![]() |
Die A700 und ihre Auswirkungen auf meinen Blutdruck
Seit Montag bin ich nun auch A700 Besitzer. Stolzer Besitzer kann ich leider nicht schreiben, nach anfänglicher Euphorie wächst so langsam von Tag zu Tag oder von Probieren zu Probieren mein Frust. Ist auch gar nicht gut für den Blutdruck und meinen Adrenalinpegel.
Als auch D7d mit ein bischen Glasbesitzer dacht ich mir, warum teuren Systemwechsel, probier doch mal die Sony, zumal ja jetzt auch so einige positive (aber auch negative) Tests aufgetaucht sind. Ich hatte zwar im Vorfeld schon mal die Gelegenheit, mit der A700 als auch mit diversen Canon und auch der alten Nikon Pro zu spielen und ein bischen zu probieren, und so dacht ich mir, alles klar, so das Grundglas hast du, warum alles neu. (Geld drucken kann ich nicht wg Haus und Familie, ok, können vielleicht schon aber nicht dürfen;)) Am ersten Abend nach der Arbeit also das Paket ausgepackt, klasse, nach der D7d endlich wieder ein vernünftiger Body der sich nicht nach Plastespielzeug anfühlt. Mit meinem 50/1.4 im Wohnzimmer probiert, klasse, AF ist wesentlich schneller als der der D7d und sitzt auch viel viel besser. Monitor ist super. Der erste Tag also vorbei. Tags drauf zuerst ein bischen durch die Felder gezogen, das Komi 17-35 unscharf. Mit der D7d fokussiert das einwandfrei, mit der A700 Fehlfokus. Der erste Adrenalinpegel fuhr durch meinen Körper. Dann Dienstag abend, die A700 mit meinem alten Stolz, dem 80-200/2.8 mitgenommen zu meinem Sohn zum Fußballtrainung, der Rasenplatz unter Spar-Flutlicht. Trotz nur fest eingestelltem Mittelfeld war die Erfahrung desaströs, da gabs kaum scharfe Bilder bei. Das hat zwar die D7d auch nicht besser geschafft, mein Blutdruck stieg in die Höhe. Gestern gings in der Richtung weiter, diesmal 50/1,4 als Portraitlinse ausprobiert. Auf dem Mittelfeld gings auch gut und Sicher, aber auf den Außensensoren? Mal zu weit vorna, mal zu weit hinten, aber nie die Schärfe auf den Punkt. Toll, war zwar auf dem Mittelfeld besser als die D7d, aber bei nem Portrait leg ich das Auge doch nicht ins Mittelfeld. und wieder schoß mein Blutdruck in die Höhe. Mittlerweile bin ich echt reichlich enttäuscht, zumal ich bei einer alten Nikon Pro gesehen hab, was aus 12 Mpix rauszuholen geht. Ok, bei der Nikon nur bei niedrigen Isos, aber egal. So, heut abend hat mein Sohnemann wieder Training, heut abend werd ich nochmal mit der A700 dahingehen, aber heut abend häng ich mir auch noch als Leihgabe eine 40d um mit der passenden Optik. Wenn das wieder so ein Ergebnis ergibt für die A700 wie Dienstag pack ich morgen ein Paket. Ansonsten krieg ich auf Dauer Ärger mit meinem Hausarzt wegen meines Blutdruckes. ein reichlich frustrierter Jens |
Moin Jens
ich denke Du solltest mal ein paar kleine Tests machen, um den Fehler einzugrenzen. Mit einem 1,4er Objektiv aus der Hand bei weit geöffneter Blende im relativ nahen Bereich korrekt scharfzustellen ist das einfachste nicht. du kennst unsere Standardaufbauten, die wir immer empfehlen um korrekte Fokuslage in der Kamera zu prüfen ? Gruß Peter |
Darum geht's wohl nicht!
Die Frage ist, ob andere Kamerahersteller das gleiche Problem haben! (manchmal ja, ich weiß - s. C Mark III) Ich als Kunde muss eigentlich erwarten, dass meine vorhandenen Objektive auch weiterhin funktionieren. Ich habe nicht soviel Geld bezahlt, um nicht die gewünschten Ergebnisse zu haben. Alles neu justieren zu lassen, ist keine Alternative. Wenn ich ein neues Auto kaufe, muss ich in der Regel erst auch mal nichts nachstellen lassen! |
öhm nicht ?
worum denn dann ? Jens meint allen AF-Sensoren außer dem Mittelsensor einen Fehlfokus zu haben. Mein Rat ist, die Kamera vorher mal genau darauf zu prüfen ob das so stimmt, indem man einen standardisierten Aufbau macht, der ein sehr aussaggekräftiges Ergebnis liefert. Sonst nix. Übrigens: ich habe schon jede Menge Portraits mit meinem 85er gemacht, ich benutze häufig die äußeren Sensoren - meine Ergebnisse sind deutlich besser als das was ich von der D7d kenne. Neulich ist mir überhaupt nicht aufgefallen, dass die Einstelllampen nicht an waren. Ich verkneife mir jetzt zu sagen wie das mit der D7d ausgesehen hätte .... Peter |
Zitat:
Mal ehrlich - einen Fehljustierten Body kann man überall (S/C/N/P etc.) mal erwischen. Bei der 7D muss es damals ja extrem gewesen sein. Wie oft höre ich im Falle der :a:700 davon? Das kann ich an einer Hand abzählen. Ich würde da erstmal den Body tauschen lassen (nach vernünftigem und negativ verlaufenem Test). |
Die D7d die in den ersten drei bis vier Monaten ausgeliefert wurden mussten praktisch ALLE justiert werden. Danach wurde es etwas besser. Richtig besser wurde es erst mit der D5d und ziemlich gut mit der :a:100 - da hörte man kaum was.
|
Zitat:
Tatsächlich zu beobachten ist, dass immer mehr Hersteller (quer durch alle Produktsparten) Ihre Kunden als Beta - oder sogar Alphatester (ne, wasn Gag) benutzen. Da werden ABS verkauft für teures Geld, die nicht nur regelmäßig ausfallen, nein, die sogar gefährlich sind (BMW R 1200 GS). Der Hersteller lügt von Einzelfällen, promotet heftig und verkauft mit Gewinn weiter. Ich will nicht sagen, dass das bei de a700 so ist. Ich glaube eher im Gegenteil. Das könnte aber Zufall sein. Der Kampf um Profit ist teilweise makaber. Eine Kamera wie die MKIII so auf den Markt zu bringen ist verzweifelt oder skrupellos (das soll kein bashing sein ich find Canon und Nikon genaus so gut wie Sony oder Pentax). Offenbar sind Testst zu teuer, zu langwierig oder werden ignoriert. Vertrauen habe ich nicht mehr so viel. In keinen Konzeren. |
Zitat:
das kann ich bestätigen. Ich habe einen der ersten C3 Pluriels bekommen, ich kann Euch sagen ... die Werkstatt war mein zweites Zuhause ... nicht, daß Ihr jetzt über Citroen herzieht, nach Beheben der Kinderkrankheiten ist es ein feines Auto! Ich würde zuerst mal alle Grundeinstellungen der Kamera überprüfen und Testfotos machen, die reproduzierbar sind. |
Hallo Jens!
zum einen wurde ja schon das richtige dazu gesagt, sprich austesten und das Problem lokalisieren! Aber vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe auch andere A700-Besitzer, die Dir helfen können? Usertreffen? (Weiß ja nicht wo Du wohnst) Wäre ggf. auch einen Versuch wert! |
Danke erstmal für eure Tips. Getestet mit den guten alten Legosteinen meines Sohnemanns hatte ich schon.
Das sind die Ergebnisse: 17-35 unter Tageslicht: D7d stellt das scharf, A700 deutlich sichtbarer Backfokus 50/1.4: A700: sauberes sicheres Treffen auf dem Mittelfeld, auf den Außensensoren abwechslnd und unmotiviert back und Frontfokus, das deute ich als schwierigkeiten auf den Außensensoren scharfzustellen. 20/2.8 unter Tageslicht: D7d stellt sauber scharf, A700 Backfokus 80-200/2.8 sicheres und sauberes treffen auf dem Mittelfeld, Außensensoren auf die legosteine ging, aber nicht mehr so treffsicher 80-200/2.8 auf dem Fußballplatz (Flutlicht): Mittelfeld, AF-C: Einzelbild: Glückstreffer, Serienbild: Desaster. So, um halb sieben hat mein Sohnemann wieder Trainig, die A700 mit dem 80-200 liegt schon hier, ein Bekannter bringt mir gleich noch eine 40d mit 70-200/2.8er vorbei. Und dann schau ich mir mal genau an, wie die beiden sich verhalten. Gruß Jens Mertens |
Mal eine blöde Frage, wie verhält man sich denn, wenn manche Minolta-Objektive mit der A700 einen Backfocus oder Frontfocus produzieren? Wohin schickt man dann die Kamera und die Objektive? Zu Sony, zu Runtime - und wer zahlt das dann?
Hat da jemand schon Erfahrung? |
Zitat:
|
Zitat:
eine andere Aussage von dir hätte mich auch gewundert.:P Gruß Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe folgenden Versuch gestartet. Meine 28-75 2,8 KoMi gegen ein 28-75 2,8 Tamron "eingetauscht" und siehe da, dass Tamron funktioniert OHNE Backfokus. Erklären kann ich mir das zwar nicht aber es funktioniert.... |
Wenn es da ein ernsthaftes prinzipielles Problem gäbe, wäre das Peter (HadTrapp) als erstem aufgefallen. Soviel unterschiedliches (und auch unterschiedlich altes) Minolta-Glas hat sicher sonst noch niemand an der :a:700 getestet...
|
Zitat:
bin schon gespannt auf deinen Bericht mit der 40D. Ich hab Sie auch seit 3 Tagen, da bei ihr alle AF-Sensoren Kreuzsensoren sind. Der AF mit dem 70-200/4 ist gut, aber mit dem teuren 17-55/2.8 hab ich sporadische Frontfokusproblem (bei der 7D oder A700 war es meisst Backfokus) bei Kinderaufnahmen. Hab ich nur immer dieses Pech. Oder war es ein ausselektieres Objektiv? Verpackung war schon offen. Man sollte halt auch nicht ein ganz neues Produkt kaufen, sondern warten bis die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. z.B. V1.04 geht RAW nicht, mitgelieferte SW ist noch nicht für 40D geeignet, die rießengroßen Updatedateien brauchten auf dem langsamen Canonserver Stunden zum runterladen. Frustende:evil: |
Das ist wie beim Autokauf, oder wenn man ein neues Betriebssystem installiert. Wir sind alle Betatester, egal was und wo wir kaufen. Manche Sachen gelangen auch nicht erst zur Produktreife, weil es schon Folgeprodukte gibt. Eventuell ist das die Quittung für die "Geiz ist geil" Mentalität.
Meine Alpha 100 habe ich im Ende Mai gekauft. Sie kam mit der Firmware 1.04. Diese Firmware wurde erst vor kurzem zum Download freigegeben, also nach Monaten für die Erstkäufer. Glücklicherweise hatte ich überhaupt keine Probleme. Die Alpha 700 kostet im Schnitt 1500 Euro. Bei dem Preis würde ich sie nicht einschicken, sondern sofort mit allen meinen Objektiven testen und bei Bedarf schleunigst zurückgeben. Hier wird vereinzelt über Back- oder Frontfokus geschrieben, das sind 2 oder 3 Fälle, die Tests sind irgendwo nicht wirklich nachvollziehbar. Die Eigenschaft von Foren ist, daß alles hochdramatisiert wird, Nachbarforen nehmen das Thema auf und schon wird von Fokusproblemen und Serienstreuung in allen Foren geredet. Ich habe die A700 zwar noch nicht, aber ich werde sie beim Fotohändler an meinem Wohnort kaufen. Wenn damit etwas nicht stimmen sollte, was ich nicht glaube, dann bekommt er sie halt zurück. |
So, zu meinem Fazit nach dem gestrigen Fußballtrainung meines Sohnemanns.
Ich hab heut früh ein Paket gepackt, das bringt meine Frau im Laufe des Tages zur Post. Fernabsatzgesetz sei Dank werd ich wohl hoffentlich in 7-14 Tagen meine Kohle wieder auf dem Konto haben. Gründe: Zum einen habe ich keine Lust zum Spielball zwischen den Fronten zu werden. Runtime erzählt mir dann am besten, Ihre Optiken sind in Ordnung, und AVC mir dann zum Body das gleiche. Danke, hab ich viel von. Zum anderen gestern nochmal das Fußballtraining. Auch hier wieder unter Flutlicht, AF-C Frust total mit der A700. Auch wenn mans hier nicht gerne liest, aber die EOS war da um einiges problemloser. Klar klappte nicht jeder Schuß, aber mit der 40d waren sogar auch Serien möglich, dabei patzte die A700 total. Heißt jetzt nicht, das ich mir die blind kaufen werde, erstmal nur, das die A700 weggeht.die 40er werd ich mir schon nochmal genauer anschauen, zum Glück hat die ja jemmand in meinem Bekanntenkreis und von einem guten Kumpel kann ich mir auch das eine oder andere Glas ausleihen zum probieren. Vergehen ja eh noch ich schätz mal 2 Wochen, bis ich das Geld wieder auf dem Konto habe. Und mit etwas spitzem Stift gerechnet krieg ich in der Bucht für meine Sachen auch das Startkapital für die eine oder andere gute Linse. Schade, ein kurzes Kapitel mit der neuen Sony Jens Mertens |
Also ich hätte vielleicht doch ersteinmal Kontakt mit AVC aufgenommen. Ganz vereinzelt wurde hier ja schon von falsch justiertem AF an der A700 berichtet. Und der Legostein-Test deutet ja auch darauf hin.
-Anaxaboras |
Zitat:
Und anders herum, man soll reisende nicht aufhalten.;) Hoffentlich wird dann das andere kein Montagsmodel, denn dann steigt der Blutdruck wohl ins unermeßliche.;) |
Ja Anaxaboras, aber wenn man einmal richtig unzufrieden war dann hilft oftmals nur ein kompletter neuanfang. Da kann die nächste a700 absolut perfekt arbeiten, beim ersten Fehlfokus (und den gibts immer mal) ist das miese Gefühl wieder da. Das kann ihm zwar mit ner 40D oder D300 oder sonstwas mindestens genauso gut passieren, aber isses bis jetzt halt nicht. Von daher kann ichs verstehen, auch wenn ichs nicht so machen würde.
|
Zitat:
Da hier das Thema AF wieder hochkommt möchte ich dazu ein paar Anmerkungen machen. Die drei Konkurrenten im Markt der DSLR unter 2000€ (40D/A700/D200) unterscheiden sich doch beim AF etwas. Die A700 hat wie schon aus Minoltazeiten gewöhnt den schlechtesten AF aller drei Kandidaten wenn ich die Anwendung Sportfotografie betrachte, hierfür ist sie nicht wirklich geeignet. Dies ist aber jedem der schon länger mit Minolta/Sony fotografiert klar. Der AF der 40D ist, wenn er funktioniert, für Sportaufnahmen besser geeignet. Da erübrigt sich jede Diskussion, das muß ich als alter Minoltaner leider zugeben. Mit der D200 können beide nicht mithalten. Die Kombination D200/AFS70-200/2,8VR stellt von der Fokusgeschwindigkeit und Genauigkeit die Konkurrenz klar in den Schatten, sowohl bei statischen als auch bewegten Motive. Gleiches gilt für das Tracking von sich bewegenden Motiven. |
Zitat:
Dennoch habe ich auch den Eindruck, daß bei Jens Kamera irgendetwas anderes nicht gepaßt hat. Ich habe mit dem schwarzen Riesen am Sonntag bei miesem Wetter in einer sehr dunklen Halle Pferdesport mit durchaus gutem Erfolg fotografiert. Und auch seine Schilderungen bei statischen Motiven würde ich nicht als normales Verhalten der :alpha:700 sehen. Gerade hier hat die Kamera im Vergleich zur Dynax doch gewaltig zugelegt. Da sollte die Trefferrate doch eigentlich heute sehr hoch sein. Für mich ist die :alpha:700 mit ihrem AF, so wie er ist, und dem SSS bei statischen oder sich nicht zu schnell bewegenden Motiven für die Available Light Fotografie den anderen beiden von Dir genannten Kameras (kein SSS bei Festbrennweiten unter 300mm und zusätzlich "Rauschesensor" der D200) weit überlegen. So muß jetzt eben jeder selbst eintscheiden, was ihm wichtiger ist. Rainer |
Mööönsch Rainer,
Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
Die A700 hat im Vergleich zur D7D überall zugelegt, hier muß sich die Trefferrate erhöhen sonst ist irgendwo der Wurm drin. Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube dass deine hier beschriebenen Probleme rein gar nichts mit der A700 zu tun haben, wohl eher mit deinen Eigenschaften als Fotograf (nicht falsch verstehen). Manchmal kommt es mir vor ein paar Leute hier suchen regelecht nach „Problemen“ und „Fehlern“ an ihrer Kamera statt mit dem Masterpiece das Sony hier gebracht einfach glücklich zu sein:? Ich glaube nicht das du mit einer Nikon oder Canon mehr glück haben wirst. MFG Oliver G |
Zitat:
Zitat:
|
Ach ja, und wo?
Etwa hier: „Zum anderen gestern nochmal das Fußballtraining. Auch hier wieder unter Flutlicht, AF-C Frust total mit der A700. Auch wenn mans hier nicht gerne liest, aber die EOS war da um einiges problemloser. Klar klappte nicht jeder Schuß, aber mit der 40d waren sogar auch Serien möglich, dabei patzte die A700 total.“ |
Zitat:
Hast du jemals eine D200 oder 30D/40D nur bezüglich des AF getestet? Deinen sehr "kritischen" Bemerkungen nach vermutlich nicht. Dann müsstest du nämlich zugeben, das beide Kameras sehr treffsicher und schnell sind. Insbesondere beim AF-C hängen beide Kameras die A700 sehr locker ab. (Achtung, dies ist meine persönliche Meinung, die ich nicht mit Messwerten belegen kann) Ein wenig mehr Reflexionsfähigkeit solltest du schon an den Tag legen und vielleicht die orange oder blaue Brille ablegen. @ Admins Sorry, aber diese Verbohrtheit von Oliver ist schon sehr seltsam. schreibt Rainer |
Genau - da steht doch explizit drinne, dass er mit der Canon deutlich mehr Erfolg hatte.
Und wenn ein Dynax79, der seit Jahren mit zwei Systemen fährt und den direkten Vergleich hat (und schon immer Minolta lieber mag ...) unumwunden einräumt, dass für solche Anwendungen die KoMi/Sony-Schiene vielleicht etwas weniger geeignet ist, als z.B. eine Nikon D200 dann finde ich es einfach ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, wenn Du sogleich mit solche Unterstellungen daherkommst: Zitat:
Peter |
Leutz, ich hab ja nicht geschrieben, das ich definitiv wechseln werde.
Die Möglichkeit, das mein A700 Gehäuse einen Schlag weg hatte will und kann ich ja nicht ausschließen. So oder so mußte ich es aber zurücksenden. Nur ich lass mir jetzt die Optionen offen hab ich gesagt. Ich lass mir das geld zurücküberweisen und dann guck ich mal. Ok, in der nächsten Zeit werd ich mir die EOS mal genauer anschauen, oder ist es hier vorboten, sowas zu schreiben? Vielleicht finden sich da auch Schwachstellen, wer weiß. Tatsache war bisher nur, das die EOS auf dem Fußballfeld soveräner aussah als die A700. Und die nächste Zeit hab ich ja auch noch meine alte D7d. Und nun zu dir, Oliver. Ich les hier schon eine Weile mit, deine direkt persönlich werdende, teils heftig arogante Art ist mir hier schon ein paar mal negativ aufgefallen, wohl nicht nur mir, sondern auch mehrere Male den Mods hier. Ich weiß, für dich ist deine Alpha von Elfen gebaut und wohl eine Art goldenes Kalb. Wenn du keinen inhaltlich sinnvollen Beitrag zu den Thema hier beizutragen hast, stell deine Alpha in einen Schrein und ein paar leuchtende Kerzen daneben. Sorry, wir haben da wohl etwas andere Praxisgebiete, ich hätte gerne einen Photoapparat incl funktionierender Optiken (egal, welchen Herstellers, welcher Farbe oder wer weiß was) um damit Bilder zu machen (müssen noch nicht mal hochgradig künstlerisch sein,- reicht mir, wenn ich und meine Familie damit zufrieden sind) und nicht um diesen in einen Schrein zu stellen und diesen anzubeten. Nichts für ungut, Jens **** So, und jetz krieg ich von den Mods wohl auch einen drüber |
Zitat:
zur Deinem Beitrag: Zitat:
:zuck: |
Hi Jens,
ich weiß jetzt nicht aus welcher Gegend du kommst, aber immer zu empfehlen ist der Besuch bei einem Stammtisch, bzw. dem Kurschluss mit anderen Forumlern in deiner Nähe... es findet sich da eigentlich immer jemand der mal zum Testen bereit ist... Weil, wenn jemand dabei ist, der eine A700 hat mit der er zufrieden ist, und du diese testen kannst, mit deinen Gläsern, weißt du es recht sicher... Und Jens, willkommen hier :top: wir sind eigentlich eine sehr nette, offene und gesprächige Runde :mrgreen: Grüße Andreas |
Zitat:
Also schreib ruhig weiter deine Meinung zur Marke "deren Namen hier nicht genannt werden darf" ;);) Es gibt halt auch ein paar wenige Ausschläge in die andere Richtung, aber die lassen sich doch gut ignorieren.:) |
Zitat:
Wenn du ein Problem mit der Alpha 700 hast würde ich dir schleunigst ein anderes Forum empfehlen, denn hier bist DU mit Sicherheit nicht am richtigen Platz. Du beweist einem hier dass hohes Alter nicht immer gezwungen von Intelligenz und Erfahrenheit geprägt sein muss. "Nikon D3=Masterpiece" sagt doch mehr als tausend Worte. :lol: *Kopfschütteln* |
Oha oha oha...
Harte Worte. Und warum soll er hier falsch sein, nur weil er ein "Problem" mit der :a:700 hat?? Da gibt's hier mehrere. Willst Du die auch alle rausschmeißen? Wenn man Dir Verbohrtheit vorwirft, ist das ja noch milde ausgedrückt... PS: Die D3 dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein "Masterpiece" werden. Insbesondere, wenn die :a:700 schon eins ist. Hol mal Deine Toleranz zum Entstauben aus dem Keller! |
Jo Oliver,
das war der "Tipp des Tages" Probleme mit einer Sony Alpha ==> Canonuserforum.de... oh man --- Entschuldigung, lasse ich mich tatsächlich noch darauf ein anstatt zu ignorieren :oops: http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/dftt.gif |
Zitat:
Ich schlage vor Du genehmigst Dir selbst eine kleine Auszeit ehe Du weiter aneckst. Wenn Du ein Problem mit dem überwiegend toleranten sachlichen Umgangston hier hast, münze ich mal einen Teil Deines Postungs um und mache es mir zueigen: Zitat:
Danke. |
Zitat:
Die "Recht und Ordnung" Hüter kommen wieder aus ihren Löchern, wer hätte das gedacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |