![]() |
Tokina Objektive an Sony A700 ?
Hi !
Ich habe die Sony noch nicht, sie ist noch unterwegs. Wie ist Eure Meinung über Tokina Objektive ?! Ich war heute auf dem Flohmarkt und da hat einer eine Kamera mit 4 Tokina Objektiven verkauft. Er wollte 100 Euro für Alles... Ich sagte 50 ! Er meinte : "Für 50 bleibt die Kamera hier !" :) Naja, ich kaufte die vier Objektive für 50 Euro. Jetzt weiss ich nicht, ob es ein Schnäppchen war, oder ob ich noch den Sprit zum Glascontainer drauf rechnen muss... ;) Also ?! Wie ist die Meinung über Tokina im Allgemeinen ?! |
50 Euro für vier Objektive klingt schonmal nicht schlecht.
was sind es denn für welche ? Und welche Kamera wäre dabei gewesen ? Gruß Peter |
Hi !
Kamera wäre Dynax 3xi mit einer blauen Tasche und Handbuch. Sah gut aus, aber was soll ich mit dem Teil... :) Objektive sind : AF 28 - 70 3.5 - 4.5 AF 20-35 3.5-4.5 AF 70 - 210 4 - 5,6 Das vierte liegt noch im Auto und es regnet... ;) Taugt nun Tokina insgesamt etwas ?! |
Weder noch. Ob Sigma, Tamron oder Tokina, alle haben m. E. gute Gläser ebenso wie Gurken. Die drei genannten hatten in der analogen Welt einen guten Ruf, aber ich weiß nicht, ob sie überhaupt an den DSLR funktionieren.
|
Nur 50,- für so ein Set ist Spitze, vorausgesetzt, die Obj. sind funktionsfähig (Blendenmechanismus, Fokussierung, Zoom, Kontakte). Die Optiken sind allesamt im guten Mittelfeld. Wie sie mit der Sony harmonieren, wird sich bald herausstellen; sollte aber kein Problem sein. Schlimmstenfalls müßtest Du die eine oder andere verkaufen - sicher nicht mit Verlust.
Jetzt hat der Verkäufer das Problem, 50,- für die 3xi zu bekommen;). Gruß aus Berlin Tele-M |
Zitat:
Wenn die Linsen mit der :a: harmonieren, war das ein echtes Schnäppchen. Lass mal was hören wenn Deine Kamera da ist, ältere Tokinas sind hier bei uns nicht sooo verbreitet. btw: wenn ich den Titel dieses Themas so sehe, scheine ich was verpasst zu haben ;) Gruß Peter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die A750 ist die Weiterentwicklung der A700 mit LiveView und einem Getränkehalter an der Rückseite... ;)
Ich meine natürlich die A700 - ich habe in den letzten Tagen mit einem Kumpel via Email über die Ixus 750 diskutiert... Muss etwas verrutscht sein... :D Das vierte Objektiv ist ein Nullinger. Manueller Fokus. Das ging Alles so schnell und mir war das bei 50 Euro ziemlich egal... :) Ich habe gesehen, dass die noch okay aussehen und das war mir das wichtigste - wollte das Risiko nicht eingehen, dass er gleich kapiert einen Fehler begangen zu haben. :) Ich werde die drei Tokinas an der A700 testen und darüber berichten sobald ich die Kamera habe und weiss wie man ein Foto mit ihr macht... ;) |
Zitat:
Auch wenn der Kaufbetrag natürlich klein ist und man die Sachen wahrscheinlich rel. problemlos für das oder mehr Geld wieder los wird (speziell das WW-Zoom dürfte Interessenten finden). Zum Ausprobieren mal ganz nett, aber die A700 wird man damit ganz sicher nicht ausreizen können. Und von "Tokina insgesamt" halte ich ehrlich gesagt auch nicht so viel. Natürlich ist das schlecht zu verallgemeinern und sicher gibt es auch sehr gute Tokina Objektive (einige sogar), ich persönlich habe aber mit Tokina bisher eigentlich nur Enttäuschungen erlebt, selbst mit Festbrennweiten. Und bei den modernen Sachen werden fast immer starke Farbsäume bemängelt - warum auch immer, aber das bekommen die irgendwie nicht in den Griff. Über die Anfass- und Fertigungsqualität von Tokina wird viel geschwärmt, was IMO auch nicht soo angebracht ist: von aussen wirken Tokinas oft schwer und wertig, aber wenn man mal in eins reinschaut...mehr Schein als Sein wenn du mich fragst. Bei den aktuellen Zooms liest man gelegentlich von zerbröselten Gummiringen usw. Na ja, wie gesagt: ist schwer zu verallgemeinern und mein Beitrag klingt wahrscheinlich auch negativer als er eigentlich gemeint ist. [insider]Ich warte auf Alex ;) [/insider] |
Naja, um ehrlich zu sein, sowas habe ich mir schon gedacht. Es war ein experimenteller Einkauf. Ich konnte den Flohmarkt nicht verlassen, ohne dass ich die Dinger für den Preis mitnehme... bin eine alte Zockerseele (ohne Schulden) ;)
Ich werde die Teile testen, ein paar Bilder hochstellen, dann können wir uns Alle ein Bild machen. Es dauert aber noch, wie gesagt, ich würde gerne die Cam erst einmal haben und ein paar Bilder zum eingewöhnen machen, bevor ich hier eine Testreihe starte. :D So - jetzt geh' ich erstmal zum Bäcker. Servus |
So - der allmonatliche Sonntagsflohmarkt (leider nur an einem Sonntag im Monat) hat noch ein Objektiv gebracht...
Sigma 70 210 3.5 4.5 - 18 Euro... Sieht gut aus. Mal sehen, ob das Ding überhaupt an der A700 funktioniert... :) Nehme ich mal mit in die Testreihe auf... ;) |
Deinen Flohmarkt hätte ich gerne in der Nähe :shock:. Der recht große Bremer Flohmarkt fördert selten was Brauchbares zutage. Wenn überhaupt, dann nur vollkommen zerputzte und überteuerte Allerweltslinsen.
Viel Glück und Erfolg mit deinen neuen Errungenschaften! Gruß Justus |
Jepp, sieht hier auch meist nicht anders aus! :(
Hab übrigens mal den Titel angepasst bevor sich jeder die neue A750 kauft! ;) |
Naja, gestern der Flohmarkt, der war hier im Ort ... 2km... Aber der heutige war 23km zu fahren... Sind 50km hin und zurück, bei 11 Litern / 100km macht das 5,5 Liter x 1,50 = ca. 10 Euro noch einmal draufschlagen... Aber egal... Fun Fun Fun ! :D
Der heutige ist riesengross gewesen, eigentlich habe ich gehofft mehr zu finden. Es waren auch Sachen da, nur eben nicht für Sony... Einer hat ein grosses weisses Ding verkauft, leider für Canon, und für 700 Euro, war glaube ich trotzdem ganz guter Preis. |
Mal zurück zum Tokina-Thema. Es mag ja sein, dass davon viele wenig taugen (Ist es bei Sigma besser?), trotzdem wäre es schön, wenn es sie für Sony denn gäbe. Ich meine die neueren Sachen vom überarbeiteten 80-400 bis zum 2,8/35 Macro und dem 2,8/11-16. Alles ziemlich interessant und günstig. Hat jemand gehört, dass es die Linsen mal mit Alpha-Anschluss geben wird?
|
Auf der letzten Photokina (2006) wurde mir gesagt das es wieder Objektive für Sony gibt sobald der Markt hierfür groß genug ist! Tja, jetzt ist bloß die Frage wann der Markt für Tokina groß genug ist!?
|
Sobald meine Cam da ist, finde ich, dass der Markt gross genug wäre... ;)
|
Zitat:
Typisches Beispiel dafür sind Besitzer des Nikkor 12-24/4,0. Die Linse ist marginal besser als das Tokina 12-24/4,0, dafür aber 3x so teuer, also muß beim Tokina etwas faul sein....... Wenn man dann genauer betrachtet und mal beide 12-24 mal mit dem Nikkor 14-24 vergleicht stellen sich beide 12-24 als bestenfalls guter Durchschnitt raus.:roll: |
Zitat:
Zitat:
Das Tokina 12-24 soll tatsächlich sehr gut sein (zumindest ist es sehr beliebt, so manche Beiträge dazu kommen mir allerdings auch etwas zu euphorisch rüber), aber was bringt uns das, wenn's das nicht für unser System gibt? Zitat:
|
Naja, diese Tests sind eh meist fraglich. Wenn ich bedenke, was ich Alles gelesen habe im Bezug auf die A700 und die 40D, dann kann man die Tester nicht mehr ernst nehmen.
Die 40D wurde als gute Kamera, mit durchschnittlichen Leistungsdaten, die von billigeren Kameras inzwischen ein- und überholt werden, beschrieben. Dann gewann die 40D gegen die A700 und die A700 war besser als die D300... :) Also dann müsste ja die D300 schlechter sein als die 40D und somit von billigeren Kameras als die 40D ein- und überholt werden... Nee, das ist in meinen Augen Politik und Mist. Manchmal ist es Unvermögen und manchmal wir kräftig "gezahlt" :D Am meisten hat mich dann ein Test im Fomag überzeugt. In diesem Canon-lastigen Magazin gewann (für mich überraschend) die A700 - das machte sie für mich zur ersten Wahl. Ich denke ähnlich ist es bei den Objektiven. Wie kann ein billiges Tokina "besser" sein als ein Nikkor oder Sony... Das geht doch nicht. - Ich sag's mal so : Wenn Tokina marginal schlechter ist, dann würde ich immer wieder Tokina kaufen. Um für Unterschiede im einstelligen Prozentbereich den doppelten, dreifachen oder 1,5-fachen Preis zu bezahlen, ist mein Geld mir zu schade. Und nur um dann professionell zu wirken oder mit dem Hype unterwegs zu sein, da bin ich nicht der Typ dafür... Habe auch keinen durchschnittlichen iPod, sondern einen erstklassigen Cowon als MP3 Player, ich bin zwar dann nicht so cool, aber höre den besseren Ton ! ;) (Leider ist es im DSLR Bereich nicht so einfach die "beste" Cam zu finden...) Genauso sehe ich es bei den Kameras... Ich würde immer zur besten Lösung greifen, aber nur unter Berücksichtigung des Preises, das Verhältnis muss stimmen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich persönlich sehe Tokina auf einer Stufe mit Tamron - Alle Anderen kommen erst danach, zumindest für unser System, wobei ich es auch bedauere, dass es nicht alle Tokina's für Sony gibt, was sich aber ja noch ändern kann.;) |
Naja, inzwischen ist meine Cam da, was mir aber nichts bringt...
1. Minus Punkt : Akku kam 'leer' an... ;) 2. Minus Punkt : Verpackung ist nicht so schön wie bei Apple... :D - Ich lege natürlich keinen Wert darauf, aber ich muss schon sagen, immer wenn etwas aus der Apfel-Schmiede bei mir ankommt, bin ich begeistert von der Verpackungsweise... Selbst bei Software... Da hat man gleich ein gutes Gefühl. :) Wenn erstmal der Akku voll ist, werde ich ein paar Bilder ins Blaue schiessen und mich dann meinen Ofenrohr, Weitwinkel, Tokina, Sigma Tests widmen... ;) Sääärvus |
Zitat:
Übrigens für die Wartezeit beim Akku laden hat Sony was zu lesen beigelegt :lol: |
Naja, ich hatte eh noch Arbeit zu tun... Jetzt ist das Ding fertig geladen. Aber ich lasse meiner Vorfreunde noch freien Lauf und esse erstmal gemütlich... Habe die Cam noch gar nicht ausgepackt... Später lasse ich "One moment in time" laufen und packe das Teil aus... ;)
|
Ja manche Sachen verdienen eine würdige Zeremonie :top:
Wünsche dann noch mal Viel Spaß und viele gute Bilder mit der :alpha: und Guten Appettit ;) |
...die Trägerinnen in bunten ausschweifenden Kleidern, mit denen der Wind seine Spielchen trieb, trugen sie hinein und legten sie sanft auf das Kissen aus reinster Seide ab. Die Stickerei und Ornamente des Kissens waren vollgespickt mit Hinweisen, dass es sich hierbei um ein göttliches Ereignis handelt. Plötzlich durchbrach eine Fanfare die Stille des Raumes. Die Trompeten erklangen von der Balustrade und es war klar ein neues Zeitalter wird angekündigt... :)
Naja, ganz so schlimm war's dann doch nicht... ;) Also - ich werde wohl noch ein paar Tage brauchen, bis ich die Tests mache. Muss mich erst an die Sony gewöhnen. Die Umstellung ist schon gross, während man im Elektronischen-Sucher der Kompakten (FZ30) ein "what-u-c-is-what-u-get"-LiveBild hatte, ist es bei der A700 als DSLR mit optischem Sucher natürlich ganz anders... :) Am Anfang dachte ich vor lauter böser Berichte in den verschiedensten Foren : Fehlfokus ! (Man kann sich schon wegen der ganzen Sch....e, die so geschrieben wird, verrückt machen...) Naja, ist natürlich Blödsinn... Das Problem habe ich schnell anders diagnostiziert : "Unvermögen des Fotografen". (Ja leider, ich muss es mir ehrlicher Weise selbst gestehen, dass hier ein gewisses Umdenken dringend von Nöten ist...) Nachdem ich also ein paar Einstellungen vorgenommen habe, gelangen vor allem mit dem F4 Ofenrohr und dem 50/1.7 gelangen schnell superscharfe Aufnahmen. Ich brauche noch irgendein Objektiv, das mir bei 16-80 die gleiche Schärfe liefert wie das Ofenrohr... Gibt es günstigere Alternativen (von mir aus auch ältere) zum Sony Objektiv AF 16-80mm 3.5-4.5 DT ?! 623 Euro sind nämlich schon ein Wort... :) Eine Antwort wäre nett und die Tests kommen dann demnächst. Sääärvus ! Jetzt mache ich erstmal die FW V3 drauf... ;) |
...
|
Eine Alternative zum 16-80 ist das Tamron 2,8/17-50 - ab ca. 330 Euro. Sehr gute Leistung für das Geld. Zu ergänzen etwa mit dem 35-105 Minolta, erste Version, das ganz sein soll - und günstig über ebay.
|
Zitat:
Die mickrige GeLi ist zwar ein Witz, aber die vom 70-210 und 75-300er Ofenrohr passen prima dazu. |
Erreicht das 28 85 eine ähnliche Schärfe wie das 70 210 ?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |