SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dpreview Test (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60850)

alberich 22.10.2008 13:10

Dpreview Test
 
A900 Test

Anaxaboras 22.10.2008 13:29

Danke! Heute früh habe ich noch geschaut - da war noch nix.
Jetzt werde ich wohl meine Mittagspause verlängern müssen :crazy:.

Martin

RalphCC 22.10.2008 14:54

Hallö,

Danke für den Link - auf die schnelle fällt aber auf, dass das Firmware-Upgrade auf V.4 der :alpha:700 nicht berücksichtigt wurde beim Vergleich mit der :alpha:900.
Wie alt ist der Bericht :?:

Edit: Es gilt: Das Bessere ist des Guten Feind.
Ich bleib trotzdem als anspruchsvoller Gelegenheits- und Urlaubsknipser der :alpha:700 treu :)

Grüße,
RalphCC

modena 22.10.2008 15:17

Der AA-Filter der 900er muss sehr dick ausgelegt sein.
Mehr Auflösung als die 1DsIII bietet sie nicht und deutlich softere Bilder. (Pixelschärfe)
Das mit immerhin 3MP mehr...

Und etwas rauschig ist sie auch geworden.


Aber sehr amüsiert hat mich dieser Absatz:

Ignoring for a moment the obvious depth of field issues and differences in lens performance (the Canon 85mm appears to offer better edge to edge sharpness than the Sony) what really strikes me about these results is just how good the 3 year old EOS 5D is. The Alpha 900 offers a little more resolution but as we saw with the JPEG comparison, the 5D's light AA filter produces better 'per pixel' sharpness which really shows when you look this closely. Of course you're not really going to be looking this close in 'real world' use.


Lenses used

For direct comparisons we always use sharp prime lenses stopped down (F6.3-F8). Here we have used the Sony 85 mm F1.4 ZA, Canon EF 85 mm F1.8 and Nikon 85 mm F1.8.

:lol:


Ansonsten wohl eine sehr gelungene Kamera vor allem der Dynamikumfang ist mal ein Wort! :top:

LG

ChrisA 22.10.2008 15:45

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 730977)
... (the Canon 85mm appears to offer better edge to edge sharpness than the Sony) ...

Lenses used

For direct comparisons we always use sharp prime lenses stopped down (F6.3-F8). Here we have used the Sony 85 mm F1.4 ZA, Canon EF 85 mm F1.8 and Nikon 85 mm F1.8.

Das Zeiss ist bei f/8 schon beugungsbegrenzt.

http://www.photozone.de/sony-alpha-a..._85_14?start=1

Chris

modena 22.10.2008 16:15

Aber sicherlich nicht an ner KB-Kamera mit grösseren Photodioden als die der A700. ;)

Wär sonst eine eher schlechte Konstruktion...

LG

Jan 22.10.2008 16:37

Es würde mich wundern, wenn nur ein Objektiv (bei gegebener Blende und Brenneite) beugungsbegrenzt wäre und die anderen nicht.
Jan

wwjdo? 22.10.2008 16:48

Nun ja, ein Zeiss kauft man eben, um offen schon möglichst perfekt "arbeiten" zu können: :lol::P

http://www.photozone.de/canon-eos/16...review?start=1

http://www.photozone.de/sony-alpha-a..._85_14?start=1

modena 22.10.2008 16:56

Nicht dass es eine Rolle spielen würde, aber die Sensoren kann man einmal mehr nicht vergleichen und auch der Preis der beiden Gläser ist leicht unterschiedlich.

Ich fand es nur amüsant, dass das edle Zeiss in der Randschärfe an KB gegen das Canon Einsteiger 85er abstinken soll.

LG

Jan 22.10.2008 16:59

Vergleich Abgeblendet, da ist eigentlich jedes Objektiv tauglich. Wenn der Preis gerechtfertig ist, sollte bei Blende 1,8 bis 2,8 ein deutlicher Unterschied zu sehen sein, evtl. wird sogar eine bessere Leistung bei Offenblende durche ine schlechtere Leistung abgeblendet erkauft.
Jan

About Schmidt 22.10.2008 17:03

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 730977)
Der AA-Filter der 900er muss sehr dick ausgelegt sein.
Mehr Auflösung als die 1DsIII bietet sie nicht und deutlich softere Bilder. (Pixelschärfe)
Das mit immerhin 3MP mehr...

Und etwas rauschig ist sie auch geworden.
LG

Nur dass ich für den Preis der Canon zwei Sony´s bekomme! ;)

Gruß Wolfgang

modena 22.10.2008 17:10

Mal schauen ob du den Satz auch noch bringen kannst, wenn die 5D II zu kaufen ist. ;)

Die dürft da nochmals ein Schippchen drauflegen.

LG

PeterRo. 22.10.2008 17:55

Ich glaube nicht, dass die 5D Mk II bessere Bildqualität bringt als die 1Ds MkIII. Sie wird nur nachziehen, mehr nicht. Sonst bleibt Canon an der einser sitzen. Wer will die dann noch haben.

Gruß,

Peter.

modena 22.10.2008 18:01

Nun zumindest rauschärmer dürfte die 5D II durchaus werden.
Gapless Microlens machts möglich. Ist also ein neu entwickelter Sensor.

Nun wer will die 1Ds III noch haben?

Jemand der nen 100% Sucher braucht, jemand der ein abgedichtetes Gehäuse braucht,
ein AF Modul das richtig was kann, der gleich einen eingebauten Portraithandgriff braucht, einen Verschluss der auch noch nach über 200'000 Auslösungen tut, mehr Kontrolle über die Kamerafunktionen (JPG Komprimierung z.B.) und bessere Konfigurierbarkeit des AF. uswuswusf.

Also allein auf die Bildqualität kann man die Berechtigung so einer Kamera sicherlich nicht herunterbrechen. Das ist ein Werkzeug für Profis.
Wenn der Preis auch etwas günstiger sein könnte.

LG

eiq 22.10.2008 18:33

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 731051)
Gapless Microlens machts möglich. Ist also ein neu entwickelter Sensor.

Neu ist der Sensor, aber hat er durchgehende Microlinsen? Ich glaube die hat nur die 50D.

Die A900 scheint eine tolle Kamera zu sein - allerdings muss man wohl, wie zu erwarten war, einige Abstriche in Kauf nehmen. Aber normalerweise überlegt man ja vor dem Kamerakauf, was man braucht bzw. nicht braucht. :)
Interessant war aber zu sehen, wie gut die drei Jahre alte 5D mithalten kann.

Gruß, eiq

Reisefoto 22.10.2008 19:54

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 731064)
Die A900 scheint eine tolle Kamera zu sein - allerdings muss man wohl, wie zu erwarten war, einige Abstriche in Kauf nehmen. Aber normalerweise überlegt man ja vor dem Kamerakauf, was man braucht bzw. nicht braucht. :)
Interessant war aber zu sehen, wie gut die drei Jahre alte 5D mithalten kann.

Wenn ich mir diese Bilder ansehe,
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page33.asp

läßt die A900 sogar die 1Ds MKIII deutlich hinter sich, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier teilweise nicht auch eine unterschiedliche Fokussierung im Spiel ist, denn bei den Batterien und den Büroklammern steht die Canon besser da.

Wichtige Abstriche sehe ich bei der A900 nur im Rauschverhalten oberhalb ISO 1600, ansonsten steht sie doch bestens da und der Dynamikumfang ist beeindruckend!

wutzel 22.10.2008 20:27

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 731064)
Neu ist der Sensor, aber hat er durchgehende Microlinsen? Ich glaube die hat nur die 50D.

Ich glaube die haben den abstand nur verringert, aber nicht in dem Ausmaß wie bei der 50D.

Ansonsten netter Test, zeigt das die Kamera richtig was kann aber eben auch verbesserungspotential da ist. Man sollte bedenken das es die erste FF-Sony ist, also kann man ja noch was lernen.:top:

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731099)
läßt die A900 sogar die 1Ds MKIII deutlich hinter sich, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier teilweise nicht auch eine unterschiedliche Fokussierung im Spiel ist, denn bei den Batterien und den Büroklammern steht die Canon besser da.

Diese deutlichen Unterschiede sehe ich jetzt zwar nicht, aber ich bin auch nicht so der geübte Pixelpeeper.;)

eiq 22.10.2008 20:46

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731099)
Wenn ich mir diese Bilder ansehe,
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page33.asp

läßt die A900 sogar die 1Ds MKIII deutlich hinter sich, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier teilweise nicht auch eine unterschiedliche Fokussierung im Spiel ist, denn bei den Batterien und den Büroklammern steht die Canon besser da.

Bei mir ist es genau andersherum. Ich sehe eher die A900 hinten, wobei sich das aber aufgrund des von dir schon angesprochenen unterschiedlichen Fokus nicht eindeutig sagen lässt. Einigen wir uns darauf: die Unterschiede sind (sehr) gering.

Die A900 ist eine tolle Kamera, erst recht wenn man entsprechende Objektive besitzt. Mal abwarten, was die direkte Konkurrenz (5D II) leisten wird.

Gruß, eiq

wwjdo? 22.10.2008 20:55

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 731119)
Diese deutlichen Unterschiede sehe ich jetzt zwar nicht, aber ich bin auch nicht so der geübte Pixelpeeper.;)

Da ist es mal wohl wieder so, dass jeder das sieht, was er sehen will...:lol::lol:;)

Thomas F. 22.10.2008 21:35

Der Dynamikumfang ist echt beeindruckend aber die Bildqualität in der Endabrechnung (8.5 Punkte) eher ernüchternd.

Gruß
Thomas

Reisefoto 22.10.2008 21:55

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 731142)
Da ist es mal wohl wieder so, dass jeder das sieht, was er sehen will...:lol::lol:;)

Das ist doch gut, dann sind wir alle zufrieden!


Ich finde, der Ausschnitt vom Flaschenhals und auch aus dem Etikett der Martiniflasche sieht bei der A900 wirklich deutlich besser als bei der 1Ds MKIII aus. Wie oben schon geschrieben, ist das bei anderen Ausschnitten aber anders. Natürlich steckt man hier in tiefster Pixelpeeperei, anders sind aber Unterschiede in der Bildqualität bei aktuellen DSLRs mit vergleichbarer Auflösung auch kaum noch auszumachen. Für mich ist auch eher der Dynamikumfang der A900 das wirkliche Highlight.

Mekrkwürdig ist wieder das Fazit des Artikels. Schon der Test der A700 war eigentlich ganz ordentlich, aber dann kam ein Fazit, bei dem man dachte, hier ist von einer anderen Kamera die Rede (leider in negativer Richtung). Daß die A900 mit ihrem spitzenmäßigen Dynamikumfang und der klassenbesten Auflösung nur eine Note von 8,5 Punkten in der Bildqualität bekommt (man vergleiche dies mal mit einigen anderen Kameras aus den Häusern Nikon und Co.) ist schon befremdlich. Ist die Bildqualität schlechter als bei einer A700 oder 40D? Und wie schon Giovanni im mi-fo schrieb, (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=235853)
Ist auch die verbale Bewertung zweifelhaft (Ich zitiere Giovanni und Dpreview):

Zitat:

"As long as you take into account our reservations about the high ISO image quality (which we'd more easily forgive on a camera that wasn't the best part of $3000), the Alpha 900 is a camera that just, by the skin of its teeth, offers enough to gain our highest award." Das lässt allerdings auch mich an der Seriosität des Vereins zweifeln, der bei seinem letzten Test über die Nikon D90 als Schlusssatz schrieb: "After using and testing the D90 extensively, it's hard to think of a better enthusiast-level camera." Die D90, wir erinnern uns, ist die Kamera, bei der Nikon durch ein überstarkes AA-Filter sichergestellt hat, dass sie die Auflösung anderer 12 MP-Modelle nicht erreicht. Und natürlich wurde an diese "Highly Recommended" vergeben ohne mit der Wimper zu zucken. Soll angeblich die gleiche Bildqualität (8,5) haben wie die Alpha 900.

Reisefoto 22.10.2008 21:59

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 731174)
aber die Bildqualität in der Endabrechnung (8.5 Punkte) eher ernüchternd.

Das liegt aber eher an der seltsamenen und nicht nachvollziehbaren Punktewertung von dpreview als an der Bildqualität der A900.

hendriks 22.10.2008 22:23

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731188)
Ich finde, der Ausschnitt vom Flaschenhals und auch aus dem Etikett der Martiniflasche sieht bei der A900 wirklich deutlich besser als bei der 1Ds MKIII aus. Wie oben schon geschrieben, ist das bei anderen Ausschnitten aber anders.

Das liegt am Fokus den für Canon *hüstel* ein bisschen anderes gelegt haben: Schaut mal die Spielkarte der Herz-Dame und die Leica auf beiden JPEGs an. - ich mein als Tester sollte man das bemerkt haben dass (aus welchen Gründen auch immer) die Fokusebenen nicht gleich sind. Außerdem ist Blende 9 für so einen Test auch ******, f11 wäre wohl besser zum Pixel zählen. ;)

Dort wo beide volle schärfe haben sieht die Canon schon alt aus. :twisted:

LG, Hendrik

Thomas F. 22.10.2008 22:32

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731190)
Das liegt aber eher an der seltsamenen und nicht nachvollziehbaren Punktewertung von dpreview als an der Bildqualität der A900.

Wenn ich den Test auf dpreview als Solotest betrachte dann sind die 8.5 Punkte für die Bildqualität bei der A-900 für mich verständlich.

Wenn ich mir aber die jpegs der D700 im Vergleich anschaue, und diese DSLR hat 9.5 Punkte in der Bildqualität bekommen, dann muss ich dir Recht geben. Langsam aber sicherlich glaube ich das die dpreview Test`s auch für die Tonne sind:lol:
Und wenn mein Englisch besser wäre dann würde ich denen jetzt auch eine entsprechende e-mail schreiben.

Gruß
Thomas

hendriks 22.10.2008 22:38

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 731174)
Der Dynamikumfang ist echt beeindruckend aber die Bildqualität in der Endabrechnung (8.5 Punkte) eher ernüchternd.

Ja, das ist das neue "DP(c) Pointing Schema". Die A900 war ja beinahe die erste Kamera die hier 10.5 hätte kriegen sollen, abeeeeeeeeeeer -1 dafür das kein ISO 50 und vorallem kein ISO 256000, also 9.5 und dann: es rauscht ja bei 6400: -1 = 8.5.

Hoffe ich konnte das aufklären.

LG, Hendrik

Anaxaboras 22.10.2008 22:49

Na ja, das Problem ist doch: Die Punktevergabe bei dpreview ist nicht nachvollziehbar. Wenn's für die Einzeldisziplinen Punkte gäbe, die dann das Endergebnis bilden würden. Aber so :roll:.

Aber zum Glück veröffentlicht dpreview Messergebnisse, Charts und Testbilder zum Abwinken. Da kann sich ja jeder sein eigenes Endergebnis bilden.

Was mir eindeutig fehlt, ist der Test des AFs. Dpreview konzentriert sich - wie viele andere auch - zu sehr auf das, was der Sensor unter Laborbedingungen liefert.

Ansonsten hat der Test für mich bestätigt, was aufgrund des Layouts der A900 zu erwarten war: Excellente Auflösung bei (klassenbezogen) durchschnittlichem Rauschverhalten. Überraschend war für mich allerdings, dass die A900 in Sachen Dynamikumfang verglichen mit der ebenfalls hier superben A700 nochmals eine Schippe drauflegt. Auf der anderen Seite rauscht eine D700 (mit 12 MP) eben deutlich weniger. (Was ich mir hier gewünscht hätte, wäre ein Test, der das Rauschen der A900 bei auf 12 MP runtergerechneten Dateien mit der D700 vergleicht).

Unterm Strich bleibt für mich: Wer Auflösung und nochmals Auflösung will, greift zur A900 (und erhält damit die einzige VF-Kamera mit SSS). Wer die derzeit beste High-ISO-Kamera möchte, nimmt die D700. Wenn dann demnächst die 5DII kommt, werden die Karten eh neu gemischt. Die Canon wird wohl kaum was besser machen aber sicher gut mithalten - und ist doch deutlich günstiger.

Martin
PS: Ich grüble ob des Ergebnisses der "alten" 5D, ob das nicht ein günstiger Einstieg in die VF-Welt für mich sein könnte. Aber zwei Systeme, nee, ich weiß nicht .... :roll:.

Dat Ei 22.10.2008 22:54

Hey Martin,

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731225)
(Was ich mir hier gewünscht hätte, wäre ein Test, der das Rauschen der A900 bei auf 12 MP runtergerechneten Dateien mit der D700 vergleicht).

im Test heißt es dazu auf Seite 34:

"Although the Alpha 900's inherently noisier sensor means that it is struggling to produce usable results at ISO 6400, at ISO 1600 and 3200 the difference between it and the D700 can be reduced if you're prepared to shoot raw and do some noise reduction - and crucially, if you resize the Alpha's output to the same dimensions as the D700 (approx 12.1 megapixels).

That all said, even with some Photoshop noise reduction there's still a lot more chroma noise in the A900's end result, and if you try to get the noise levels down to match the D700 you end up with visibly less fine detail than the Nikon is delivering. And if you go one stop further (to ISO 6400) the D700 starts to pull well ahead of the Sony."



Dat Ei

hendriks 22.10.2008 22:54

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731225)
PS: Ich grüble ob des Ergebnisses der "alten" 5D, ob das nicht ein günstiger Einstieg in die VF-Welt für mich sein könnte. Aber zwei Systeme, nee, ich weiß nicht .... :roll:.

Vergiss es: Sommer 2009 - A800 - FF - Sensor der A900 - Preis zw. 1600 und 1800

LG, Hendrik

Reisefoto 22.10.2008 23:09

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 731207)
Das liegt am Fokus den für Canon *hüstel* ein bisschen anderes gelegt haben: Schaut mal die Spielkarte der Herz-Dame und die Leica auf beiden JPEGs an. - ich mein als Tester sollte man das bemerkt haben dass (aus welchen Gründen auch immer) die Fokusebenen nicht gleich sind.

Das ist auch meine Vermutung:

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731099)
wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier teilweise nicht auch eine unterschiedliche Fokussierung im Spiel ist, denn bei den Batterien und den Büroklammern steht die Canon besser da.


Anaxaboras 22.10.2008 23:31

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 731226)
Hey Martin,
im Test heißt es dazu auf Seite 34:

"Although the Alpha 900's inherently noisier sensor means that it is struggling to produce usable results at ISO 6400, at ISO 1600 and 3200 the difference between it and the D700 can be reduced if you're prepared to shoot raw and do some noise reduction - and crucially, if you resize the Alpha's output to the same dimensions as the D700 (approx 12.1 megapixels).

That all said, even with some Photoshop noise reduction there's still a lot more chroma noise in the A900's end result, and if you try to get the noise levels down to match the D700 you end up with visibly less fine detail than the Nikon is delivering. And if you go one stop further (to ISO 6400) the D700 starts to pull well ahead of the Sony."


Dat Ei

Das habe ich wohl gelesen. Aber wo steht denn da, dass auf 12 MP runtergerechnete Bilder mit denen der D700 verglichen wurden? Ich lese da nur die aus der Hüfte geschossene Aussage:
Zitat:

the difference between it [A900] and the D700 can be reduced (...), if you resize the Alpha's output to the same dimensions as the D700 (approx 12.1 megapixels).
Bilder oder gar Messergebnisse, die auf diesen Umstand eingehen - Fehlanzeige :flop:. Da hilft auch dieser Satz
Zitat:

and if you try to get the noise levels down to match the D700 you end up with visibly less fine detail than the Nikon is delivering.
- den Bildbeweis bleibt dpreview schuldig.

Ist aber auch egal: die Nikon D700 ist sicher die bessere High-ISO-Kamera.

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 731227)
Vergiss es: Sommer 2009 - A800 - FF - Sensor der A900 - Preis zw. 1600 und 1800

Nö. Da wird ein neuer Sensor kommen, mit 16 bis 18 MP bei FF - darauf wette ich. Ob das die A800 wird oder die A750 (Nachfolgerin der A700), werden wir sehen.

Im Sommer 2009 erwarte ich den Preis der A900 bei 1800 Euro :mrgreen:.

Reisefoto 22.10.2008 23:35

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 731212)
Wenn ich den Test auf dpreview als Solotest betrachte dann sind die 8.5 Punkte für die Bildqualität bei der A-900 für mich verständlich.

Je nach dem, was man bei 10 Punkten erwartet. Aber im Prinzip sehe ich das auch so.

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 731212)
Langsam aber sicherlich glaube ich das die dpreview Test`s auch für die Tonne sind:lol:

Wobei vieles in den Tests durchaus gut gemacht ist. Ich finde sie lesenswert. Aber Schlampereien bei der Fokussierung und die merkwürdige / ungerechte "Conclusion" disqualifizieren die gute Arbeit, die teilweise geleistet wurde.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731225)
Was mir eindeutig fehlt, ist der Test des AFs.

Das finde ich auch, zumal der in vielen Fällen weitaus bedeutender ist, als ein kleiner Auflösungsunterschied. Für Sony könnte es möglicherweise ein Vorteil sein, daß hier nicht so genau geguckt wird. Den AF praxisnah und exakt meßbar zu testen, dürfte allerdings auch eine sehr schwierige Aufgabe sein. Ein Test, der sich nur auf den Eindruck des Testers stützt, ist zu ungenau. Und was bei subjektiven Bewertungen von Sony Kameras bei dpreview zu erwarten ist, kann sich wohl jeder hier vorstellen.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731225)
PS: Ich grüble ob des Ergebnisses der "alten" 5D, ob das nicht ein günstiger Einstieg in die VF-Welt für mich sein könnte. Aber zwei Systeme, nee, ich weiß nicht .... :roll:.

Der Einstieg mit der A900 dürfte im Endeffekt für Dich billiger sein als ein Systemwechsel und viel Zeit sparen. Ich halte es auch für gut möglich, daß Sony noch eine 12MP VF-Kamera nachlegt.

eiq 22.10.2008 23:39

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731240)
Das finde ich auch, zumal der in vielen Fällen weitaus bedeutender ist, als ein kleiner Auflösungsunterschied. Für Sony könnte es möglicherweise ein Vorteil sein, daß hier nicht so genau geguckt wird. Den AF praxisnah und exakt meßbar zu testen, dürfte allerdings auch eine sehr schwierige Aufgabe sein. Ein Test, der sich nur auf den Eindruck des Testers stützt, ist zu ungenau. Und was bei subjektiven Bewertungen von Sony Kameras bei dpreview zu erwarten ist, kann sich wohl jeder hier vorstellen.

Zum AF schreiben sie doch
Zitat:

Zitat von DPReview
Focus speed not up to other cameras in this class (though it is very accurate)

OK, das ist kein wirklicher Test, aber immerhin lassen sie es nicht vollständig unerwähnt. ;)

Ich finds aber toll, dass Tester immer schlecht testen, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, und super Tests abliefern, wenn das Ergebnis gut ausfällt. :lol:

Gruß, eiq

Anaxaboras 23.10.2008 00:11

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731240)
Der Einstieg mit der A900 dürfte im Endeffekt für Dich billiger sein als ein Systemwechsel und viel Zeit sparen.

Gemach, gemach :D: Von einem Systemwechsel war nie die Rede. Meine A700 würde ich auf alle Fälle behalten - selbst, wenn ich die Kohle für eine A900 gerade locker hätte. Der "Crop-Faktor" bietet doch einige Vorteile, etwa bei Makros.

Für mich ist Vollformat vor allem in Bezug auf Weitwinkel ein Thema.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731240)
Ich halte es auch für gut möglich, daß Sony noch eine 12MP VF-Kamera nachlegt.

Mmmh, ich glaube nicht daran, dass heute noch ein Hersteller eine 12-MP-VF-Kamera bringen wird. Das wird wohl eher Richtung 16, 18 MP gehen.

Martin

Thomas F. 23.10.2008 00:55

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 731243)
Zum AF schreiben sie doch

OK, das ist kein wirklicher Test, aber immerhin lassen sie es nicht vollständig unerwähnt. ;)

Ich finds aber toll, dass Tester immer schlecht testen, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, und super Tests abliefern, wenn das Ergebnis gut ausfällt. :lol:

Gruß, eiq

Na ganz so ist es bei dpreview ja nicht mehr;) Einer DSLR, die laut dem Tester die softesten jpegs out of Cam bei einem als mehr bescheidenen Kontrastumfang liefert, eine Bildqualität von 9.5 Punkten zu bescheinigen, halte ich für mehr als nur fragwürdig.

Vermutlich geht das bei dpreview nach dem ja der Besitzer der Seite gewechselt hat, genauso zu, wie bei den deutschen Foto Zeitschriften: wer die meisten Anzeigen geschaltet hat bekommt auch die besten Test Ergebnisse. Es ist halt alles eine Frage des Sponsoring:lol:
Deshalb würde es mich nicht wundern wenn eine Canon EOS 50 D und die EOS 5 D Mark II demnächst mindestens 9.5 Punkte in der Bildqualität verbuchen könnten. Dann wäre die A-900 zum Scheitern verurteilt zumal der Body auch 500,- Euro mehr kostet als z.B. von einer EOS 5 D MarkII:roll:

Gruß
Thomas

eiq 23.10.2008 08:36

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 731280)
Na ganz so ist es bei dpreview ja nicht mehr;) Einer DSLR, die laut dem Tester die softesten jpegs out of Cam bei einem als mehr bescheidenen Kontrastumfang liefert, eine Bildqualität von 9.5 Punkten zu bescheinigen, halte ich für mehr als nur fragwürdig.

Wenn ich mich recht erinnere, schrieb er im D700-Test, dass man mit RAW sehr gute Ergebnisse erhält. Und von einem Besitzer dieser Kamera sollte man zutrauen, auch RAW zu benutzen. Eine 9,5 hätte ich der D700 allerdings auch nicht gegeben.

Bei der A900 dürfte die schlechte Bewertung vor allem am Rauschen liegen, denn das ist einfach stärker als bei allen anderen Kameras, die in der letzten Zeit getestet wurden (auch wenn es durch die Rauschreduktion bei den gezeigten Diagrammen nicht auffällt). Aber schon bei ISO800 wird es bei den gezeigten Ausschnitten bunt und grob fleckig - da darf man von einer heutigen Kamera wirklich mehr erwarten. Die A700 mit höherer Pixeldichte liefert bessere Ergebnisse!

Ich weiß, die Dynamik und die Auflösung sind sehr gut, aber dann wird man beim nicht so tollen Rauschverhalten auch mit einer Abwertung leben können müssen.

Gruß, eiq

Dat Ei 23.10.2008 08:51

Moin, moin,

es ist doch immer wieder das Gleiche mit den Tests. Fällt der Test zur eigenen Zufriedenheit aus, sei´s, weil er die Kamera des Mitbewerbers kurz und klein testet, sei´s, weil die Kamera der eigenen Hausmarke hochgejubelt wird, dann nimmt man das Ergebnis gerne an. Findet der Test nicht das eigene Wohlgefallen, wird gemoppert und der Tester samt seiner Methodik in Frage gestellt.
Die Punkte, die in dpreview in den einzelnen Kategorien vergeben werden, sind nicht als absolute, sondern als relative Zahlen zu sehen, die der Einordnung des Modells in die Kamera-/Preisklasse dient, die just zum Testzeitpunkt verfügbar war. Oder will jemand wirklich die "8", die die Ur-Dimage 7 für ihre Bildqualität bekommen hat, ernsthaft mit der "8,5" der A900 vergleichen?
Des weiteren ist die allg. Frage, wie man solche Tests liest und was man aus ihnen zieht. Ich persönlich schau mir gerne die Beschreibungen der Ausstattungen und Bedienung sowie die relative Einordnung der Ergebnisse in das jeweilige Marktsegment an. Kombiniert mit der Pro/Contra-Liste gewinnt man so einein ganz guten Eindruck, wo eine Kamera ihre Stärken und Schwächen hat. Was man selber nachher aus so einer Kamera rausholt, ist sowieso noch mal eine ganz andere Nummer. So wie Delitanten selbst mit einem Top-Gerät Mist produzieren können, können gute Leute auch aus mittelprächtigen Kameras Spitzenergebnisse abliefern. Ich glaube nicht, daß Phil seine Tests als einzige Wahrheit sieht und einen Abolutheitsanspruch geltend macht.


Dat Ei

RainerV 23.10.2008 09:20

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 731337)
Ich persönlich schau mir gerne die Beschreibungen der Ausstattungen und Bedienung sowie die relative Einordnung der Ergebnisse in das jeweilige Marktsegment an. Kombiniert mit der Pro/Contra-Liste gewinnt man so einein ganz guten Eindruck, wo eine Kamera ihre Stärken und Schwächen hat.

Genauso sehe ich das auch. Man sollte sich einfach anschauen wo die Kamera im Vergleich zu den Konkurrenten ihre Stärken und Schwächen hat. Wenn ich nicht in JPG fotografiere, dann muß mich die Kritik Stärken an der JPG-Verarbeitung, die in den Tests noch dazu in aller Regel nur in den Voreinstellungen getestet werden - nicht interessieren, der JPG-Fotograf hat allerdings nichts von dem Dynamikumfang, den er mittels spezieller Rawentwicklungstechniken erzielen kann. Und das Rauschverhalten muß denjenigen, der nur bis ISO 400 geht, wiederum nicht interessieren.

Meiner Meinung völlig sinnlos sind die "zusammenfassenden" Punktebewertungen, da sie die Eignung der Kamera für das Fotografierverhalten eines nicht näher spezifizierten "Durchschnittsfotografen" charakterisieren soll.

Oder soll die Punketbewertung vielleicht nur Leute der Fraktion "ätsch, meine Kamera hat 0,1 Punkte mehr bekommen als Deine, mit Deiner kannst Du doch gar keine vernünftigen Bilder machen" befriedigen? Oder solche, die selbst eine 3000 € Kamera für die Vitrine streng nach Rangliste kaufen, weil sie keine Ahnung haben? Der Verzicht auf die Punktebewertung würde vielleicht auch einige Diskussionen hier im Thread vermeiden helfen.

Rainer

Roland_Deschain 23.10.2008 09:39

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731265)
Meine A700 würde ich auf alle Fälle behalten - selbst, wenn ich die Kohle für eine A900 gerade locker hätte. Der "Crop-Faktor" bietet doch einige Vorteile, etwa bei Makros.

Naja, im Cropmodus ist die a900 ja quasi eine a700. Der Body ist fast der gleiche, die MP-Anzahl dann auch.

Supernova 23.10.2008 11:30

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 731358)
Naja, im Cropmodus ist die a900 ja quasi eine a700. Der Body ist fast der gleiche, die MP-Anzahl dann auch.

Der Body der a900 deutlich über dem der a700. Gar kein Vergleich.
a900 (dpreview)
http://a.img-dpreview.com/reviews/So...magnesium1.jpg
a700
http://a.img-dpreview.com/reviews/So...mbody1-001.jpg

Hab jetzt schon einigemal gelesen, das die a900 wohl den stabilsten Body hat, der je gebaut wurde. (Herstellerübergreifend)

Ansonsten unterscheidet sich die a900 extrem von der a700 und ist alles andere als eine gepimpte a700 (was ja, nebenbei garnicht schlimm wäre)

:D

gruss

lehmannudo 23.10.2008 11:48

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 731280)
Na ganz so ist es bei dpreview ja nicht mehr;) Einer DSLR, die laut dem Tester die softesten jpegs out of Cam bei einem als mehr bescheidenen Kontrastumfang liefert, eine Bildqualität von 9.5 Punkten zu bescheinigen, halte ich für mehr als nur fragwürdig.

Vermutlich geht das bei dpreview nach dem ja der Besitzer der Seite gewechselt hat, genauso zu, wie bei den deutschen Foto Zeitschriften: wer die meisten Anzeigen geschaltet hat bekommt auch die besten Test Ergebnisse. Es ist halt alles eine Frage des Sponsoring:lol:
Deshalb würde es mich nicht wundern wenn eine Canon EOS 50 D und die EOS 5 D Mark II demnächst mindestens 9.5 Punkte in der Bildqualität verbuchen könnten. Dann wäre die A-900 zum Scheitern verurteilt zumal der Body auch 500,- Euro mehr kostet als z.B. von einer EOS 5 D MarkII:roll:

Gruß
Thomas

Nun ja - hier schließe ich mich der Meinung an "Ist das Ergebnis der eigenen Kamera schlechter als erwartet, ist immer der Tester schuld, da er durch nebulöse "Werbegelder" befangen ist".

Die Bewertung der A900 ist gut und auch objektiv. Das die Note der Bildqualität "nur" eine 8,5 anstatt eine 9,5 ist, wie z.B. bei der D700, ist absolut in Ordnung. Die D700, und natürlich auch die EOS 5D, liefern einfach bessere Bildqualitäten, das hat mit der Bildgröße erst mal nichts zu tun.

Zweifellos liefert die A900 im niedrigen bis mittleren ISO-Bereich detailreichere Bilder als die D700 aufgrund ihrer höheren Auflösung. Aber die Bildqualität einer KB-Chip-Kamera mit 12 MP erreicht sie bei weitem nicht. Einer späteren Verkleinerung der Bilder auf z.B. 12 MP steht natürlich nichts im Weg, die Bildqualität verbessert sich dadurch in der Tat sehr, aber das kann wohl kaum in einer möglichst neutralen Bildqualitätsbewertung mit einfließen.
Die Bilder der A900 wirken alle ein wenig flau, krisselig und weich und das schon bei ISO 200, siehe Beispielbilder. Die Bilder der D700 hingegen haben diese Fehler nicht bzw. kaum sichtbar ausgeprägt - achtet auf dunkle graue oder überhaupt homogene Flächen!!! und auch auf den Gesamteindruck des Bildes.

(Alle entwickelt aus dem RAW-Datensatz mit dem ACR 4.6)

A900-01
A900-02

D700-01
D700-02

Wer Lust auf die ganze Serie hat:
Vergleichsbilder: A900 und D700

Gruss, Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.