SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A350 Bildqualitaet :( (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52015)

bugger 08.04.2008 04:33

A350 Bildqualitaet :(
 
Hallo,

nach gruendlicher Ueberlegung und viel Informationen vorab habe ich mir letzte Woche eine A350 mit dem two lens kit gekauft. Das war gar nicht so einfach, da ich z. Zt. in Auckland wohne. Das Angebot ist etwas begrenzt, sachlich formuliert. Am Dienstag letzter Woche waren genau 5 Kameras im ganzen Land entsprechend meiner Recherchen, die der Haendler spaeter bestaetigen konnte. Eine von den Fuenfen habe ich dann bekommen, allerdings musste sie von der einen Filiale in Wellington nach Auckland transportiert werden.
Bislang war ich nur begeisterter Vielfotografierer mit einer einfachen P&S Panasonic DMC-F8, die aber nicht mit meinen gestiegenen Anforderungen mithalten konnte. Davor habe ich eine zeitlang mal mit einer manuellen SLR (film) von Pentax fotografiert. Das war nicht nur teuer (Filmentwicklung & Bilder). Der Zeitaufwand fuer nur ein einzelnes Foto war recht erheblich (alle Einstellungen manuell vornehmen) und wirkte der Fotografierfreude etwas entgegen.

Inzwischen habe ich mit der A350 ca. 500 Bilder gemacht. Vergleiche ich die Bildqualitaet der Panasonic compact Kamera DMC-F8 (~ $400) mit der der A350, bin ich enttaeuscht. Fotos mit der hoechsten Aufloesung, bei gleicher Einstellung (beide Kameras zB im landscape mode) wirken bei der A350 bei genauer Betrachtung haeufig etwas unscharf auf dem Monitor. Ich frage mich, ob das am Monitor liegt, oder ob die A350 im Allgemeinen so schlechte Ergebnisse liefert im Vergleich mit einer ca 4 Jahre alten 5Mpx Kompakt Kamera.
Achso, die Aufnahmen habe ich meistens mit dem 18-70mm standard Objektiv gemacht.
Irgendwelche Hinweise auf moegliche Fehlerquellen?

bugger

TommyK 08.04.2008 04:46

Wilkommen im Forum :)

Ich geh gleich mal auf dein Problem ein.
Das liegt wohl daran dass die A350 eine SLR Kamera ist. Weil auf erfahrenere Benutzer die mehr mit Bildbearbeitung machen ausgelegt, gehen SLR Kameras viel behutsamer mit Aufnahmen um als kleine Kompakte.

Bei kleinen Kamras wird meist innerhalb der Kamera viel stärker nachgeschärft, kontrast verstärkt, entrauscht,....
Bei einer SLR wird das weit weniger getan um dem Fotografen mehr Spielraum beim bearbeiten zu geben. Hierzu kannst du die Einstellungen in der Kamera ändern so dass sie stäker schärft und den Bildern mehr Punch verleiht.

Was aber auch ein wichtiger Faktor ist, ist das Licht mit dem du arbeitest (Es ist ja Anfang April). Eine SLR vollbringt keine Wunder und Bilder von bewölkten Landschaften sehen damit dann genauso langweilig und grau aus wie mit einer Kompakten.

Währe nützlich wenn du ein paar Problembilder in der Galerie hochladen würdest und sie uns zeigst.

Backbone 08.04.2008 08:17

Vielleicht noch kurz etwas technischer Hintergrund.

Bilder in den allermeisten Digitalkameras werden durch einen Bayer Sensor erzeugt. Dessen prinzipieller Aufbau macht einen AA-Filter notwendig, um die harten Kanten wegzubügeln. Der wiederum sorgt für ein weiches Bild.

In Kompaktkameras werden die Bilder deshalb von der internen Software default-mäßig sehr heftig geschärft. In DSLRs überlässt man das dem User. Der kann die Schärfe einmal in der Kamera selbst einstellen, aber vor allem hinterher am Rechner sehr feinfühlig eingreifen.

Der Nachteil des "vorher schärfens" ist eindeutig das dadurch, bei aggressiven Einstellungen Details zerstört werden können. Desweiteren muss man für optimale Ergebnisse auch auf das Ausgabemedium hin optimiert schärfen. Ein Ausdruck erfordert andere Parameter als ein kleines Bild fürs Web.

Ergo: Umsteiger sind fast immer enttäuscht am Anfang. Das wird aber! :top:

Backbone

Mythen 08.04.2008 08:30

Hi,

ich versuche mal, dir etwas Mut zu geben. Auch ich war am Anfang ehr enttäuscht von der Qualität einer DSLR. Wusste aber, dass es nicht an der Kamera, sondern an mir liegen muss. :D

Und genau so war es auch. Ich merke deutlich, wie sich die Qualität meiner Fotos verbessert. Eine DSLR ist für mich keine Kamera für reine Schnappschüsse wie du es aus den Kompaktknipsen her kennst. Und das ist auch gut so !!!

Also, nicht entmutigen lassen. Die Qualität deiner Fotos wird von Foto zu Foto besser. Warte ab ;) Und viiiiiel üben.

SteffenGottschlich 08.04.2008 09:12

Hallo !

Wenn Du die Kamera auf Vivid stellst, Schärfe, Kontrast und Sättigung auf +1, werden die Bilder gleich gefälliger und ähneln dem Ergebnis Deiner Panasonic. Allerdings werden die Bilddaten damit so aggressiv von der Kamera bearbeitet, dass Du mit EBV nicht mehr sehr viel ausrichten kannst. Wenn Du keine Lust ahst, Bilder nachträglich zu bearbeiten, ist das der richtige Weg.

Alternativ empfehle ich Dir, alle Kameraeinstellungen neutral zu belassen, in RAW zu fotografieren und anschließend am PC zu bearbeiten.

LG
Steffen

kybipix 08.04.2008 10:01

Enttäucht? Nur kurzfristig - garantiert.
 
Hallo Brugger
Vor gut 2 1/2 Jahren machte ich dieselbe Anfängererfahrung wie Du jetzt, damals mit der KoMi 5D. Wie einige meiner "Vorschreiber" bemerkten, ging es auch mir. Ich hatte einfach knackig-scharfe Fotos erwartet, wie damals mit meinen analogen Minoltas und Diafilmmaterial.
Meine Massnahme war (mindestens vorübergehend), dass ich die DSLR im Autofokusbereich auf das Fadenkreuz in der Mitte einstellte. Damit bekam ich die Gewähr, dass der Autokuspunkt genau dort war, wo ich ihn haben wollte. Die Freude und Begeisterung stieg schlagartig!
Wissen muss man halt auch noch, dass die Schärfentiefe bei einer DLRS generell kleiner ist als bei einer Knipse, was Vor- und Nachteile hat.

Frage zum Schluss: Mit welchem Programm schaust Du Dir die Fotos auf dem PC an? Falls nicht bekannt, schau Dir doch mal Picasa von Google an. Es bringt meine Fotos scharf rüber, sofern ichs richtig gemacht habe.

Viel Glück und Ausdauer wünscht
Kybipix

Ardbeg 08.04.2008 11:19

Moin Bugger,

kann von ähnlichen Erfahrungen berichten als ich von der Dimage7i zur Alpha gewechselt habe. Habe mich zuerst gefragt warum ich Geld ausgegeben habe nur um ein etwas besseres Rauschverhalten zu haben...

Mein richtiges A-Ha-Erlebniss habe ich dann aber gehabt nachdem ich das Kit-objektiv (es soll angeblich aber auch gute Kit´s geben...) gegen ein höherwertigeres getauscht habe. Und nun nach 3 Monaten weiß ich endlich auch welchen Parameter ich auf was zu stellen habe um gute Ergebnisse zu erhalten. Ich musste quasi das Fotografieren noch mal neu lernen mit der neuen Kamera.
Wie schon alle anmerkten: das wird schon noch....

Olli

bugger 08.04.2008 23:27

ja, danke fuer die aufbauenden Kommentare. Ich werde mal experimentieren, auch mit der Vivid Einstellung, Schärfe, Kontrast und Sättigung fuer snapshots.
Bildnachbearbeitung mache ich eigentlich selten und nur bei Portraits, die offiziell nach Hause geschickt werden ;) Die Bilder werden nur dann nur etwas 'aufgehuebscht' fuer die (im alten Europa) daheimgebliebenen.
Bilder sehe ich mir entweder mit Digikam, kuickshow oder ImageViewer an. Bildbearbeitung mit Gimp. Das alles unter Linux. Diese Vergleichsparameter sind fuer die Panasonic und A350 gleich geblieben, hat sich also nichts in den letzten Jahren geaendert.
Mit dem raw format habe ich so meine Probleme. Gimp-Uraw und Lighroom koennen das anscheinend von Sony geaenderte raw format nicht einlesen. Das gibt nur rosa rauschen auf dem Schirm. Fuer den alltaeglichen Gebrauch waeren mir die Konvertierungen und Nachbearbeitungen auch etwas viel arbeit. Fuer ausgesuchte Motive ist das aber OK.
Werde demnaechst mal ein paar Fotos in die Galerie laden. Allerdings habe ich gesehen, dass ich das Originalfoto verkleinern muss um nicht ueber die max Groesse von 300Kb zu kommen, wass ich verstehen kann, denn wenn jeder seine 5MB grossen Fotos uploaden wuerde es wohl bald Platzprobleme auf dem server geben. Mit der Verkleinerung wird aber das Foto leider veraendert. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Demnaechst mehr. Gutes Forum uebrigens.
Cheers
Bugg

RainerV 09.04.2008 00:22

Zitat:

Zitat von bugger (Beitrag 639713)
Mit dem raw format habe ich so meine Probleme. Gimp-Uraw und Lighroom koennen das anscheinend von Sony geaenderte raw format nicht einlesen. Das gibt nur rosa rauschen auf dem Schirm. Fuer den alltaeglichen Gebrauch waeren mir die Konvertierungen und Nachbearbeitungen auch etwas viel arbeit. Fuer ausgesuchte Motive ist das aber OK.

Lightroom V1.4 konnte Bilder der Alpha 350 schon mal entwickeln, ehe die Version 1.4 aufgrund erheblicher Fehler wieder zurückgezogen wurde. Und die damit wieder aktuelle Version 1.3.1 kann es eben noch nicht. Die korrigierte V1.4.1 soll allerdings in den nächsten Tagen kommen und dann kann LR Bilder der Alpha 350 bearbeiten.

UFraw basiert auf dcraw und dcraw kennt die Alpha 350. Das sollte dann also auch bald klappen.

Aber ich denke, daß Du im ersten Schritt durchaus mit JPGs gut fährst. Denn das entwickeln von Raws will auch erstmal geübt werden, man muß ja nicht alles gleichzeitig neu erlernen. Das gibt dann zuviel Frust.

Die wesentlichen Infos sind hier schon alle gegeben worden. Mit einer DSLR kannst Du wesentlich mehr machen wie mit einer Kompaktkamera. Eine DSLR ist eben keine Point-And-Shoot-Kamera, da heißt es üben, üben, üben. Aber es lohnt sich.:top:

Nur ein kleiner Hinweis noch, der noch nicht gegeben wurde. Neben der Anforderung genau auf den AF zu achten und Schärfung und Kontrast für "fertige" JPGs etwas zu erhöhen solltest Du auch das Thema Verwacklungsunschärfe im Auge behalten. Wird auch ganz gerne mal übersehen. Also aufpassen, daß die Belichtungszeiten nicht zu lange werden.

Rainer

bugger 09.04.2008 04:45

RainerV. Guter Hinweis. Ich werde mal meine dcraw version ueberpruefen und ggf eine neuere Version installieren, so dass GIMP-UFraw die raws erkennt.
Das UI und die Bedienung von Lightroom ist etwas gewoehnungsbeduerftig. Meine Testversion laueft in 22 Tagen ab und dann entscheide ich mich, ob ich mit Gimp oder Lightroom weitermache. Mal abgesehen davon, dass Photoshop nicht unter Linux laeuft (keine Debatte darueber jetzt), ist der Preis nicht von schlechten Eltern jenseits des Amateurhorizonts:shock:

Habe gerade gesehen, dass wandermund im thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=51966 aehnliches ueber die A350 diskutiert.
cheers
bugger

Kerstin 09.04.2008 07:26

Schärfe kann man nur wirklich beurteilen wenn man die Aufnahme ab Stativ bei guten Bedingungen aufnimmt. Hast du dann immer noch unscharfe Bilder solltest du ganz dringend in ein neues Objektiv investieren. Meine erste DSLR hatte auch das 18-70 von Sigma, ich bin sowas von verzweifelt, bis mir ein Bekannter sagte: Du hast eine Scherbe! Du wirst niemals scharfe Bilder erhalten.
Und in der Tat, genau so war es auch. Wichtiger als der Body ist das, was vorne draufkommt.
Dass man bei DSLR-Bildern generell immer schärfen muss ist ja schon bemerkt worden. Aber auch da gibt es von Objektiv zu Objektiv eklatante Unterschiede, manche sind schon out of cam sowas von scharf ...

bugger 09.04.2008 11:24

Also noch einmal zurueck zur raw Datei. Nachdem ich die neueste dcraw version 8.85 installiert habe, dass ausdruecklich die A350 raws unterstuetzt, bekomme ich mit Gimp nur rosa rauschen :flop: auf den Schirm.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-4600x3064.jpg

Eine(r) eine Idee?
bugger

bugger 09.04.2008 11:38

So, wie angekuendigt habe ich einmal ein wie ich meine 'unscharfes' Foto in die Galerie gestellt. Das Foto habe ich von 4592x3056 auf 1024x681 (quality=85%) heruntergespeichert. Die exif Daten sollten noch vorhanden sein.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...00303-1024.jpg

Aperture: F10
Focal: 18.0mm
Exposure: 1/320 s
Sensitivity: 100 ISO
Mode/Programme: Auto / Landscape mode
White balance: Auto

jameek 09.04.2008 11:48

Mach mal lieber nur n Ausschnitt in zB 1024x681px. Wenn Du das so verkleinerst, sieht alles recht scharf aus.

wutzel 09.04.2008 12:03

Ich kann dich verstehen, mir ging es am anfang mit der DSLR auch so, aber das wird schon, nur mut. :top:
EBV ist fast schon pflicht bei einer DSLR.
Ansonsten hatt Kerstin die Sachen mit dem Objektiv schon gesagt, das Kit ist halt nicht unbedingt die Optimale Sache (ich gehe mal davon aus das das Bild mit Sony 18-70 gemacht wurde)

ansisys 09.04.2008 12:07

Moin,
wenn Du in RAW fotografierst, werden die kameraseitigen Software-Einstellungen zu einem gewissen Teil außer Kraft gesetzt, um Dir eine gute Grundlage für die EBV zu bieten. Das betrifft auch die Schärfe-Kontrast-Einstellung, denn Schärfen und Kontrasterhöhung bedeutet Detailverlust. Probiere mal folgendes: Gehe in das Menü, wo Du Vivid, etc. einstellen kannst. Stelle mal den Kontrast auf +1 Schärfe auf +1 und fotografiere in jpg. Schau mal, ob die Bilder dann Deinen Vorstellungen entsprechen. Wenn ja, liegt es wahrscheinlich nicht an der Kamera oder am Objektiv. Es ist dann wohl eine Sache der Entwicklung. Das Bild, das Du hier gezeigt hast, finde ich für ein verkleinertes Bild ohne Nachschärfung nicht ungewöhnlich.

ansisys 09.04.2008 12:09

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 639851)
Ich kann dich verstehen, mir ging es am anfang mit der DSLR auch so, aber das wird schon, nur mut. :top:
EBV ist fast schon pflicht bei einer DSLR.
Ansonsten hatt Kerstin die Sachen mit dem Objektiv schon gesagt, das Kit ist halt nicht unbedingt die Optimale Sache (ich gehe mal davon aus das das Bild mit Sony 18-70 gemacht wurde)

Das Kit ist bestimmt nicht die Ursache, es reizt den Sensor sicher nicht aus, aber so schlecht ist es nicht. Ich hab' damit noch nie unscharfe Bilder produziert.

wutzel 09.04.2008 12:13

Zitat:

Zitat von ansisys (Beitrag 639860)
Das Kit ist bestimmt nicht die Ursache, es reizt den Sensor sicher nicht aus, aber so schlecht ist es nicht. Ich hab' damit noch nie unscharfe Bilder produziert.

Habe auch nicht behauptet das es schlecht ist, es ist nicht optimal. Selbst mein Tokina 19-35 konnte es besser als mein Kit. Die Bilder sehen out of the Cam aus wie bei meiner Dynax 5D damals. Also nicht ungewöhnlich.

ansisys 09.04.2008 12:17

Ob es beim Kit eine Serienstreuung gibt? Ich habe mich schon oft gewundert, warum es einen so schlechten Ruf hat. Meins ist super scharf, die Farben völlig authentisch. Aber ich benutze es nur noch selten, wegen der Plastik-Haptik. Es ist gut möglich, daß die 350 erstklassige Linsen für den 14 MP-Sensor braucht.

Arrakis 10.04.2008 10:21

Zitat:

Zitat von ansisys (Beitrag 639866)
Ob es beim Kit eine Serienstreuung gibt? Ich habe mich schon oft gewundert, warum es einen so schlechten Ruf hat. Meins ist super scharf, die Farben völlig authentisch. Aber ich benutze es nur noch selten, wegen der Plastik-Haptik.

Ich denke schon, zumindest erinnere ich mich dunkel, das in anderen Foren schon gelesen zu haben. Mein Kit-Joghurtbecher ist jedenfalls für die Dynax 5D völlig ausreichend und liefert gute, scharfe Bilder. Andere haben allerdings auch schon zu KoMi-Zeiten berichtet, dass die Plastikscherbe (teilweise sogar in unterschiedlichen Brennweitenbereichen) nur unscharf ist, oder sogar den Eindruck vermittelt, dass eine Linse schief sitzt... Nagelt mich aber nicht drauf fest, ich habe gerade keinen Link zur Hand!

Nachdem ich allerdings irgendwann mal das 28-135-Ofenrohr ausprobiert hatte, liegt der Joghurtbecher mit Pfeffermühlenhaptik und -akkustik im Schrank...

hanito 10.04.2008 11:07

ich bin mit meinem Objektiv zufrieden und bin froh, daß es aus Plastik oder besser gesagt Kunststoff ist. Ich kann überhaupt nicht verstehen warum man sich so über das Material aufregt, was ist heute alles aus Kunststoff und was ist erst damit möglich. Wenn es kalt ist fühlt sich meine "Plastikscherbe" wesentlich besser an als meine Objektive aus Metall, vom Gewicht ganz zu schweigen. Wie ist es in der Hitze, ich glaube Plastik dehnt sich weniger aus als Metall und was ist dann mit der Optik?

Arrakis 10.04.2008 13:26

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 640490)
ich bin mit meinem Objektiv zufrieden und bin froh, daß es aus Plastik oder besser gesagt Kunststoff ist. Ich kann überhaupt nicht verstehen warum man sich so über das Material aufregt, was ist heute alles aus Kunststoff und was ist erst damit möglich.

Korrekt, Kunststoffe sind durch neue Materialien und Materialkombinationen sehr vielfältig und vielseitig einsetzbar. Und mein Joghurtbecher macht ja auch prima Fotos! Ich hab' mich über das Material nicht "aufgeregt", sondern wollte damit nur umschreiben, dass eine Metallfassung deutlich präziser ist :P
[Edit:] Ach ja: das Kit-Objektiv erzeugt auch ein leicht reibendes, kratzendes Geräusch und erinnert mich damit immer an eine Pfeffermühle. :? Auch das hindert es nicht daran, gute Bilder zu machen...;)

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 640490)
Wenn es kalt ist fühlt sich meine "Plastikscherbe" wesentlich besser an als meine Objektive aus Metall, vom Gewicht ganz zu schweigen.

Auch das würde ich durchaus unterschreiben. Wobei eine Metallfassung nicht automatisch einen Kunststoffmantel ausschließt (und damit die positiven Eigenschaften der Haptik und der haltbareren und präziseren Metallfassung kombiniert) :cool: Muss natürlich schon so hergestellt sein, nachträglich is nich...
Lediglich beim Gewicht sind die alten Metallfassungen eindeutig und dauerhaft im Nachteil.
Für unterwegs packe ich auch lieber Kunststoffobjektive in meinen Rucksack, aber ich werde sie trotzdem weiter »Plastikscherben« nennen...

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 640490)
Wie ist es in der Hitze, ich glaube Plastik dehnt sich weniger aus als Metall und was ist dann mit der Optik?

Nö, Metalle dehnen sich meist deutlich weniger aus, siehe hier. Glas hat einen linearen Ausdehnungskoeffizienten von 0,5 bis 7,6, je nach Beschaffenheit. Eisen kommt mit einem Ausdehnungskoeffizienten von 12,2, Stahl von 13, die leichteren Metalle sehen da nicht mehr so gut aus: Aluminium mit 23 und Magnesium mit 26 dehnen sich stärker, was allerdings durch moderne Legierungen auch reduziert werden kann. Kunststoffe sehen ungünstiger aus: Acryl 90, Polyester 80, Polystyrol 70, PVC 50... Sollten die Kunststoffe allerdings mit Kohlefaser verstärkt sein, liegt die Wärmeausdehnung nahe null. Ein CFK-Kameragehäuse hat dementsprechend sogar Vorteile gegenüber einem Metallgehäuse, allerdings ist das Material für günstige Objektive relativ teuer.

Kunststoffobjektive ohne Kohlefaserverstärkung dürften sich nach meinem Dafürhalten also drastisch stärker verformen, als Metallobjektive.
Das bessere Anfassgefühl ist auch schnell erklärt: Das Metall leitet die Wärme Deiner Finger schneller ab (wird als insgesamt ganz leicht erwärmt und nicht lokal unter Deinen Fingern vergleichsweise stark) und fühlt sich entsprechend kalt an, der Kunststoff erwärmt sich lokal sehr schnell auf die Fingertemperatur (bzw. umgekehrt bei sehr warmen Objektiven).
Ob die Wärmeausdehnung wirklich bildwirksam wird, kann ich nicht beurteilen, normalerweise arbeitet man mit einer Kamera in einem Temperaturbereich von 10 bis 40°C, in Extremfällen -20 bis 50°C, da sollte die Materialausdehnung noch nicht so sehr eine Rolle spielen...

Das lasse ich jetzt einfach mal ohne weitere Wertung stehen, da jeder seine eigenen Vorlieben hat... :)

hanito 10.04.2008 19:50

@Arrakis,

vielen Dank für Deine technischen Erläuterungen. Selbstverständlich kannst Du weiter "Plastikscherben" sagen. Nun mit dem Geräusch gebe ich Dir recht, obwohl mein Tokina 28-70 Vollmetall ist auch nicht geräuschfrei.

bugger 10.04.2008 23:36

Ich bin evtl der Ursache der Unschaerfe meiner Bilder mit der A350 auf der Spur, brauche aber, da ich mit DSLR's bislang noch nichts am Hut hatte, etwas Nachhilfe:
Meine Landschaftsaufnahmen mache ich immer landscape mode und bin immer davon ausgegangen, dass der Fokus auf unendlich gestellt wird. Druecke ich den shutter halb durch, um den autofocus zu zu aktivieren, bekomme ich immer einen roten Rahmen im Sucher. Bislang habe ich nicht so darauf geachtet, da der Rahmen eigentlich immer rot ist. Das Handbuch sagt eigentlich nur, dass der Rahmen aufleuchtet, allerdings nicht in welcher Farbe. Ich gehe aber davon aus, dass es schon gruen sein sollte, wenn der Fokus richtig eingestellt ist - richtig?
Die Frage scheint eigentlich zu trivial, um gefragt zu werden: was ist im landscape mode zu beachten, wenn man den Kamerafokus bestenfalls in den blauen Himmel haelt oder einem Fernsehturm am Horizont?
bugger

ansisys 10.04.2008 23:56

Schalte mal das LV ab und fotografiere mit dem Sucher. Schaue, welcher Sensor scharfstellt. Oder schalte auf Spot, visiere etwas an und vergleiche nachher am Computer, ob das, was Du scharfstellen wolltest, scharf ist. Ich hatte eigentlich vermutet, daß auf dem Livebild auch der Sensor angezeigt wird, mit dem gerade scharfgestellt wird. Ist das nicht so?

nooob 11.04.2008 00:27

Zitat:

Zitat von bugger (Beitrag 640867)
Ich gehe aber davon aus, dass es schon gruen sein sollte, wenn der Fokus richtig eingestellt ist - richtig?
Die Frage scheint eigentlich zu trivial, um gefragt zu werden: was ist im landscape mode zu beachten, wenn man den Kamerafokus bestenfalls in den blauen Himmel haelt oder einem Fernsehturm am Horizont?
bugger

Rot ist schon richtig:D, da wird nix grün.

...und du solltest nicht in den Blauen Himmel fokussieren, sondern irgend etwas was vielleicht ein paar 100 Meter entfernt ist.

EDIT: Um noch etwas konstruktiver zu Antworten; Für Landschaften bei genug Licht: stell deine Kamera mal auf A (Blende wird vorgegeben, Zeit automatisch ermittelt). Stell dort Blende 8 ein. ISO auf 100, und ansonsten wie oben erwähnt (Vivid, Kontrast und schärfe auf +1). Nimm nicht 17mm Brennweite, sondern vielleicht 25mm. Fokussiere auf irgendwas in mittlerer Entfernung (0,5 km z.B.) und mach ein Foto. Sollte jetzt immer noch Unschärfe da sein, dann ist dein Objektiv der riesen Sensorauflösung von 14mp nicht gewachsen. Du solltest bedenken, dass die Alpha die dreifache Auflösung deiner Lumix hat. Da stößt man lansam an die Auflösungsgrenze von Zoomobjektiven(auch, wenn sie ein vielfaches des Kitobjektivs gekostet haben). Aber deutlich mehr Details als die Lumix, sollte die Alpha auch mit dem Kitobjektiv hinbekommen. In 100% Darstellung mag das Bild der Alpha zwar weicher Wirken als das der Lumix, aber es ist auch dreimal so groß.

bugger 11.04.2008 04:02

ja danke, das werde ich mal ausprobieren. Allerdings habe ich mal in verschiedenen reviews recherchiert, weil es mir keine Ruhe gelassen hat. Auf der web site
http://www.cameralabs.com/reviews/So..._results.shtml gibt es einen Vergleich von Fotos einer A350 und einer Canon EOS 400D / Rebel XTi. Die Fotos der A350 zeigen bei 100% genau die Unschaerfe, die ich hier meine.


Nachtrag: Es ist gut moeglich, dass die unschaerfe durch das Objectiv verursacht wird. Auf
http://www.cameralabs.com/reviews/So..._results.shtml wird das etwas bessere Sony DT 16-80mm f/3.5-4.5 mit dem im standard kit enthaltene Sony DT 18-70mm f/3.5-5.6 verglichen. Der Test ist zwar mit einer A100 gemacht worden, zeigt aber die Schwaechen des Standardobjectivs gut auf.

nooob 11.04.2008 09:42

Die Canon 400D hat wiederum eine um ein drittel geringere Auflösung und stellst somit deutlich geringere Ansprüche an die Objektive. Das es dann bei 100% Ansicht schärfer wird, verwundert mich nicht. Rechne das Bild der Alpha bikubisch auf 10mp runter und vergleiche dann...

Brauchst du denn unbedingt pixelscharfe Bilder(denn, wenn du nicht gerade Plakatwände bedrucken möchtest, brauchst du die vollen 15mp nicht)? Wenn ja, dann muss auch sehr hochwertiges Glas, vornehmlich Festbrennweiten, her. Denn 15 mp sind nicht so leicht zu füttern.

Auch ein Zeiss 16-80 wird die 15mp zumindest bei größeren Blenden vermutlich auch nicht bis auf Pixelebene scharfbekommen.

BlackDaddy 11.04.2008 13:08

Zitat:

Zitat von bugger (Beitrag 640915)
Nachtrag: Es ist gut moeglich, dass die unschaerfe durch das Objectiv verursacht wird. Auf
http://www.cameralabs.com/reviews/So..._results.shtml wird das etwas bessere Sony DT 16-80mm f/3.5-4.5 mit dem im standard kit enthaltene Sony DT 18-70mm f/3.5-5.6 verglichen. Der Test ist zwar mit einer A100 gemacht worden, zeigt aber die Schwaechen des Standardobjectivs gut auf.

die bildqualität sollte bei dein 16-80mm auch besser sein, bei dem preisunterschied ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.