SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Bajonett - Austausch bei Defekt ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40057)

andy 1964 29.06.2007 10:29

Bajonett - Austausch bei Defekt ???
 
Kann man an einen Objektiv nur das Bajonett wechseln? Ist an einen Objektiv abgebrochen.Oder muss man es einschicken wenn ja wohin und kann einer sagen was das kostet?

Funster 29.06.2007 10:36

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 510720)
Kann man an einen Objektiv nur das Bajonett wechseln?

Jein
Zitat:

Ist an einen Objektiv abgebrochen.Oder muss man es einschicken wenn ja wohin und kann einer sagen was das kostet?
Sony, Tamron, Tokina, Runtime, Sigma...
Das letzte Desaster kostete bei Sigma irgendwas um die 100 Euro.

Cheers,
Sven

SirSalomon 29.06.2007 10:53

Grundsätzlich läßt sich ein Bajonett-Verschluß am Objektiv durchaus ersetzen. Es beinhaltet keine elektronischen Komponenten, sondern dient nur dem mechanischen Sitz des Objektives.

Du solltest aber darauf achten, dass Du mindestens ein Bajonett vom gleichen Hersteller nimmst, besser noch das selbe Objektiv. Da das irgendwie unwirtschaftlich wäre, würde ich einfach mal beim Hersteller, oder dessen Vertretung, anrufen und mal "ganz dumm" fragen.

Ansonsten sind es, z.B. bei Minolta, nur vier Schrauben und ein wenig Gedult... ;)

ManniC 29.06.2007 11:24

Ich denke der Thread ist im Zubehörforum nur halbrichtig ;) ---> *schubbs* zu den Objektiven & Thread-Titel aussagefähiger gemacht.

Jens N. 29.06.2007 12:00

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 510732)
Grundsätzlich läßt sich ein Bajonett-Verschluß am Objektiv durchaus ersetzen. Es beinhaltet keine elektronischen Komponenten, sondern dient nur dem mechanischen Sitz des Objektives.

Nicht ganz. Am Bajonett ist zumindest immer auch die Platine mit den elektrischen Kontakten, ohne die gar nichts läuft. Wenn das Bajonett komplett abgerissen ist, ist wahrscheinlich auch das meist recht filigrane Kabel zum Objektiv ROM durchgerissen. Oder der Chip sitzt direkt im Bajonett (meist bei Festbrennweiten oder eher einfachen Zooms). In beiden Fällen hat man ein Problem. Dann ist im Bajonett oft auch die ganze Steuerung für die Blende untergebracht, teilweise mit langen Hebeln, die weit ins Objektiv ragen - wenn das bei dem vorhandenen z.B. auch so ist, braucht man natürlich auch wieder ein entsprechendes Ersatzteil. Also es kann sein, daß man einfach ein beliebiges Ersatzteil nehmen kann, es muß aber nicht funktionieren.

Dann würde ich noch sagen, daß man auch schauen sollte, ob das Objektiv ansonsten OK ist - da muß schon einiges passieren, bevor ein Bajonett abreisst und es ist gut möglich, daß das Objektiv dabei weiteren Schaden genommen hat, den man von aussen vielleicht noch gar nicht sieht (Dezentrierung etc.).

Geht es um den Gebrauchtkauf eines defekten Objektivs, oder um die Rettung eines bereits vorhandenen Objektivs? Evtl. kannst du ja mal sagen, um welches Objektiv es geht, dann kann man schauen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt und was es möglicherweise dazu braucht. Sollte sich die Rettung lohnen und professionell gemacht werden, gibt es einige Adressen, die sowas vielleicht können.

SirSalomon 29.06.2007 12:46

Soweit ich das verstanden hatte, geht es doch nur um den silbernen Ring und der läßt sich bei Minolta mit vier gesicherten Schrauben recht einfach ersetzen...

andy 1964 29.06.2007 12:48

Jo genau es handelt sich nur um diesen Ring. Nur welches Objektiv es sich handelt kann ich Euch nicht sagen weil es nicht meins ist und der bekannte auf Arbeit. Nur eins weiß ich das es kein Metall Bajonett ist, kann man dann eins draufsetzen?

Jens N. 29.06.2007 14:02

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 510767)
Soweit ich das verstanden hatte, geht es doch nur um den silbernen Ring und der läßt sich bei Minolta mit vier gesicherten Schrauben recht einfach ersetzen...

Jein. Am Bajonett hängen immer noch andere Teile mit dran. Und wenn es komplett abgerissen ist (so habe ich es verstanden), dann fehlt halt auch der Chip usw. Da es sich um ein Objektiv mit Kunststoffbajonett handelt, könnten auch einfach nur die Halterungen abgebrochen sein (wäre dann ein Missverständnis meinerseits gewesen - ich bin von einem Metallbajonett ausgegangen, die würden denke ich eher vom Objektiv abreissen als daß die Halterungen abbrechen). In dem Fall wäre dann wahrscheinlich auch nichts weiter defekt. Es ist aber so, daß es Unterschiede gibt, man kann also nicht irgendein Bajonett nehmen, das passt dann möglicheweise nicht. Ob man also z.B. ein Kunststoff- einfach durch ein Metallbajonett ersetzen kann weiß ich nicht.

Kunststoffbajonett hört sich aber nicht unbedingt nach einem sonderlich hochwertigen Objektiv an - ist dann die Frage, ob der Aufwand überhaupt lohnt. Das 35-70mm /3,5-4,5 hat z.B. ein Kunststoffbajonett und könnte locker für 25 € komplett ersetzt werden, d.h. da würde sich eine Reparatur einfach nicht lohnen.

Geht es überhaupt um ein Minolta Objektiv? Bei Minolta sind Kunststoffbajonette eigentlich die absolute Ausnahme. Mit Reparaturtips für Objektive von/für andere Hersteller halte ich mich lieber bedeckt, weil ich nicht weiß, was es da so für Besonderheiten gibt. Grundsätzlich kann man ein Bajonett ersetzen, aber halt mit den beschriebenen, möglichen Problemen.

Tobi. 29.06.2007 18:08

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 510787)
Ob man also z.B. ein Kunststoff- einfach durch ein Metallbajonett ersetzen kann weiß ich nicht.

Zumindest das aus Plastik des 18-70 sieht denen aus Metall des 70-210/4 und des 50/1,7 enorm ähnlich.

Aber davon abgesehen: Zwischen Bajonett und Objektiv liegen hauchdünne Metallscheiben, die die Fertigungstoleranzen ausgleichen. Wenn man nun das Bajonett tauscht muss man auch die Scheiben passend tauschen. Könnte also aufwendig werden, wenn man das passende Messwerkzeug und die Scheiben erst noch besorgen muss...

Tobi

superburschi 29.06.2007 18:20

Jedes Bajonett ist Objektivspezifisch. Das heisst du kannst nicht das von einem 50 er auf ein 28-85 oder ähnlichem bauen. Hier geht es auch um den Blendenmechanismus :!::!:

Tobi. 29.06.2007 18:40

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 510867)
Jedes Bajonett ist Objektivspezifisch. Das heisst du kannst nicht das von einem 50 er auf ein 28-85 oder ähnlichem bauen. Hier geht es auch um den Blendenmechanismus :!::!:

Den muss man ja nicht mittauschen.

Tobi, der das trotzdem nicht tun würde.

superburschi 29.06.2007 19:14

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 510870)
Den muss man ja nicht mittauschen.

Tobi, der das trotzdem nicht tun würde.

Es geht um den Aufbau vom Bajonett. Die Mechanik IM Bajonett ist bei jedem Objektiv anders :!:
Z.B. beim 35-70 3.5-4.5 ist der Blendenmachanismus ganz im Objektiv und im Bajonett ist nur ein Schlitz für den Hebel :!:

Tobi. 29.06.2007 19:21

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 510877)
Es geht um den Aufbau vom Bajonett. Die Mechanik IM Bajonett ist bei jedem Objektiv anders :!:
Z.B. beim 35-70 3.5-4.5 ist der Blendenmachanismus ganz im Objektiv und im Bajonett ist nur ein Schlitz für den Hebel :!:

Oh, den Aufbau kenne ich wirklich noch nicht. Ich hab bisher bei allen immer zumindest ein bisschen was und 'ne Feder gehabt, die direkt im Bajonett angeschraubt ist.

Tobi

superburschi 29.06.2007 19:23

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 510880)
Oh, den Aufbau kenne ich wirklich noch nicht. Ich hab bisher bei allen immer zumindest ein bisschen was und 'ne Feder gehabt, die direkt im Bajonett angeschraubt ist.

Tobi

Also ich hatte von der ersten AF Serie so ziemlich alle auf und keines hätte auf ein anderes gepasst ;)

superburschi 29.06.2007 19:43

Hab mal schnell eins vom 28-85 abgebaut. Hier sieht man was ich meine mit der Blende. Wenn du den Mechanismus tauschen willst (das geht schon ) dann hast du das Problem mit den Nieten. Wer hat so was kleines :?:
Das silberne, eigentliche Bajonett ist gleich
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/baj.jpg

SirSalomon 29.06.2007 19:53

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 510867)
Jedes Bajonett ist Objektivspezifisch. Das heisst du kannst nicht das von einem 50 er auf ein 28-85 oder ähnlichem bauen. Hier geht es auch um den Blendenmechanismus :!::!:

Versteh ich das jetzt falsch, oder denke ich unlogisch? Es geht doch nur um den Metall-ring. Wenn ich mein Test-Sigma aufschraube, kann ich nur den Metall-Ring entfernen und gegen einen anderen austauschen...

superburschi 29.06.2007 19:55

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 510890)
Versteh ich das jetzt falsch, oder denke ich unlogisch? Es geht doch nur um den Metall-ring. Wenn ich mein Test-Sigma aufschraube, kann ich nur den Metall-Ring entfernen und gegen einen anderen austauschen...

Bei Sigma ist das wohl anders. Ich hab hier ein offenes 400er Sigma das ist der Mechanismus auch im Objektiv. Bei Minolta ist das anders.

superburschi 29.06.2007 19:57

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 510768)
Jo genau es handelt sich nur um diesen Ring. Nur welches Objektiv es sich handelt kann ich Euch nicht sagen weil es nicht meins ist und der bekannte auf Arbeit. Nur eins weiß ich das es kein Metall Bajonett ist, kann man dann eins draufsetzen?

Wenn es ein Minolta ist geht beim Kunststoffbajonett sowieso nur baugleich :!::!::!:

andy 1964 29.06.2007 20:12

Danke allen für die Tips. Nun kann ich auch sagen was es für eins ist - Minolta 35-70mm /3,5-4,5 - da habe ich ihm auch gesagt das er lieber ein neues in der Bucht holen soll und dann lieber eins mit Metall. Kann nicht so schnell kaputt gehen. Aber was machen ältere nicht alles wenn sie daran hängen.

superburschi 29.06.2007 20:27

Ja von dem oben genannten hab ich auch zwei mit dem gleichen Schaden hier. Da geht leider nix mehr :cry::cry: Das bekommst du bei Ebay aber für 20 €, mehr kostet das nicht obwohl es eigentlich saugut ist, bis auf den Zoombereich ;)

andy 1964 29.06.2007 20:35

Werde mal eins für meinen Nachbarn ersteigern und Ihn dann schenken. :D:top:

Jens N. 29.06.2007 21:05

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 510890)
Versteh ich das jetzt falsch, oder denke ich unlogisch? Es geht doch nur um den Metall-ring. Wenn ich mein Test-Sigma aufschraube, kann ich nur den Metall-Ring entfernen und gegen einen anderen austauschen...

Ja, sowas hatte ich auch schon. Bei anderen Objektiven ist es aber anders. Davon abgesehen sind diese Ringe teilweise unterschiedlich stark, da hat man dann wieder das Problem mit dem Abstand usw.

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 510896)
Nun kann ich auch sagen was es für eins ist - Minolta 35-70mm /3,5-4,5 - da habe ich ihm auch gesagt das er lieber ein neues in der Bucht holen soll und dann lieber eins mit Metall. Kann nicht so schnell kaputt gehen. Aber was machen ältere nicht alles wenn sie daran hängen.

Irgendwie hatte ich das im Urin ;) Abschreiben, neues gebrauchtes für kleines Geld besorgen und gut. Ich glaube ein günstigeres Minoltaobjektiv gibt es nicht, da lohnen sich einfach keine weiteren Aktionen. So ungern ich sonst die "Wegwerfmentalität" unterstütze und so gerne ich auch bastel - aber man muß halt auch einfach den Aufwand, bzw. die Kosten für die Reparatur in Relation zum Wert des Objektivs setzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.