qualität gut genug.

Nachdem ich mich jetzt durch diesen Thread gelesen habe bin ich davon überzeugt, dass die A900 die vollkommen falsche Kamera für dich ist. Deine Entscheidung ist also nur richtig.

Anaxaboras 02.12.2008 16:55

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 751052)
Warum wiederholst du dich?

Sorry, das war ein Doppelposting, das ich nicht beabsichtigt hatte. Ich hab's gelöscht.

Martin

Ditmar 02.12.2008 17:07

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 751129)
Hallo Eberhard,

wie wir hier von dir lesen können bist du schon heute national und international sehr erfolgreich; ein Fotograf der keine aktuelle Kamera braucht, damit seine Fotos als Glanzabdrucke in Fachzeitschriften und auf Ausstellungen wie auch auf der Photokina gezeigt werden. Du sprichst mit den echten Berufsfotografen auf Augenhöhe. Für dich ist nur die beste Qualität gut genug.

Nachdem ich mich jetzt durch diesen Thread gelesen habe bin ich davon überzeugt, dass die A900 die vollkommen falsche Kamera für dich ist. Deine Entscheidung ist also nur richtig.

So habe ich auch gedacht beim durchlesen, habe aber nicht die richtigen Worte dafür gefunden.
Danke dafür das Du das übernommen hast, den Text meine ich.;)

dbhh 02.12.2008 17:11

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 751015)
(...) Für die Masse der Leute halte ich bereits die A900 für "overdosed". Da macht eine "abgespeckte" Vollformatkamera durchaus Sinn (...)

Das sehr ich genau so. Mit Interesse das a900-Prospekt durchblättern ist was anderes als das gute Stück tats zu kaufen.
Gruß

Giovanni 02.12.2008 17:21

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 751015)
Für die Masse der Leute halte ich bereits die A900 für "overdosed". Da macht eine "abgespeckte" Vollformatkamera durchaus Sinn

Was soll denn an der A900 konkret abgespeckt werden?

Die Megapixel-Zahl wird es definitiv nicht sein. Die wird nicht mehr abgespeckt, jedenfalls nicht "für die Masse der Leute", denn die Masse der Leute erwartet von einer Vollformat-Kamera viele Megapixel. Und läuft die Produktion eines Sensors mal mit genügend Ausbeute, kann man ihn auch in großen Stückzahlen relativ preiswert fertigen. Es ist dann keine Kostenfrage mehr, ob das Ding 16 oder 24 MP hat. 16 wären sogar teurer, wenn dafür eine Neuentwicklung nötig wäre.

Was also dann?

Plastik statt Metall?

Bedienung wie bei der Alpha 200?

3 fps statt 5 fps?

Kleinerer Sucher mit Spiegel statt Prisma und ohne Vergütung?

Schlechteres Display?

3 AF-Punkte wie bei den Einsteiger-Nikons?

Kein AF-Motor mehr im Gehäuse?

Nur noch P-Modus?

Also bitte.

Wem die Alpha 900 "overdosed" erscheint, soll sich doch einfach eine Alpha 700 kaufen und gut. Damit hat er mit Sicherheit etwas Besseres als eine "verbilligte" 900er.

Canon macht ja auch keine Vollformat-Kamera im Gehäuse der EOS 450D und Nikon keine Vollformat-D60 mit ohne Abblendtaste und dafür mit Motiv-Assistent.

Und überhaupt: Was für Objektive will man daran verwenden? Sollen die 28-80/4-5.6 Kit-Objektive der Automatik-Spiegelreflexen von vor 10 Jahren wieder aus dem Regal geholt werden, die man heute bei eBay für 15 Euro bekommt?

frame 02.12.2008 17:30

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 751161)
Was soll denn an der A900 konkret abgespeckt werden?

Die Megapixel-Zahl wird es definitiv nicht sein. Die wird nicht mehr abgespeckt, jedenfalls nicht "für die Masse der Leute", denn die Masse der Leute erwartet von einer Vollformat-Kamera viele Megapixel. Und läuft die Produktion eines Sensors mal mit genügend Ausbeute, kann man ihn auch in großen Stückzahlen relativ preiswert fertigen. Es ist dann keine Kostenfrage mehr, ob das Ding 16 oder 24 MP hat. 16 wären sogar teurer, wenn dafür eine Neuentwicklung nötig wäre.

Ob das teurer wäre kann ich nicht nachrechnen, ich denke ein 16MP-Sensor hätte sicher erheblich weniger Ausschuss (wegen kaputter Pixel) und der ist es der Chips teuer macht.

Was könnte man abspecken:

- für 16MP käme man mit einem Prozessor aus und braucht keine 2
- der 100% - Sucher ist sehr aufwendig, da könnte man sicher verbilligen

Ansonsten würde ich natürlich auf nichts verzichten wollen :)

wwjdo? 02.12.2008 18:13

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 751165)
Ob das teurer wäre kann ich nicht nachrechnen, ich denke ein 16MP-Sensor hätte sicher erheblich weniger Ausschuss (wegen kaputter Pixel) und der ist es der Chips teuer macht.

Was könnte man abspecken:

- für 16MP käme man mit einem Prozessor aus und braucht keine 2
- der 100% - Sucher ist sehr aufwendig, da könnte man sicher verbilligen

Ansonsten würde ich natürlich auf nichts verzichten wollen :)

Da gibt es schon ein wenig Einsparpotential und wenn es evtl. auch den Haaren herbeigezogen wird.

Allerdings befürchte ich, dass unterhalb der A900 und der 5D II nichts mehr kommen wird - außer Sony positioniert sich noch einmal neu mit besserem AF-Modul und weniger MP um der D700 Anteile abzugraben.
Vom Preis her würde die dann aber auch nicht siginifikant günstiger sein und auch nicht so ganz zur bisherigen Strategie passen.

Also, einfach 2 Jährchen warten und wenn dann die 36MP VF in den Startlöchern steht, kann man sich eine A900 für 1.300 Euro abgreifen...:lol:

Giovanni 02.12.2008 18:22

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 751192)
Da gibt es schon ein wenig Einsparpotential und wenn es evtl. auch den Haaren herbeigezogen wird.

Allerdings befürchte ich, dass unterhalb der A900 und der 5D II nichts mehr kommen wird - außer Sony positioniert sich noch einmal neu mit besserem AF-Modul und weniger MP um der D700 Anteile abzugraben.
Vom Preis her würde die dann aber auch nicht siginifikant günstiger sein und auch nicht so ganz zur bisherigen Strategie passen.

Also, einfach 2 Jährchen warten und wenn dann die 36MP VF in den Startlöchern steht, kann man sich eine A900 für 1.300 Euro abgreifen...:lol:

Genau so ist es.

Und wer unbedingt eine 12 oder 13 MP Vollformat möchte, findet diese schließlich heute bei zwei Herstellern. Die "alte" EOS 5D ist als Auslaufmodell erheblich preisgünstiger als die Alpha 900. Natürlich gibt es diese auch gebraucht und auf diesem Weg noch günstiger. Da man für Vollformat meist sowieso ein paar neue Objektive kaufen muss, ist das eine gute Alternative für alle, denen die 24 MP der Alpha 900 aus welchen Gründen auch immer zu viel erscheinen oder denen diese zu teuer ist und die trotzdem heute Vollformat möchten. Mechanisch ist dieses Gerät genauso solide wie die Alpha 900. Die Bildqualität ist bis ISO 1600 erstklassig für eine 12,8 MP-Kamera. Man braucht also nicht mal auf "abgespeckt" zu spekulieren.

WB-Joe 02.12.2008 18:26

Zitat:

Canon macht ja auch keine Vollformat-Kamera im Gehäuse der EOS 450D........
Ach so, was ist dann mit der 5DMkII?:lol:
Gibts die schon nicht mehr?:mrgreen:

Zitat:

Ob das teurer wäre kann ich nicht nachrechnen, ich denke ein 16MP-Sensor hätte sicher erheblich weniger Ausschuss (wegen kaputter Pixel) und der ist es der Chips teuer macht.
Da hat Giovanni recht, was eine Rolle spielt ist die Fläche des Chips da mit zunehmender Größe die Defekthäufigkeit drastisch ansteigt.
Außerdem benötigt man für die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen unterschiedliche Masken für die Lithografie-Schritte. Bei einer angenommenen Große von 12 Zoll je Wafer sind hier Kosten (je Ebene) mit 10-20k€ anzusetzen.

Anaxaboras 02.12.2008 18:36

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 751161)
Die Megapixel-Zahl wird es definitiv nicht sein. Die wird nicht mehr abgespeckt, jedenfalls nicht "für die Masse der Leute", denn die Masse der Leute erwartet von einer Vollformat-Kamera viele Megapixel.

Echt? Ich glaube mal, die Masse der Leute ist nicht bereit, 2500 Euro für einen nackten Body ohne Bordblitz auszugeben. Sie erwarten also eine günstige FF-Kamera und sind dafür bereit, Abstriche gegenüber der :a:900 hinzunehmen. Und die 25 MP will auch niemand per se - 12-16 MP würden sicher den meisten Usern reichen. So wenigstens habe ich viele Diskussionen hier im Forum zur :a:900 verstanden.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 751161)
Plastik statt Metall?

Bedienung wie bei der Alpha 200?

3 fps statt 5 fps?

Kleinerer Sucher mit Spiegel statt Prisma und ohne Vergütung?

Schlechteres Display?

3 AF-Punkte wie bei den Einsteiger-Nikons?

Kein AF-Motor mehr im Gehäuse?

Nur noch P-Modus?

Also bitte.

Also bitte, diese Liste ist doch arg polemisch! Kein Hersteller bietet einen derart kastrierten Vollformat-Plastikbomber, wie du ihn da heraufbeschwörst. Das wird Sony gewiss auch nicht machen.

Eine "günstige" Vollformatkamera wird auch im kommenden Jahr sicher zwischen 1.500 und 2.000 Euro kosten. Dafür dürfte die Kamera dann für meinen Geschmack näher an der A700 als an der A900 sein:
  • "nur" 16 MP
  • einfacherer Sucher
  • geringere Serienbildgeschwindigkeit (3 Bilder pro Sekunde)

Dafür dürfte Sony für mich gerne wieder einen Blitz integrieren und meinethalben auch die Motivprogramme weglassen :D.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 751161)
Wem die Alpha 900 "overdosed" erscheint, soll sich doch einfach eine Alpha 700 kaufen und gut. Damit hat er mit Sicherheit etwas Besseres als eine "verbilligte" 900er.

Nix ist gut. Es gibt für Crop-Kameras eben keine lichtstarken Weitwinkel unter 20mm (bezogen auf das Vollformat). Und wer sein 85/1.4 als das einsetzen möchte, für das diese Linse gedacht ist, wird mit dem "Verlängerungsfaktor" der A700 auch nicht eben glücklich. Das wären schon zwei Gründe, warum ich mir eine "verbilligte" A900 wünschen würden (wobei ich bei sagen wir 1700 Euro auch die 900er nehmen würde :crazy:).

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 751161)
Canon macht ja auch keine Vollformat-Kamera im Gehäuse der EOS 450D und Nikon keine Vollformat-D60 mit ohne Abblendtaste und dafür mit Motiv-Assistent.

Genau. Und das wird Sony nicht machen und hat auch niemand hier gewünscht, oder?

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 751161)
Und überhaupt: Was für Objektive will man daran verwenden? Sollen die 28-80/4-5.6 Kit-Objektive der Automatik-Spiegelreflexen von vor 10 Jahren wieder aus dem Regal geholt werden, die man heute bei eBay für 15 Euro bekommt?

Da wären wir wieder bei den "Folgekosten". Auch eine "kleine" FF-Kamera wird gute Optiken brauchen. Die geeigneten Festbrennweiten wurden aber schon hier genannt.

Martin

frame 02.12.2008 18:51

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 751198)
Da hat Giovanni recht, was eine Rolle spielt ist die Fläche des Chips da mit zunehmender Größe die Defekthäufigkeit drastisch ansteigt.

schon klar, aber spielt die Komplexität des Chips nicht auch eine Rolle für die Defekthäufigkeit? Haben 16MP Sensoren bei gleicher Fläche tatsächlich den gleichen Ausschuss wie 24MP Sensoren?

Giovanni 02.12.2008 18:54

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 751202)
Dafür dürfte Sony für mich gerne wieder einen Blitz integrieren

Da gibt's nur ein kleines Problem mit dem Suchergehäuse in Verbindung mit Steady-Shot. Wegen der Sensorauslenkung musste die Einstellscheibe weiter nach oben, und weil der optische Pfad gegenüber dem Auflagemaß nicht verändert werden kann, weiter nach vorn. Deshalb auch der spezielle Liftmechanismus des Spiegels. Selbst bei einem Sucher mit weniger als 100% und geringerer Vergrößerung wäre der Platz für den Blitz daher knapp. Aber ich traue Sony zu, dass ihnen da wieder etwas Schlaues einfallen könnte.

Klaus Hossner 02.12.2008 21:23

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 751202)
Echt? Ich glaube mal, die Masse der Leute ist nicht bereit, 2500 Euro für einen nackten Body ohne Bordblitz auszugeben. Sie erwarten also eine günstige FF-Kamera und sind dafür bereit, Abstriche gegenüber der :a:900 hinzunehmen. Und die 25 MP will auch niemand per se - 12-16 MP würden sicher den meisten Usern reichen. So wenigstens habe ich viele Diskussionen hier im Forum zur :a:900 verstanden.

Martin

Das sind aber auch die Diskussionen von Leuten die sich die Alpha 900 und ihr hohes Auflösungsvermögen nicht näher betrachtet haben. Ich halte die ewigen Diskussionen um die 24 MP für sowas von sinnlos. In einem halben Jahr, wenn Nikon und Canon nachgezogen haben, will keiner mehr weniger als 24MP haben. Also hört doch endlich auf damit.
Warum soll Daimler eine S-Klasse mit einem kleineren Motor bauen. Wer die Leistung nicht braucht soll halt bei der E-Klasse bleiben und nicht ständig rumheulen, wenn es die S-Klasse mit kleinem Motor nicht gibt.

Gruß Klaus

Wild! 02.12.2008 22:15

Man kann das sehen, wie man will, aber ich schließe mich Anaxoboras völlig an.

Vielleicht liegt es daran, dass (speziell hier im Forum, aber auch anderswo) sehr viel Wert auf (Test-)Werte gelegt wird. Mancher Fred liest sich wie die Statusshow derjenigen, die anderswo nicht genug angeben können. Sorry, ich will jetzt niemanden persönlich angreifen, aber es liest sich einfach so.

Ich hab ja auch lange auf die A900 gewartet, aber das Ding ist, so wie es ist, einfach nicht notwendig. Ich hab mit der A100 einige A4-Titelseiten gemacht. Gibt auch Bildbände (grins..nee, nicht die von CEWE) mit Bildern von mir (nee, will gar nicht angeben, der "Berufs-Wild" ist hier nicht im Forum)...Und mit der A700 mache ich problemlos A3. Aber 99,9% der Bilder zeige ich in erster Linie im Internet. 1000 Pixel Breite ;)
Stimmt...dafür brauche ich definitiv 24MP.

Ich habe auf Vollformat gewartet, damit Crop Vergangenheit ist. Und ich habe auf eine hochrauscharme Alpha gewartet, die bei ISO 3200 noch sauber ist. DAFÜR hätte ich das Geld hingelegt und mich gefreut. Die aktuelle A900 geht völlig an meinem Bedarf vorbei. Ich brauche die 24MP überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil.

Aufgrund gewisser "Vorahnungen" und dem leisen Flüstern der Blätter im Wind habe ich meine Hoffnung auf eine vernünftige VF-Alpha mit weniger Pixeln und weniger Rauschen nicht aufgegeben und sogar noch weiter in den Objektivpark investiert.
Sicher, für die "schneller, höher, weiter-Fraktion" werden selbst 48MP für Forumsbilder noch zu wenig sein....aber ich glaube nicht, dass ich mit meinen Wünschen ganz alleine stehe.

Liebe Grüße

Roland

Klaus Hossner 02.12.2008 22:53

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 751286)
Man kann das sehen, wie man will, aber ich schließe mich Anaxoboras völlig an.

Vielleicht liegt es daran, dass (speziell hier im Forum, aber auch anderswo) sehr viel Wert auf (Test-)Werte gelegt wird. Mancher Fred liest sich wie die Statusshow derjenigen, die anderswo nicht genug angeben können. Sorry, ich will jetzt niemanden persönlich angreifen, aber es liest sich einfach so.

Ich hab ja auch lange auf die A900 gewartet, aber das Ding ist, so wie es ist, einfach nicht notwendig. Ich hab mit der A100 einige A4-Titelseiten gemacht. Gibt auch Bildbände (grins..nee, nicht die von CEWE) mit Bildern von mir (nee, will gar nicht angeben, der "Berufs-Wild" ist hier nicht im Forum)...Und mit der A700 mache ich problemlos A3. Aber 99,9% der Bilder zeige ich in erster Linie im Internet. 1000 Pixel Breite ;)
Stimmt...dafür brauche ich definitiv 24MP.

Ich habe auf Vollformat gewartet, damit Crop Vergangenheit ist. Und ich habe auf eine hochrauscharme Alpha gewartet, die bei ISO 3200 noch sauber ist. DAFÜR hätte ich das Geld hingelegt und mich gefreut. Die aktuelle A900 geht völlig an meinem Bedarf vorbei. Ich brauche die 24MP überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil.

Aufgrund gewisser "Vorahnungen" und dem leisen Flüstern der Blätter im Wind habe ich meine Hoffnung auf eine vernünftige VF-Alpha mit weniger Pixeln und weniger Rauschen nicht aufgegeben und sogar noch weiter in den Objektivpark investiert.
Sicher, für die "schneller, höher, weiter-Fraktion" werden selbst 48MP für Forumsbilder noch zu wenig sein....aber ich glaube nicht, dass ich mit meinen Wünschen ganz alleine stehe.

Liebe Grüße

Roland

Stimmt genau, man kann das sehen wie man will. Jetzt sind wir genau da, wo die Diskussionen immer enden, erst sind es die vielen Pixel, dann das Rauschverhalten (oder umgekehrt) zum Schluss kommt dann noch der Liveview oder der fehlende integrierte Blitz.
Du widersprichst dir aber selbst, denn für Bilder im Internet mit 1000 Pixel Breite, kommst du mit dem Rauschverhalten der A900 locker aus.
Ich brauche zum Beispiel die ISO 3200 überhaupt nicht, dafür aber den Vorteil mal ein Bild perspektivisch zu bearbeiten, wo dann schnell mal ein paar Pixel wegfallen oder einen Ausschnitt aus einer Aufnahme weil die momentane Situation es bei der Aufnahme nicht anders zu ließ. Auch freue ich mich, dass jetzt ein 50mm Objektiv wieder der Normalbrennweite entspricht und ein 85mm genau den Bereich abdeckt für den es entwickelt wurde. Ich freue mich mein 20mm Objektiv im WW-Bereich einzusetzen ohne das Sigma 12-24 mitzuschleppen. Es sind so viele Vorteile der Vollformatkamera, wenn man mal eine Zeit lang damit gearbeitet hat, dass es schwer fällt, wieder mal "nur" mir der Alpha 700 loszuziehen.

Gruß Klaus

Wild! 02.12.2008 23:44

Klaus...ich will dir (und allen anderen Nutzern) "DEINE" A900 doch gar nicht schlecht reden. Ich wollte nur sagen, dass es eben nicht "MEINE" A900 ist.

Ich gönn sie dir. Aber ich möchte gerne eine andere. Wir sind doch hier nicht im China der 60er Jahre, wo alle den gleichen Zwirn tragen mussten und alle alls zu bejubeln hatten, solange es von der Partei gekommen ist.

Wenn für dich die 24 MP wichtg sind, dann kannst du dich doch entspannt zurücklehnen, wenn ich sage, dass sie für mich momentan keinen Sinn ergeben. Manchmal habe ich das Gefühl, wenn über Technik geredet wird, im Hintergrund doch die Kamera immer mit sich selber gleich gesetzt wird. Kritik an (m)einer Kamera = Kritik an mir. Das sollte man doch fein unterscheiden. Wir alle hier haben völlig unterschiedliche Sichtweisen und Einstellungen, einzig die Zahl der möglichen Kameras und Objektive ist eine endliche und damit bleibt die Zahl der Anhängergruppen überschaubar.

Objektiv ist die A900 sicher eine interessante Kamera.
Subjektiv (für mich) hat Sony auf für mich uninteressante Prioritäten gesetzt, daher meine Aussage, das die A900 für mich uninteressant ist.

Alles, was du als Vorteile der A900 ansprichst, kannst du mit der Nikon D700 für weniger Geld besser machen. Stimmt...im 300%-Crop sind die Details der Sony feiner....wenn man im Rauschen der Kamera überhaupt noch Details erkennt.
Ausserdem ist der AF der Nikon wesentlich schneller und sicherer...ein für mich eher unwichtiges Detail am Rande. Und preiswerter ist die auch noch!

Und ich denke, dass Sony so etwas auch kann.
Da warte ich noch ein bisschen ;-)

Schau, du kannst doch glücklich sein, hast du doch schon eine Kamera, die deinen Ansprüchen genügt ;-) Und musst nicht warten.

Liebe Grüße

Roland

konzertpix.de 02.12.2008 23:51

Laßt doch einfach mal Taten folgen und klammert euch doch nicht nur ständig an irgendwelchen Zahlen fest, deren Entstehungsgeschichte ihr ohnehin nicht nachvollziehen könnt :roll:

Die A900 rauscht ? Die A900 hat ein schlechtes AF-Modul ? Die A900 kann dies, das, jenes nicht richtig ? -> klick !

Sorry, das mußte leider sein wegen der unterschwelligen Polemik, die hier vorzuherrschen beginnt...

Vielen Dank.
Rainer

Klaus Hossner 03.12.2008 00:04

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 751320)

Alles, was du als Vorteile der A900 ansprichst, kannst du mit der Nikon D700 für weniger Geld besser machen. Stimmt...im 300%-Crop sind die Details der Sony feiner....wenn man im Rauschen der Kamera überhaupt noch Details erkennt.
Ausserdem ist der AF der Nikon wesentlich schneller und sicherer...ein für mich eher unwichtiges Detail am Rande. Und preiswerter ist die auch noch!

Liebe Grüße

Roland

Entschuldige wenn ich das sage, wer aber solche Aussagen in den Raum stellt, der hat entweder KEINE AHNUNG!!! oder will nur provozieren.
Und dann endet die Diskussion hier für mich!

Gruß Klaus

Stoney 03.12.2008 00:30

Ich brauche die 24 MP vermutlich nicht (obwohl ich große hochauflösende Bilder mag), aber ich werde mir die A900 trotzdem kaufen.
Ich finde es nicht richtig, dass die A900 immer auf die 24 MP reduziert wird. Die sind für mich nicht der (primäre) Kaufgrund. Ich will den 100%-Sucher, ich will die Möglichkeit zur AF-Korrektur, ich will wechselbare Mattscheiben, ich will vernünftig manuell fokussieren können, ich will mehr Weitwinkel, ich will mein STF zum genialen Portrait-Objektiv machen :D ...
Das alles bietet mir die A900. Und die Konkurrenzprodukte haben für mich den gravierenden Nachteil, dass meine Objektive nicht dranpassen. ;)

A2Freak 03.12.2008 00:41

Und täglich grüßt das Murmeltier. :lol:

Dieser Thread ist mal wieder genau da angelangt, wo seine 278 ähnlich gearteten Vorgängerthreads auch ankommen sind.

Leute, Ihr habt alle Probleme, davon träumen andere Menschen. Weil die echte Probleme haben. Was hier und in vielen anderen Foren abgeht, ist einfach nur Comedy vom Feinsten.

So, bin mal eben am Kühlschrank, noch mehr Popcorn holen.

:cool:

alberich 03.12.2008 00:49

Zitat:

Dieser Thread ist mal wieder genau da angelangt, wo seine 278 ähnlich gearteten Vorgängerthreads auch ankommen sind.
Wo sollten Sie auch sonst ankommen?
:D

A2Freak 03.12.2008 00:53

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 751348)
Wo sollten Sie auch sonst ankommen?
:D

Jetzt wirst Du aber alberich, äh albern :lol:

alberich 03.12.2008 00:55

Zitat:

Jetzt wirst Du aber alberich, äh albern
Das passt doch ganz excellent zum bisherigen....:D

A2Freak 03.12.2008 00:57

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 751352)
Das passt doch ganz excellent zum bisherigen....:D

Stimmt auch wieder... :lol: Gleich gibt es Mecker wegen OT - aber das macht nichts, weil das zufällig meine Initialien sind. Bin also immer OT... :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.