![]() |
Diskussion zum Interview mit Sony
Falls Bedarf besteht, das Interview mit zu Sony zu diskutieren, mache ich hier mal diesen Thread auf :D.
Martin |
"Der Erfolg des Alpha-Systems und unsere Marktanteile in Europa übersteigen unsere Erwartungen deutlich."
Das ist eine interessante Aussage. Da kann man viel Positives hineininterpretieren. Das heißt aber eben auch, daß Sony im Grunde keinerlei Veranlassung hat / sieht / braucht, den Absatz z.B. über Preissenkungen von Objektiven anzukurbeln... oder? |
Zitat:
Zitat:
Martin |
Ohne alles gelesen zu haben, diese Aussage
Zitat:
Gab's hier nicht gegenteilige Aussagen einiger Teamler zum Thema "Profimodell"? :shock: Zitat:
Aber im Ernst: Sollte der Euro weiter abwärts marschieren gegenüber der Pleitewährung $, wird es für uns weiterhin (zu) teuer sein. :cry: Die Preise für die A700 steigen ja auch wieder, trotz ausgelaufenem Cashback. :flop: |
Nachfragen !
Hallo Martin!
Was ich mir gewünscht hätte, wäre die Frage nach der weit bekannten Serienstreuung der Sony/Zeiss Objektive der 16-80 Baureihe. Der Geisslerservice ist damit ja reichlich überfordert, oder bekommt scheinbar die Anweisung, eventuell alles! auf die Serienvorgaben (die dann lausig sein müssen) ab zu schieben. Ein Lösungsansatz von Sony wäre hier dringend angesagt. Hast Du ggf. noch Kontakt zu dem Herrn Drawert? Vielleicht gibt es ja bei einer Anfrage von Dir mehr Interesse zu einer Antwort, als bei uns "lästigen" Kunden außerhalb der gesetzlichen Rückgabefrist von 14 Tagen. Meine Erfahrungen mit Zeiss sind aus dem Teleskopbereich GANZ anders. Von der optischen Qualität bis zur Verarbeitung. Ganz zu schweigen von Service!!! Nachtchen, Eckhard Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann können wir ja nur noch hoffen das Sony/Zeiss hier mitliest..... und dann auch mit einer Antwort darauf reagiert. Gruß Uwe |
Hallo Martin,
zunächst mal vielen Dank für dieses Interview.:top: Primär finde ich es positiv dass Sony mit der DSLR Sparte wohl zufrieden ist. Das lässt ja wirklich hoffen. Schade dass das Thema Autofocus nicht angesprochen wurde. Hier hinkt Sony doch etwas hinterher. Mit der Antwort von Hr. Drawert dass Auflösung die Stärke der Marke ist, rückt ein 12 MP Vollformat etwas in die Ferne. Aber so verlässlich sind die Aussagen eines Produktmangers auch nicht immer. Ich kenne das von unseren.:D |
Ich wollte mich auch mal für das Interview bedanken. Ganz grosser Lob von mir für deine Mühe. Super gemacht.
Gruß, Peter. :top: |
Danke für das Interview. Die Quintessence des Ganzen ist wohl folgende.
Bei Kameras ist Auflösung wichtig. Wichtiger als der Rest. Bei Objektiven sind hochwertige Objektive sind wichtig. Wichtiger als der Rest. Ansonsten viel Marketing Blabla. |
Herzlichen Dank, dass Du das hier zur Verfügung stellst!
Und das hier: "Drawert: Sofern sich über eine Software Verbesserungen realisieren lassen, werden auch für die kleineren Kameras Firmware-Updates herauskommen. Schöner Nebeneffekt: Firmware-Updates zeigen unseren Usern, dass weiter an ihrer Kamera gearbeitet wird." ist Musik in meinen Ohren. Also warten und weiterhoffen... |
Hi.
Schade ist, das SONY selbst gegenüber seinen Mitstreitern / Multiplikatoren ... keine Antworten gibt, Worthülsen von sich gibt. (...) Aktuell stellt sich dasselbe Problem beim 70-300/4.5-5.6 G: Auch dieses Objektiv ist seit seiner Ankündigung nur in homöopathischen Dosen verfügbar. Was unternimmt Sony, um die große Nachfrage, die ja da offensichtlich besteht, in Zukunft besser zu bedienen? (...) Diese starken Zuwächse wirken sich natürlich auch positiv auf die Objektivumsätze aus und dies überschreiten derzeit bei einigen Modellen leider unsere geplanten Produktionskapazitäten. *** Keine Antwort auf die Frage _was tut SONY dagegen_ (...) Schöner Nebeneffekt: Firmware-Updates zeigen unseren Usern, dass weiter an ihrer Kamera gearbeitet wird. *** Ja, das stimmt. Empfinde ich auch als positiv. (...) Drawert: Es ist wahrscheinlich, dass es einen Nachfolger für die Alpha 700 geben wird. Über einen Zeitpunkt oder Features kann ich jedoch aktuell noch nichts sagen. *** Tja, das hätte ich auch vermuten können, vgl mit das die Sonne heute Abend untergehen wird. |
Zitat:
Gruß dbhh |
Zitat:
Gruß dbhh |
Zitat:
Fakt ist, dass derzeit wohl die Kapazitäten weltweit am Anschlag ausgenutzt werden. Und das gilt nicht nur für Sony. Aktuell fällt mir gerade Pentax ein - schaut mal, wie lange die Leute da auf neue Linsen warten müssen. Für unser System kommt der angesprochen Umstand noch erschwerend hinzu: seit der Übernahme durch Sony, verkauft sich das :a:-Bajonett deutlich besser als zu KoMi-Zeiten. Da ist für mich schon nachvollziehbar, dass es zu Engpässen kommt - so blöde das ist. Zitat:
Martin PS: Ein herzliches Dankeschön zurück an Alle, die sich hier für das Interview bedankt haben :top:. Da steckt mehr Arbeit drin, als es auf den ersten Blick vielleicht den Anschein hat. |
Zitat:
Und natürlich habe ich keine Aussage erwartet dass der AF in 6 Monaten den der Mitbewerber in den Schatten stellt.:D Nur fehlt mir das Thema - das ja immer wieder auch als zentrales Defizit dargestellt wird - in diesem Interview. Ich freue mich dass das Forum hier die Möglichkeit zu so einem Interview bekommt, denn das ist bestimmt nicht alltäglich. Wenn wir auch wenig Einfluss haben, so werden wir zumindest wahrgenommen und das Team pflegt gute Kontakte zu unserer Marke. Die Kernaussage dieses Interviews ist für mich, dass es aktiv weitergeht mit Sony DSLR.:top: Harte Fakten habe ich nicht erwartet. |
Neben dem "offiziellen Interview" wurde auch so noch Einiges besprochen. Und da kam natürlich auch der AF der :a:900 zur Sprache.
Sony ist klar, dass es da noch Verbesserungspotential gibt. Aber Alles auf einmal ging wohl nicht :(. Ich gehe aber schwer davon aus, dass Sony bei einer nächsten höherwertigen Kamera (z. B. :a:700-Nachfolger, :a:800 ???) da nachlegen wird. Im Übrigen: Soooo schlecht ist der AF der :a:900, :a:700 jetzt ja auch wieder nicht. Und wenn man sich mal ansieht, welche Einsatzgebiete Drawert für die :a:900 hauptsächlich sieht ("Studio-, Glamour-, Fashion-Fotografen und dank des vollformatigen Sensors auch an Landschaftsfotografen"), relativiert sich das "AF-Problem" in meinen Augen. Die Messfeld-Abdeckung bei der :a:900 ist aber wirklich "suboptimal", weil die Außenbereiche gar nicht erfasst werden. Ich hatte in Köln die Canon 5D II kurz in der Hand - da ist es auch nicht viel besser. Gerade einmal zwei außenliegende Sensoren auf der Mittellinie :roll:. Martin |
Hiho,
der Herr Drawert hatte uns ja mal spontan beim Berliner Stammtisch besucht. Noch vor der A700 und mit Dicain Batteriegriff unter den A100 :D Das Interview erinnert mich sehr an damals :top: Nur mit anderen Kameras ;) Viele Grüße Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Die Abbildung zeigt die Anordnung der AF-Sensoren bei der A900. Die Hilfslinien kennzeichnen die Aufteilung nach dem Goldenen Schnitt (hier näherungsweise als 38:62 angenommen). Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich sag mal danka für dieses Interview.
Jetzt kann ich wenigstens mal davon ausgehen, dass es auch für meine Alpha 300 mal ein Firmware Update geben könnte. Aber dass er nix zu dem Objektiv Problem sagt, ist schon komisch. Denn meiner Meinung nach könnte ihnen das wirklich alles kaputt machen. Sie haben zwar ein paar gute Linsen. Aber die sind entweder nicht Lieferbar, zu teuer(im Vergleich zur Konkurenz, wenn man mal sieht, dass wir keinen Verwacklungsschutz im Objektiv bekommen, auch nicht nötig haben) oder haben eine Serienstreuung, die dem einen oder anderen in die Flucht treiben. Aus meiner Sicht gibt es da zwei folgende Probleme. Entweder die Leute kaufen mehr Sigma Objektive und Co (haben ja bei uns automatisch Verwacklungsschutz, vorrausgestzt die bringen ihre Objektive jetzt dann mal zügig auf den Markt), somit verdient Sony nix an den Objektiven. Oder die Leute die jetzt Linsen brauchen wechseln mal eben zur Konkurenz. Ich mein Sony hat ja jetzt eine Menge Neueinsteiger gewonnen, die sich in nächster Zeit weiterentwickeln wollen. |
Servus
Danke Martin :top: Danke Sony :top: Unser System lebt :top: Gebt Sony Zeit, und alles wird gut. |
Danke für's Interview
Also erstmal vielen Dank für die Arbeit mit dem Interview.
Einiges ist ja wirklich interessant zu lesen. Die Leute die "monieren" es gäbe keine guten Objektive haben wohl die "alten" Minolta Dinger vergessen - leider gehen aber die Gebrauchtpreise auch da nach oben... Ich bin erstaunt, das Sony innerhalb kürzester Frist zur Nr. 3 aufgestiegen ist - einfach nur eine tolle Leistung. Bei Minolta ging ja am Schluss gar nichts mehr und nach der Erfindung des AF (7000 er) der Super war ging ja nicht mehr so viel. Auch den Start der DSLR Ära haben die ja total verschlafen....:flop: Somit bin ich mehr als zufrieden mit der Palette die Sony bislang vorgelegt hat! Die Lieferbarkeit der neuen Objektive ist auch bei den andern Herstellern nicht besser. Ich fand die Aussage mit der Profiliga (Betreuung komplett) sehr interessant - genau das ist es. Bei den Canons hat offenbar diese Betreuung der Profis (Objekitve und Techniker vor Ort usw.) deutlich gegen früher nachgelassen. Wer soll das denn auch alles bezahlen, wenn die Dinger immer billiger werden! Qualität hat immernoch Ihren Preis sei es bei Service oder Produkt, irgendwo muss die Kohle ja herkommen! |
Zitat:
|
Deine Signatur sagt viel
Zitat:
es ist halt einfach eine Binsenwahrheit: Gute Dinge kosten gutes Geld:D Billig ist etwas wirklich gutes nicht zu haben. Wo du die Grenze ziehst, was bei Dir noch den Ansprüchen genügt liegt allein bei Dir. Bezüglich Signatur - eine gute Kamera für 1000€ (Marktpreis) ist einfach nicht drin. Warum wundern sich Leute über die Serienstreuung bei den 16-80CZ und wollen aber nicht viel dafür zahlen? Ich habe meine Dinger alle beim FACHHÄNDLER gekauft und habe (auch beim CZ) noch nie Probleme gehabt. Wieso gibt es wohl Internethändler die "Rücklaufware" oder "B-Ware" anbieten. Es ist billiger die dejustierten Dinger nochmal zu verkaufen, als sie zu reparieren - allerdings nur kurzfristig rentabel :flop: Siehe Bank Desaster und kurzfristige Redite Optimierung. Mir ist Sony lieber, die sagen wir haben nicht genügend Produktionskapazität und wir können keine Profis richtig betreuen. Das ist wenigstens ehrlich. Warten wir ab es kommt sicher noch was - hoffentlich bezahlbares (nicht billig - damit machen wir nur den Markt kaputt) von Sony! |
Danke für das Interview!
Dass Sony wirtschaftlich zufrieden ist und die Verkäufe höher als erwartet wird ganz sicher ein Ansporn sein, sich noch mehr zu engagieren.. Ich bin gespannt auf die Nachfolgerin der Alpha 700. |
Gibt es eigentlich irgendwo Zahlen, die den Marktanteil dokumentieren?
Auch die Verkaufszahlen der einzelnen Modelle würden mich interessieren...:top: |
Zitat:
Danke für das Interview … das sind die "Schmankerl" hier im Forum. Tolle Sache. |
Hab auf die schnelle nur fürs erste Halbjahr 2008 in Japan was gefunden
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=28963127 In terms of brand names: Nikon: 40.7% Canon: 40.6% Sony: 8.6% Olympus: 5.3% Pentax: 4.4% Wow, Sony is doing rather well. :) This is the market share for individual camera models: Canon XSi/450D: 14.5% Canon XTi/400D: 14.4% Nikon D80: 13.1% Canon 40D: 9.9% Nikon D40: 9.2% Nikon D60: 9.1% Nikon D300: 4.4% Sony A350: 4.1% Nikon D40x: 3.8% Sony A200: 2.8% |
Zitat:
|
Zitat:
Ist zwar Japan aber trotzdem: interessant, dass die A350 fast gleichauf mit der D300 liegt! :roll: Die hohen Stückzahlen werden wohl nur über presilich attraktive Einsteigermodelle zu realisieren sein... |
Zitat:
Sony hat ja selbst anläßlich der Veranstaltung zur Einführung der Alpha 900 Zahlen veröffentlicht. In 14 EU-Ländern hatte Sony in Stückzahlen gerechnet einen Anteil von 5% an den verkauften DSLRs im Dezember 2007. Im Juli 2008 waren es dann schon 17%: Klick! (ein wenig nach unten scrollen) So ganz schlecht liegen sie damit wohl nicht. Rainer |
Hallo CB!
Das ist wie damals bei VideoBeta2000 und VideoVHS. Der bessere Ansatz wurde dem Mainstream geopfert. Lieber viel Rauschen, als wenig Klarheit und Schärfe. Tschüß, Eckhard Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |