![]() |
Occasions Objektiv Preise
Hallo Forumleser
Ich habe mir mal ein wenig die Occasions Preise angeschaut, auch auf Ebay, Ricardo und im Fotofachhandel in der Schweiz. Und habe erstaunlicherweise festgestellt das in der ja sonst so Teuren Schweiz die Occasions teile bedeutens günstiger sind. zb. 75 - 300 aus der Ofenrohrgeneration 98.- Franken das wären rund 60.- Euro. Lohnt sich vieleicht auch mal ein Blick in die Schweizer Angebote zu werfen. Gruss aus Bern der Euro 2008 Stadt Phootobern |
Das stimmt, ist nur für die Deutschen nicht so reizvoll wegen Zoll und derartigen Späßen :(
|
Das ist so, nur zum Teil lässt die Qualität (Linsen, usw.) der angebotenen Objektive auf Ricardo manchmal zu wünschen übrig... :roll:
Die wirklichen Top Objektive gehen fast zu den Selben Preisen weg wie in Deutschland... Gruss Strahlemann (fast aus Bern der Euro 2008 Stadt) :lol: |
Vorallem auffällig ist, dass man hier in den grösseren Fotofachgeschäften häufig solche "Schnäppchen" (Anführungszeichen weil es hier halt normal ist) sieht. Hier in Zürich tauchen z.B. andauernd Ofenrohre auf und die kosten eigentlich immer 100-150chf, also 60-90€, mit 6 Monaten Occasionsgarantie. Das war sogar zu den Zeiten der Fall, als die auf eBay auf absurde Summen jenseits der 200€ hochgeboten wurden.
|
Zitat:
Ist zwar ein wenig OT, aber ich verstehe nicht, warum manche Leute meinen, dass dieses auch heute noch anerkannt ziemlich hochwertige Objektiv (bzw. fast alle aus der Serie) nur einen realtiven Spottpreis wert sei!? Was sind denn 200.-Euro für diese fast zeitlose Qualität? Für das Geld, bekommt man nichts vergleichbares aus aktueller Herstellung, oder täusche ich mich?! Wenn ich z.B. lese, dass das aktuelle 16-80 CZ von Sony > als 600.- Euro kostet, es sich aber anfühlt wie Elaste und Plaste... Grüße pagestin |
Zitat:
LG Alex:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem finde ich, die Aussage, dass Beträge für dieses Objektiv > 200.- Euro absurd hoch sind, nicht richtig. Es wird viel zu billig verkauft. |
habe vor kurzem den Aufbau eines Windrades fotografiert, war so um 0 Grad. Mein Kit Objektiv 17-80 (Kunststoff) fühlte sich bedeutend besser(wärmer) an als das Tokina 28-70(Metall). Übrigens, die Rotoren eines Windrades sind aus Glasfaser und nicht aus Metall, warum wohl. Ich betrachte die heutigen Kunststoffe nicht als Nachteil. Ich sehe eher Vorteile, leichter, wärmeunempfindlicher usw.
|
Wärst nich der erste Deutsche, der die Minolta Preise bei Ricardo
ankuckt. Der hier ist eindeutig ein Germane und kauft die interessanten Minolta AF Sachen bei Ricardo in grossem Stil ein. http://www.ricardo.ch/accdb/viewUser.asp?IDU=400670391 Macht dabei solche Schnäppchen: http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=527404870 http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=526781230 Die werden mit Sicherheit bei Ebay mit Gewinn verscherbelt. Dass der Fiskus was davon hat bezweifel ich... LG |
ich hab bis jetzt 3 Objektive bei ricardo ersteigert, zu sehr guten Preisen. Der Zustand der Objektive hat meine Erwartungen jeweils bei weitem übertroffen, auf den Fotos sahen sie jeweils viel abgenutzter aus. Beim Fachhandel werf ich regelmäßig einen Blick in die Auslagen, finde aber, dass besonders bei nicht so tollen Objektiven die Preise viel zu hoch sind. Je teurer die Objektive, desto besser wird dann auch das Preisleistungsverhältnis
|
Zitat:
Und die tauchen dann in der Bucht bei dem Verkäufer Minolta-Moni wieder auf... |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=8724 |
Oh mann, dieser Thread hätte nie stattfinden dürfen.... momentan wird auf ricardo grad heftig für ein KoMi 24-50 geboten :shock:
|
Schaue mal Regelmässig bei Photo-Vision in Bern nach - dort habe ich ein Ofenrohr schon für CHF 78.- gekauft; ein kleines Ofenrohr für CHF 28.- und ein gut erhaltenes 28-135mm auch für 78 Franken.
Jeden ersten Sonntag im Monat findet in der alten Reithalle ein Flohmarkt statt - dort konnte ich kürzlich ein 1:1,4/50mm für CHF 40.- kaufen. War in Berlin und Hamburg schon auf Flohmärkten und in Fotofachgeschäften; keine Chance daort für ein Schnäppchen... lg Sascha Zitat:
|
Kurzer Bericht zu meinen Erfahrungen mit Ricardo, bzw. mit dem Kauf eines Objektives in der Schweiz.
Nicht zuletzt diese Hinweise in diesem Thread haben mich veranlasst ein Objektiv dort zu ersteigern. Der Preis war schon realtiv günstig. Was man aber unbedingt bedenken muss, sind horrende Gebühren für eine Überweisung (in meinem Fall 35.- Euro!!!!, das sind über 10 % der Summe). Heute sollte das Objektiv endlich ankommen. Tat es auch, aber der Zoll war schneller, und so lag nur ein Zettel im Briefkasten, in dem ich aufgefordert worden bin, Rechnungen und Kontoauszüge vorzulegen um es abzuholen. Natürlich haben die Herren beim Zoll auch sehr vernünftige (bürgerfreundliche?) Öffnungszeiten, so dass ich diese nur schwer mit meinen Arbeitszeiten vereinbaren kann. Jetzt hoffe ich nur, dass ich nicht auch noch eine Gurke erwischt habe... |
Habe auch schon mehrere Obj. über Ricardo.ch ersteigert und die Transportkosten sind noch nicht mal das Schlimmste, sondern in fast Allen Fällen kommt noch Zollgebühr darauf !
LG Alex |
Hallo Alex,
ich spreche von den Gebühren für die Überweisung! Wenn es nur die Transportkosten wären (21 CHF). :shock: pagestin |
Und darum ersteigere ich als Schweizerin eben lieber bei Ricardo als in der Bucht....
Ich hatte bei eBay mal ein Weitwinkel-Aufsatz für meine F828 bei einem "schweizer" Anbieter ersteigert, geliefert hatte dann aber ein deutscher Händler: Resultat: zum Preis von ca. 130€ (war eh viel zu viel aber ich war "jung und unerfahren", das Teil staubt jetzt vor sich hin) kamen 25€ Zoll sowie sage und schreibe nochmals 25€ Bearbeitungsgebühren. Es lebe die Bürokratie! |
Mir ist noch nicht ganz klar wieso man überhaupt für 30 Jahre alte gebraucht Objektive im Wert von 80 Schweizer Franken Zoll bezahlen soll.
Hättich auch die Straßenkarte die ich in der Schweiz gekauft habe verzollen müßen? Eigentlich lächerlich :evil: |
Die Listen mit den Occasionspreisen auf den entsprechenden Seiten sind ja leider nicht sonderlich aktuell, vor allem sind nur wenige (die teuersten) Objektive aufgeführt.
Ich habe soeben ein 24-105 erstanden, das angeblich kaum gebraucht sein soll (Verkäufer spricht von Neu/ungebraucht und ja der Verkäufer hat schon 325 ausschliesslich positive Bewertungen als Verkäufer ;)) Alles in allem, inklusive Zoll, Mwst, Versand aus Frankreich kommen ca. 170€ zusammen. Was meint ihr zu diesem Preis:?: |
Zitat:
Preis ist fuer ein 24-105 gut, imho. Obwohl die letzten, die ich gesehen habe, alle guenstiger weggingen als noch vor einem Jahr. Anscheinend sinkt das 24-105 in der Gunst der User gerade. edit. Ich sehe gerade, Ort: Zueri, soll wohl Schweiz bedeuten. Dann wird natuerlich Zoll faellig :oops:. |
Zitat:
Hartelijke groete naar de Nederlande! (kann ein bisschen Freestyle-Holländisch, aber nur sprechen, nicht schreiben..) |
Zitat:
|
..ich hoffe nur, dass die hier nicht billiger verscherbelt werden...
(Edit 21.03. Habe die Links gelöscht. Ich will ja niemanden um ein Schnäppchen bringen...) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Denke mal, dass ist eher Eigenwerbung, oder?:?
Gruss, Kapone |
Nö, eigentlich nicht. Aber als Student sind 100.- schon ne Menge Moos.
Wenn es stimmt, dass das Objektiv nie benutzt wurde und der Verkäufer ehrlich ist, (Bonjour, cet objectif fait parti d'un lot que j'ai acheté dans une liquidation judiciaire d'un photographe; étant équipé en NIKON j'ai gardé ce qui m'intéresse et vend le reste; je l'ai moi même sorti de sa vitrine, avec sa boite mais sans le bouchon; il n'a donc jamais été utilisé et est à l'état neuf; je le garanti et rembourse (+ les frais de retour) si la description n'est pas exacte; cordialement) dann ist es sein Geld auf jeden Fall wert. - weil faktisch neu. Andere Auktionen und die Bewertungen des Verkäufers unterstützen seine Glaubwürdigkeit. Aber ein Restrisiko gibt's ja immer bei Ebay! Das Angebot No.1 (250sFr/156€) ist mittlerweile ohne Gebot abgelaufen. Entweder ist in der Schweiz niemand bereit diesen Preis zu zahlen, oder alle hoffen auf ein Schnäppchen bei der anderen Auktion. Zitat:
Eigenwerbung? Was soll denn das heissen? Ist da wieder ein Hobby-Detektiv am Werk?:roll: ;) PS: Ich habe die Links gelöscht. Ich will ja niemanden um ein Schnäppchen bringen... Diejenigen die mich immer noch unlauterer Machenschaften verdächtigen: Hier zu meiner Entlastung: CLICK |
Sorry, wollte Dir nicht auf den Schlipps treten! Der Thread-Verlauf wirkte auf mich ein wenig so, aber das war dann wohl eine falsche und voreilige Wahrnehmung. Danke für die Bestätigung, dass dem nicht so ist.
Gruss, Kapone |
Das Objektiv ist soeben angekommen! :D
Es sieht zwar nicht 100% ungebraucht aus, stand aber wohl nur wenige Male im Einsatz. An der Innenseite der Frontlinse hat sich ein ziemlich grosser Staubfaden abgesetzt. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/gross.jpg Kriegt man den irgendwie weg (Anti-Statik oder so?) Ist es möglich, dass dies beim Verkäufer noch nicht sichtbar war und erst durch den TRansport auf die Linse kam? (Auf seinem Ebay-Bild kann ich nichts erkennen (Hier zur Auktion) |
Solcher Staub kann sich selbstverständlich schon länger im Objektiv befinden und aus irgendeinem grund mal zufällig auf die Linsen bewegen. Ich würde da nix gegen machen. Der Effekt ist ziemlich sicher nicht beobachtbar und einer Reinigung ist einerseits teuer, andererseits hat man danach meist mehr Staub drin als zuvor.
|
Der Staub ist sicher ärgerlich, aber bei dem Preis für die Linse könnte ich auch damit leben, zumal das kaum auf Bilder Einfluss haben wird.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |