SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv justieren - was ist möglich (schon wieder eine Gurke =o( (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57492)

groovenet 12.08.2008 12:46

Objektiv justieren - was ist möglich (schon wieder eine Gurke =o(
 
Soeben habe ich mir eine weitere Gurke angelacht (Hier im Forum :?): Ein 100-300 APO das schon beim ersten Test (Foto von Stativ auf Zeitungsseite, ca 4-5m entfernt) bei 100 und 200mm von meinem 75-300 Kit deutlich abgehängt wird. Das APO ist dagegen richtiggehend unscharf, vor allem zu den Rändern hin teilweise katastrophal und scheint erst bei 300mm aufzuholen und ev. einen Hauch schärfer zu sein.
Momentan regnet es und deshalb kann ich noch keinen Test unter realen Bedingungen machen. Aber die Ergebnisse sind bereits zu eindeutig, als dass ich noch Hoffnungen hätte. :(

Da ich ja schon ein 24-105 besitze das ab 90mm auf der rechten Seite schwächelt möchte grundsätzlich einmal wissen welche Mängel sich an einem Objektiv überhaupt reparieren lassen. Ich lese hier immer wieder etwas von "jetzt nach der Justage ist mein Objektiv wieder scharf bis an die Ränder". Als ich selber ein Problem damit hatte, hiess es dann: Ach da kann man eigentlich gar nichts machen, das ist alles fix montiert - Geht nicht.

Darum meine Frage: Welche Fehler lassen sich (wie) korrigieren/justieren? Was geht nicht und kommt das auch auf das Objektiv darauf an?

harumpel 12.08.2008 13:39

Hi groovenet,

ich schätze das Apo wurde nicht auf Zeitungsseiten optimiert - dafür gibts es Scanner :lol:

Scherz beiseite, ich vermute Schwächen in der Versuchsanordnung, oder Fehler im Autofokus. Hilfreich wäre es natürlich, wenn Du Deine Testbilder irgendwo hochladen würdest. Ansonsten: warte bis der Regen vorbei ist und versuche einen Test im Feld.

Viel Erfolg!
Theo

Jens N. 12.08.2008 13:55

Tja, das ist die Frage (die durch den bisherigen Beitrag nicht beantwortet wird): ist der Fokus daneben oder das Objektiv dezentriert. Ersteres wäre vom Kamerahersteller zu justieren, evtl. auf Garantie. Wenn jedoch die Optik einen "Hau" hat, kostet's -wenn überhaupt zu beheben- Geld und ist u.U. wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Hast du den Verkäufer schon kontaktiert? Wenn er mit dem Objektiv keine Probleme hatte und vielleicht auch entsprechend gute Bilder vorweisen kann, kann man das Problem vielleicht auf deine Kamera einkreisen.

Ob ein dezentriertes Objektiv zu verbessern ist, hängt stark von der Konstruktion usw. ab. Ich kann mir gut vorstellen, daß manches auch nicht so ohne weiteres geht. Ist wohl alles eine Frage des Aufwands, vorhandener Ersatzteile usw. Genau wird dir darauf wohl niemand eine Antwort geben können, da muß man sich auf die Aussagen der Reparaturdienste verlassen. Wenn hier zu lesen ist "Objektiv wurde justiert und ist besser" kann es auch genau so gut ausgeauscht worden sein - meines Wissens nach machen das gerade die Fremdhersteller ganz gerne und Seriennummern sind schnell getauscht. Dann scheint es wohl auch irgendwelche Justagemöglichkeiten an Objektiven bezüglich des AF geben, aber was da genau gemacht wird, weiß ich leider auch nicht. Von Austausch der Elektronik über Lockerung der Schrauben am Bajonett war hier schon alles zu lesen.

groovenet 13.08.2008 16:10

So. Heute morgen habe ich mir das Stativ, das Sony Kit 75-300 und mein frisch erstandenes APO geschnappt und vor der Türe montiert. Als Motiv diente ein Jugensstilhaus vis-à-vis. (ca. 40-50m entfernt, JPEG fein, 2s-Spiegelvorauslösung)

Die Ergebnisse der Testbilder sind ernüchternd. Das APO ist dem 75-300 IMMER unterlegen. Nur bei 300mm F10 ist das APO etwas schärfer. Der einzige Vorteil des APO: Es neigt etwas weniger zu CA (oder was es die lila Schatten auch immer sein mögen)

Zugegeben, die Fassade war sehr hell erleuchtet vom Morgenlicht, aber wenn das 75-300 damit klar kommt, dann sollte es das APO auch.

Aber seht selbst:
Hier könnt ihr euch ein paar Vergleichsbilder und Originale runterladen.

Jetzt bin ich aber gespannt auf eure Meinungen....

PS: Bei 300mm f8 gabs beim APO einen Totalausfall: Das ganze Bild war milchig-unscharf.

PPS: Das APO ist das mit einem Stern, das 75-300 mit zwei Sternen

wutzel 13.08.2008 16:15

Welches ist denn jetzt welches Objektiv? (Vergleichsbilder)

rtrechow 13.08.2008 16:27

Zitat:

Zitat von groovenet (Beitrag 693791)
Soeben habe ich mir eine weitere Gurke angelacht (Hier im Forum :?):
(...)

Hallo,
Deine Bemühungen ehren Dich ja - aber:
warum gibst Du es nicht zurück?
Wenn es so eindeutig nicht in Ordnung ist und der Verkäufer das nicht beschrieben hatte,
ist es Dein Recht - und der Verkäufer sollte damit einverstanden sein, oder?

Liebe Grüße,

Rüdiger

(P.S.: Finde ich RICHTIG und WICHTIG, ein neuerworbenes Objektiv - möglichtst bald und möglichst vergleichend - zu testen!!)

WB-Joe 13.08.2008 16:31

Zitat:

Jetzt bin ich aber gespannt auf eure Meinungen....
Ich hab mir jetzt mal die Bilder angeschaut, so schlecht finde ich die Ergebnisse gar nicht.
An den Bildern sieht man aber daß du mit deinem Aufbau nicht im 90°-Winkel zur Häuserwand warst..........

groovenet 13.08.2008 16:33

Sorry: Das APO ist das mit einem Stern (normalerweise links), das 75-300 mit zwei Sternen.

Von wegen zurück geben. Ich hab mich beim Verkäufer schon gemeldet. Nachdem wir in letzter Zeit regelmässig Kontakt hatten, habe ich seit Montagabend nix mehr gehört.
So einfach ist das nicht mit zurück geben, da der Verkäufer in Deutschland wohnt und ich in der Schweiz (Zoll, Versandgebühren, Mwst.)
Ich hoffe er meldet sich bald.

groovenet 13.08.2008 16:37

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 694448)
Ich hab mir jetzt mal die Bilder angeschaut, so schlecht finde ich die Ergebnisse gar nicht.
An den Bildern sieht man aber daß du mit deinem Aufbau nicht im 90°-Winkel zur Häuserwand warst..........

(Zur Erläuterung: Das APO ist das mit einem Stern, das 75-300 mit zwei Sternen)
Also wenn das 75-300 überall besser ist, auch schon bei Offenblende, dann kann das mE nicht sein. Ich erwarte von einem 100-300 APO schon deutlich bessere Ergebnisse.

Dasselbe gilt für die 90°. Bei dieser Distanz sollte das doch keine Rolle mehr spielen, zumal das APO über das gesamte Bild schlechter abschneidet.

wutzel 13.08.2008 16:40

Zitat:

Zitat von groovenet (Beitrag 694450)
Sorry: Das APO ist das mit einem Stern (normalerweise rechts), das 75-300 mit zwei Sternen.

Also die mit zwei Sternen sind rechts. Und die rechten schauen besser aus.
Kann mir allerdings nur schwer vorstellen, das das APO so schlecht sein soll. Aber du wirst hier sicher noch Tipps bekommen, denn ich kenne beide Linsen nicht wirklich.

groovenet 13.08.2008 16:54

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 694459)
Also die mit zwei Sternen sind rechts. Und die rechten schauen besser aus.

:oops: oops schon wieder rechts mit links verwechselt. Natürlich: Das APO ist normalerweise LINKS und das 75-300 RECHTS. :roll:

WB-Joe 13.08.2008 17:04

Zitat:

Zitat von groovenet (Beitrag 694454)
(Zur Erläuterung: Das APO ist das mit einem Stern, das 75-300 mit zwei Sternen)
Also wenn das 75-300 überall besser ist, auch schon bei Offenblende, dann kann das mE nicht sein. Ich erwarte von einem 100-300 APO schon deutlich bessere Ergebnisse.

Dasselbe gilt für die 90°. Bei dieser Distanz sollte das doch keine Rolle mehr spielen, zumal das APO über das gesamte Bild schlechter abschneidet.

Da es bei jedem Objektiv eine gewisse Toleranz gibt ist es durchaus möglich das ein eigentlich optisch schlechteres aber optimal justiertes Objektiv besser im direkten Vergleich abschneidet als das normalerweise bessere.
Dies ist auch der Grund weswegen Tests in "Fachzeitschriften" die mit Stichprobengröße 1 arbeiten ziemlich unsinnig sind, außer man reduziert das Ergebnis auf das eine getestete Exemplar.

rcc 13.08.2008 21:58

Zitat:

Zitat von groovenet (Beitrag 694454)
Also wenn das 75-300 überall besser ist, auch schon bei Offenblende, dann kann das mE nicht sein. Ich erwarte von einem 100-300 APO schon deutlich bessere Ergebnisse.

Das aktuelle 75-300 ist bist etwa 250mm echt nicht schlecht, was die Schärfe angeht (zumindest die beiden die ich bisher hatte). Das APO ist da zwar besser, aber nicht bedeutend. Erst ab 250mm wird das APO eigentlich sichtbar besser. Wirklich Offenblendentauglich sind aber beide nicht, das APO hat aber da auch leichte Vorteile.

groovenet 14.08.2008 09:45

Zitat:

Zitat von rcc (Beitrag 694587)
Das APO ist da zwar besser, aber nicht bedeutend. Erst ab 250mm wird das APO eigentlich sichtbar besser.

...was meine Befürchtungen bestätigt, dass ich mir da eine Gurke angelacht habe... :mad:

Oder sehen das andere APO-Besitzer nicht so?

fallobst 14.08.2008 22:05

Ich habe mir die Testfotos 2x herunter geladen, aber von Sternen irgendwo habe ich nichts entdeckt. Ich sehe 8 Bilder mit bunten Streifen, die ich nicht interpretieren kann und 5 Fassaden. Die Fassadenfotos haben stets Apo aber verschiedene Brennweiten im Namen. Was soll ich da vergleichen. Bin ich besoffen? Oder mein PC oder mein Internet?
Ich habe kürzlich auch ein 100-300 APO gekauft. Durch die ganze Diskussion um Gurken und Fehljustierungen wäre ich daran interessiert, einige an unterschiedlichen Orten nachvollziehbare Aufnahmesituation zu arrangieren und dabei Fotos zu erhalten, die hier vergleichbar sind. Die Fassadenfotos, die ich heruntergeladen habe, sind nicht so schlecht, wie ich anhand der aufgeregten Diskussion erwartet hatte. Gerade deshalb noch einmal meine Anregung, auswertbare reproduzierbare Aufnahmesituationen finden und dann weiter sehen.
Übrigens habe ich im Moment auch noch ein 75-300mm, weil ich damit unzufrieden war, mein kürzlich erfolgter Kauf des 100-300mm APO (D).

groovenet 15.08.2008 00:49

Salut Fallobst - Auch von mir ein herzliches Willkommen erst mal. :D

Die Sterne (Bewertungen in der Vergleichsansicht von Lightroom) befinden sich in den
Vergleichsfotos, die Du wahrscheinlich nicht öffnen kannst. Das sind aber eigentlich ganz normale gezippte tif's, erstellt mit Photoshop. Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert. :?

Die jpegs habe ich in voller Auflösung genommen, damit es auch ein paar Originale hat.

Wenn Du dir die Vergleichsbilder einmal anschauen kannst, dann weist Du sofort was ich meine. Mittlerweile habe ich ca. 200 (Testbilder von Menschen, Architektur etc. mit dem APO geschossen, was meinen ersten Eindruck und den Test bestätigt hat. Alleine bei 300mm und Blende 8 und mehr wird mein APO besser als mein Kit. Leider haben sich mit Dir nur 2 APO-Besitzer gemeldet...

Falls es wirklich zutreffen sollte, dass andere APO-Besitzer diese Qualität normal finden, dann hätte ich einerseits ein (von der Schärfe her) spitzenmässiges Kit-Tele, und das Ofenrohr wäre dem APO im selben Brennweitenbereich haushoch überlegen. Aber irgendwie kann ich beides nicht glauben... :?

rcc 15.08.2008 14:14

mit den tif hatte mein XP auch Probleme, aber GIMP frisst sie ;-)

Ich denke aber bei diesen Bildern auch, dass das APO entweder was abbgekommen hat oder der AF nicht sitzt. Wobei eines war glaub ich dabei, da hat das APO gut ausgeschaut. So scharf wie ein gutes Kit ist es auf alle Fälle.

fallobst 16.08.2008 11:19

Rück' das Dings mehr nach links... und dann gings.
Wenn ich diese Aufnahmen mit meinen vergleiche, dann kann ich nur sagen, die sind ok.
Ich werde versuchen, am Wochenende mal mit meinen beiden Objektiven Vergleichsaufnahmen zu machen. Ein erster Versuch heute morgen war nicht exakt.

fallobst 16.08.2008 22:25

Anhand meiner Beiträge könnt ihr erkennen, dass mich dieses Thema gerade bewegt.
Tagsüber hat es nicht geklappt, ein paar auswertbare Tests zu veranstalten.
Am Abend habe ich dann mal die Beiträge in der Objektivdatenbank zu diesem Objektiv gelesen. Vom Mai diesen Jahres ist der letzte Beitrag und sogar mal mit einigen Fotos.

Wie bereits erwähnt, wäre es gut, erst einmal untereinander vergleichbare Aufnahmen zu erhalten. Zu der Vergleichbarkeit kommt ja noch hinzu, dass ich ja gar nicht weiß, was ich von dem Objektiv erwarten kann und wo eine Fehljustierung oder Focussierung vorliegt. Als ein Vorteil beim 100-300 APO hier gilt ja auch der Preis und ebenso gilt, dass man für dieses Geld kein Spitzenobjektiv erhalten kann, was sonst 1500€ oder sonstwas kostet. Was ist also real zu erwarten?
Da es für Aussenaufnahme zu spät war, habe ich den Blitz hinzu genommen und ein Plüschtier meiner Tochter und dieses mit ca. 135mm und Blende 5,6 fotografiert. Das 100-300 war gering aber gut erkennbar besser, klarer und gering schärfer.
Der zweite Test war ein Prospekt mit Pictogrammen und schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund.
Das wurde wieder geblitzt und dieses Mal mit 300mm.
Jetzt nun die Überraschung für mich. Die Aufnahmen mit dem 75-300 Objektiv waren hier besser. Die Schrift eindeutig klarer und schärfer.
Beide Objektive sind mit ADI Funktion also "D". Meine Kamera ist übrigens eine 7D
Um einen Fehler vom Autofocus auszuschließen, habe ich dann die Aufnahme mit dem 100-300mm Objektiv im manuellen Modus wiederholt. Jedoch war mein focussieren schlechter als der Autofocus.
Ich hatte heute vormittag auf die Schnelle eine mir gegenüber stehende Hausfassade fotografiert. Das war alles nicht so genau gemacht, aber ich hatte da schon manchmal festgestellt, dass die Aufnahmen mit dem 75-300mm besser waren. Die kürzeren Brennweiten hatte ich da nicht getestet.
Ich habe danach schon mal hier in Berlin verschiedene Reparaturwerkstätten angefragt, was eine Justierung kostet, aber die Chefs hatten heute alle frei.
Ist ja gut möglich, dass mein Objektiv im unendlich-Bereich nicht richtig justiert ist.
Vielleicht hat einer aus dem Forum hier gute Aufnahmen, die zeigen, was mit dem 100-300 Objektiv möglich ist?
Denn man muss ja erst einmal wissen, was das Objektiv hergeben kann.

NetrunnerAT 16.08.2008 23:27

Man kann Optiken und auch Zooms Justieren.

FBs sind da noch am einfachsten (auch wenn jetzt jemand wiedersprechen will ... es geht doch! nicht jede firma die Geräte richtet, bekommt abgleich Manuels, sondern nur eine Justierte Linsen Mechanik mit allem drum und dran!!!)

Wie ich Sony kenne, ist derzeit keine Firma in der Lage eine Linse zu justieren. Die gehn entweder zu irgend einer Fab. in Europa oder direkt nach Japan. Vorallem wenn diese Firma das ganze Werkzeug etc noch nicht hat!

weberhj 16.08.2008 23:55

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 695770)
Da es für Aussenaufnahme zu spät war, habe ich den Blitz hinzu genommen und ein Plüschtier meiner Tochter und dieses mit ca. 135mm und Blende 5,6 fotografiert. Das 100-300 war gering aber gut erkennbar besser, klarer und gering schärfer.

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 695770)
Der zweite Test war ein Prospekt mit Pictogrammen und schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund.
Das wurde wieder geblitzt und dieses Mal mit 300mm.
Jetzt nun die Überraschung für mich. Die Aufnahmen mit dem 75-300 Objektiv waren hier besser. Die Schrift eindeutig klarer und schärfer.

Willkommen im Reich der Objektivtester!

Genau so ist die Praxis.

Die wahre Leistung eines Objektivs bekommt man eher selten zu sehen.

Ich vermute mal ins blaue hinein, dass dein Stativ für 300mm unzureichend stabil ist,
somit ist dein Ansatz mit dem Blitz schon mal ganz gut.

Und wie wir hier schon wiederholt festgestellt haben nutzt weder der AF noch der
manueller Fokus. Um pingeligste manuelle Fokusreihen kommt man definitiv nicht
herum.

Ich kenne !keinen! AF (ich selbst habe das auch mit einer Nikon D300 oder der
Canon 1DS MKIII probiert) der in der Lage wäre gute Objektive wirklich zuverlässig
bis an die Auflösungsgrenze hin präzise zu fokussieren.

Deshalb muss man bei den Testmotiven immer in der tiefe gestaffelte Objekte mit
einbauen, um die Fokuslage der Vergleichsaufnahmen zu überprüfen.

Und nicht vergessen - unbedingt AS aus!

Und irgendwann siehst auch du ein (wie viele zuvor auch!), dass das alles mit
der Praxis eigentlich sehr, sehr wenig zu tun hat, und es eigentlich sehr viel
wichtiger ist ob das Objektiv DIR in DEINEM Fotoalltag Ergebnisse ermöglicht
die DEINEN Ansprüchen genügen. Das macht natürlich nur Sinn wenn
man bereits über eine breite Basis an Erfahrung verfügt.

Trotzdem lernt man natürlich viel dabei und ich wünsche dir

viel Erfolg

Hans

groovenet 18.08.2008 00:55

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 695810)
Und irgendwann siehst auch du ein (wie viele zuvor auch!), dass das alles mit
der Praxis eigentlich sehr, sehr wenig zu tun hat, und es eigentlich sehr viel
wichtiger ist ob das Objektiv DIR in DEINEM Fotoalltag Ergebnisse ermöglicht
die DEINEN Ansprüchen genügen. Das macht natürlich nur Sinn wenn
man bereits über eine breite Basis an Erfahrung verfügt.

Naja das kann man auch anders sehen. (wird wohl ein ewiges Diskussionsthema bleiben.... ;))

Ich teste nicht um des Testens Willen und Spass macht mir das überhaupt nicht. Aber wenn ich mehrere hundert Euro in ein Objektiv investiere erwarte ich eine gewisse Leistung von dem Teil.
Wenn mir dann Schwächen auffallen versuche ich ihnen nach zu gehen.
Bis jetzt haben sich meine Erfahrungen in der Praxis immer auch in den Tests bestätigt. Und das ist für meinen Fotoalltag und meine Ergebnisse (mit meiner Kamera und meinem Objektiv) durchaus relevant.


Durch Tests habe ich beispielsweise herausgefunden, dass mein 24-105 ab 90mm rechts deutlich unscharf wird. Da ich das nun weiss, kann ich diese Schwäche durch eine angepasste Bildgestaltung oft umgehen. Sicher hätte ich das mit der Zeit auch so herausbekommen. Aber je nach dem kann man ein Objektiv das nicht dem entspricht was es gekostet hat oder leisten sollte wieder zurück geben. Das habe ich schon 2 Mal machen müssen.

Was mein APO betrifft werde ich sicher mal noch einen Fokustest (Lego und Fotos im Freien) durchführen und es auf eine andere a100 schnallen.
Dass es bei 300mm ab f8 wirklich besser ist als das 75-300, das ab f8 nicht mehr zulegen kann, zeigt mir dass eigentlich Potenzial in der Linse steckt.


Leider hat sich immer noch niemand dazu geäussert was sich eigentlich genau justieren lässt und wie...
Aus dem Post von NetrunnerAT bin ich nicht so ganz schlau geworden... :?

NetrunnerAT 18.08.2008 04:14

Naja ... was kann man Abgleichen ... kommt auf die Linse an!

Einige der neueren, braucht man für die meisten Checks und Einstellungen, die Linse nur am PC anstecken.

Bei anderen Linsen werden Linsenblöcke verdreht und dann Fixiert.

Bei einige Zooms gibts Fokus Limiter zum verstellen ... bei anderen nicht.

Eine normal sterbliche Bude (so nenn ich das mal) kann sicher garnix davon erledigen. Man bräuchte allein den Gegenwert eine Audis, um die Geräte zu kaufen die man bräuchte ^_^

Was jetzt auf Sony Linsen zutrifft und was nicht ... ist wieder eine andere Story. Ich geh mal davon aus, dass die neusten Linsen eher mitn Computer Abgeglichen werden und wenig Manuelle G'schichten benötigen. Die Firmware der Linsen wird immer bedeutender.

Irgend so ein Canon Techniker hat mich mal wegen so einer Meldung angeschnautzt und dann bin ich drauf gekommen, dass sich sein Wissen auf Festbrennweiten beschränkt. hehehe grade Zooms sind da ein bisserl umfangreicher ...

TONI_B 18.08.2008 10:19

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 696330)
Einige der neueren, braucht man für die meisten Checks und Einstellungen, die Linse nur am PC anstecken.

Wie steckt man eine Linse am PC an? :lol:

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 696330)
Bei anderen Linsen werden Linsenblöcke verdreht und dann Fixiert.

Bei einige Zooms gibts Fokus Limiter zum verstellen ... bei anderen nicht.

Eine normal sterbliche Bude (so nenn ich das mal) kann sicher garnix davon erledigen. Man bräuchte allein den Gegenwert eine Audis, um die Geräte zu kaufen die man bräuchte ^_^

Kannst du uns verraten, woher dein Wissen stammt?

Tom 18.08.2008 10:42

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 695798)
Man kann Optiken und auch Zooms Justieren.

Das kann man sicher. Welche Möglichkeiten genau meinst Du denn?

Außer Beilagscheiben (Shims) unter dem Bajonett und im Gewinde axial verstellbare Linsengruppen (z.B. Frontlinse bei den alten Ofenrohren) habe ich da auch noch keine Möglichkeiten gesehen.
Mir ist noch keine Justierung speziell für Dezentrierung (im wörtlichen Sinn) aufgefallen. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre über "Verkippung" des ganzen Objektivs (wie bei einem Tilt-Objektiv) über verschieden dicke Beilagen unter dem Bajonett. Daß man dort sehr genau (im Bereich von 1/100 Millimeter oder weniger) genau arbeiten muß ist klar.

NetrunnerAT 18.08.2008 13:05

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 696400)
Wie steckt man eine Linse am PC an? :lol:

o_O

Hast du was von JTAG gehört? Entweder gibts im Objektiv ein Anschluss (extrem selten) oder man hat ein Bajonet Adapter in irgend einer Art und Weise. Solche Serviceschnittstellen hat JEDES Gerät. Du willst nicht wissen, was ich mit HTC Handys aufführe.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 696400)
Kannst du uns verraten, woher dein Wissen stammt?

Ich hab sehr lang im Service gearbeitet ... ich weis was geht oder nicht. Bei den meisten Firmen sind nunmal gewisse dinge relativ ähnlich. Mehr sag ich dazu nicht!

@Tom -> PM

Jens N. 18.08.2008 13:12

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 696478)
Mehr sag ich dazu nicht!

Was allerdings etwas schade ist. Ich sag's mal frei heraus: so entsteht irgendwie der Eindruck, daß du -obwohl du immer mal wieder ein paar einzelne Begriffe fallen lässt (die man schnell irgendwo aufschnappen kann)- eigentlich keine Ahnung hast was du da schreibst. Und das bringt erstens nichts und führt im Gegenteil nur zu zusätzlichen Unsicherheiten und vielleicht auch Problemen mit deinen (EX-)Kollegen. "Ja wie, da kann man nix justieren? Im xyz Forum hat ein Sony-Techniker aber geschrieben, man kann das Objektiv einfach an den PC anstöpseln...". Werde konkreter oder lass es ganz - meine Meinung. Und "im Service" gibt es sicher auch nicht nur Techniker. Warst/bist du Techniker oder hast du dich z.B. eher um Reparaturannahmen o.ä. gekümmert?

Ich kenne z.B. jemanden, der mal bei einem Motorradhändler im Kundenservice gearbeitet hat. Der kannte sich gut mit Teilen aus und hat hier und da auch mal was aufgeschnappt, aber von der Reparatur eines Motorrads hatte er trotzdem keine Ahnung. Service ist nicht gleich Techniker.

NetrunnerAT 18.08.2008 14:20

Mit deiner Aussage hast du zu 100% Recht.

Meine Ex Kollegen werden kein Problem damit haben. Hab ja mehrmals hier erklärt, dass keine Service Firma das machen DARF und mangels an zu teure Adjustmentgeräte nicht kann. Allein schon ein Reiskocher (FBGA Lötmaschine) kostet mal so 30000€. Sag mir bitte ... hat der Geisler sowas?

Tom 18.08.2008 15:05

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 696504)
Allein schon ein Reiskocher (FBGA Lötmaschine) kostet mal so 30000€. Sag mir bitte ... hat der Geisler sowas?

Keine Ahnung ob da überhaupt BGA im Objektiv verbaut sind, ich denke eher nicht, da die Pin-Anzahl bei den üblichen ASICs doch noch nicht so hoch sind. Für QFPs haben sie vielleicht eine Finetech oder ähnliches da rumstehen.
Aber verrate mir doch mal wozu? Die werden sicher kein IC auslöten, sondern wie sonst üblich komplette (Flex)-Leiterplaten austauschen. Wenn mal was nachgelötet werden muß, tut es i.d.R. ja auch ein feiner Lötkolben oder Weller-Heißluftgerät.
Nur, mit der Objektiv-Justage hat das nicht mehr viel zu tun...

NetrunnerAT 18.08.2008 15:29

Es ist ein Beispiel!

Warum sollt ich ZB als Konzern, Infos über dinge Preis geben, die:

A zuviel Geld in Ausrüstung bindet, die wie du feststellst per Platinen Wechsel erledigt werden kann.

B zuviel Know How bräuchte, das selbst die Jährlichen Technikerschulungen zu teuer und unwirtschaftlich wären.

Dazu gibt es Central Repair Center die sich auf gewisse dinge Spezialisieren. Die haben die Richtigen Manuels mit WEEEIIIIIIITTTTT mehr Infos als ihr euch vorstellen könnts. Dort zahlt sich die Schulung des Personals auch aus und die Kosten der Adjustmentgeräte fallen dank Stückzahl nicht wirklich ins Gewicht. Glaubts warum werden die Teile zurück geschickt ... ein Teil wird wirklich gerichtet und wieder als Ersatzteil ausgegeben!!! Das macht JEDER Konzern.

Egal ob Sony ... HP ... Canon ... Nikon ... Acer ... bllaaaa ... selbst ein Jura Kaffeevollautomaten Manuel steht je nach Version drin wie man das Mahlwerk wieder fit bekommt und im anderen nur die Bestell Nr. der Einheit.

Ich sag nur das es geht ... nicht wie ... nicht wer und das es ein irrtum ist zu glauben, dass Techniker alles in ihre Manuels sehn und erklärt ist. Alles Fakten!

Grade sehr Erfahrene Techniker übersehn das mal und glauben alles zu Wissen.

@ Tom ... ich weis ja nicht was du kannst und von wo du bist aber ... stell dir eine Frage ... warum tauscht man gewisse Boards einfach nur aus??? Hast du jemals in eines deiner Manuel gelesen, wie man ein Board Initalisiert und ZB die Software in den Prozessor Flashed? Also warum solltest du diesn IC Tauschen dürfen??? Oder diese Prozedur als beschreibung irgend wo finden. GENAU DESHALB hab ich den Reiskocher her genommen, weils am einfachsten zu Erklärn ist. Wennst ZB schon die CPU nicht Tauschen darfst ... warum solltest dann die restlichen BG ICs Tauschen dürfen? Das zieht sich durch alles durch. Früher wars noch einfach ... Heute dank ICs ists unmöglich noch ein Board zu richten.

Bei Linsen wird das nicht viel anders sein. Linsenblock mit allem drum und dran bestelln ... rein damit, ab zum Kunden oder gleich Linse weiterleiten.

Vorort Service im Land gibts ja nur deshalb um den Kunden schneller abzufertigen und Problemfälle werden so oder so anders gelöst. Das ist bei fast jedn Konzern so.

TONI_B 18.08.2008 16:31

Es tut mir leid, aber mit diesem Geschwafel kann ich absolut nichts anfangen!

Entweder du redest "tacheles", oder du läßt es bleiben!

Wenn es "Fakten" sind, dann nenn die Fakten - keine Angst, ich bin Wissenschaftler und kann solche Dinge verstehen, wenn man sie mir erklärt.

Wenn ich deinen Nick richtig deute, kommst du aus Österreich, oder?

Also auf österreichisch: kane Gschichteln! Sondern Fakten.

fallobst 18.08.2008 19:19

Um einmal die sehr erfreuliche Anregung, konkret zu werden, aufzugreifen, wäre eine konktrete Aussage zu der Frage nützlich, was mache ich, wenn Tests erweisen, das Zoomobjektiv ist nicht genau eingestellt.
Wenn ich den letzten Teil der Diskussion lese, dann kann ich mir den Weg zu einer Werkstatt hier in Berlin sparen. Kürzlich hatte ich ein Rokkor f=58mm 1,2 zur Reparatur und Justierung bei PEGO. War mit der Arbeit sehr zufrieden.
Kann PEGO oder Runtime bei solchen fehlerhaften Zoomobjektiven helfen? Hat es schon jemand probiert?
Ich habe im Moment tagsüber nicht die Gelegenheit mal dort nachzufragen, was da möglich wäre und zu welchen Kosten. Ärgerlich ist so etwas schon. Ich habe für ca. 310€ das 100-300APO gekauft und heute ging mein 75-300 für 105€ bei Ebay weg.
Jetzt habe ich ein Objektiv, welches bei langen Brennweiten schlechter ist als das Vorgängerobjektiv. Nun muss ich mit der Gurke leben oder habe eine Reparatur zu zahlen. Was macht man da? Eine generelle Unschärfe oder ein nicht optimal genutztes Potential ist doch nicht zufriedenstellend und das kann man auch nicht durch Berücksichtigung bei der Bildgestaltung ausgleichen.

NetrunnerAT 18.08.2008 22:19

Toni_B du bekommst das voll in den falschn Hals.

TONI_B 19.08.2008 00:01

Das glaube ich nicht!

Ich - und wahrscheinlich auch viele andere hier - hätten nur gerne deine FAKTEN einmal gehört bzw. gelesen!

Ganz konkrete Frage: welches Objektiv kann wie justiert werden?

NetrunnerAT 19.08.2008 00:41

-____-

Weis ich nicht ... fand bis jetzt meine Linsen zu schade, um das zu ergründen.

http://www.pbase.com/image/54644996
http://cgi.ebay.ca/Hasselblad-Lens-R...QQcmdZViewItem

Ich kenne diese CD nicht. Gibt sicher auch von anderen Herstellern und möglicherweise mit allen Details. Beim letzten Link solln angeblich Fabrik Manuels enthalten sein.

TONI_B 19.08.2008 00:52

?????

Wer soll das noch verstehen? Zuerst erklärst du uns, was nicht alles gehen soll (mit Optik an PC anhängen usw.). Jetzt kommt ein Link auf Pete Ganzels CD.

Von Pets HP habe ich das "Service Manual" für das AF 1,7/50 und dieses auch zerlegt - und dort steht genau NIX übers Justieren eines Objektivs!!!!

Und das 1,7/50 besteht aus genau zwei Linsenelementen, eines vor der Blende und eines dahinter! In diesen Linsenelementen sind 3(4) Linsen FIX eingebaut - also nix mit Justieren! Die Linsenelemente sind mit Schreuben (6) befestigt. D.h. man könnte jedes um jeweils 60° drehen um eine mögliche Dezentrierung zu beheben. Mehr nicht!

Falls man so ein Objektiv anders justieren kann, bitte um eine genaue Erklärung wie das geht.

groovenet 19.08.2008 01:01

hui, da geht's ja richtig ab hier.. ;)

Wie schon aus meiner ursprünglichen Frage hervor geht habe ich keine Ahnung von diesen technischen Dingen. Anstelle von dem einen Beitrag von Tom könnte ich auch ein japanisches Telefonbuch lesen - würde etwa auf das selbe heraus kommen.

Was ich aber von einem ehemaligen Minolta-Mitarbeiter aus der Schweiz erfahren habe, ist dass die Japaner jegliches Wissen um die Objektive, das nicht offensichtlich herausgefunden werden kann wie ein Nationalheiligtum hüteten.
Der Bekannte hat mir erzählt sie hätten durch testen und tüfteln etc. versucht den Sachen auf den Grund zu gehen. Aber vieles hätten sie nicht heraus bekommen. Nicht umsonst gibt es nur ganz wenige Servicestellen, die überhaupt etwas an den Objektiven machen. Sertronics schickt die Linsen auch nach Deutschland, wenn etwas gemacht werden muss und es würde mich nicht wundern, wenn es für Europa nur 1-2 Servicestellen gibt. In der Schweiz gibt es zwar noch Camfix von einem ehemaligen Minolta-Mitarbeiter. Aber wenn der mal in Pension geht, wird's das wohl auch gewesen sein. :?

Die Tatsache, dass hier anscheinend (trotz grossem Wissen in dem Bereich) keiner richtig Bescheid weiss was wie mit welchem Objektiv geht, scheint mir zu bestätigen dass Sony/Minolta/die Camhersteller ihre "Geheimnisse" nicht lüften wollen.

Wenn ich den Fokustest gemacht habe frage ich wohl mal bei Camfix an und schildere ihm das Problem. Mal schauen was er dazu meint. 100 CHF kann ich schon noch investieren - wenn dann das Ergebnis stimmt.

Tom 19.08.2008 01:27

Zitat:

Zitat von groovenet (Beitrag 696798)
Anstelle von dem einen Beitrag von Tom könnte ich auch ein japanisches Telefonbuch lesen - würde etwa auf das selbe heraus kommen.

Ich nehme mal an Du meinst NetrunnerAT.
An den war eigentlich auch meine Antwort gerichtet.;)

Ich sagte ja, mit der Objektiv-Justage hat das nicht mehr viel zu tun...

NetrunnerAT 19.08.2008 01:38

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 696796)
....... Von Pets HP habe ich das "Service Manual" für das AF 1,7/50 ........

Kannst du mir den Link mal geben?

TONI_B 19.08.2008 07:01

Der Link steht doch in deinem Beitrag! :roll::?::shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.