SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Unterschied zwischen RAW und cRAW (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51678)

Odie 01.04.2008 19:37

Unterschied zwischen RAW und cRAW
 
Seit Dezember mit ich stolzer Besitzer einer A700 (zwei Monate vor Cashback gekauft :shock:
Neben der Möglichkeit die Fotos als RAW oder als jpeg zu speichern, gibt es hier auch noch das Format cRAW.
Bis jetzt habe ich eigentlich immer im RAW Modus fotografiert. Wie ich aber durch umschalten gesehen habe, bringe ich im cRAW Modus um gut 30% mehr auf meine CF-Karte. Meine Sorge ist aber, dass in diesem Modus viele Details verlorgen gehen.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?:cool:

JoeJung 01.04.2008 19:42

Ich fotografiere in letzter Zeit fast ausschließlich in cRAW. Ich denke, dass die Qualitätsverluste - wenn überhaupt - nicht merkbar sind.

Lg. Josef

the live 01.04.2008 20:09

was ich so gelesen hab ist cRAW nicht 100% versuchtfrei aber viele Details gehen sicher nicht verloren, wenn überhaupt was verloren geht!

Gruß
Andreas

konzertpix.de 01.04.2008 20:21

Es gibt vielleicht ein Problem, das eher exotischer Natur ist, auf das aber hingewiesen werden sollte.

Angenommen, Du hast dank des Kaufs einer Aktions-Sandisk-Extreme-CF eine Zweierlizenz für Capture One 4 im Einsatz, dann - und nur dann ! - erhältst Du im Falle von RAW sehr gut entwickelte Bilder, im Falle von cRAW dagegen ziemlich üblen Pixelmüll. Oder ist jemandem in der Zwischenzeit die Veröffentlichung eines Updates zu diesem Problem bekannt ?

In allen anderen Fällen kommt es zu praktisch keinen Einschränkungen. Ob Du also RAW oder cRAW nutzt, ist fast nur vom zur Verfügung stehenden Karten- und Plattenplatz abhängig ;)

LG, Rainer

Musiknervensaege 01.04.2008 22:04

Unterschied RAW - cRAW
 
Hi Odie,

ich habe seit 6 Wochen die 700er. (Vorher Minolta 5D) Ich hatte mir zeitgleich "Das Buch zur Kamera" von Frank Späth gekauft. Hier wird auch eine Aussage bezüglich Kompression
RAW/cRAW und Xfine/fine JPEG gemacht: Es sind in beiden Fällen keine visuellen Unterschiede sichtbar. Ich habe selber in diesen 6 Wochen ca. 1000 Bilder fast ausschließlich im cRAW gemacht und kann nur Gutes darüber berichten.

Gruß Andre

Justus 01.04.2008 22:14

Solange mir niemand sichtbare Unterschiede zwischen RAW und cRAW zeigen kann spare ich mir gerne immer 30% Speicherplatz und nehmen guten Gewissens cRAW :D.

Gruß
Justus

Ellersiek 01.04.2008 22:33

Ob ein qualitativer Unterschied zwischen RAW und cRAW besteht, weiss ich nicht, aber an der A700 besteht ein quantitativer Unterschied bei der maximale Anzahl der Serienaufnahmen (Handbuch Seite 53):
RAW 18 Bilder
cRAW 25 Bilder

Gruß
Ralf

Odie 01.04.2008 22:39

Ich danke Euch für Eure Antworten.
Ihr bestätigt mich in meiner Überlegung, auf cRAW zu wechseln.
Wenn ich meine ersten Erfahrungen damit gemacht habe, werde ich Euch natürlich berichten.:top:

el_floz 02.04.2008 11:18

Interessant, dass das Thema cRAW vs. RAW immer wieder auftaucht...

Interessant auch, dass ich persönlich in letzter Zeit nur noch in RAW knipse (hatte früher immer in cRAW geschossen). Hinterdund: Ich für meinen Teil vertraue DNG und wandele meine Dateien immer in DNG um [bitte jetzt keine Debatte darüber losbrechen, ob das widerum Sinn macht oder nicht]. In diesem Falle macht es jedenfalls einen genau umgekehrten Unterschied bei den Dateigrößen --- die DNGs sind im Schnitt etwa ein Viertel kleiner, wenn sie von RAWs erzeugt wurden...!

=> Thematik, Details und "Beweise" in diesem Thread zu finden.............

Odie 02.04.2008 19:24

Was ist eigentlich DNG?:roll:

Hansevogel 02.04.2008 19:33

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 635682)
Was ist eigentlich DNG?:roll:

Siehe hierzu http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative

Gruß: Joachim

Ellersiek 03.04.2008 12:44

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 634909)
was ich so gelesen hab ist cRAW nicht 100% versuchtfrei aber viele Details gehen sicher nicht verloren, wenn überhaupt was verloren geht!

Gruß
Andreas

Tja, man liest das eine aber auch das andere (http://forums.dpreview.com/forums/re...hread=27423897, lossless <-> lossy), was aber ist nun richtig? Hat jemand eine sichere Quelle oder sollten wir mal 'ne Anfrage an Sony starten?

Gruß
Ralf

Ellersiek 03.04.2008 12:59

Nochmal ich:
Auf der modellspezifischen FAQ (http://support.sony-europe.com/DIME/...00&f=DI_DSLR_A) findet man unter "Computer, Betriebssystem und Dateiformate" zum Thema drei Einträge:
Zitat:

1) Are there any differences in picture quality between cRAW and RAW?

No, there is no differences. Quality is not a problem even when compressed, but for those users who like uncompressed data, we left the uncompressed raw data support.


2) What is the benefit of using cRAW (compressed RAW)?

Since the image size is smaller, writing speed and number of images that can be recorded on memory cards will be improved.


3) What is the “cRAW (compressed RAW) format”?

The cRAW format has been developed using Sony’s unique compression technology. In that format, RAW files are compressed to 60 to 70 % of their original size, while maintaining the fine, detailed information, and rich tone information of RAW images.
Leider kein Hinweis, ob verlustfrei oder nicht (außer der vagen Formulierung "Sogar wenn komprimiert wird, ist Qualität kein Problem")

Gruß
Ralf

Thomas F. 04.04.2008 00:36

Zitat:

Zitat von Musiknervensaege (Beitrag 635030)
Hi Odie,

ich habe seit 6 Wochen die 700er. (Vorher Minolta 5D) Ich hatte mir zeitgleich "Das Buch zur Kamera" von Frank Späth gekauft. Hier wird auch eine Aussage bezüglich Kompression
RAW/cRAW und Xfine/fine JPEG gemacht: Es sind in beiden Fällen keine visuellen Unterschiede sichtbar. Ich habe selber in diesen 6 Wochen ca. 1000 Bilder fast ausschließlich im cRAW gemacht und kann nur Gutes darüber berichten.

Gruß Andre

Das kann ich leider nicht bestätigten das zwischen Xfine und Fine jpeg kein sichtbarer Unterschied besteht. Für mich ist das ein Riesenunterschied und deshalb finde ich es auch schade das bei der A-700 nicht im cRaw und Xfine jpeg nicht gleichzeitig gespeichert werden kann. Eigentlich ein Armutszeugnis für eine Kamera in dieser Preisklasse:(

Bei cRaw und Raw ist mir an der A-700 nur aufgefallen das man ein paar Pics mehr auf die Karte bekommt als der Bildzähler anzeigt.

Gruß
Thomas

RainerV 04.04.2008 00:51

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 636163)
Leider kein Hinweis, ob verlustfrei oder nicht (außer der vagen Formulierung "Sogar wenn komprimiert wird, ist Qualität kein Problem")

Naja, deutlicher wird ein Hersteller es wohl nie ausdrücken. Es ist verlustbehaftet, sonst hätte Sony "verlustfrei" geschrieben.

Rainer

Ellersiek 04.04.2008 06:16

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 636798)
Naja, deutlicher wird ein Hersteller es wohl nie ausdrücken. Es ist verlustbehaftet, sonst hätte Sony "verlustfrei" geschrieben.

Rainer

Trotzdem bleibt es eine Vermutung. Ein klares ja oder nein wäre mir schon lieber.
Zwei Antworten von Sony USA habe ich schon erhalten, aber weitergeholfen haben sie noch nicht:

Zitat:

Thank you for contacting Sony Support.

I'm glad to provide the compressed RAW (cRAW) format used in Sony cameras. The compressed RAW (cRAW) format has been developed using Sony's unique compression technology. This format compresses RAW files to 60-70% of the original size, while maintaining the fine, detailed information and rich tone information of RAW images. Because the image size of an image in the cRAW format is smaller, the writing speed and number of images that can be recorded on a memory card will be improved.

Thank you for your time.

Your Sony Email Response Team
und

Zitat:

Thank you for contacting Sony Support.

The issue you describe requires more extensive communication than can be effectively handled via e-mail. Please contact our telephone support staff who will be happy to provide further diagnosis and assistance at: (800) 222-7669 or (239) 768-7669 Intl.

Your Sony Email Response Team
Bin heute unterwegs, aber am Montag werde ich mal anrufen.

Gruß
Ralf

pixelchef 05.04.2008 17:12

Hallo ,
es hört sich ja bestimmt 9*Klug an, aber warum knipst Du denn nich einfach ein passendes Motiv bei dem sich die Belichtungssituation nicht schnell ändert in verschiedenen Qualitätsstufen und RAw Einstellungen (natürlich mit Stativ). Dann kannst Du mit Deinen eigenem Material die Entscheidung treffen was für Dich passt.
Gruss pixelchef

Odie 05.04.2008 18:33

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 635694)

Aha;)

Odie 05.04.2008 18:38

Zitat:

Zitat von pixelchef (Beitrag 637685)
Hallo ,
es hört sich ja bestimmt 9*Klug an, aber warum knipst Du denn nich einfach ein passendes Motiv bei dem sich die Belichtungssituation nicht schnell ändert in verschiedenen Qualitätsstufen und RAw Einstellungen (natürlich mit Stativ). Dann kannst Du mit Deinen eigenem Material die Entscheidung treffen was für Dich passt.
Gruss pixelchef

Das habe ich bereits gemacht. Mir sind, dabei keine Unterschiede aufgefallen. Aber zur Beurteilung der Bildqualität steht mir nur der Bildschirm eines fünf Jahre alten Laptops zur Verfügung. So kann ich nicht sagen, ob es einen Unterschied gibt. Ich müsst die Fotos erst ausdrucken lassen und dafür hatte ich im Moment noch keine Zeit.:cool:

hanito 05.04.2008 19:40

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 636790)
Das kann ich leider nicht bestätigten das zwischen Xfine und Fine jpeg kein sichtbarer Unterschied besteht. Für mich ist das ein Riesenunterschied und deshalb finde ich es auch schade das bei der A-700 nicht im cRaw und Xfine jpeg nicht gleichzeitig gespeichert werden kann. Gruß Thomas

Wie und womit hast Du das festgestellt?

Ellersiek 05.04.2008 22:45

Zitat:

Zitat von pixelchef (Beitrag 637685)
Hallo ,
es hört sich ja bestimmt 9*Klug an, aber warum knipst Du denn nich einfach ein passendes Motiv bei dem sich die Belichtungssituation nicht schnell ändert in verschiedenen Qualitätsstufen und RAw Einstellungen (natürlich mit Stativ). Dann kannst Du mit Deinen eigenem Material die Entscheidung treffen was für Dich passt.
Gruss pixelchef

Weil ich mir nicht sicher sein kann, dass wenn dieses Bild ohne Verlust komprimiert wurde, es bei einem anderen Bild nicht doch zu Verlusten käme.

Eine klare Aussage würde mir die Sicherheit geben, wie sich cRAW verhält. Sollte es verlustfrei arbeiten, würde ich sehr wahrscheinlich überwiegend auf cRAW umstellen. Falls nicht, würde ich es nur einsetzen, wenn mir die Geschwindigkeit oder der Platzbedarf sehr wichtig wären.

Gruß
Ralf

frame 05.04.2008 23:24

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 637839)
Eine klare Aussage würde mir die Sicherheit geben, wie sich cRAW verhält. Sollte es verlustfrei arbeiten, würde ich sehr wahrscheinlich überwiegend auf cRAW umstellen. Falls nicht, würde ich es nur einsetzen, wenn mir die Geschwindigkeit oder der Platzbedarf sehr wichtig wären.

es ist definitiv nicht verlustfrei, die Frage ist doch eher: Wann würde man diesen Verlust sehen? Das neue CaptureOne hat ein Problem mit cRAWs, die Highlights werden violett oder so.
Es hat noch niemand geschafft einen Unterschied zu zeigen, noch nichtmal das Gerücht über eine Aufnahmesituation bei der der Unterschied vielleicht sichtbar werden könnte ist bekannt geworden - ich nehme ganz beruhigt cRAW ;)
ciao
Frank

Ellersiek 06.04.2008 19:49

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 637876)
es ist definitiv nicht verlustfrei, ...

Hast Du 'ne Quelle für diese Aussage? Würde mich wirklich interessieren.

Gruß
Ralf

frame 06.04.2008 21:05

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 638312)
Hast Du 'ne Quelle für diese Aussage? Würde mich wirklich interessieren.

sorry, nicht zur Hand - ich habe bei Erscheinen der A700 die Threads bei dyxum und dpreview verfolgt und bin relativ sicher dass das so ist - seitdem sind 6 monate vergangen und ich habe nicht mehr im Kopf wo und was da genau stand. Ich müsste jetzt anfangen mich dort wieder durchzuwühlen aber das kannst du ja genausogut selbst :roll:
ciao
Frank

RainerV 06.04.2008 21:26

Richtig Frank, das war relativ kurz nach dem Erscheinen der :alpha:700. Ein Anwender hatte den Algorithmus von dcraw, der ja im Quelltext vorliegt, analysiert und beschrieben. Der Algorithmus ist wohl so aufgebaut, daß feine Änderungen völlig unverfälscht beibehalten werden, da ausgehend von einem bestimmten Pixelwert, dessen Werte 12-bittig gespeichert werden, für die umgebenden Pixel die Farbänderungen zu diesem Pixel nur mit 8 Pixel Auflösung gespeichert werden. Erst wenn es in der Umgebung eines Pixels also zu größeren Helligkeitsänderungen kommt, die 8-bittig nicht mehr gespeichert werden können, können bei einzelnen Pixeln "Verluste" auftreten. An Stellen, an denen aber größere Helligkeitsschwankungen auftreten, fällt das nicht auf. Alle feinen Strukturen und Farbverläufe, die die volle Auflösung von 12 Bit brauchen, werden hingegen völlig unverfälscht wiedergegeben. Die meisten Pixel müssen dadurch eben nur mit 8 Pixel statt 12 Pixel abgespeichert werden. Daher auch die Einsparung von etwa 1/3 bei cRaw im Vergleich zu Raw. Und daher variiert die Größe der cRaws auch kaum, während bei anderen Algorithmen ja die Kompressionsraten abhängig vom Bildinhalt stark schwanken.

War auf dyxum, ich weiß aber auch nicht mehr welcher Thead. Wenn ich mich recht entsinne, war dieser Anwender der Autor des Rawkonverters RawHide. Das dürfte also nicht nur "Geschwätz" sein, da müßte also schon ein gewisser "Sachverstand" gegeben sein.

Rainer

Odie 07.04.2008 17:00

Danke RainerV für diese Info. So wie ich den Text verstanden habe, gibt es zwar Verluste, die aber mit dem freien Auge nicht zu erkennen sind. :top:

Ellersiek 07.04.2008 17:53

So, habe gerade mit Sony-USA telefoniert:

In der Hoffnung, das mich die Kundenbetreuerin richtig verstanden hat, ist laut Ihrer Information die cRAW-Komprimierungsmethode keine verlustfreie Methode.

Für mich heißt das, dass ich cRAW nur einsetzen werde,
wenn ich 25 RAW-Bilder bei 5 Sekunden Dauerfeuer brauche
oder
wenn ich von vornherein weiß, dass ich mehr als 600 Bilder mache, ohne das ich die
Speicherkarten (4 & 8 GB) leeren kann (diese Situation halte ich für sehr unwahrscheinlich,
da würde ich mir eher noch mehrere Speicherkarten kaufen)

Gruß
Ralf

freejack 07.04.2008 18:01

hier noch mal das Statement von damals:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=23

Kurz: jeweils 16 Werte müssen mit 7 Bit Abstufung auskommen, das Format an sich hat nur 11 statt 12 Bit. Also insbesondere die Anwender, die den Unterschied zwischen 14 und 12 Bit ADCs sehen oder beklagen, sollten kein cRAW verwenden.

Um Platz auf der Festplatte zu sparen kann man die RAWs später auf dem PC auch verlustfrei mit einem allgemeinen Packer komprimieren (z.B. bzip2 unter Linux -- einfach "find *arw|xargs bzip2" eingeben). Das bringt erstaunliche 30-60% Ersparnis. Hilft natürlich nichts auf der CF-Karte oder für fps bei Serienaufnahmen.

Ellersiek 07.04.2008 20:04

Zitat:

Zitat von freejack (Beitrag 638874)
hier noch mal das Statement von damals:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=23

Vielen Dank für den Link.
Zitat:

Zitat von freejack (Beitrag 638874)
Um Platz auf der Festplatte zu sparen kann man die RAWs später auf dem PC auch verlustfrei mit einem allgemeinen Packer komprimieren (z.B. bzip2 unter Linux -- einfach "find *arw|xargs bzip2" eingeben). Das bringt erstaunliche 30-60% Ersparnis. Hilft natürlich nichts auf der CF-Karte oder für fps bei Serienaufnahmen.

Ja, so passen beim Archivieren auf CD/DVD fast 50 Prozent mehr Bilder!

Gruß
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.