![]() |
Magicstor Microdrive 2,2 GB in D7i
So, nun der abschließende Bericht. Ich habe am Wochenende das Magicstor Microdrive mit 2,2 GB bekommen und kann euch sagen es funzt hervorragend :-)
Einziges Problem: Wählt man eine niedrige Auflösung/Qualität der bilder kann man zwar mehr als 1000 Bilder machen, wieviele genau lässt sich aber aus dem Display nicht ablesen, da dort nur bis 999 angezeigt wird :-) Ich kann auch nach ausgiebigem Testen sagen, dass es beim Schreiben eine ganze Ecke schneller als meine 128 MB CF Karte ist. MfG Daniel |
Hallo Daniel,
danke für die Info ! Viele Grüße Tina |
Ich hätte da noch eine (hoffentlich nicht allzu dumme) Zusatzfrage. Braucht man für dieses Microdrive ein spezielles Lesegerät oder reicht ein normales externes CF I - Lesegerät ?
Gerhard |
Hallo Gerhard, es gibt keine dummen Fragen...nur dumme antworten.
Ich habe gar kein externes Lesegerät. Ich stöpsle die D7i einfach an den USB-Port an...genau wie bei normalen CF Karten. MfG Daniel |
@vonlanthen
Willkommen im Forum |
Du brauchst wie für jedes Microdrive ein CF-II fähiges Lesegerät. Bedingt durch die höhere Baugröße. BTW, kann ich nur zu einem externen Lesegerät mit Firewire oder USB 2.0 empfehlen, die Geschwindigkeitssteigerung gegenüber dem direkten auslesen aus der Kamera ist gewaltig!
Passende CF-II Lesegeräte gibt es immer wieder im Fachhandel ~10 bis 20 Euros. Basti |
@Baschtl USB 2.0 und Firewire setzen aber voraus, dass man selbige Anschlüsse an seinem Rechner auch hat...ich habe sie beispielsweise nicht...ich glänze nur mit USB 1.1.
Ist es außerdem so schlimm, wenn das Übertragen der Bilder eine Minute länger dauert? also für mich nicht....da lohnt sich für mich nicht die Investition in eine externes Lesegerät + passende Schnittstelle zum Nachrüsten. |
Danke für die Willkommensgrüße und die präzisen Antworten.
Dieses Microdrive läuft doch hoffentlich nicht nur in der D7i so problemlos, sondern genau so gut in der A1? Kann mir das jemand bestätigen? |
Jo. Kann ich bestätigen. Absolut keine Probleme, schnell und zuverlässig.
|
@webmagier:
Vor unserem letzten Treffen in Augsburg war ein Ehemaligentreffen des Internates. Das heisst ich bin morgens um zwei daheim gewesen und hab dann noch 1 GB Bilder in die Maschine genuckelt, musste aber am nächsten Tag um 7 aufstehen und nach Augsburg düsen. Kannst du dir vorstellen das mir in diesem Augenblick die 10 Euro für die USB2.0 Karte und nochmal 10 Euro für den entsprechenden Cardreader wirklich wurscht gewesen wären? Seit diesem Abend hab ich das nämlich genau so, und will es nie wieder anders haben ;-) Basti |
@Baschtl Willst du mir damit sagen, dass es 5 Stunden gedauert hat 1 GB Bilder zu transferieren? Na dann würde es sich vielleicht doch lohnen :-)
Aber lass doch den Rechner einfach laufen und geh schlafen....USB 1.1 kann nun wirklich nichts für Deine seltsamen Schlafgewohnheiten :lol: |
Hallo Daniel,
Zitat:
Stell Dir also vor, Du hast 4x 512MB, 2x 1GB und 1x 2GB. Dann is nix mit Karte rein und Schlafen legen. Und da sind dann 25 Minuten statt 2 Stunden schon enorm. Außerdem wollen die Bilder dann noch auf DVD gebrannt werden, denn man weiß nie, was der Festplatte auf dem Heimweg passieren kann. Natürlich lässt sich der Ablauf perfektionieren, aber irgendwann ist das Optimum erreicht: Runterladen während dem Auspacken, Akkus einlegen, etc. Bilder grob sortieren, dann erste DVD während dem Duschen brennen und die zweite (auf eine andere Medienmarke) während dem Frühstück. [Edit] Mist, ich habe ein Schlupfloch übersehen: Ich könnte ja 7 USB 1.1 Kartenleser verwenden. Es dürfen dann nur keine Multi-Kartenleser sein, sonst gibt es Trouble mit den Laufwerksbuchstaben. [/edit] Gruß, Hans-Jürgen |
:lol: Ok, wer soviele Speichermedien hat, der braucht wirklich USB 2.0 oder besser noch Feuerkabel.
Mein nächstes Mainboard wird USB 2.0 oder besser ja dann sicher per default haben und dann kauf ich mir auch nen superschnellen Kartenleser. Na wie auch immer...soviele Fotos mach ich nicht und mich stört es nicht so sehr, wenn es ein wenig länger dauert, aber das kann sich ja noch ändern. MfG Daniel |
War wohl nix?
Hi zusammen,
die Erfolgsmeldung hat mir Mut gemacht, so dass ich mir auf eBay ein Magicstor 2.2 GB für meine D7i gesteigert habe. Hmm, was soll ich sagen: ich stecke das Ding in meine Kamera und die Kamera sagt, dass sie die Karte nicht verwenden kann. Nach einigem Wühlen hier im Forum habe ich dann die Karte an meinem WinXP-Notebook mit Hilfe eines Card-Readers neu formatiert und zwar mit dem FAT16-Dateisystem. Soweit ich das beurteilen kann, lief das korrekt ab: Code:
Formatieren beendet. Hat jemand eine gute Idee? TIA Ulrich |
Vielleicht, hast du noch eine alte Firmware auf Deiner D7i. Geh mal zur minolta Homaepage und check mal, ob Deine Firmaware für die D7i die aktuellste ist.
Ich habe bei mir die Karte eingesetzt und es hat funktioniert :roll: |
Hi,
die Firmware-Version scheint korrekt zu sein: meine D7i hat die 1.11e, und das ist auch die Version, die auf der Minolta-Website angeboten wird. Welche hast Du? Ulrich |
Bin grad auf Arbeit und hab meine Kamera nicht dabei, aber ich glaube es war die selbe Version...dann kann ich mir absolut nicht vorstellen, wieso es nicht geht.
|
Du hast in Deiner ursprünglichen Erfolgsmeldung nicht ausdrücklich darüber gesprochen, aber ich nehme an, Du hast die Karte "fabrikfrisch" verwendet, also ohne irgendwelche Formatierungen oder Partitionierungen vorher. Richtig?
Ulrich |
Richtig, einfach reingesteckt und es funktionierte.
|
Hmm, das ist es, was ich an Hitech so liebe ...;-((
Hab noch eine zweite Karte ersteigert, mal sehen, ob die auch Zicken macht. Irgendwo in diesem Forum habe ich aufgeschnappt, dass die D7i eine launische Diva sein soll, was Karten angeht, vielleicht gefällt ihr die andere Karte besser. Ulrich |
Hmm, na dann viel Erfolg...hoffentlich ist Dein WE jetzt nicht versaut. Kann mir das aber nicht erklären, wieso die Karte bei Dir nicht geht. Kannst ja noch mal probieren die Karte mit Fat32 zu formatieren...glaube nicht, dass das funzt, aber der Versuch macht schlau.
MfG Daniel |
Richtig vermutet, hilft auch nicht. Wäre auch vollkommen abseitig gewesen, nach allgemeinem Kenntnisstand hier im Forum kann die D7i nur FAT16, wenn die plötzlich ein FAT32-Dateisystem hätte lesen können, dann wäre ich sofort wieder auf meine alte Spiegelreflex umgestiegen ...;-))
Ulrich |
*lol* Spiegelreflex ist doch eh besser ;-)
Was ich jetzt noch versuchen würde ist die Formatierung mit FAT16, aber unter einem anderen OS...z.B. Linux...man weis ja ni, ob Onkel Gates nicht noch ein paar FAT16 Features eingebaut hat, mit denen die D7i nicht klar kommt....nicht sehr wahrscheinlich, aber wenn das nicht geht, dann haut mit der Karte was nicht hin...oder mit der Kamera...bist jetzt auch nicht viel schlauer als vorher oder ;-) Ich hör jetzt lieber auf zu labern :-) |
betr. Microdrivekauf
Hallo,
habe gerade eure threads verfolgt. Ein kleiner Tipp für alle, die die 2,2GB kaufen wollen, wäre www.diekamera.com in HH. Oft günstiger als z.Zt.über ebay zu ersteigern. Aktuell 139,90 Euros + Versand, Händler ist auch zu empfehlen. Nur so am Rande, denke daran sie mir für die A2 zu kaufen. Hat schon jemand Erfahrungen in der A2? :roll: ...beste Grüße zum Wochende... Prabo |
Danke, aber ich habe auf eBay noch deutlich weniger bezahlt, man muss halt nur so um die 8 Wochen warten können ...;-))
Ulrich |
Hallo Leute,
ich habe auch das Magicstore und habe nach anfänglichem Ärger mit einem defekten Cardreader (der die Daten auf dem MD zerschossen hat) das MD endlich wieder zum Leben erweckt. Ich hätte da eine Bitte an alle mit Microdrives, besonders natürlich mit dem 2,0GB (=2,2GB) Magicstor: Schüttelt doch mal vorsichtig das MD und achtet auf Geräusche. Hört sich das bei euch auch so an, als ob da ein loses Sandkorn o.ä. drin rumfällt? Was könnte das sein? Tom |
Hey Tom,
das sind die Schreib-/Leseköpfe in ihrer Parkposition. Das Geräusch machen auch die IBMs und Hitachis. Dat Ei |
Zitat:
hab's gestern an anderer Stelle schon mal geschrieben: Meins klappert auch, furzt aber schon 4 Monate ohne Prob's. Scheint also normal zu sein. Zitat:
EDIT: Wie immer war einer schneller.... ;) |
Zitat:
wenn man vorher bereits Datenverluste hatte (Schuld war der Cardreader), dann hört sich das besonders verdächtig an. Aber wenn das alle MD haben, dann muß es wohl normal sein. Bewegen sich denn da wirklich die Köpfe hin und her? Bei dem leichten Geschüttel müßten die sehr leichtgängig sein... Und das MD soll ja 1000G aushalten, das Schütteln ist vielleicht 1G, oder? Ich dachte die werden in Parkposition irgendwie arretiert? Tom |
Zitat:
die liegen dann nur neben der Platte. |
Hi Tom,
auch von mir Entwarnung: Habe mein 1GB-MD gerade geschüttelt, auch ich habe das Sandkorn drin. [OT on] Vielleicht sollte ich's mal ausbauen und einschicken - wenn ich Glück habe ist da Pfand drauf :lol: [OT off] |
Hu Hu Tom,
Schau mal hier da sieht Mann/Frau ein offenes MD :top: |
Zitat:
|
:lol: Nööö :lol:
Obwohl es fu :?: bin ich trotzdem zufrieden damit... ;) ;) |
Also Leute, da bin ich ja einigermaßen beruhigt, auch wenn mein MD nicht f*rzt ;)
Daß die Köpfe neben der Platte geparkt werden ist mir auch neu gewesen. Auf dem Bild kann man das leider nicht so genau erkennen. Ich dachte immer, es gibt eine Parkspur auf der keine Daten sind, und auf der die Köpfe dann aufsetzen können.... Man lern nie aus... Sagt mal, stinkt das auch, wenn die MD f*rzt? Tom ;) |
Hallo Tom,
maßstäblich verkleinert könntest Du es riechen :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
hier ein größeres Bild vom Innenleben eines Mircodrives zum :shock: Ich glaube jetzt ist es groß genug. Also wenn ich gewußt hätte, was nach einer lustigen Wortwahl so alles passiert, dann hätte ich ......... :?: :?: :?: ;) ;) ;) |
Hallo Manfred,
schlechte Aufnahme, es fehlt an Schärfe :lol: |
Zitat:
mein MD ist das aber nicht ;) Da kann mal sehen, wie schlecht andere Leute Bilder machen... :lol: War bestimmt 'ne Cam der allerersten Generation... :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |