![]() |
Das "Sub-Mirror Assy" oder neues zur MK III
So langsam kommt auch etwas Licht ins Dunkel um die Diskussionen bezüglich des AF´s der MK III. Canon hat wohl mittlerweile den Fehler gefunden und gefixt (Was trotzdem die miserable Informationspolitik aus dem Japanischen Stammhaus NICHT entschuldigt). Ursache ist wohl der nicht ganz sauber arbeitende Sub_Mirror, der Grund wird mit falsch definierten Tolerenzgrenzen angegeben. Er kann also sauber arbeiten, oder manchmal unter bestimmten Bedingungen auch nicht, wobei das nicht sauber minimalste Toleranzen bedeutet, die nicht unter unter der internen Ablaufsteuerung und Überwachung der M3 (Sammelfehler ERR99) detektiert werden, allerdings den AF durcheinanderbringen können.
Als Fix steht der Ausstausch des "Sub-Mirror Assy" an. Die Austauschteile sind momentan in Produktion und sollen bis mitte November weltweit den CPS-Werkstätten zur Verfügung stehen. Potentiell betroffen sind alle Chargen bis zu einer seriennummer x (Die weiß bisher allerdings nur Canon), da alle bisher verbauten Assay´s unter diese falsch definierte Toreranzgrenze fallen. OK, diese mechanische und dazu auch noch sporadisch auftretende Ursache ist bestimmt nicht unbedingt leicht zu finden gewesen. Der kommende Austausch ist wohl auch keine mit der heißen Nadel gestrickte FIX Aktion, die Teile und der Austausch kosten mit Sicherheit ne Stange Geld, wesentlich mehr als ein in die Welt gesetztes Placebo-Firmware Update. Von daher schon OK, nur die Informationspolitik des Japanischen Stammhauses war wohl unter aller Sau, die normalerweise kompetenten und freundlichen Mitarbeiter des CPS standen da informationstechnisch auch hilfslos im Regen. Ja, der Black kann sich auch über "seinen" Hersteller auskotzen, hab ich kein Problem mit. ;) OK, meine M3 macht mir eigentlich keine Probleme, einen ziemlichen Anteil des wenigen Ausschusses hab ich bei näherer Analyse doch dem Bediener der Cam zugeschrieben (also mir). Und so hat die Sache doch etwas positives, wenn ich (und viele auch, die ich mit der M3 kenne), deren bisher wohl "eingeschränkten" AF als Offenbarung gegenüber anderen AF Systemen empfinden was Zielsicherheit, Schnelligkeit und Empfindlichkeit angeht, bin ich mal auf die Steigerung gespannt, wenn meine M3 in der Werkstatt war. So, und nu mach ich mal Frühstück für die Familie, ****** nasskalter Tag draußen und ich muß auchnoch was arbeiten heute. Black |
|
In der neuen naturfoto ist auch ein Praxisbericht zur MK III drin, der Autor dort (der sicher kein Doofi ist, weil er schon länger mit einer MK II arbeitet) stellt dem AF der IIIer auch ein wirklich sehr durchwachsenes Zeugnis aus und bekommt mit seiner MK II die klar besseren Ergebnisse.
Gruß Peter |
Na toll, dann werden grad alle MkIII zu Canon geschickt, während meine 30D dort ist. Ich glaub vor Weihnachten sehe ich die dann nicht wieder... :?
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Noch gibt es kein offizielles Statement von Canon - leider.
Das heizt die Diskussionen um einen (angeblichen?) Hardwarefehler nur immer weiter an. Nun noch der Bericht in der Naturfoto, der einen weiteren Beitrag dazu leistet. Warum? Weil hier nur das Negative zitiert wird. Die vielen postiven Eigenschaften werden in die Diskussion gar nicht mit einbezogen. Diese werden auch im Bericht in der Naturfoto aufgezählt Nur geht auf die niemand ein. Es überwiegen die Nachteile. Ich für meinen Teil lasse mir den Spaß an der Kamera nicht verderben. Das die Kamera durchaus scharfe Bilder machen kann, habe ich hier bereits in der Galerie gezeigt. Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. |
Zitat:
Naja, mal schauen, wie lange ich auf meine Kamera und Objektive verzichten muss. Gruß, eiq |
Hast du recht, die Abwicklung wird zumeist über den CPS gehen, die meisten, die die haben, haben da ja die Mitgliedschaft.
Die M3 ansicht ist schon reichlich heftig, ich hab selber exemplare gesehen, die ein Motorrad bei knapp über 280km/h, welches auf die Cam zufährt, im Serienbild fokusieren konnte. (da saß ich auf der Maschine; und die bilder waren scharf) Bei einem Fußballspiel bekam ein Kollege von mir die Motten, weil seine nicht wollte. Meine Settings auf meine Karte gespeichert, in seine rein, Settings geladen, war etwas besser, aber nicht gut. Nach besuch in Willich ging seine dann auch wieder. Is schoa merkwürdig. Allerdings nicht vergessen, das sich diese AF-Ungereimtheiten in Bereichen abspielen, und es hier "nur" um ein absinken der Trefferquote geht, nicht um Totalausfälle oder Totalversagen. Da ich bisher mit meiner (die ist definitiv nicht aus der ersten Charge lt CPS) sehr zufrieden bin, bin ich mal gespannt, wie die nach Austausch des Hilfsspiegelsystems ist. Black |
So langsam wirds doch offizieller:
Statement von ISAR Foto Mein Ursprungspost stammte auch von einer, wohl ausdrücklich als noch inoffiziell eingestuften, persönlichen Aussage des CPS, die ich allerdings auch auch erst hier geschrieben hatte, als sich die Meldungen, auch von Rob und diversen USA Seiten, verdichteten. Gespannt bin ich schon drauf, wie die sich dann nach erst nem Kuraufenthalt macht. Black |
Zitat:
|
Der Thread geht aber schon sehr über den Tellerrand hinaus in Richtung Canon-Insider-Technik-Details.
Ich dachte immer, ich wär' hier im SonyUserForum ........ gibt's vielleicht auch sowas wie ein CanonUserForum ?? Mit Dank und bestem Gruß an Blackmike, der für sich und uns alle die ultimative AF-Wahrheit gesucht hat .... mit mindestens 280 km/h auf dem Bike. GOOF |
Zitat:
|
Zitat:
In den Nachbarforen wird es langsam anstrengend das Thema zu verfolgen. Das Thema ufert stark aus und bezieht sich nicht mehr auf eigentliche Thema. Mein Endruck ist, dass nur noch gegen Canon geschossen wird. Die Sachlichkeit beibt auf der Strecke. Das ist hier nicht der Fall. Also lese ich lieber hier. |
Zitat:
|
Zitat:
wenn du nicht in den Tellerrand schaust, läufst du auch keine gefahr, eventuell über Interna anderer Hersteller zu stolpern...:top: Dein Schlußsatz war nicht nur flüssig, sondern sogar arg überflüssig...:evil: Black |
Zitat:
Ich sehe ein, dass jeder Anflug von Ironie dem Ernst der Thematik ganz und gar unangemessen ist. Mit allerbesten Grüßen GOOF |
Zitat:
Gruß: Joachim |
So, nächste Woche mal auf die canon Seite gucken, dort soll dann mitgeteilt werden, wie der weitere Ablauf ist.
Quelle: Die Fotoredaktion CPS Member werden wohl von Canon direkt benachrichtigt (Wenn der Body beim CPS registriert ist) Black |
Auf die Informationen bin ich sehr gespannt und hoffe natürlich auf der einen Seite, dass meine Kamera nicht dabei ist.
Auf der anderen Seite wäre es gut, wenn die Kamera dabei ist dann bin ich nicht der Fehler. So oder so muss ist noch etwas Geduld gefragt. |
Moin
Ich hatte die MIII ca. 3 Wochen und habe nie ein Problem mit dem Fokus festgestellt. Das Teil lief sowas von einwandfrei, dass ich schon Angst habe die A700 in die Hand zu nehmen um sie daraufhin schnellst wieder wegzulegen...Im Ernst, wer einmal mit dieser Kamera fotografiert hat will nichts anderes mehr, wenn ich es mal etwas überspitzt darstellen darf ;-) Wie gesagt, bei mir hat der Fokus wahre Wunderwerke vollbracht. Beim Dalai Lama durch die Brille auf die Augen scharf gestellt. Das hätte ich mal gerne mit meiner D7D und dem 85er geschafft. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...72/Dalai-3.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Bearbeiten.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...opie_Kopie.JPG |
Bei One-Shot macht die Kamera auch keine Probleme. Es geht "nur" um den AI-Servo, wo sich der AF zu oft ablenken lässt.
Probleme habe ich auch keine mit meinem Body. Oder ich weiß es nicht, da mir die Vergleiche zu anderen fehlen. Eine wirklich schlechten Eindruck habe ich jetzt nicht. |
Zitat:
Was nicht heissen soll das es nicht gerechtfertigt ist. |
Da fehlt es wohl weiter -> http://www.dpreview.com/news/0710/07...1dm3recall.asp
|
So, nach vielen "Halboffiziellen" Posts und Meldungen erscheint auf der Seite von Canon Australien jetzt die ersten Details incl betroffener Seriennummern:
CANON Australien Der dort angegebene Seriennummernblock , ..."If the serial number on the bottom of the camera is between 501001 and 546561, it could be affected by the “AF mirror adjustment issue”.... bestätigt das, was ich auch schon unter der Hand von dem zuständigen CPS-Techniker bestätigt bekommen habe, das wohl alle 1d MKIII der ersten und zweiten Produktionscharge zwecks Behebung in eine CPS Werkstatt bzw nach Willich dürfen. Naja, ein Tag Ausfall ist ja noch zu verkraften. Zumindest jetzt scheint wohl die Kommunikation des japanischen Stammhauses zu klappen, nur das hätte schon eher sein sollen, bevor da mal einer vom Vorstand mit dem Samurai-Schwert durch die Public-Relation Abteilung läuft und dort Köpfe rollen läßt. Black |
Und auf Canon Deutschland ist es jetzt auch aufgetaucht. Der Seriennummernblock ist damit wohl bestätigt. Zwar ziemlich versteckt auf der Seite... tse tse tse
Canon Deutschland Black |
Mir wurde es eben auch von einem Canon-Mitarbeiter bestätigt. Naja der war aber auch nur freundlich bis er seine Mark 3 wiederhaben wollte. Meine frage "Auch die ohne das s?" fand er nicht so witzig...
|
Canon hat nun zusätzlich zu dem Seriennummernblock eine Liste veröffentlicht von Seriennummern, die dieses Problem nicht haben (sollen)
Liste Wenn dies so richtig ist, würde dies auch die Tatsache erklären, warum es Body´s gab, die absolut keine Probleme machten. (Die Seriennummer der Cam von meinem Kumpel, mit der wir seinerzeit den AF-test mit der aufgeheizten Cam und der Fireblade machten, steht übrigens auch auf der Liste) Ab nächste Woche liefert Canon wieder die Mark III aus Black |
Laut der Liste gehört mein Body zu denen, die ein Problem haben. Auf der einen Seite ist es gut.
So brauche ich nicht ganz so viele Fehler bei mir zu suchen und kann ein paar auf die Kamera scheiben. Ein echter Trost ist das allerdings nicht :( |
Frank,
das kann ich bei dem Preis gut verstehen, irgendwie erwartet man sowas wohl nicht... :flop: Na ja, viele Grüße Andreas |
Zitat:
|
Früher wären die Probleme wohl eher totgeschwiegen worden und durch einen Nachfolger gefixt worden.
Vielleicht ist das einer der Vorteile der jetzigen Informationsgesellschaft, das sich sowas schneller herumspricht und die Betroffenen damit auch eine Macht haben, durch das gebündelte Auftreten von Veröffentlichung Druck auf den Hersteller auszuüben. Vor 10,15 Jahren glaub ich nicht, das es so gelaufen wäre. Da wäre wohl auch der ERR58 geleugnet worden. Aufgrund des damit drohenden Imageverlustes sind die Hersteller jetzt wesentlich mehr gezwungen zu handeln. ZUmal letztlich, wenn der Fix das Problem erfolgreich behebt, (R.G. seine MK3er arbeiten ja jetzt wohl auch für ihn zufriedenstellend) ein positiver Endeffekt auch beim Kunden übrigbleibt. In der Art, der Hersteller kümmert sich darum und sucht und findet eine Lösung. Die Art des Informationsflusses war natürlich unter aller S.a.u, aber vielleicht hat man auch daraus gelernt. Black @Astronatix: Mach jetzt schon mal einen termin beim CPS so für Anfang Dezember. Meine geht am 6. in die Werkstatt Die Problematik zieht sich aber nahtlos durch alle Hersteller MKIII AI-Servo AF bei Canon (in progress) Banding der d200 in den ersten Serien bei Nikon (fixed) Lens Flares der ersten 24-105L bei Canon (fixed) Serienmäßiger BF der D7d bei KM (fixed) AF Probleme der ersten Serie der D2x bei Nikon (fixed) Hochformatproblem der ersten Serien des 70-300 DO bei Canon (fixed) Wireless verhältnisblitzen der D7d und D5d bei KM (non fixed) Weißabgleich der SD14 bei Sigma (fixed) |
Zitat:
|
Zitat:
Man kann aber sagen, dass die Blitzbelichtungsmessung der D7d und der D5d nicht annähernd die Präzision der Filmbodies hat und öfter (und zum Teil auch nachvollziehbar) krasse Fehlbelichtungen liefert. Und dieser Bug wurde nicht gefixt. Lg. Josef |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Was davon auf den Bereich QC oder Engineering fällt, sei ja erstmal egal.
Es hatten auch nicht alle D200er Banding, genau wie nicht alle MKIII ein Servo problem haben und nicht alle 24-105L LensFlares hatten. Aber es waren soviele, das dieses aus der normalen "Kann vorkommen" fehlerstatistik hervorstach. Und genauso stach bei der D7d das BF problem hervor. Das mit dem Blitz: Also die Geschichte mit der Filmreflexion bei Analog, stimmt, so wurde das mal gemacht. Nur andere Hersteller schafften es seit ca 2001 auch wireless verhältnisblitzen auf digital,- also das kann nicht sooo der Grund dafür gewesen sein das es bei Komi nicht ging. Black |
Zitat:
|
:D
|
Gerade im Dforum gesehen, in der Nähe des Submirrrors scheint bei diesem Kollegen hier etwas ganz anderes im Argen zu liegen:
http://photography-on-the.net/forum/...d.php?t=410367 |
Das sieht wirklich schlimm aus :shock:. Hoffentlich gibt es dafür eine physikalische Erklärung.
|
Entweder technischer Defekt (irgendwas geschmolzen) oder aber mit nem Dicken Glas in die Sonne gehalten.
Das ist die 1. 3er, die ich sehe, deren Spiegelkasten sooo malträtiert aussieht. Black |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |