SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Urheberrecht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3727)

härry 28.01.2004 21:45

Urheberrecht
 
:?: sagt mal:
Wenn ich ein Foto mache, bin ich dann automatisch Urheberrechtsinhaber?
Gibt es unterschiedliche Rechtslagen (D/A)?

hoffe, jemand weiß darüber bescheid, danke im Voraus

Tina 28.01.2004 21:52

Hallo Härry,

hier mal etwas zum durchlesen zum Thema :)

Viele Grüße
Tina

andys 28.01.2004 21:54

Re: Urheberrecht
 
Zitat:

Zitat von härry
:?: sagt mal:
Wenn ich ein Foto mache, bin ich dann automatisch Urheberrechtsinhaber?
Gibt es unterschiedliche Rechtslagen (D/A)?

hoffe, jemand weiß darüber bescheid, danke im Voraus

Nach meinen Wissen ja. Damit das klar icht sollte man natürlich einen Vermerk machen, mit Adresse. Es kann durch Verträge usw. eingeschränkt werden. So haben auch Personen, die irgendwo alleine stehen und fotografiert werden, Rechte auf diese Bilder. Das muss nicht groß festgelegt sein. Diese Personen müssen gefragt werden, ob die Bilder veröffentlicht werden dürfen.

PittiPlatsch 29.01.2004 09:17

Re: Urheberrecht
 
Zitat:

Zitat von härry
:?: sagt mal:
Wenn ich ein Foto mache, bin ich dann automatisch Urheberrechtsinhaber?
Gibt es unterschiedliche Rechtslagen (D/A)?

Ein Foto machen alleine reicht noch nicht - es muss auch noch dargestellt werden...
Im Ernst, jeder der etwas herstellt, ob Foto, Bild, Zeichnung, Musik... ist Urheber seines Werkes. Jeder Fotograf, der für eine Zeitung ein Bild abliefert ist und bleibt der Urheber dieses Fotos und hat das UNEINGESCHRÄNKTE Urheberrecht (s.u.).
Bis hierher gibtes keine unterschiedlichen Rechtslagen. Urheber bleibt Urheber.
Zitat:

Zitat von andys
Zitat:

Zitat von härry
:
Gibt es unterschiedliche Rechtslagen (D/A)?

Nach meinen Wissen ja. Damit das klar icht sollte man natürlich einen Vermerk machen, mit Adresse. Es kann durch Verträge usw. eingeschränkt werden. So haben auch Personen, die irgendwo alleine stehen und fotografiert werden, Rechte auf diese Bilder. Das muss nicht groß festgelegt sein. Diese Personen müssen gefragt werden, ob die Bilder veröffentlicht werden dürfen.

Dem muss ich (leider) wiedersprechen - wenn ich die Frage mal auf das "Urheberrecht" fokussiere :D .
Der Urheber hat das uneingeschränkte und unveräußerliche Urheberrecht!
Dieses Urheberrecht kann erst einmal nicht eingeschränkt werden. Jedoch können andere Rechte (wie z. B. Persönlichkeitsrechte, Follow the white Rabbit - äh: Tinas link) die Verfügungsrechte :!: aus dem Urheberrecht beschränken. Auf deutsch: Der Urheber kann mit seinem Werk anstellen was er will, so lange er nicht andere Rechte dadurch verletzt. Aber sein Urheberrecht ist und bleibt unangetastet :!: :!: :!:

Das Urheberrecht ist, wie bereits gesagt, UNVERÄUSSERLICH. :!: :!: :!:
Lediglich die Verwertungsrechte können veräußert werden. D. H. man verkauft das Recht, die urheberlich geschützten Werke zu vervielfältigen, in Zeitungen abzudrucken, öffentlich aufzuführen... (usw.). Diese Rechte können vom Urheber einzeln verkauft werden. Z. B. verkaufe ich das Recht, das Foto in einer bestimmten Zeitung darzustellen - damit ist aber noch nicht das Recht veräußert, dieses Foto in einem anderen Medium (z. B. Film) zu verwerten oder für Plakataktionen zu (miss-)brauchen.
Der Urheber hat natürlich die Möglichkeit, ALLE Verwertungsrechte auf andere zu übertragen (ACHTUNG ich wiederhole mich: NUR die Verwertungsrechte - nicht das Urheberrecht ! ! !).

Zum guten Schluss hat der Urheber sogar das Recht, bereits erteilte Verwertungsrechte zurückzufordern (z. B. bei geänderter Politischer Meinung, manisch depressivem Irresein :twisted: o. ä.). Der Urheber IST und bleibt der King :lol: , hat bei erteilten Verwertungsrechten sogar die Möglichkeit zu verlangen, bereits gedruckte Zeitschriften oder z. B. bereits gefertigte T-Shirts mit dem Aufdruck des Fotos vernichten zu lassen - latürnich muss er dem Inhaber der Verwertungsrechte in diesem Fall eine Entschädigung zahlen.

Ich hoffe es hat gehilft und ist nicht zu kompliziert...
Urheberrecht kann nicht in zwei Sätzen beschrieben werden...

Best Greetings
Peter

smeagol 29.01.2004 09:30

Ich weiß nicht so ganz, ob das hier hingehört - aber so halb schneidet es das Thema schon:
Was ist jetzt speziell an den Rechten von Konzertfotos dran: Wenn jemand Fotos macht (nicht offiziell, sondern aus der Menge - zB. aber auch 1. Reihe) - besitzt der doch offenbar die Urheberrechte (=> Urheber halt...) - aber was ist mit den Veröffentlichungs- bzw. Vervielfältigungsrechten?

Hat da jemand WIRKLICH Ahnung (bitte nicht wieder nur Mutmaßungen)?

mfg

Robert

Dat Ei 29.01.2004 09:42

Hey Robert,

das Urheberrecht gibt Dir nicht automatisch das Recht, die Bilder auch zu veröffentlichen. Bei Veranstaltungen obliegt es dem Veranstalter, ob er das Photographieren erlaubt. Aber auch wenn das Photographieren erlaubt ist, heißt es nicht, daß Du die Bilder auch verwerten darfst. Aber am besten schau mal bei www.fotorecht.de nach.

Dat Ei

Belfigor 29.01.2004 11:31

Beitrag gelöscht

PittiPlatsch 29.01.2004 12:30

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Robert, das Urheberrecht gibt Dir nicht automatisch das Recht, die Bilder auch zu veröffentlichen. Bei Veranstaltungen obliegt es dem Veranstalter, ob er das Photographieren erlaubt. Aber auch wenn das Photographieren erlaubt ist, heißt es nicht, daß Du die Bilder auch verwerten darfst. Aber am besten schau mal bei www.fotorecht.de nach.
Dat Ei

Hallo Robert,
DatEi hat Recht. Du hast zwar das Urheberrecht an deinen geschossenen Fotos, jedoch kannst du deine Verwertungsrechte nicht ausüben, weil du damit die Verwertungsrechte der Veranstalter (Urheber des Konzerts, der Beiträge) verletzt.
Auch ein Konzert ist in seiner Gesamtheit, bzw. die einzelnen Beiträge, urheberrechtlich geschützt. Der Darbietende ist Urheber seiner Künste und hat das alleinige Verwertungsrecht. Der Veranstalter kann also zu Recht dir das Foten verwehren, weil er z.B. die Rechte an eine Verwertungsgesellschaft verkauft hat.
Es sei denn, der Veranstalter hat das Foten ausdrücklich zugelassen. Andernfalls musst du sogar eine Genehmigung für die Verwertung einholen (oder die Bilder nur im privaten Bereich eingeschlossen im Panzerschrank ansehen.)

DIES IST KEINE VERBINDLICHE RECHTLICHE AUSKUNFT
*** ich werd mich hüten ;) ***

Der Urheber dieses Textes
Peter
(lässt ausnahmsweise das Zitieren seiner urheberrechtlich geschützten Worte zu...)
:D
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

smeagol 29.01.2004 12:36

hmm.... reicht denn generell eine Genehmigung des Künstlers/der Band, oder haben die ihre Rechte irgendwie auch an den Veranstalter abgetreten? Eher doch nich - oder? Wenn ich also eine Genehmigung der Band/des Managements habe, dann müsst' das doch gehen?
Kennt sich generell hier irgendwer mit Musik aus? - Wenn man direkt eine Fotoerlaubnis von der Band bekommt - wollen die dann auch irgendwelche Rechte dran haben?

hmm... was weiß ich.... soweit erstmal

robert

Belfigor 29.01.2004 12:44

Beitrag gelöscht

PittiPlatsch 29.01.2004 12:49

Zitat:

Zitat von smeagol
hmm.... reicht denn generell eine Genehmigung des Künstlers/der Band, oder haben die ihre Rechte irgendwie auch an den Veranstalter abgetreten? Eher doch nich - oder? Wenn ich also eine Genehmigung der Band/des Managements habe, dann müsst' das doch gehen?
robert

Tja Robert, dat sind alles gute Fragen.

Wie sieht das Angagement der Künstler aus, was für einen Vertrag haben die mit dem Gesamtveranstalter gemacht.

Auf die Aussagen der Künstler kannst du dich nicht immer verlassen - die haben manchmal weniger Ahnung von der rechtlichen Materie als wie ein Stück Toastbrot. Dementsprechend muss deine o.g. Genehmigung nicht unbedingt ausreichend sein.

Also musst du folgende Leute Fragen:
Künstler
Management
Veranstalter
Bühnenbildner
Putzfrau.
*grins*
(nicht abschließend)

und natürlich mich !!!
den Peter

wuppdika 30.01.2004 08:45

und ich wollte jetzt in die Fuß Stapfen von Helmut Newton treten und die Schönen und die Reichen fotografieren, da wird das ja wieder nichts , kein Wunder das er damals aus Deutschland abgehaun ist , bei der Rechtslage oder war es wegen den anderen "Rechten" :cry:

er hat übrigens mal in einem Fotogeschäft in Berlin gearbeitet und wurde dort wegen Untauglichkeit entlassen, Wahnsinn

Dat Ei 30.01.2004 09:12

Zitat:

Zitat von wuppdika
er hat übrigens mal in einem Fotogeschäft in Berlin gearbeitet und wurde dort wegen Untauglichkeit entlassen, Wahnsinn

Hey wuppdika,

wo ist hier der Wahnsinn? Vielleicht hat er seine Kundschaft beim Betreten des Ladens aufgefordert, sich zu entkleiden...

Dat Ei

AlexDragon 30.01.2004 11:33

Hallo,

zur Frage betreffs: Fotos auf Konzerten. Ich arbeite Zeitweise als Bildjournalist für ein Magazin und mache Fotos auf Konzerten und da ist es so, dass man auf jeden Fall eine Akreditierung als Fotograf haben muss und dann ist das OK !!!

Gruss

Alex 8)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.