![]() |
Sigma 17 - 70
Hallo an alle Fotofreunde,
da ich schon längere Zeit hier im Forum mitlese mache ich nun den nächsten Schritt und melde mich an. Dachte ich mir so. Da ich immer bereit bin mein Wissensstand zu erweitern ist das wohl der beste Weg. Ich bin 49, HARZ IV, verheiratet und lebe noch bei meiner Frau. ( wenn mir jemand in Berlin eine Arbeit anbieten kann dem bin ich sehr dankbar) In frühster Jugend, ich glaube mit 14, habe ich angefangen zu fotografieren. Jetzt habe ich die Alpha 100 und das Sigma 17-70. Wobei wir nun zu meinem Thema kommen. Im Forum habe ich schon viel über das Sigma gelesen und habe doch noch eine Frage. Ist bei dem Sigma zwischen 17 und ca. 37 mm Brennweite die Abbildungsleistung so schlecht oder is das normal ? Ist das Zoomen von 70 mm auf 17mm ,zum Scharfstellen, ein muß oder Plus ? http://www.sonyuserforum.de/galerie/...schnitt1.1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/17mm_2.jpg Also die schlechtere Aufnahme ist bei 17mm gemacht. Die bessere Aufnahme ist die Schärfe bei 70mm geholt und zurück auf 17mm. Vielleicht bin ich auch ein wenig pingellig. Aber bevor ich das Sigma den Sigmas um die Ohren haue wollte ich gern nochmal die Meinung der Siegmabesitzer hören. Für eure Meinungen wäre ich sehr dankbar. Ich besitze auch ein eigene Webseite. Wer mal gern reinschauen möchte bitte. www.rollipics.de Wie gesagt, ich möchte mich schon noch weiterentwickeln und daher für Ratschläge, Tips und so immer offen. Noch einen schönen Sonntag ! Roland:cool::cool::cool: Vergesst meine Frage nicht. |
Moin Roland & herzlich willkommen im Forum :top:
Zu Deinem Einstand gibt's erstmal einen *schubbs* ins Objektivforum ;) |
"Ist bei dem Sigma zwischen 17 und ca. 37 mm Brennweite die Abbildungsleistung so
schlecht oder is das normal" Was bedeutet "so" ? Meins war gut, nicht so wie mein CZ, aber eine uneingeschränkt gute Linse. Herstellungstoleranzen und damit Qualitätsschwankungen scheinen aber (bei beiden) vor zu kommen. Sinnvolle Antworten wirst Du nur mit Beispielbildern bekommen. |
War meine Frage zu unverständlich !
Es gibt hier doch viele User die ein Sigma haben. roland:cool::cool::cool: |
Zitat:
|
hallo vogis,
wer bist du denn, seit drei monaten registriert aber schon die keule schwingen. von deiner höflichen ausdrucksweise halt ich garnichts. im übrigen wurde diese frage noch nicht so gestellt, wie ich sie gestellt habe. ich entschuldige mich gern wenn du mit dieser frage nichts anstellen kannst. mit freundlichen grüssen roland |
Hi Roland,
ich denke das liegt nicht am Objektiv sondern am Autofokus, die Erfahrung habe ich auch schon mit anderen Ojektiven gemacht. Reinzoomen, scharfstellen und wieder in den WW Bereich! |
Zitat:
auch wenn die Frage noch nicht wörtlich so gestellt wurde kann man z.B. hier eine Antwort finden http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=44 Zusammengefasst lässt sich sagen dass sehr viele der Sigmas dieser Problem haben, generell hat die A100 im Weitwinkel sowieso eher Probleme mit dem Scharfstellen. Manche User berichten aber dass es bei Ihnen nicht vorkommt. Manche 17-70 sind auch mit dem Trick schlecht, es scheint eine Serienstreuung zu geben. frame P.S.: Übrigens gibt es hier im Forum so ein paar kleine Regeln und eine davon ist doch möglicht die normale Gross/Kleinschreibung zu benutzen. |
Roland,
ich würde mal den Ball flach halten wollen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=17-70 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=17-70 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=17-70 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=17-70 Und das sind nur die Treffer auf der ersten Seite des Suchergebnisses nach "17-70" nur im Betreff, die Trefferliste ist insgesamt ganze 11 Seiten lang und muß halt kritisch durchgeklickt werden. Dazu sollte man - auch meiner Meinung nach - schon in der Lage sein... Im übrigen hast Du die beiden Beispielbilder nachträglich Deinem Beitrag hinzugefügt, ohne erkenntlich zu machen, was genau Du an der gestellten Frage geändert hattest. Folglich wurden weder Dein Beitrag und die ersten Antworten darauf verständlicher, noch Deine Frage von der Suche nach neuen Beiträgen gefunden, weshalb Du vorhin offenbar ein wenig barsch (ich zitiere: "War meine Frage zu unverständlich !" - mit Ausrufezeichen statt Fragezeichen) nachgehakt hattest. Da wundern mich die anschließenden Antworten ehrlich gesagt in keinster Weise. LG, Rainer |
Hi,
ich kann zum Thema Sigma nichts sagen, aber es wiederholen sich alle Themen immer wieder. Das ist eine Eigenart der Foren. Da kann auch die Suche schon mal unübersichtlich werden. Insofern kann ich die barsche Begrüßung eines Neususers nicht so ganz nachvollziehen. Willkommen im Forum. |
Hallo Roland,
ich habe mit meinem Sigma 17-70 dasselbe Problem wie du. In vielen Fällen muss ich ebenso zuerst auf 70mm fokussieren und dann auf die Weitwinkelbrennweite zurückdrehen, damit der AF richtig fokussiert. Das ist nicht immer notwendig, da ich es im Vorhinein aber nicht weiß, mache ich es normalerweise schon automatisch. Ich bin aber trotzdem mit dem 17-70 zufrieden, da es ansonsten wirklich super Leistungen und einen tollen Brennweitenbereich bietet. Ich hatte vorher das Sigma 18-125, welches eigentlich auch recht gute Bildqualität abgeliefert hat, das AF-Problem aber noch viel drastischer hatte. Daher der Tausch. Ich kann nicht 100%ig ausschließen, dass daran meine D7D schuld ist, obwohl mit allen anderen Objektiven zuverlässig fokussiert wird. Dass manche Benutzer dieses Phänomen nicht teilen, könnte auch daran liegen, dass es ihnen einfach nicht auffällt und sie auch nicht explizit danach testen. Jedenfalls fällt etwa bei 17mm eine minimale Fokusungenauigkeit bei entsprechendem Abblenden nur im direkten Vergleich auf. Manche Benutzer meinen dann halt, das Objektiv sei nicht mehr zu leisten imstande, als das, was sie erhalten. Im Nahbereich (große Objektstrukturen) kann ich dieses Problem nicht bestätigen, lediglich in der Ferne bei vielen Details fällt mir diese Fokusungenauigkeit auf. Meine persönlich Meinung: Wenn du ansonsten mit dem Objektiv zufrieden bist, behalte es und lebe mit dem Workaround. Man hat ähnliche Fälle auch schon vom 16-80 gehört. Eher würde ich eine Justierung des AF in Betracht ziehen, aber ich denke, auch das wird eher keine Verbesserung bringen. |
Hallo Rainer,
ja das sollte eigentlich ein ? sein. Aber es ist schon erstaunlich, wie man wegen eines Schreibfehlers so angemacht wird. Die Seiten die du mir freundlicherweise genannt hast kenne ich schon. Daraus kann ich aber nur entnehmen das es bei einem so und bei den anderen halt so ist. Ich glaube viele haben sich damit schon abgefunden das der Fokus bei dem Sigma nicht so richtig sitzt. Eigentlich hatte ich gehofft, das sich schon jemand mit der Firma Sigma darüber aus- gesprochen hat. Nun werde ich das wohl machen. Danke für deine Antwort. Roland:cool::cool::cool: |
Danke für deine Begrüssung Andreas!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke für deine Antwort Christian, das is schon nervig nicht zu wissen wer eigentlich Schuld hat. Das Objektiv oder die Kamera. Gute Nacht ! Roland:cool::cool::cool: |
Hallo Roland,
zu deinem Problem kann ich nichts beitragen. Doch ein "Herzliches Willkommen hier im Forum" möchte ich dennoch loswerden. Zitat:
Martin |
Hallo Roland,
erstmal Wilkommen im Forum! Ist mit meinem Sigma auch so. Hatte ich vorher noch bei keinem Objektiv! Es scheint bei mir eher aufzutreten, wenn ich bei "schummrigen" Licht fokussiere. Bei Außenaufnahmen ist mir das noch nicht so aufgefallen. Müsste ich mal genauer beobachten. Aber sonst echt knackescharf das Teil. Muss für mich persönlich aber noch mal testen, ob ich das bei Geburtstagen etc. nutzen kann. Da immer reinzoomen, rauszoomen wäre schon übel. Gruß Markus |
Zitat:
Und von "Einfordern" habe ich nichts lesen können, sondern eben ein Abfragen, dazu dient ja ein solches Forum. Aber vielleicht haben nicht alle die gleiche Auffassung von Nettikette. LG Wolfgang |
Meiner Erfahrung nach ist es generell so, daß die A100 mit den meisten Weitwinkelobjektiven Autofokus-Schwierigkeiten hat.
Aber: Beim Sigma gibt es definitiv eine Serienstreuung. Ich hatte das Sigma 17-70 auch mal und mußte es einmal umtauschen, bevor ich ein richtig gutes Exemplar bekommen habe. Es war im Weitwinkelbereich schlechter als das Sony Kitobjektiv und zwar unabhängig davon, ob man bei 17 oder 70mm fokussiert hat. |
Zitat:
Dein Posting hat mich neugierig gemacht, auf Deiner Homepage zu schnüffeln, Donnerwetter, da sind eine Menge sehr schöner Fotos dabei :top: |
Ich bedanke mich recht herzlich für die Willkommensgrüße und natürlich
für die Antworten. Nachdem was ich so höre und lese, werde ich wohl die zweite Runde mit Sigma bestreiten. Es kann doch nicht angehen, das ich bei Aufnahmen unter 35 mm anfange rumzufriemeln. Das stellt euch dann mal bei Blitzaufnahmen vor oder mal scheller bewegende Motive. Noch gebe ich mich nicht geschlagen. Für mich war das sehr viel Geld und schließlich wird das Objektiv ja für die Sony angeboten. Ich danke euch jedenfalls. In diesem Sinne Roland:cool::cool::cool: |
Zitat:
|
2 Fragen dazu
Hallo Allerseits,
habe den ganzen Beitrag durchgelesen (und noch nicht alle anderen Beiträge, die man über die Suchfunktion ev. bekommen könnte, man mag es mir nachsehen). 1.) Hat der Umweg über reinzoomen und rauszoomen nicht einen Einfluß auf die Belichtung? Scharfstellen ist ja wohl verbunden mit zeitgleichen belichten (sofern man nicht komplett manuel fotografiert), da ergibt sich doch bei 70 mm Brennweite ein ganze anderer Bildausschnitt. 2.) Im Beitrag stand, dass Schärfeprobleme der Alpha 100 mit Weitwinkelobjektiven bekannt seien. Gilt dies auch für die 700`er? Ich hatte nämlich schon vor, auch scharfe Weitwinkelbilder zu schießen. Danke |
Zitat:
Was den Af im WW bei der A700 angeht, kann ich leider keine Erfahrungen beitragen, hoffe aber, daß das Problem bei der A700 zumindest seltener geworden ist. |
Zitat:
Bei der 700er ist das ww-Fokussieren erheblich besser, ob es 100% gut ist kann ich noch nicht sagen ;) ciao Frank |
Danke
Hallo ihr 2
na, dann bin ich mal optimistisch Grüße |
Hallo Frank,
ich habe das mal versucht nachzustellen. Von 70mm auf 17mm verändert sich die Blende korrekt. Die Belichtung verändert sich auch aber nicht korrekt. Das heist, du mußt die Belichtungzeit vorher abspeichern. Gruss Roland:cool::cool::cool: |
Hallo Roland,
Zitat:
Aber jedesmal auch noch die Belichtung zu speichern wäre mir zumindest dann doch zu aufwendig - ich habe letztes Jahr einen ganzen Urlaub mit dem Sigma 18-200 verbracht, das auch dieses Problem hat. Das vor-zurückzoomen geht einem so in Fleisch und Blut über dass man gar nicht mehr dran denkt nach kurzer Zeit. Belichtung gespeichert habe ich nie. Und es war kein Bild dabei das grob fehlbelichtet war, also riesig kann der Fehler nicht sein. Das Sigma ist übrigens richtig gut wenn man den Fokustrick benutzt ,) ciao Frank |
Frank,
ich würde mal sagen, da hast du Glück gehabt. Gerade die Urlaubsbilder. Kann auch gut sein, das es bei deinem Objektiv nicht so grasse Auswirkungen hat. Beim 17 - 70 würde ich das nicht tun! Ja das nervt schon jedes mal die Belichtung abspeichern. Es gibt ja auch Situationen da haste keine Zeit dafür. Gruss Roland:cool::cool::cool: |
Hallo Roland,
Zitat:
Bist du sicher dass du Matrixmessung eingeschaltet hast? Ansonsten denke ich fast dass mit deiner Linse doch was am unteren Ende der Serienstreuung ist. Ich benutze den Zoom-Trick inzwischen auch beim 18-70 Kit und auch da werden die ww-Aufnahmen noch einen Tick schärfer und habe nie Probleme mit der Belichtung. ciao Frank |
Hallo Frank,
wenn Du die Mehrfeldmessung meinst ja. Ich habe das auch noch mal probiert. Bei mir is da kein verlass. Mal stimmt es mal nicht. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das ich bei 70mm Brennweite die selbe Belichtungszeit habe wie bei 17mm. Bei 70mm ist doch der Bildwinkel viel kleiner. Das hatte ich auch einmal mit dem Sonykit 18-70 probiert. Hier bekomme ich bei 70mm für 17 mm keine Schärfe. Ich habe mich mit Sigma unterhalten und das Teil geht jetzt zum dritten Mal weck. Und das auf direktem Weg nach Sigma. Noch habe ich Garantie. Wenn es dennoch nicht besser wird werde ich damit Leben müssen, genau wie einige andere hier. Aber den einen Versuch mache ich noch. Gruss Roland:cool::cool::cool: |
Zitat:
Mein "Versuchsaufbau": Ich fokussiere bei 70mm auf einen dunklen Fensterrahmen vor hellem Fenster. Die Belichtung bei 70mm ist 1/10s. Ich halte den Auslöser halb gedrückt und zoome zurück auf 17mm. Die Belichtung ändert sich auf 1/30s. Wenn ich nun den Auslöser loslasse und direkt bei 17mm fokussiere kriege ich auch 1/30s Belichtungszeit. Bei mir geht das auch mit dem 18-70 für 18mm. ciao Frank |
Grüß Gott alle miteinander.
Und wenn ich es schon zigmal geschrieben habe, ich kenne diese Fokusprobleme bei meinem 17-70er Sigma definitiv nicht. Nachdem ich das Objektiv gekauft hatte, testete ich mich halb dusselig. Aber die Linse fokusiert punktgenau, egal bei welcher Brennweite und bei welchem Licht. Die Pfrimelei mit dem hin- und herzoomen, früher nannte man das übrigens "einen Schärfepunkt abholen", würde ich nicht in Kauf nehmen. Da hätte ich keine Sekunde gezögert, das Teil zurückzugeben. Achja, ich benutze das Objektiv an einer D7D. |
Hallo Peter,
genau deiner Meinung bin ich auch. Aus diesem Grund ist mein 17-70 seit letzter Woche bei Sigma. Ich habe einfach kein Bock mehr mit diesem rumgefummel. Das war das zweite Objektiv was ich bisher hatte. Mal sehen was bei rauskommt. Langsam gebe ich die Hoffnung schon auf. roland:cool::cool::cool: |
Hi Roland.
Nicht aufgeben, es gibt viele, die mit dem 17-70er zufrieden sind! Es sollte auch für Dich ein einwandfreies Exemplar geben! Bleib am Ball, dieses Objektiv macht jede Menge Spass! |
Hallo Peter,
Zitat:
Es ist tatsächlich auch ohne das "Schärfe abholen" gut, aber als ich "zufällig" mal festgestellt hatte dass es mit dem Trick noch merklich besser ist habe ich es mir halt angewöhnt. Und das mit allen Kameras die ich probieren konnte (D5D, D7D und A100). Bei meinen Minoltas hilft das Schärfe abholen eben auch dem 18-200 sehr und sogar dem 18-70, ich glaube also nicht wirklich das es am Objektiv liegt. ciao Frank |
Schön langsam glaube ich, dass meine D7D ein wahres Fokus-Wunder ist :cool:
|
Hallo Ihr beiden!
Ich hoffe das nach der dritten Überprüfung das ganze ein Ende hat. Von der Abbilungsleistung bin ich ja voll zufrieden. Habe mal Fotos entwickeln lassen 13 x 18. Die sind top! |
Dritte Behandlung erfolgreich !
So, nochmal für alle Sigma 17-70 Besitzer.
Habe heute mein gutes Stück von Sigma wiederbekommen und was soll ich sagen. Da wo Sigma drauf stand war auch Sigma drin. Schluss mit der Fummellei ! Hier die neuen Fotos, Ausschnitt aus 100%. Drei Versuche über ca. 10 Wochen. Es hat sich aber gelohnt. Die alten Fotos sind am Anfang. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/neu_17mm.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...m_von_70mm.jpg Das wars von mir zu diesem Thema. |
Ich freu mich für Dich :)
|
Danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |